Seite 1 von 2
Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 07:04
von admiral.ozzel
Hallo !
Nachdem jetzt alles bei mir richtig gut läuft (TV Browser, Streaming ins Netzwerk, speichern und abspielen über ein NAS, usw.) habe ich noch kleinere Problemchen.
Das schlimmste ist eigentlich das ich Bildstörungen habe wenn ich einen Film anschaue der gerade erst aufgenommen wird. Wir haben gestern "die Vergessenen" mit ca. 30 Minuten verspätung angefangen. So alle 10 bis 15 Minuten gabs ein verpixeltes Bild mit kurzem Hänger und einen Tonaussetzer. Nach Ende des Films bin ich noch einmal an eine Stelle der Aufnahme gesprungen an der dieser Fehler war. Der Fehler ist immer noch da und wurde offentsichtlich bei der Aufnahme produziert. An was liegt das ? Umgeschaltet habe ich während der Aufnahme nicht ! Kann es sein, daß wenn ich einen Werbeblock während des Anschauens überspringe während die Aufnahme noch läuft, solch einen Fehler bekomme. Macht Zappen während der laufenden Aufnahme probleme ?
Das ist bisher die erste Sache für mich die schlechter ist als bei der Originalfirm, da ist mir so etwas noch nicht passiert !!! Aber absolut kein Grund wieder zu wechseln !!!
Und danke für das super Forum !!!!!!!

AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 07:51
von Hallmackenreuther
Hallo!
Ich habe dasselbe Problem. Das Rucklerproblem tritt nur auf, wenn man etwas aufnimmt und gleichzeitig etwas von der Festplatte guckt, egal ob zeitversetzt oder Archivmaterial. Wenn man zwei Sendungen gleichzeitig aufnimmt, sind die Ruckler in beiden Aufnahmen an exakt den gleichen Stellen.
Das Problem tritt auf seit der Version "Ducktales Release 0.4.5." Deshalb benutzte ich immernoch die alte Version 0.4.1. Dort ist das Problem nicht vorhanden.
LG
Hallmackenreuther
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 10:00
von dvboxer
[quote="Hallmackenreuther"]Hallo!
Ich habe dasselbe Problem. Das Rucklerproblem tritt nur auf, wenn man etwas aufnimmt und gleichzeitig etwas von der Festplatte guckt, egal ob zeitversetzt oder Archivmaterial. Wenn man zwei Sendungen gleichzeitig aufnimmt, sind die Ruckler in beiden Aufnahmen an exakt den gleichen Stellen.
Das Problem tritt auf seit der Version "Ducktales Release 0.4.5." Deshalb benutzte ich immernoch die alte Version 0.4.1. Dort ist das Problem nicht vorhanden.
LG
Hallmackenreuther[/quote]
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe zwar auch eher selten diese Störungen, aber die waren schon bei 0.4.1 da und treten/traten in den Folgeversionen auch nicht häufiger auf. Möglicherweise hat es auch etwas mit der Signalstärke und -qualität der Sender zu tun.
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 16:51
von admiral.ozzel
Vielen Dank erst mal für die flotten Antworten. Jetzt muss ich nur noch meiner Frau beibringen das sich momentan der Fehler wohl nicht abstellen lässt. Vielleicht ist ja in der nächsten Version die Sache weg !? Für mich ist jedenfalls der Fehler nicht groß genug um wieder auf die Original-Firmware zu wechseln.
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 17:22
von micha555
Naja....das blöde ist ja, dass sich die fehler auch noch nach der Qualität des Aufgenommenen richten. Bei irgendwelchen blöden Shows und Vorabendserien die uaK sind, kommen sie nicht. Beim lange erwarteten Blockbuster, bei dem man mit der ganzen Familie freudig gespannt vor der Glotze sitzt, da kommen sie!
Also ich hätte schon manches mal gerne in die Tischkante gebissen. Im Moment sind diese Ruckler wirklich ein fetter Minuspunkt bei E2 (naja, die Original-Firm hat ca. 20 Minuspunkte, von daher...)
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 17:44
von twister
Es hört sich so an, als hätte es etwas mit der Datenrate zu tun. Da hat auch die Festplatte ein Wörtchen mitzureden. Auch wenn sie eine bestimmte Datenrate bewältigen kann, heißt es nicht, daß e2 genug Zeit hat, sich um andere Aufgaben zu kümmern und umgekehrt.
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 18:15
von TheChip
Ich würde es mal nicht komplett E2 anlasten. Ich mache meine Aufnahmen jetzt seit drei bis vier Wochen nicht mehr intern, sondern lasse sie über Netzwerk direkt auf meinen Server laufen. bei einer Aufnahme machen und einer anderen sehen ist mir das bis jetzt noch nicht aufgefallen (zumindest nicht bewusst). Bei zwei gleichzeitigen Aufnahmen wird es da schon kritischer, da kann ich nicht noch eine weitere Aufnahme ansehen (das schafft die Netzwerkschnittstelle im Topf nicht mehr, wobei die Aufnahmen meistens vernünftig laufen, allerdings das Anschauen gibt dann schon mal Bildfehler, die beim reinen anschauen nicht auftreten). Das problem kann allerdings von SATA-Treiber in E2 kommen, das der die Daten nicht schnell genug verarbeiten kann.
Grüße TheChip
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 18:22
von DVDWolf
Hi,
also seit ich konsequent auf DD Spuren verzichte, habe ich deutlich seltener Ruckler in den Aufnahmen. Ich achte einfach darauf, möglichst nicht die DD Spur zu wählen, wenn ich eine Aufnahem oder auch das Live Programm ansehe. Kann auch Zufall sein, aber evtl. hilft es ja.

AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Di 8. Dez 2009, 20:32
von Pits
Hallo zusammen,
die Fehler habe ich leider auch. Mir sind sie bisher bei ARD und ZDF aufgefallen. Es hat nichts geholfen, DolbyDigital Downmix einzuschalten und nicht die DolbyDigital Tonspur zu wählen.
Tschüss,
Peter
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 06:28
von Hallmackenreuther
Ich habe mal getestet: Diverse Plugins deinstalliert, diverse Funktionen deaktiviert. Hat nichts geändert. Das einzige, das eine leichte Verbesserung gebracht hatte war, das Netzwerkkabel herauszuziehen. Vielleicht verbraucht das Netzwerk zu viele Resourcen.
Es wäre schön, wenn mal jemand bei sich das Netzwerkkabel herausziehen könnte und dann zwei Aufnahmen macht und eine Aufnahme von Festplatte schaut (mit Sprungtasten).
LG
Hallmackenreuther
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 08:59
von StefanLue
[quote="Hallmackenreuther"]
Es wäre schön, wenn mal jemand bei sich das Netzwerkkabel herausziehen könnte und dann zwei Aufnahmen macht und eine Aufnahme von Festplatte schaut (mit Sprungtasten).
LG
Hallmackenreuther[/quote]
Tja was heißt leichte Verbesserung? Habs getestet, immer noch unbrauchbar. Auch ohne Sprungtasten verliert die Wiedergabe nach ein paar Minuten den Audio-sync und es gibt Bildaussetzer.
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 12:01
von micha555
Ich habe versucht es zu testen: ich bekomme keine Ruckler her (allerdings auch nur SD).
3 parallele Aufnahmen, einen anderen Film gucken (mit springen+spulen): keine Ruckler
3 parallele Aufnahmen, eine der Aufnahmen zeitversetzt gucken (mit springen+spulen): keine Ruckler
Vielleicht waren das Sendungen mit niedriger Datenrate?
Übrigens traten "meine" Ruckler auch auf, als ausschließlich eine Aufnahme lief und das Gerät sonst nichts zu tun hatte (denk ich zumindest, evtl. was übers Netz)!
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 15:46
von Hallmackenreuther
Ich muss nochmal nachfragen: Wie genau hast du getestet? Ohne Netzwerkkabel?
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:01
von thomas4711
Micha555 schreibt ja (evtl. was übers Netz)!, also war das Kabel angeschlossen, und da weißt Du ja nicht was er macht.
Thomas
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:21
von Hallmackenreuther
Also "meine Ruckler" waren grundsätzlich nur bei Aufnahmen, während ich gleichzeitig etwas wiedergegeben hatte (alles SD). Timeraufnahmen während meiner Abwesenheit waren alle durchweg in Ordnung. Auch bei zwei oder drei gleichzeitigen Aufnahmen. Es hat also etwas mit dem Wiedergeben von der Festplatte zu tun.
LG
Hallmackenreuther
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:55
von dvboxer
[quote="Hallmackenreuther"]Also "meine Ruckler" waren grundsätzlich nur bei Aufnahmen, während ich gleichzeitig etwas wiedergegeben hatte (alles SD). Timeraufnahmen während meiner Abwesenheit waren alle durchweg in Ordnung. Auch bei zwei oder drei gleichzeitigen Aufnahmen. Es hat also etwas mit dem Wiedergeben von der Festplatte zu tun.
LG
Hallmackenreuther[/quote]
Ich habe festgestellt, dass es offenbar auch davon abhängt, von welchem Transponder die wiedergegebene Aufnahme stammt. So habe ich manchmal bei gleichem Transponder wie die Aufnahme nur bunte Klötzchen bei der Wiedergabe (und die neue Aufnahme ist auch "verruckelt"). Stoppe ich die Wiedergabe und wähle eine andere, die von einem anderen Transponder stammt, kann ich ohne Probleme gucken. Leider ist das nicht verlässlich reproduzierbar, und ich kann mir eigentlich auch nicht erklären, wie diese Abhängigkeit zustande kommt, denn in der aufgenommenen Datei ist doch die Information über den Transponder AFAIK nicht mehr drin, aber ich habe es mehrfach beobachtet.
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:59
von thomas4711
In der *.meta Datei werden die SID informationen gespeichert.
Thomas
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 17:08
von micha555
Hallmackenreuther hat geschrieben:Ich muss nochmal nachfragen: Wie genau hast du getestet? Ohne Netzwerkkabel?
Die (erfolglosen) Tests oben waren mit Netzwerk.
Die Ruckler bisher traten bei Aufnahmen auf, wo der Topf auch am netz war.
Ihr könnt Ruckler erzeugen mit 2 Aufnahmen, 1 Film gucken???? geht bei mir ums verrecken nicht, habs eben nochmal probiert.....

AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 19:34
von twister
Ich muß mich wiederholen: dieses Verhalten deutet auf die Abhängigkeit von der Datenrate hin.
Bei Festplatten kommt es sehr darauf an, wie schnell sie die "Spur" wechseln können und wie quasi-gleichzeitige Schreib/Lese-Zugriffe von der Platten-Firmware priorisiert werden. 2,5" Platten sind im allgemeinen nicht so flott, auch wenn es öfters genügt.
Darüber hinaus kommt es auf die AAM-Einstellung an. Ist die Festplatte per AAM auf "leise" gestellt, werden schnelle Kopfbewegungen gebremst, was sich auf die Zugriffszeiten negativ auswirkt. Man sollte daher prüfen, wie AAM eingestellt ist:
AFAIK bedeuten höhere Werte bessere Performance, die Festplatte wird aber etwas lauter.
AW: Bildstörungen bei zeitversetzdem schauen eines Films
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 20:02
von StefanLue
[quote="twister"] Ist die Festplatte per AAM auf "leise" gestellt, werden schnelle Kopfbewegungen gebremst, was sich auf die Zugriffszeiten negativ auswirkt. Man sollte daher prüfen, wie AAM eingestellt ist
[/quote]
AAM? Wie geht den das? Davon abgesehen kommt es bei mir zu Bild- und Tonstörungen bei der Wiedergabe einer HD-Aufnahme ohne das irgendwas anderes den Topf belasten würde. Diese Störungen betreffen nur die Wiedergabe, nicht die Aufnahme.