Seite 1 von 2
Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:31
von Salish
Hallo,
man kann ja bei Timern folgende Timer-Wiederholrate einstellen: einmal, wöchentlich, wochende, täglich.
Es gibt aber auch Sendungen, die laufen nur wochentags, also Mo-Fr. Wie kann ich sowas machen?
Danke & mfg.
Salish
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:55
von AdMiRaL
Das geht im Moment nicht in iTiNa. Das musst Du über das topfeigene Menü machen.
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:00
von Salish
[quote="AdMiRaL"]Das geht im Moment nicht in iTiNa. Das musst Du über das topfeigene Menü machen.[/quote]
An sowas wurde nicht gedacht... seltsam?! Okay, danke!
Gruß,
Salish
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:05
von Grubix
[quote="Salish"]Wie kann ich sowas machen?[/quote]
Mein erster Tipp: Verwende Suchaufträge, sog. Tinas. Die haben viele Vorteile gegenüber einfachen Timern. Wird im Handbuch ab Seite 50ff (und 34/35) erklärt.
Zu deiner eigentlichen Frage: Ich bin jetzt nicht am Topf, deswegen kann ich es nur aus dem Kopf schreiben. Es gibt die fünf Möglichkeiten "Einmalig", "Wochenende", "Werktags", "Wöchentlich", und "Täglich". Für dich wäre "Werktags" die richtige Auswahl.
Wenn ich Zuhause bin, schaue ich nach ob die Auswahl verschwunden ist.
Bis denn dann, Grubix.
Edit: Oh, da war einer schneller.
Edit 2: AdMiRaL, in der "German.h" steht Werktags drin. Ich bin auch ziemlich sicher das es mal funktioniert hat.
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:15
von Salish
Grubix hat geschrieben:Mein erster Tipp: Verwende Suchaufträge, sog. Tinas. Die haben viele Vorteile gegenüber einfachen Timern. Wird im Handbuch ab Seite 50ff (und 34/35) erklärt.
Zu deiner eigentlichen Frage: Ich bin jetzt nicht am Topf, deswegen kann ich es nur aus dem Kopf schreiben. Es gibt die fünf Möglichkeiten "Einmalig", "Wochenende", "Werktags", "Wöchentlich", und "Täglich". Für dich wäre "Werktags" die richtige Auswahl.
Wenn ich Zuhause bin, schaue ich nach ob die Auswahl verschwunden ist.
Bis denn dann, Grubix.
Edit: Oh, da war einer schneller.
Edit 2: AdMiRaL, in der "German.h" steht Werktags drin. Ich bin auch ziemlich sicher das es mal funktioniert hat.
Hi,
na ihr seit ja fix. "Werktags" ist das Zauberwort! Habe danach hier mal gesucht und einige Themen weiter unten bin ich fündig geworden: mit der vol+ Taste kann man das nicht finden, aber wenn man mit vol- rückwärts geht, dann wird werktags auf einmal angezeigt. Geht also doch, ist wohl aber ein Bug, dass das bei vol+ nicht angezeigt wird.
Danke euch!

:
Gruß,
Salish
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:20
von AdMiRaL
Deswegen habe ich "im Moment" geschrieben".

Aber stimmt, rückwärts geht das.
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:56
von Salish
Grubix hat geschrieben:Mein erster Tipp: Verwende Suchaufträge, sog. Tinas. Die haben viele Vorteile gegenüber einfachen Timern. Wird im Handbuch ab Seite 50ff (und 34/35) erklärt.
Hi Grubix,
oha, da kann iTina ja wohl einiges mehr, als es von außen zu vermuten ist. Diese Tinas sind ja interessant. Habe mir das Handbuch jetzt auch mal ausgedruckt, aber 120 Seiten müssen erstmal gelesen werden...

Zu mal ich ja jetzt erst mal am Einrichten und debuggen bin, hoffentlich funktioniert dann nachher alles einwandfrei, dann kann ich mich um die Kür kümmern!
Danke für den Hinweis!
Gruß,
Salish
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:22
von Salish
Grubix hat geschrieben:Mein erster Tipp: Verwende Suchaufträge, sog. Tinas. Die haben viele Vorteile gegenüber einfachen Timern. Wird im Handbuch ab Seite 50ff (und 34/35) erklärt.
Hi Grubix,
mittlerweile schreibe ich ja fast nur noch an Dich,

:
Eine Frage zu den Tinas: Das sind Suchanfragen und ich definiere eine Suche nach z.B. ABENDSCHAU. Und wenn der nun im eingegebenen Zeitraum was mit ABENDSCHAU auf dem genannten Kanal findet, dann zeichnet er das auf.
Wieso aber muss ich für die Suche einen Uhrzeitraum definieren? Umgekehrt glaube ich eine Fehlermeldung bekommen zu haben, wenn ich zwei Sendungen bzw. zwei Suchen von aufeinanderfolgenden Sendungen programmiert habe mit Überlappungszeit.
Dass das bei Timern Probleme bereitet glaube ich, aber es geht mir ja vorrangig um die SUCHE, d.h. ich möchte schon einen gewissen Zeitraum absuchen lassen, falls sich die Sendungen verschieben. Geht das irgendwie ohne diese Fehlermeldung?
Danke & Gruß,
Salish
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:53
von AdMiRaL
Salish hat geschrieben:
Wie aber muss ich für die Suche einen Uhrzeitraum definieren?
In Zeile 5 der Tina-Eingabe kannst Du doch den Suchzeitraum auf die Minute genau eingeben. (Zahlentasten)
Salish hat geschrieben:... Umgekehrt glaube ich eine Fehlermeldung bekommen zu haben, .... Geht das irgendwie ohne diese Fehlermeldung?
Danke & Gruß,
Salish

Was meinst Du denn nun genau?
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 16:37
von Salish
AdMiRaL hat geschrieben:In Zeile 5 der Tina-Eingabe kannst Du doch den Suchzeitraum auf die Minute genau eingeben. (Zahlentasten)

Was meinst Du denn nun genau?
Hi Admiral,
hatte den Text noch mal editiert, sollte eigentlich heißen:

:
"Wieso aber muss ich für die Suche einen Uhrzeitraum definieren?"
Das WIE war mir schon klar, aber warum muss ich die Suche zeitlich einschränken? Dass es natürlich weniger Mühe macht, wenn der weniger suchen muss, ist klar. Aber ich hatte eben bei zwei nachfolgenden Sendungen Fehlermeldungen in den Timern bekommen, wenn sich die Suchen zeitlich überschneiden. Momentan habe ich die Suchen wie Timer gemacht, d.h. sie suchen von 19.30-20h auf SFB3 für die Abendschau und 19.20-19.30h für den Wetterbericht. Damit sich die Sucher/Timer/Aufnahmen nicht überschneiden (und es keine Fehlermeldung gibt), musste ich die Berührungszeiten ohne Vorlauf bzw. Nachlauf programmieren. Wenn die aber mal verschoben wird auf sagen wir 19 Uhr, dann bin ich Nase. Gelle?
Gruß,
Salish
Herr
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 18:20
von AdMiRaL
Warum ohne Vorlauf und Nachlauf. Es laufen doch nur 2 Aufnahmen gleichzeitig. Das kann der Topf. Stell in den Einstellungen von iTiNa ein, dass der Tuner4 die Kontrolle über die Tunervergabe bekommt. Alles andere macht dann iTiNa.

Dann kannst Du Tinas erstellen, wie Du gerade lustig bist.
Edit: Ausgedruckt hast Du das Handbuch ja schon, lies es mal, dann wird Dir vieles sehr viel klarer.

AW: Herr
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 18:54
von Salish
AdMiRaL hat geschrieben:Warum ohne Vorlauf und Nachlauf. Es laufen doch nur 2 Aufnahmen gleichzeitig. Das kann der Topf. Stell in den Einstellungen von iTiNa ein, dass der Tuner4 die Kontrolle über die Tunervergabe bekommt. Alles andere macht dann iTiNa.

Dann kannst Du Tinas erstellen, wie Du gerade lustig bist.
Edit: Ausgedruckt hast Du das Handbuch ja schon, lies es mal, dann wird Dir vieles sehr viel klarer.
Hi Admiral,
aber Tuner4 ist doch voreingestellt, da habe ich nichts verändert. Wobei mir in den ganzen Kriegswirren auch mal auffiel , dass irgendwo auch wieder von T2 die Rede war im Topf selbst bei den Timern, versteh einer die Welt.
Du meinst also im Klartext, ich kann sich überlappende Suchen ( und damit gg.f auch Timer) mit aufeinander folgenden Sendungen auf einem Kanal machen?!
Diese "Suchen" erzeugen dann ja Timer. Warum aber werden nicht gleich mehrere Timer erzeugt, wenn nämlich die EPG Daten der nächsten Tage drin sind? Ich habe vorhin nämlich nur die Timer vom gleichen Tag gefunden, obwohl er doch eigentlich die Timer der nächsten ebenfalls hätte finden müssen?!
Danke & mfg.
Salish
AW: Herr
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 19:28
von Miq
Salish hat geschrieben:Hi Admiral,
aber Tuner4 ist doch voreingestellt, da habe ich nichts verändert. Wobei mir in den ganzen Kriegswirren auch mal auffiel , dass irgendwo auch wieder von T2 die Rede war im Topf selbst bei den Timern, versteh einer die Welt.
Du meinst also im Klartext, ich kann sich überlappende Suchen ( und damit gg.f auch Timer) mit aufeinander folgenden Sendungen auf einem Kanal machen?!
Diese "Suchen" erzeugen dann ja Timer. Warum aber werden nicht gleich mehrere Timer erzeugt, wenn nämlich die EPG Daten der nächsten Tage drin sind? Ich habe vorhin nämlich nur die Timer vom gleichen Tag gefunden, obwohl er doch eigentlich die Timer der nächsten ebenfalls hätte finden müssen?!
Danke & mfg.
Salish
Admirals Hinweis ist wirklich wichtig: Lies das Handbuch! Da findest Du die Antworten auf Deine Fragen (ja, überlappende Timer gehen manchmal, nein, bei Dir ist wahrscheinlich 26 Std. für das Vorausanlegen von Timern im Menü eingestellt).

AW: Herr
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 22:27
von Salish
Miq hat geschrieben:Admirals Hinweis ist wirklich wichtig: Lies das Handbuch! Da findest Du die Antworten auf Deine Fragen (ja, überlappende Timer gehen manchmal, nein, bei Dir ist wahrscheinlich 26 Std. für das Vorausanlegen von Timern im Menü eingestellt).
Hi MIG,
les les, okay okay, is wichtig!
Habe mir ja schon die Seiten 34f bzw. 50ff angeschaut wegen der Tinas, aber da steht nichts zu Überschneidungen und die Fehlermeldungen, sobald sich die Suchen überschnitten hatten, waren ja trotzdem da. Na mal sehen...
Nebenbei: ich hatte div. Suchen programmiert und mit Datum von heute als Anfangsdatum eingestellt und das hatte dann auch div. Timer (heute) ergeben. Abends nach Hause gekommen und keine Aufnahme da und die Suchen beginnen tlw. erst am 18.04., 19.04. und sogar 22.04. Auch wieder etwas, was ich nicht verstehe... grummel. Oder werden die Beginndaten angepasst, sprich es gibt keine vergangenen Anfangsdaten?
Aber ich lese....
Danke & Gruß,
Salish
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 08:14
von canarias
Du musst kein Startdatum einstellen, wenn es sofort losgehen soll.
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 17:58
von Salish
canarias hat geschrieben:Du musst kein Startdatum einstellen, wenn es sofort losgehen soll.
Okay, habe ich jetzt auch gesehen, danke. Bin bei der Anleitung schon auf Seite 55... man muss das sicherlich nur einige Male gemacht haben, learning by doing eben....

Habe jetzt auch schon einige Suchen programmiert, klappt doch ganz gut!
Mein anderes Problem, dass er den morgendlichen EPG Scan nicht durchführt, scheint irgendwie temporär gewesen zu sein, geht irgendwie wieder.
Danke & Gruß,
Salish
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 14:00
von Grubix
Gleich vorweg, ich habe eine ganz große Vermutung: Viele deiner "Probleme" bzw. Beobachtungen ließen sich sofort erklären, wenn du immer wieder
Tina und
Timer verwechselt hast.
Salish hat geschrieben:Hi Grubix,
mittlerweile schreibe ich ja fast nur noch an Dich,

Ich komme mit dem Antworten gar nicht hinterher.

Aber hier sind ja noch viele andere Experten die helfen können und das auch tun. Ich hoffe ich habe jetzt nur Teile rausgesucht, die IMHO noch nicht beantwortet waren. Falls was doppelt ist, ignorieren...
Salish hat geschrieben:Wieso aber muss ich für die Suche einen Uhrzeitraum definieren?
Weil wir vorgesehen haben, für die Uhrzeit einen eingeschränkten Zeitraum eingeben zu können. Also muss es einen Zeitraum geben.
Der Standardwert würde den ganzen Tag suchen. Soll der Tina den ganzen Tag suchen, muss man nichts ändern. Hier hätte man auch, wie beim Datum, nur "---" in die Felder schreiben können. Aber mit 0:00 - 23:59 Uhr dürfte klar sein das es keine Einschränkung bei der Uhrzeit gibt.
Soll der Tina nicht den ganzen Tag suchen, kann man einen anderen Uhrzeitraum (schönes Wort) eingeben.
Salish hat geschrieben:... es geht mir ja vorrangig um die SUCHE, d.h. ich möchte schon einen gewissen Zeitraum absuchen lassen, falls sich die Sendungen verschieben. Geht das irgendwie ohne diese Fehlermeldung?
Welche Fehlermeldung? Es gibt keine Fehlermeldung bei den Tinas (Suchaufträgen). Ich kann so viele Tinas zur gleichen Zeit suchen lassen wie ich will. Wenn mehrere Tinas gleichzeitig Treffer haben, dann können einfach nur nicht alle Timer angelegt werden. Es kommt keine Fehlermeldung.
Wo aber durchaus eine Fehlermeldung kommt ist, wenn ich die Uhrzeit eines
Timers ändere und er sich dadurch mit einem anderen Überschneidet. Hast du evtl. einen Timer geändert, und nicht den Tina?
Salish hat geschrieben:... warum muss ich die Suche zeitlich einschränken?
Musst du nicht, 0:00 - 23:59 Uhr ist
keine Einschränkung.

:
Salish hat geschrieben:Aber ich hatte eben bei zwei nachfolgenden Sendungen Fehlermeldungen...
Wenn es um Tinas geht, kann ich mit der Beschreibung nichts anfangen. Ich kenne dort keine Fehlermeldung. Bei Timer ist das was ganz anderes.
Salish hat geschrieben:Abends nach Hause gekommen und keine Aufnahme da und die Suchen beginnen tlw. erst am 18.04., 19.04. und sogar 22.04. Auch wieder etwas, was ich nicht verstehe...
Hast du dir auch ganz sicher den Tina und nicht den Timer angeschaut? Wo hast du welche Taste bei dem Beispiel gedrückt?
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 15:25
von Salish
Grubix hat geschrieben:Gleich vorweg, ich habe eine ganz große Vermutung: Viele deiner "Probleme" bzw. Beobachtungen ließen sich sofort erklären, wenn du immer wieder
Tina und
Timer verwechselt hast.
Ich komme mit dem Antworten gar nicht hinterher.
Hi Grubix,
wie gesagt, immer schön Dich zu lesen!
Nachdem ich ja nun ALLES platt gemacht und auch die HDD neu formatiert hatte, habe ich auch die Suchen (iTinas) neu programmiert und alles ist schick. Wie im anderen Thread geschrieben, nur noch das Problem mit dem Ausschalten, was mir eine Träne ins Auge treibt. Und das Handbuch habe ich übers Wochenende zweimal durchgeackert, nur noch die Hotkeys für spezielle Sofort-Aufrufen sitzen nicht ganz, aber learning-by-doing!
UND WANN HILFST DU MIR MIT DEM ABSCHALTPROBLEM?

AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 12:15
von Grubix
Salish hat geschrieben:... nur noch die Hotkeys für spezielle Sofort-Aufrufen sitzen nicht ganz...
Ich kenne auch nicht alle Tasten auswendig. Daher ist die "MENU"-Taste in jeder Ansicht dein Freund.

:
Salish hat geschrieben:UND WANN HILFST DU MIR MIT DEM ABSCHALTPROBLEM?
Ich habe schon was geschrieben.

:
Solche Probleme hängen eher am Receiver-Modell bzw. an der Firmware. Kann sein das in der letzten Firmware irgendeine Routine geändert wurde und deswegen iTiNa den Topf nicht mehr ausschalten kann. Bei DVB-T kann ich wenig helfen, da ich selbst nur DVB-S habe. Der "der-seher" kann da bestimmt besser helfen.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Wiederholrate bei Timern
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 13:44
von der-seher
[quote="Grubix"].... Der "der-seher" kann da bestimmt besser helfen.
Bis denn dann, Grubix.[/quote]
Hallo!
Wie bereits an andere Stelle geschrieben:
Bei mir gibt es keine Probleme mit dem Abschalten!
Grüße ...
der-seher