Die Datenrate ist aber mit dem WLAN-Stick höher:
802.11n: Up to 300Mbps
Khuntom
WLAN und Senderliste
- Khuntom
- Topfmeister
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 02:16
- Receivertyp: 2xSRP 2100(2TB)
2x7700 HDPVR - Receiverfirmware: TMS 1.16.00, 7700 HDPVR 7.00.45
AW: WLAN und Senderliste
Panasonic TX-49CXW754; Harmony 700; TFIR; Lüfterkit III;
TMS TAPs HDDInfo-TMS V2.4d, TMS Telnetd V0.3; FirmwareTMS 4/'11, BetterWeather V1.0, T2D V1.4g, QuickPlay V4.94, IQChannels 1.1, RoboChannel, ShowTMSInfo
im Autostart: 1_TimerDiags V3.4g ; 2_SmartEPG_TMS V6.4; 3_Automove 2.1.3; 4_TMSDisplay 2.3a; 5_TMSRemote V4.3; 6_BackupSettings 1.2b; 7_CallMonitor 1.2.8; 8_RebuildNAV; 9_BirthDayReminder_TMS; 10_TMS Mount V0.8a;
mobil: aTMSRemote
TMS TAPs HDDInfo-TMS V2.4d, TMS Telnetd V0.3; FirmwareTMS 4/'11, BetterWeather V1.0, T2D V1.4g, QuickPlay V4.94, IQChannels 1.1, RoboChannel, ShowTMSInfo
im Autostart: 1_TimerDiags V3.4g ; 2_SmartEPG_TMS V6.4; 3_Automove 2.1.3; 4_TMSDisplay 2.3a; 5_TMSRemote V4.3; 6_BackupSettings 1.2b; 7_CallMonitor 1.2.8; 8_RebuildNAV; 9_BirthDayReminder_TMS; 10_TMS Mount V0.8a;
mobil: aTMSRemote
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: WLAN und Senderliste
Hallo,
Papier ist geduldig
Hier läuft ein Sony Blu-Ray, da kostet der spezielle Wlan Stick ab 70 Euro im Versand. Völlig Gaga, da ist der Topfieldpreis ja schon ein relatives Schnäppchen. Technisch gesehen ist ein WDS Repeater aber von einer weitaus höheren Qualität.
Gruß
Andreas
Khuntom hat geschrieben:802.11n: Up to 300Mbps
Papier ist geduldig

Hier läuft ein Sony Blu-Ray, da kostet der spezielle Wlan Stick ab 70 Euro im Versand. Völlig Gaga, da ist der Topfieldpreis ja schon ein relatives Schnäppchen. Technisch gesehen ist ein WDS Repeater aber von einer weitaus höheren Qualität.
Gruß
Andreas
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
- Khuntom
- Topfmeister
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 02:16
- Receivertyp: 2xSRP 2100(2TB)
2x7700 HDPVR - Receiverfirmware: TMS 1.16.00, 7700 HDPVR 7.00.45
AW: WLAN und Senderliste
Zitat:
Papier ist geduldig
Da hast Du wohl recht.
Mit meinem Laptop habe ich zumindest 130 MBit/s. Und die Reichweite/Qualität ist ebenfalls erheblich besser als vorher mit 54 MBit/s.
Khuntom
Papier ist geduldig
Da hast Du wohl recht.
Mit meinem Laptop habe ich zumindest 130 MBit/s. Und die Reichweite/Qualität ist ebenfalls erheblich besser als vorher mit 54 MBit/s.
Khuntom
Panasonic TX-49CXW754; Harmony 700; TFIR; Lüfterkit III;
TMS TAPs HDDInfo-TMS V2.4d, TMS Telnetd V0.3; FirmwareTMS 4/'11, BetterWeather V1.0, T2D V1.4g, QuickPlay V4.94, IQChannels 1.1, RoboChannel, ShowTMSInfo
im Autostart: 1_TimerDiags V3.4g ; 2_SmartEPG_TMS V6.4; 3_Automove 2.1.3; 4_TMSDisplay 2.3a; 5_TMSRemote V4.3; 6_BackupSettings 1.2b; 7_CallMonitor 1.2.8; 8_RebuildNAV; 9_BirthDayReminder_TMS; 10_TMS Mount V0.8a;
mobil: aTMSRemote
TMS TAPs HDDInfo-TMS V2.4d, TMS Telnetd V0.3; FirmwareTMS 4/'11, BetterWeather V1.0, T2D V1.4g, QuickPlay V4.94, IQChannels 1.1, RoboChannel, ShowTMSInfo
im Autostart: 1_TimerDiags V3.4g ; 2_SmartEPG_TMS V6.4; 3_Automove 2.1.3; 4_TMSDisplay 2.3a; 5_TMSRemote V4.3; 6_BackupSettings 1.2b; 7_CallMonitor 1.2.8; 8_RebuildNAV; 9_BirthDayReminder_TMS; 10_TMS Mount V0.8a;
mobil: aTMSRemote
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64941
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: WLAN und Senderliste
mit einer entsprechenden hardware und guter verbindung bekommt man auch solche verbindungen zustande....
erfolgsmeldungen gibt es bereits.
twilight
erfolgsmeldungen gibt es bereits.
twilight
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: WLAN und Senderliste
Hallo,
Interessant, und diese Anfangs ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit bleibt auch konstant und die Topfhardware kann so schnell lesen und schreiben?
Dann wäre der TMS ja über USB schneller als über TP, da ist bei mir bei etwa 3 Mbit Schluss (mag aber auch am Protokoll, dem Betriebssystem und der Software liegen). Und das, obwohl er per Kabel im 100 Mbit Netzwerk hängt.
Unser Wlan teilen sich hier 3 Notebooks, 2 iPhones und ein iPod, ich bin froh über jedes Gerät, dass nicht zusätzlich die in der Praxis erreichbaren 100-120 Mbit weiter teilt und verringert weil: Die eindrucksvolle Geschwindigkeit erreicht man nur, wenn das Wlan aus genau 2 Teilnehmern besteht: Router und (hier) Topfield. Vom Topf zum ebenfalls per Wlan eingebundenem Notebook halbiert sich das schon mal (immer noch schnell genug).
Sicher gibt es viele gute Gründe für so einen Wlanstick, keine Frage. Allein das "reinstecken und gut ists" kann unbezahlbar sein. Gelegentlich führen andere Wege halt auch zum Ziel und bieten dafür dann mehreren Geräten gleichzeitig einen Netzwerkanschluss, kosten viel weniger (ich denke da an den sündhaft teuren Sony USB-Stick) und vergrössern die Reichweite vom eigenen Wlan.
Das meinte ich übrigens mit Qualität: Wenn schon so einen zusätzlichen Strahlemann im Wohnzimmer, dann mit maximalen Nutzen
Gruß
Andreas
Twilight hat geschrieben:mit einer entsprechenden hardware und guter verbindung bekommt man auch solche verbindungen zustande....
Interessant, und diese Anfangs ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit bleibt auch konstant und die Topfhardware kann so schnell lesen und schreiben?
Dann wäre der TMS ja über USB schneller als über TP, da ist bei mir bei etwa 3 Mbit Schluss (mag aber auch am Protokoll, dem Betriebssystem und der Software liegen). Und das, obwohl er per Kabel im 100 Mbit Netzwerk hängt.
Unser Wlan teilen sich hier 3 Notebooks, 2 iPhones und ein iPod, ich bin froh über jedes Gerät, dass nicht zusätzlich die in der Praxis erreichbaren 100-120 Mbit weiter teilt und verringert weil: Die eindrucksvolle Geschwindigkeit erreicht man nur, wenn das Wlan aus genau 2 Teilnehmern besteht: Router und (hier) Topfield. Vom Topf zum ebenfalls per Wlan eingebundenem Notebook halbiert sich das schon mal (immer noch schnell genug).
Sicher gibt es viele gute Gründe für so einen Wlanstick, keine Frage. Allein das "reinstecken und gut ists" kann unbezahlbar sein. Gelegentlich führen andere Wege halt auch zum Ziel und bieten dafür dann mehreren Geräten gleichzeitig einen Netzwerkanschluss, kosten viel weniger (ich denke da an den sündhaft teuren Sony USB-Stick) und vergrössern die Reichweite vom eigenen Wlan.
Das meinte ich übrigens mit Qualität: Wenn schon so einen zusätzlichen Strahlemann im Wohnzimmer, dann mit maximalen Nutzen

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von AndreasHannover am Di 25. Mai 2010, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64941
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: WLAN und Senderliste
[quote="AndreasHannover"]
Interessant, und diese Anfangs ausgehandelte Übertragungsgeschwindigkeit bleibt auch konstant und die Topfhardware kann so schnell lesen und schreiben?[/quote]
soweit ich weiß: ja...aber da haben wir ja auch per lan kein problem
[quote="AndreasHannover"]
Dann wäre der TMS ja über USB schneller als über TP, da ist bei mir bei etwa 3 Mbit Schluss (mag aber auch am Protokoll, dem Betriebssystem und der Software liegen). Und das, obwohl er per Kabel im 100 Mbit Netzwerk hängt.[/quote]
er kann ja auch über usb auf ein externes laufwerk mit 20MB/s schreiben...
twilight
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:56
- Receivertyp: TMS SRP-2100
- Wohnort: Niedersachsen
AW: WLAN und Senderliste
Hallo,
Das habe ich alles noch gar nicht ausprobiert, aber der nächste Winter kommt bestimmt
Mit den embedded "Zeug" bin ich vorsorglich skeptisch, der USB Anschluss an der Fritz 7270 ist (auch) schnarchlangsam, obwohl als USB 2.0 realisiert. Gut zu lesen, dass der 2100 Binfordmässig "mehr Power" hat.
Gruß
Andreas
Twilight hat geschrieben:
er kann ja auch über usb auf ein externes laufwerk mit 20MB/s schreiben...
Das habe ich alles noch gar nicht ausprobiert, aber der nächste Winter kommt bestimmt

Mit den embedded "Zeug" bin ich vorsorglich skeptisch, der USB Anschluss an der Fritz 7270 ist (auch) schnarchlangsam, obwohl als USB 2.0 realisiert. Gut zu lesen, dass der 2100 Binfordmässig "mehr Power" hat.
Gruß
Andreas
Meine Frau, mein Haus, mein Pferd...
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L
Receiver: TMS SRP-2100
TV: Sharp LC-40LE705E
Blu-Ray: Sony BDP 370
Brüllwürfel: 4 x Canton Ergo SC-L