Seite 1 von 1
Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 20:21
von StreamCatcher
Hallo allerseits,
Erstmal Danke für dieses Supertap! Mächtig, mächtig dieses Teil.
Für heute hatte ich mir mal vorgenommen, die Tina- bzw. Automovefunktion zu konfigurieren. Dazu einige Fragen.
1. Aktiviert hab ich beide, aber wo konfiguriert man die eigentlich? Die Doku sagt zwar, was allew möglich ist, aber nicht wie. Ich hätte jetzt vermutet in meinen Suchaufträgen oder in Timern. Scheint aber irgendwie nicht zu sein.
2. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Tinamove und Automove?
3. Welche Wirkung hat es eigenrlich, wenn man beide einschaltet bzw. macht das überhaupt einen Sinn?
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank
Grüße
StreamCatcher
AW: Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 20:26
von emarzinkowski
Der Tinamove definiert genau für einen einzelnen Tina den Ordner in den Verschoben werden soll.
dies gibts du in der Tinaeingabe ein, dort kommst du mit |> auf die 2. Seite.
der normale Automove arbeitet wie das TAP Automove auch.
Wenn du für jeden Tina einen Ordner angibst, brauchst du den normalen Automove nciht.
AW: Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 20:37
von macfan
[quote="emarzinkowski"]der normale Automove arbeitet wie das TAP Automove auch.[/quote]
Und wird auch genauso konfiguriert, im Untermenü Automove.
Gruß, Horst
AW: Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 20:47
von StreamCatcher
[quote="emarzinkowski"]Der Tinamove definiert genau für einen einzelnen Tina den Ordner in den Verschoben werden soll.
dies gibts du in der Tinaeingabe ein, dort kommst du mit |> auf die 2. Seite.
der normale Automove arbeitet wie das TAP Automove auch.
Wenn du für jeden Tina einen Ordner angibst, brauchst du den normalen Automove nciht.[/quote]
Aha, super - danke für die schnelle Antwort. Habs gleich gefunden.
Gruß
StreamCatcher
AW: Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 07:57
von steve
macfan hat geschrieben:Und wird auch genauso konfiguriert, im Untermenü Automove.
Gruß, Horst
Nur mit dem klitzekleinen Unterschied, dass der iT-Automove bei mir derzeit nix verschiebt.
Das Original-Automove verschiebt dafür ganz brav!!!!

AW: Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 08:25
von emarzinkowski
noch so einer. Den Fehler konnten wir noch nicht lokalisieren.
AW: Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 14:50
von Happy
steve0564 hat geschrieben:Nur mit dem klitzekleinen Unterschied, dass der iT-Automove bei mir derzeit nix verschiebt.
Das Original-Automove verschiebt dafür ganz brav!!!!
Man kann Automove auch gut parallel zu iTiNa laufen lassen, sinnvollerweise stellt man dort dann Automove aus.
Gruß,
Happy
AW: Wie TINA-Automove konfigurieren
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 22:52
von Steffenlight
Happy hat geschrieben:Man kann Automove auch gut parallel zu iTiNa laufen lassen, sinnvollerweise stellt man dort dann Automove aus.
Gruß,
Happy
Aha wusste nicht das dies geht
