Seite 1 von 2

Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 10:35
von TheChip
Da WOL mit der Topfhardware ja nicht funktioniert und Softstandby für mich keine Lösung ist bzw. nicht funktioniert und andere sicher auch das Problem haben, habe ich mich gefragt, ob es nicht einen Infrarotsender gibt, den man per Netzwerk steuern kann um den Einschaltbefehl zum Topf zu senden. Leider bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden. Also wenn jemand dazu eine Idee oder Lösung hat, wäre ich sehr daran interessiert.

Grüße TheChip

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 06:42
von Sunti
Was macht der Topf wenn man den Strom ausschaltet und wieder einschaltet - meine Gedanken gehen in Richtung geschaltete Netzwerksteckdose ?

Greets SunTi

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 06:58
von Gizzmo
der Gedanke ist garnicht so falsch, denn der Topf startet wenn man ihm
Strom gibt. Aber, man müsste auf jedenfall sicherstellen, daß man den
Topf immer erst runterfährt und dann den Strom weg nimmt !!!

Ich denke sonst macht das die Festplatte nicht lange mit und ggfls. auch
das System.

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 07:38
von Sunti
Ein andere aber leider auch teure wäre ein LAN Funksender 433 MHz z.B. von Allnet RF3000MKII oder der neue XS-1 (433 & 866 MHz) von ezcontrol sowie der Funkempfänger einer IR-Funk-IR Verlängerung

Das würde auf jeden Fall funktionieren - aber auch ca. 200,- € kosten


Greets SunTi

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:09
von Otherland
Über IP Schaltbare Steckdosen kosten ca. 50,- EUR.
IR über IP kostet ca. 200-300,- EUR :?

Lässt sich der Topfield über RS232 aus den Standby holen?


gruss
Otherland

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:10
von Gizzmo
über RS-232 geht nicht, da die Schnittstelle im Standby nicht versorgt
wird. Das ist zumindest bei der original Topffirmware so und wird aber
vermutlich auch bei E2 so sein.


Ich habe bisher nicht darauf geachtet, aber ist die LAN Schnittstelle im
Standby aktiv ( leuchten die LEDs ). So aus dem bauchheraus würde ich
behaupten ich hätte die leuchten gesehen auch wenn der Topf aus war.
Denn dann müsste man eigentlich einen Befehl schicken können und sei
es nur ein "IR Power" Befehl, oder besser Remote Powerbefehl.

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 15:06
von TheChip
Ich war eigentlich der Meinung, das der Topf ohne Strom nur kurz aufwacht und sich dann wieder schlafen legt, es sei denn er war vorher eingeschaltet. Kann aber sein das nur der 5000er dieses Verhalten gezeigt hat. Kann allerdings auch sein, das es nur mit der original FW so ist. Da ich Enigma drauf habe muß ich das mal testen. Wenn ja, wäre das schonmal eine Lösung mit der per LAN schaltbaren Steckdose.

Ob er aus ist, kann ich ja mit nem Ping testen. Und wenn er schon an ist (Timeraufnahme / Regierung schaut) erübrigt sich ja das anschalten. Ist halt meinerseits nur etwas Disziplin vonnöten nicht einfach stur draufloszuschalten.

Erstmal danke für die Tips (an die schaltbaren Steckdosen hab ich überhaupt nicht gedacht :o ops :)

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 18:26
von Sunti
Interessant ist doch vielmehr von "außen" Timer zu setzen - ich dachte dadrum geht es

Wenn Du nur "anschalten" willst reicht doch eine IR-Funk-IR Wandler und zur Not noch ne Universalfernbedienung. Diese z.B. Conradeier oder Pyramiden von Marmitek gibts manchmal für nen paar Euro`s in der Bucht


Dank Pronto TSU9400 und RFX9600 kann ich den Topf von überall aus dem Haus "anmachen"

Greets SunTi

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 20:28
von JackomoLXX
Wie ist es denn hiermit ?

http://www.irtrans.de/de/shop/lan.php


Gruß Jens

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 20:46
von Axel
Oh oh,
Ihr wollt doch nicht ernsthaft einem PVR, der läuft (und womöglich im Hintergrund timeshifted) einfach den Saft wegnehmen, oder ?
Wie lange soll das denn gut gehen, bis das Filesystem der Disk korrupt ist ?

Somit entfällt auf jeden Fall diese Lösung:
Ich war eigentlich der Meinung, das der Topf ohne Strom nur kurz aufwacht und sich dann wieder schlafen legt, es sei denn er war vorher eingeschaltet. Kann aber sein das nur der 5000er dieses Verhalten gezeigt hat. Kann allerdings auch sein, das es nur mit der original FW so ist. Da ich Enigma drauf habe muß ich das mal testen. Wenn ja, wäre das schonmal eine Lösung mit der per LAN schaltbaren Steckdose.

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 22:15
von Otherland
Nö, aber eine Schaltbare LAN (IP)Steckdose zum Einschalten geht schon beim TF700er.

Fall 1:
Topfield ist im deepStandby - d.h. keine Verbindung per WEB möglich.
Befehl an Steckdose: AUSSCHALTEN und dann 2 sec später EINSCHLATEN.
Topfield geht an und bootet.
Verbindung per WEB Interface wieder möglich.
Wenn Fertig dann Topfield wieder per WEB Interface in deepStandy sofern keine Aufnahme läuft.
Steckdose bleibt AN.

Fall 2:
Topfield ist AN.
Verbindung per WEB möglich daher KEINE Befehle an Steckdose.
Wenn Fertig dann Topfield wieder per WEB Interface in deepStandy sofern keine Aufnahme läuft.
Steckdose bleibt AN.

Wo ist das Problem ?
Sollte doch gut Funktionieren ohne gefahr für das Dateisystem. :hello:

Es geht natürlich nur der Topfield mit E2 sich ganau so verhält wie mit der original Firmware bei Strom AN/AUS in deepStandby.

gruss
Otherland

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 22:56
von hgdo
[quote="Otherland"]Wenn Fertig dann Topfield wieder per WEB Interface in Standy sofern keine Aufnahme läuft.[/quote]

Ist die Funktion im Enigma-Webinterface enthalten?

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 23:24
von SweetMP4
Also ich habe es gerade mal probiert.
Wenn der Topf mit Enigma2 V2 in Standby ist kann man den über Webinterface
ansprechen.
Nur wenn der Topf im Deepstandby ist kann man nicht übers Web zugreifen.

Das heißt wenn sich der Topf im Deepstandby befindet könnte
er auch vom Stromnetz kurz getrennt werden ,um ihn wieder an zuschalten
ohne das es das Dateisystem zerstört.
Da im Deepstandby keine Festplatten-Zugriffe erfolgen.



Gruß SweetMP4.... :wink:

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 07:41
von Otherland
@hgdo
Ja, über WEB lässt sich e2 auch in den (Deep)Standby setzen.

@sweetmp4
Meinte natürlich immer den DEEPStandby!

gruss
Otherland

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 07:48
von Gizzmo
@ SweetMP4,
geht nun der Softstandby :confused: es hies doch immer der
Topf kann derzeit nur den Deepstandby.

Wenn ja wie, bei mir interessiert sich der Topf nämlich überhaupt
nicht für die PowerTasten Einstellung, er fährt immer komplett
runter.

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 09:26
von SweetMP4

@Gizzmo



Es war genau umgekehrt im Zusammenhang mit Timeraufnahmen.
Der Topf wurde aus dem Deepstandby nicht mehr aufgeweckt wenn eine
Aufnahme beginnen sollte.
Dieses Problem wurde aber schon vor einiger Zeit gelöst.
Wenn ja wie, bei mir interessiert sich der Topf nämlich überhaupt
nicht für die PowerTasten Einstellung, er fährt immer komplett
runter.


Das ist bei mir auch so. Standby geht nur über Menü->Standby/Neustart
oder über das Webinterface.


Gruß SweetMP4... :wink:

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 10:35
von Gizzmo
O.K. danke für die Info. D.h. aber ich kann per IR den Topf
nicht in den Softstandby schicken - immer ins Menü und dort
über Standby bzw. das ganze über Webinterface ?


Wenn das ganze auch über das Webinterface geht, dann müsste
ich doch per TCP/IP Befehl, die gehen ja an das Webinterface,
den Topf sowohl starten können ( aus Softstandby ), als auch
wieder in den Standby schicken können. Oder liege ich da falsch ?


Ich überlege nämlich meine Möglichkeiten den Topf per TCP/IP
zu steuern, da ich nach und nach alles in mein Gebäudesteuerungs-
system integrieren möchte und hier werden auch drahtlose Touchpanels
vorhanden sein.

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 11:08
von SweetMP4
Wenn Dir die Stromkosten nicht zu hoch sind ist das was Du vor
hast durchaus möglich.
Müßtest nur die Befehle verwenden die das Webinterface auch benutzt.
Und natürlich bei der programmierung der Timeraufnahmen darauf
achten das sie nach der Aufnahme nur in den Softstandby gehen.


Ich hätte da noch eine Idee.
Wenn Du einen Timer mit anschließenden Softstandby programmiert hast , dann
kannst Du den Topf auch danach in den Deepstandby schicken.
Kannst dann erst wieder auf den Topf zugreifen wenn die Aufnahme beginnt.
Das spart wenigstens etwas Strom.


Gruß SweetMP4... :wink:

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 12:44
von TheChip
IR - Funk - IR Wandler scheidet aus, da die Teile glaub ich keine 400km überbrücken ;) . Mein Problem ist ja, das ich die Woche über nicht zuhause bin.

Ein Problem für das Filesystem sehe ich auch nicht, da ich die Steckdose ja nur schalten würde, wenn der Topf im Deepstandby ist. Wenn er läuft kann ich ja sowieso zugreifen.

@JackomoLXX: ich werd mir dieses Teil mal näher anschauen. Danke für den Link.

AW: Topfield aus der Ferne einschalten?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 18:33
von Gizzmo
bzw. was ist denn im Softstandby alles aktiv ? Wäre es Problematisch
den Topf dann vom Strom zu nehmen ? und in welchen Zustand schaltet
sich der Topf dann ?

Ich muß mir den Softstandby mal anschauen. Wenn alle Stricke reissen
muß ich halt doch per IR zumindest den Powerbefehl schicken und per
TCP/IP den Deepstandby veranlassen und die restliche Steuerung vor-
nehmen. Die kleine Steuereinheit hat ja auch noch einen IR-Emitter Ausgang.