Seite 1 von 2

Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 15:40
von rjung
Hallo,

kann mir einer etwas zum Aufbau der Kommandodatei sagen?

Im Handbuch habe ich leider nichts gefunden.:-((

Gruss

Raphael

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 20:38
von Erdnussnase
[quote="rjung"]Hallo,

kann mir einer etwas zum Aufbau der Kommandodatei sagen?

Im Handbuch habe ich leider nichts gefunden.:-((

Gruss

Raphael[/quote]


Welche Kommandodatei ?
Die, die Timer anlegen soll ?

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 21:02
von rjung
Hallo,

Sorry, ja genau die meine ich.

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich damit "remote" timer anlegen, wenn ich mal nicht vorm Topf sitze.

Gruss

Raphael

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 22:13
von walda
Wie bringt man die Datei auf den Topf wenn man nicht davor sitzt? :thinker:
Langes UBS Kabel? LAN hamma ja noch nicht ;)

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 22:38
von rjung
Hallo,

es gibt Moeglichkeiten den Topf ueber USB und Access Points (z.B. Silex) ans Netzwerk zu bringen. Damit ist er von ueberall erreichbar.

Gruss

Raphael

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: So 22. Mär 2009, 08:26
von canarias
Leg mal einen Tina an und sehe dir danach die Timerliste.txt an. Dort ergibt sich vieles von selbst, den Rest kannst hier erfragen sonst wird es zu viel.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: So 22. Mär 2009, 09:59
von walda
rjung hat geschrieben:es gibt Moeglichkeiten den Topf ueber USB und Access Points (z.B. Silex) ans Netzwerk zu bringen. Damit ist er von ueberall erreichbar.


:patsch: Genau, danke.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: So 22. Mär 2009, 10:11
von Erdnussnase
[quote="canarias"]Leg mal einen Tina an und sehe dir danach die Timerliste.txt an. Dort ergibt sich vieles von selbst, den Rest kannst hier erfragen sonst wird es zu viel.[/quote]

Ich habe das schon ewig nicht mehr genutzt und weiß gar nicht ob das einer der Alphas schonmal wieder verwendet hat.
Im Code finde ich die Stelle auf Anhieb auch nicht. Weiß daher gar nicht ob das noch geht und wenn ja, wie.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 06:16
von rjung
Hallo,

ich habe grade mal versucht, diese Funktion zu nutzen. Dabei sind mit zwei Sachen aufgefallen:

1. wie muss die Datei heissen?
2. Wenn ich die Einstellung (Automatik/Eingabehilfen), dann kommt ein Hinweis:
Keine Funktion
Fuer diesen Eintrag
Bitte richtigen waehlen.

Koennte es sein, dass diese Funktion noch nicht, oder nicht mehr implementiert ist?

Gruss

Raphael

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 11:21
von canarias
Die Datei heisst:

iTiNa_Search.act

Eine Tina Suchstring sieht so aus (als Beispiel).

Tina=TV,F:"Wissen",N:"Galileo",L:"Wissen",S: IGN TIT,0,"Galileo",0,P:5-5,T:18:00-21:00, We Th Fr Mo Tu,M,57343,2,2

Als nicht am TF editieren sondern auf dem PC !

Sie dir deine Tinas an.

Wenn du aus der Ferne eine iTiNa_Search.add überträgst werden diese Tinas an die vorhanden act angehängt.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 14:38
von Grubix
Erdnussnase hat geschrieben:Ich habe das schon ewig nicht mehr genutzt und weiß gar nicht ob das einer der Alphas schonmal wieder verwendet hat.
Ja, habe ich, funktioniert nicht. Bei QT hatte es auch nicht funktioniert.

Erdnussnase hat geschrieben:Im Code finde ich die Stelle auf Anhieb auch nicht...
Hast du noch den Code zur Alpha 12? :wink:
Wir haben in diesem Thread was dazu geschrieben.

rjung hat geschrieben:1. wie muss die Datei heissen?
"QuickTimer.cmd" (so lautete der Name Anno 2006).

canarias hat geschrieben:Die Datei heisst:

iTiNa_Search.act
Nein, hier gehts es um was ganz anderes. Hat nichts mit Tinas usw. zu tun.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 14:05
von cfegg
Hallo zusammen,

ich hab die gleiche Frage!
Ist die Kommandodatei tatsächlich nur die Datei iTiNa_Search.act, bzw. iTiNa_Search.add?

MfG Christian

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 15:42
von Töppi
Nein, in der Datei *.act ist dfie Suchwortliste (Tinas) gespeichert, der Inhalt der *.add wird durch itina beim starten hinzugefügt.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 18:17
von cfegg
Hi Töppi,

Ist also die *.add Datei die "Kommandodatei"?!
Ich verstehe unter einer Kommanddatei doch dann etwas anderes,-)
Z.B.: Kann einen definierten Zustand der der itina.ini oder der Tina´s herstellen.
Timer löschen etc.
Die *.add kann ja nur Tina´s hinzufügen.

Gruß Christian

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 08:54
von Töppi
Nein, die *.act Datei enthält deine Suchaufträge. Die *.add ergänzt welche in die *.act.
Die Kommandodatei ist etwas anderes, was aber genau, kann ich dir nicht sagen, das war vor meiner Teamzugehörigkeit und dies im Internen Bereich zu finden, .... :u:

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 09:09
von canarias
Töppi hat geschrieben:Nein, die *.add Datei enthält deine Suchaufträge. Die *.add ergänzt welche in die *.add.
Die Kommandodatei ist etwas anderes, was aber genau, kann ich dir nicht sagen, das war vor meiner Teamzugehörigkeit und dies im Internen Bereich zu finden, .... :u:


sry

Nein, die *.act Datei enthält deine Suchaufträge. Die *.add ergänzt diese.

muss es heissen.

Die Ursprungsidee war doch Timer via I-Netz zu setzen.

Das geht mit einer add und entsprechender HW zu Hause.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 09:12
von Töppi
:oops: da habe ich mich verschrieben, oben hatte ich es ja richtig...
Habe es korrigiert.

Unter Kommandodatei hätte ich allerdings auch etwas anderes vermutet, wenn dies die einzige Funktion wäre.

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 12:31
von cfegg
Hi Töppi,

danke für die Info!
Nur bleibt eigentlich immer noch die Frage an das iTina-Team, was zum Hencker ist diese Kommandodatei und wie sieht der Aufbau aus?!

Gruß Christian

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 13:32
von Grubix

Es gibt bei iTiNa keine Kommandodatei.


Damit ist alles was ich jetzt schreibe im Grunde egal, ich möchte es dennoch erklären:

Es gab bei QuickTimer eine Kommandodatei, mit der man einen Timer anlegen und löschen konnte. Die Idee dahinter war, dass ich am PC sitze und eine (USB) Verbindung zum Topf habe. Ich hätte dann am PC diese Kommandodatei erstellen können, auf den Topf kopieren und QuickTimer legt dann einen Timer an. Ich müsste also nicht mehr zum Topf gehen. :wink:

Der Name der Datei war: QuickTimer.cmd

Die Syntax sah so aus:
QuickTimer hat geschrieben:Kommandodatei mit der Timer über eine Terxtdatei erstellt werden können. Die Datei enthält pro Zeile ein Kommando. Zeilen die mit / beginnen werden nicht beachtet. Die Kommandozeile hat folgendes Format:

"AddTimer :P rog,Datum,Start,End,Name,<RECURANCE[OT|WE|WD|EW|ED]>,<TUNER[1|2|4|1?|2?]>,<REC[R|P]>,<TYPE[TV,RADIO]>,<Vorlauf>,<Nachlauf>"

Datum in Format 2006-01-19
Zeit in Format 23:45
Parameter in <> sind optional. Fehlen sie, wird Ihr jeweiliger Defaultwert genommen:

RECURANCE == OT
TUNER== Wie im QT Menü eingestellt
REC==R
TYPE==TV
Vorlauf,Nachlauf wie im QT Menü eingestellt.

Die Datei wird mit dem im Menü eingestelltem Intervall gesucht und wenn gefunden, ausgeführt und gelöscht. Ausführung auch auf Tastendruck mit der Taste TvSat während man in der Timerliste ist.

Beispiele:

AddTimer:22,2009-01-19,22:35,00:15,Die Welt der Schlümpfe,EW
AddTimer:7,2009-01-21,10:00,11:25,Erdnüsse im Sommergarten,OT,2,R,TV,5,15
AddTimer:42,2009-02-01,18:27,20:15,Die Suche nach dem Nichts
Weil iTiNa bei der Entwicklung zunächst einige Teile von QuickTimer übernommen hat, gab es theoretisch mal eine Kommandodatei. Die hat aber nie funktioniert und wurde nicht weiter beachtet. Also gab es praktisch nie eine Kommandodatei bei iTiNa. Ob sich das irgendwann ändert, weiß ich nicht. Ich habe die Datei in den letzten 2 Jahren nie gebraucht.

Das ganze hat mit der iTiNa_Search.act / .add nichts zu tun.


Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. :D

AW: Aufbau der Kommandodatei

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 14:30
von cfegg
Hi Grubix,

danke für die Rückinfo!
Dann solltet ihr aber das Programm und das Handbuch ändern.
Da in Level 3 auf die Kommandodatei verwiesen wird und im Programm auswählbar ist!
Ich finde aber dennoch die Idee der Kommandodatei nicht schlecht, bzw. einen Schutz
der Einstellungen von iTina, damit nicht unbefugte Tina´s erstellen können oder an den Eionstellungen rumspielen?!

Gruß Christian