nachdem ja weiterhin nach Bugreports gefragt wurde, hier eine kleine Liste:
- Wählt man in der Timerliste (Sicht 6) einen Timer-Eintrag mit OK an, so kann dieser nicht wieder mit Exit verlassen werden. Es muss explizit das Feld EXIT ausgewählt werden, um wieder rauszukommen.
- Lautstärkebalken kann nicht auf bunt umgestellt werden.
- Die Zahl bei der Spulgeschwindigkeit (2x, 4x, 6x) ist extrem klein. Allgemein ist der Font recht klein gewählt, Wir sind relativ weit vom Fernseher entfernt und haben nun deutlich mehr Schwierigkeiten, die Texte, Infos und Einstellungen zu lesen, als beim Original-Topf. Teilweise ist auch der Kontrast der gewählten Farben nicht optimal.
- Hat man den Play-Balken eingeblendet und geht auf die Dateiliste, fehlt ein ganzer Block der Grafik. An dieser Stelle kommt das Fernsehbild. Außerdem bleibt der Playbalken weiterhin da.
- Scrollt man mit dem Play-Balken, (Vor-/Rückspultasten), gibt es ständig Konflikte mit der Info-Anzeige rechts oben. Fortlaufend erscheint ein Teil der Info-Anzeige (Senderlogo oder der dortige Zeitbalken) und die normale Navigation wird verlangsamt oder bleibt gar ganz stehen. Man muss dann die Spultaste loslassen und neu drücken. Öfters geht dabei der Play-Balken weg und man muss wieder lange drauf drücken, bis er sich erneut einblendet. Das ist etwas lästig.
- Bug oder Feature? Man schaltet auf die Kanal-Sicht (Sicht 1). Blättert man nun zwischen den Sendern hin und her, erscheint der Sender immer mit der aktuellen Uhrzeit sichtbar. Auch wenn man auf einem Sender deutlich zu einer anderen Zeit gescrollt hatte. Ruft man jedoch mit i die Info zu einer Sendung ab, wird ab dann auf einmal die Uhrzeit dieser Sendung als Referenzzeit beim Rechts-/Linksblättern.
Beispiel: Ich schaue um 10 Uhr fern, gehe auf Sicht 1. Egal auf welche Uhrzeit ich auf einem Kanal hoch oder runter blättere, wenn ich zu einem anderen Kanal wechsele, sehe ich wieder alles ab 10 Uhr. Blättere ich aber z.B. auf 22 Uhr und schaue dort die Info zu der Sendung an, dann sehe ich ab jetzt immer die EPG-Daten ab 22 Uhr auf jedem Sender, wenn ich den Kanal wechsele. Das ist inkonsequent. Entweder *immer* die Uhrzeit lassen, zu der man gescrollt hatte, wenn der Sender gewechselt wird, oder *immer* die aktuelle Uhrzeit nehmen. - Ich schaue im Timeshift, z.B. 20 Minuten zurück. Nun will ich den Rest der Sendung aufnehmen. Ich drücke auf den Record-Button und die Dauer wird auf 2 Stunden gesetzt. Wie kann ich hier den Rest der Sendung aufnehmen? Im Topf ohne iTina kann man durch erneuten Druck auf die Record-Taste zum Ende der aktuellen, zum Ende der nächsten Sendung oder eine beliebige Zeit aufnhemen. Das scheint hier nicht zu gehen.
- Hängt evtl. mit vorherigem Effekt zusammen: Man kann bei einem H-Timer (Sofortaufnahme) nicht bis zum Ende der aktuellen Sendung aufnehmen?
- Am Mittwoch habe ich auf 3-Sat die 6 Folgen von Ijon Tichy aufnehmen wollen. Also habe ich einen Tina angelegt. Kurioserweise wurden die Aufnahmen in zwei Abschnitte aufgeteilt: erst 2 Folgen und dann 4 Folgen am Stück. Es war kein nennenswertes Problem, da entsprechende Überlappung vorhanden war. Aber wie kommt das? Hätten nicht alle 6 Folgen in eine Aufnahme müssen? Oder alle 6 Folgen einzeln? Warum gerade 2 und dann 4? Möglicherweise spielt hier eine Rolle, dass die Folgen jeweils 15 Minuten gingen, was genau der Summe meines Vor- und Nachlaufs entspricht (5+10 Min).
- Seit ich das TAP aufgespielt habe, reagiert der Topf deutlich träger. Tasten werden verzögert angenommen (z.B. Umschalten), ja ich meine sogar, dass Aussetzer bei der Wiedergabe passieren, wenn parallel aufgenommen wird. Ist das immer so oder ist da noch was Ungereimtes im Tasteninterpreter? Braucht das TAP auch nennenswert Rechenzeit, wenn man gerade keine Funktion davon aufruft?
Hagge