Seite 1 von 5
Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 18:37
von philharmonie
Hallo zusammen,
Kaufberater gesucht:
Wir besitzen seit vielen Jahren einen TF5000PVR und bin insgesamt zufrieden. Selten Abstürze und Aufnahmefehler, nie kaputt gewesen. Auch die anfangs nicht immer logische Menüführung ist inzwischen antrainiert.
Nun wollen wir uns einen großen (55 oder 60) Fernseher zulegen und damit auch den Receiver auf HDTV umstellenund , der via HDMI auch ein brauchbares Pal-Bild überträgt und hochskaliert. Lange habe ich im Internet recherchiert und mir den Kathrein UFS922 aufgrund seiner zahlreichen positiven Rezessionen ausgesucht... und nach einem Tag wieder abgegeben.
Die Gründe:
- Einschaltzeit von 30 sek. bis Bild/Ton da sind
- gefühlt lange Umschaltzeit mit kurz eingefrorenem Bild
- Meiner Frau hat zusätzlich auch die Dimension so groß wie ein VHS-Videorecorder und die neue Menüführung nicht überzeugt.
Vielleicht war alles andere an diesem Gerät toll, aber das war dann nicht mehr entscheidend...
Unser Wunsch ist simpel beschrieben. Wie der 5000er, nur mit HDTV, also:
- Kurze Anschaltzeit (5000er braucht 13 Sekunden, was wir auch schon nicht gut fanden)
- Umschaltzeit (5000er braucht ca. 1 Sekunde und blendet über schwarz)
- Baudimension wie 5000er
- Leise wie 5000er (Lüfter?? 5000er hat keinen Lüfter)
- Möglichst ähnliche Menüführung
- Systemstabilität
- Aufgenommene .rec-Dateien lassen sich direkt mit dem VLC-Player am PC abspielen
Wenn ich die Infos im Internet verfolge, gibt es von TF nur den 2401 CI+. Daher meine Frage, um nicht wieder ein Gerät unnötiger Weise sofort zurückgeben zu müssen:
Ist das ein würdiger Nachfolger, der unsere o.g. Anforderungen erfüllt oder gibt es eine andere Alternative?
Ich habe auch schon überlegt, den neuen Fernseher entsprechend mit Sat-Tuner und PVR-Funktion zu kaufen haben ja ohnehin fast alle und den 5000er nur im Bedarfsfall zusätzlich zu nutzen, solange er lebt....
Vielen Dank für eure Hilfe!!
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 5. Feb 2012, 07:07
von Twilight
lüfterlos wirst du keinen hd receiver bekommen.
wenn du einen tv mit sat tuner kaufst, bist du bei aufnahme eingeschränkt, denn die receiver von topfield sind doppel tuner geräte.
der 2401 kann 4 aufnahmen gleichzeitig, der 2100 2, beide haben lüfter, beide haben nicht genau das selbe maß wie der 5000er.
twilight
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 5. Feb 2012, 08:36
von philharmonie
Hallo Twilight,
vielen Dank für deine Antwort. Die technischen Unterschiede hatte ich im Produktvergleich auf der TF-Site auch gesehen (die Site hat übrigens eine der besten Produktvergleichsoptionen die ich kenne). Der 2100 ist 2 cm höher, der 2401 4 cm breiter (der Kathi sogar knapp10).
Das die TF Lüfter haben, war mir bewusst. Nicht bewusst war mir, dass dies für alle HDTV-Recieve gilt. In einem Fernseher (z.B. Samsung 7090/8090 auch?). Daher meinte ich mit meiner Frage eher, wie denn die Geräte mit Lüfter sich zu meinem ohne Lüfter verhalten. Der Kathi-Lüfter war übrigens praktisch nicht hörbar. Wenn der TF den selben Level hat, wäre das o.k.
In der zwischenzeit konnte ich auch im Anfänger-Forum lesen - sorry, dort hatte ich erst nach diesem Beitrag reingeschaut - das die rec.-dateien kompatibel sind. Nichts konnte ich aber zum Thema Start-Zeit/Umschaltzeit lesen.
Spannend fand ich bei diese Gelegenheit auch zu finden, dass es ein tab gibt, das die Startzei meines Tf nochmal auf 8 Sek. reduziert... Wie sind sie denn nun bei einem 2401?
Danke für die Hilfe!
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:30
von philharmonie
Habe nach heutiger Recherche was gefunden: 25 Sek zum starten eines 2401 CI+... Das ist dann 5 Sek. schneller als der UFS 922.
Ist das wirklich so? Da ich kein HD+ Modul nutzen werde; Ist die Zeit trotzdem so lang? Auch mit bzw. ohne TAB's? Kann man das irgendwie verkürzen?
Aktuelle Fernseher mit HDTV S2-Tuner schaffen das ganze doch auch locker unter 10 Sek. Warum kein externer Sat-Receiver?
Ich finde es einfach nervig, mich auf das Sofa zu setzen und 30 Sek. auf einen schwarzen Schirm zu schauen... Und zum dauerhaften Anlassen sind die Geräte wahrscheinlich nicht ausgelegt, mal abgesehen von den Stromverbräuchen...
Freue mich auf weitergehende Erläuterungen...
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 5. Feb 2012, 12:34
von karlek
Pack Deinen TV an eine schaltbare Steckdose, schalt den Receiver ein, lauf zur Steckdosen, mach den TV an, hol Dir Pop Corn und Getränke aus der Küche, setz Dich aufs Sofa.
Ich meine übrigens, dass es von Clarketech auch HD-Receiver ohne Lüfter gibt. Vermutlich braucht er aber (noch) länger zum booten. (Nicht wg des Lüfters sondern wg des Betriebssystems.)
Grüße, karlek
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 5. Feb 2012, 13:51
von postler1972
ich finde es jetzt nicht unbedingt schlimm das ich 30 sec. warten muss. Wenn ich meinen Läppi anmache muss ich auch erstmal warten bis ich was machen kann.
Aber jeder denkt da halt anders.
Die Umschaltzeit beträgt übrigens bei mir unter 1 sec.
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 5. Feb 2012, 16:50
von Twilight
also: die bootzeiten kannst du bei der srp reihe mit TA
Ps nicht verkürzen.
die boot zeiten ergeben sich dadurch das die receiver mit linux booten...das machen eingentlich so gut wie alle modernen receiver.
und mit TA
Ps kann man tolle sachen machen, siehe zb SmartEPGtms....also überleg dir gut wie wichtig dir jeden tag 20sec deines lebens sind
twilight
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 5. Feb 2012, 23:16
von philharmonie
Vielen Dank für die ersten Feedacks. So langsam bekomme ich ein Bild.
@ Twilight: Danke für die Info mit den Tabs, auch wenn meine kleine Hoffnung nun futsch ist.
Was mich insgesamt erstaunt, ist der Rückschritt seit dem 5000er (basiert der eigentlich auch auf Linux?). Ich habe mich ca. 6 Jahre nicht mit Receivern beschäftigt. Der Vergleich mit dem Latop hinkt m.E., da mein alter 5000er doppelt so schnell bootet wie heutige Geräte und sich die Bootzeiten von Laptops in den letzten Jahren nicht verdoppelt haben. Im Gegenteil: die heutigen Tablets und Ultrabooks dieser Welt haben ja genau den Vorteil, sofort nach dem Anschalten aus dem stand by betriebsbereit zu sein. Und Apps gibt es für die auch...
Dann muss man also feststellen, dass hier zum Stand der Technik noch Entwicklungspotential besteht...
Sind Kabelreceiver eigentlich anders konstruiert? Deren Einschaltzeiten sind minimal.
Dank an Postler1972 für die Erfahrung mit den Umschaltzeiten. Ein Hoffnungsschimmer :-)
Zum Lüftergeräusch wüste ich gern noch, ob es die Festplatte "übertönt" oder eben zu vernachlässigen ist?
Grüße
Philharmonie
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 06:48
von Twilight
es sind TAPs und nicht TABs...denn die sind für die dritten.
twilight
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:39
von postler1972
also ich muss schon deutlich hin hören um den Lüfter oder die Fesplatte zu hören
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 12:02
von hagge
[quote="philharmonie"]Was mich insgesamt erstaunt, ist der Rückschritt seit dem 5000er (basiert der eigentlich auch auf Linux?). Ich habe mich ca. 6 Jahre nicht mit Receivern beschäftigt. Der Vergleich mit dem Latop hinkt m.E., da mein alter 5000er doppelt so schnell bootet wie heutige Geräte und sich die Bootzeiten von Laptops in den letzten Jahren nicht verdoppelt haben. Im Gegenteil: die heutigen Tablets und Ultrabooks dieser Welt haben ja genau den Vorteil, sofort nach dem Anschalten aus dem stand by betriebsbereit zu sein. Und Apps gibt es für die auch...[/quote]
Früher haben solche Geräte ein eigenes proprietäres Betriebssystem besessen, das der Hersteller i.a. selber gepflegt hat. Aber die heutigen Geräte sollen ja immer mehr können. Außer das TV-Bild anzuzeigen sollen sie Netzwerkanschluss haben, Internetzugang haben, als DLNA-Client agieren, Files von USB-Geräten abspielen (die letzteren beiden Punkte implizieren, dass ein vollwertiger Mediaplayer enthalten sein muss), es sollen Spiele möglich sein, und noch vieles mehr. Diese Anforderungen wurden so viele, dass es keinen Sinn mehr macht, dass jeder Hersteller hier sein eigenes Betriebssystem immer weiter aufbohrt. Das kostet zu viel Zeit. Stattdessen nutzt man eben ein Standard-Betriebssystem und da kommt eben heute häufig Linux zum Einsatz.
Insofern ähnelt ein heutiger Receiver viel mehr einem Computer als einem 5 Jahre alten Receiver. Und darum sind auch die Bootzeiten länger geworden. Es muss einfach viel mehr Software (Treiber, Dienste) geladen werden als früher.
Aber sicher gibt es hier viel Raum für Verbesserungen. Wo man heute eben die Features erst mal grundsätzlich implementieren muss, wird es in Zukunft Bestrebungen geben, diese zu optimieren. Das kommt dann den Bootzeiten zugute, und zwar nicht nur bei Receivern, sondern auch bei PCs und Laptops. Ein aktueller Linux-PC bootet deutlich schneller als noch vor zwei Jahren, weil sich da viel tut. Aber es dauert halt auch wieder etwas, bis diese neuen Linux-Versionen in den Consumer-Geräten angelangt sind. Bei Topfield wird vermutlich erst wieder mit der nächsten Gerätegeneration ein größerer Schritt zu spüren sein.
Gruß,
Hagge
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 15:13
von alex
Der 2401 ist ein mehr als würdiger Nachfolger des 5000. Abgesehen von der ein paar Sekunden längeren Startzeit und dem minimal anders funktionierenden Timeshift kann er alles, was der 5000 kann – und vieles mehr, besser, schneller und in HD.
Man denke nur an das schier unendliche TAP-Universum, aus dem ich persönlich nur FastSkip, MovieCutter und TAPtoDate regelmäßig nutze. Wer aber solche Hochkaräter wie iTina oder SmartEPG braucht, will die sowieso nicht mehr hergeben. Und es gibt noch viele mehr.
Dann wäre da noch die LAN-Schnittstelle, über die man nun endlich in vernünftiger Geschwindigkeit (die 100 Mbit werden gut ausgereizt) an die Aufnahmen kommt, ohne dabei ewig den Receiver lahm zu legen.
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 22:42
von philharmonie
@ Hagge: Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Leuchtet ein und weckt Verständnis für das, was seit meinem 5000er passiert ist.
Alex Hinweis auf den Lan-Anschluss hat mir auch nochmal in Erinnerung gerufen, mit welchem Zeitaufwand ich so manch eine Sendung von der Platte gezogen habe. Und das waren nur SD-Dateien... Und den Unsinn, dass man bei den aktuellen TV's mit PVR-Funktion die Datei nur am selben Fernseher anchauen kann, muss ich nicht haben.
Einzig die Sache mit dem Lüfter ist bei mir noch ein offener Punkt: Wenn ich dei Beiträge dazu im Forum lese, kann ich daraus nur ableiten, dass die Streubreite bzgl. der Geräuschemission enorm sein muss. Von "praktisch nicht hörbar" bis "hab gleich einen neuen eingebaut" scheint alles dabei zu sein. Da komm ich dann vermutlich um einen Praxistest nicht herum...
Gruß
Philharmonie
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 01:35
von FilmFan
Twilight hat geschrieben:also überleg dir gut wie wichtig dir jeden tag 20sec deines lebens sind
Das sind zusammen immerhin 5 Tage Deines Lebens (in 60 Jahren).
philharmonie hat geschrieben:Einzig die Sache mit dem Lüfter ist bei mir noch ein offener Punkt: Wenn ich dei Beiträge dazu im Forum lese, kann ich daraus nur ableiten, dass die Streubreite bzgl. der Geräuschemission enorm sein muss. Von "praktisch nicht hörbar" bis "hab gleich einen neuen eingebaut" scheint alles dabei zu sein. Da komm ich dann vermutlich um einen Praxistest nicht herum...
Es hängt auch stark davon ab, wie man sein Gerät platziert. Im Schrank verstaut wird man weniger hören als wenn man es frei stehen hat.
Bei meinen bisherigen vier Geräten ist bzw. war der Lüfter freistehend jedenfalls deutlich zu hören. Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit daran und ich kann dabei sogar schlafen - da war das regelmäßige Klacken der Festplatte beim alten TF5200PVRc störender.
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 15:06
von Bellie
Februar - Dezember 2012, eine lange Zeit, in der sich ja so manches ändern kann

:
Hat sich was getan ?? Wir suchen einen Nachfolger für unseren 5500PVR - als HD-Receiver...
Danke für eure Tipps!
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 15:13
von JayTee
Mal ehrlich, jetzt hast du dich 10 Monate lang nicht entscheiden können, was erwartest du?
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 17:04
von Bellie
JayTee hat geschrieben:Mal ehrlich, jetzt hast du dich 10 Monate lang nicht entscheiden können, was erwartest du?

bitte wie???? ich habe den Thread nicht begonnen......
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 17:07
von JayTee
Sorry, falscher Fehler.

ops:
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 23:15
von fern-seher
[Edit: Gelöscht]
Diskussionen zu Fremdherstellern bitte in deren Foren führen
AW: Ersatz für TF5000PVR gesucht
Verfasst: So 9. Dez 2012, 00:13
von Bellie
[Edit: Gelöscht]
Diskussionen zu Fremdherstellern bitte in deren Foren führen