Aufnahmen übers LAN anschauen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
upsel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:06

Aufnahmen übers LAN anschauen

#1

Beitrag von upsel » Di 11. Sep 2012, 16:56

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung mit extrem hohem WAF :)
Wir haben im Wohnzimmer einen SRP-2100 gleich mit LAN Anschluß.
Ein zweiter TV steht im Schlafzimmer. Dort hängt auch direkt am LAN eine WD TV Live (Medienplayer).
Jetzt kommt bei meiner Frau der Wunsch auf einen im WZ auf dem Topf aufgenommenden Film auch im Schlafzimmer zu schauen.
Wichtig dabei ist die Möglichkeit in der Aufnahme auch mal schnell weiter zu spulen für die Werbung oder halt bis zu der Stelle
wie weit man schon im WZ geschaut hat.
Mit meiner jetzigen Lösung ist meine Frau, verständlicher weise, nicht einverstanden.

Die sieht folgendermaßen aus:
In den Keller gehen und NAS einschalten (ich konnte meine Frau noch nicht von den Vorteilen überzeugen das durchlaufen zu lassen).
PC hochfahren und über FTP den Film vom Topf auf NAS übertragen.
Datei umbenennen oder besser sogar konverterenen damit der WD damit was anfangen kann und vorallem auch Spulen kann.
Denn Film im Schlafzimmer auf dem WD schauen.

Gibt es da bessere Lösungen?
Ich dachte daran eventuell einen zweiten Topf (2100,2410 oder 2401) im Schlafzimmer einzusetzen.
Ist es damit möglich was ich vorhabe mit NAS oder besser auch ohne?
Welche TAPs währen nötig?
Wie gesagt der WAF ist wichtig. Also am besten beide Töpfe einschalten und enfach auf Wiedergabe gehen um auch die Filme
des andern Topfs, mit schnellen Spulen, abspielen zu können.

Gruß upsel

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Aufnahmen übers LAN anschauen

#2

Beitrag von Twilight » Di 11. Sep 2012, 17:12

wenn wd tv dlna kann ja:

- srp einschalten
- dlna mover im autostart
- auf der wd die filme vom srp direkt schaun

weitere möglichkeit:

- nas muß nfs können und eingeschalten sein (deine frau ist echt funny...warum fragst du sie so etwas :D )
- filme immer mittels backgroundcopy auf das nas verschieben lassen
- mittels dlna mover gleichzeitig hardlinks als .ts erstellen lassen
- nas mittels nasmount.tap zum srp mounten
- filme jederzeit von überall im haus schauen...

twilight

upsel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:06

AW: Aufnahmen übers LAN anschauen

#3

Beitrag von upsel » Mi 12. Sep 2012, 13:20

Schon mal danke für die Antwort.
Ich habe gestern Abend mal mit DLNA rumgespielt.
Daran beteidigt war der 2100, der WD TV Live Medienlayer, ein Sony S380 Bluerayplayer, das Synology NAS uns ein Ipad3 mit verschiedenen DLNA Player Aps.
Alle Geräte bis auf das Pad hingen an einem G-BIT Switch wenn auch die meisten Geräte nur ein 100MB Link haben.

Erster Versuch:
Eine TMS Aufnahme mit FTP auf NAS gehohlt, zu XXXXX.TS umgenant und mit den Synology DLNA Server freigegeben.
Der TMS findet den Server, findet den Film, kann ihn abspielen aber man kann nicht spulen.
Der WD findet den Server, findet den Film, kann ihn abspielen und spulen. Wenn man aber das Spulen anhält ist man an einer ganz anderen Stelle im Film ( warum ? )
Der Sony findet den Server, findet den Film, kann ihn abspielen und spulen. Endlich mal ein voller Erfolg :)
Die IPAD Aps finden den Server und den Film. Aber bis auf den AcePlayer unterstützen sie das Format nicht. So richtig hat das Spulen da aber nicht geklappt.

Zweiter Versuch:
DLNAmover runtgeladen, entpackt und mit FTP in Autostartverzeichnis kopiert. Beim Starten des Topf geht ein Fenster mit einer Liste der Aufnahmen auf und man kann
Filme grün makieren und das Tap mit Exit verlassen. Die makierten Filme werden dan über den Topf DLNA Server freigegeben.
Ist das richtig so? Ich dachte das läuft unsichtbar im Hintergrund.
Mit den Topf habe ich jetzt nicht probiert auf die eigene Freigabe zuzugreifen aber ich glaube da würde das Spulen auch nicht gehen.
Der WD findet den Server, findet den Film, kann ihn abspielen und spulen. Wenn man aber das Spulen anhält ist man an einer ganz anderen Stelle im Film. Also das gleiche Verhalten wie
bei der Verwendung des NAS DLNA Servers. Scheint ein Problem des WD zu sein.
Der Sony findet den Topf schon gar nicht erst als Server.
Bei den IPAD Aps total unterschiedliches Verhalten.
Die Ap 8player findet den Topf Server nicht.
Eine anderere Player-Ap (den Namen habe ich grade nicht zur Hand) findet zwar den Topfserver macht aber eine Fehlermeldung wenn man auf die Freigaben gehen möchte.
Der AcePlayer finden den Server und den Film. Spielt in so lala ab (kann aber auch am WLAN gelegen haben) aber wieder kein Spulen.

Irgendwie ist die ganze DLNA Kiste noch nicht so richtig ausgereift.

Die Sache mit dem NAS Mount muß ich noch mal testen.

Gruß upsel

Benutzeravatar
Khuntom
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 698
Registriert: Di 5. Jan 2010, 02:16
Receivertyp: 2xSRP 2100(2TB)
2x7700 HDPVR
Receiverfirmware: TMS 1.16.00, 7700 HDPVR 7.00.45

AW: Aufnahmen übers LAN anschauen

#4

Beitrag von Khuntom » Mi 12. Sep 2012, 14:47

Da Du schon einen zweiten Receiver erwähnt hast, gibt es auch diese Möglichkeit:

Einen weiteren SRP 2100 ins Schlafzimmer und auf beiden das TAP "QuickPlay " installieren.
Dann jeweils QuickPlay starten und somit die Receiver verbinden. Im Ordner SRP-Connect sind die Aufnahmen des anderen Gerätes. Im Rahmen des gefüllten Puffers kann man auch spulen.
Lediglich die Reihenfolge des Starten und Beenden ist zu beachten, damit der " liefernde" SRP nicht versehentlich ausgeschaltet wird.

Gruß, Khuntom
Panasonic TX-49CXW754; Harmony 700; TFIR; Lüfterkit III;
TMS TAP’s HDDInfo-TMS V2.4d, TMS Telnetd V0.3; FirmwareTMS 4/'11, BetterWeather V1.0, T2D V1.4g, QuickPlay V4.94, IQChannels 1.1, RoboChannel, ShowTMSInfo
im Autostart: 1_TimerDiags V3.4g ; 2_SmartEPG_TMS V6.4; 3_Automove 2.1.3; 4_TMSDisplay 2.3a; 5_TMSRemote V4.3; 6_BackupSettings 1.2b; 7_CallMonitor 1.2.8; 8_RebuildNAV; 9_BirthDayReminder_TMS; 10_TMS Mount V0.8a;
mobil: aTMSRemote

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Aufnahmen übers LAN anschauen

#5

Beitrag von Twilight » Mi 12. Sep 2012, 15:19

ich verwende den dlna move selbst nicht :oops:
es ist aber so: wenn das tap beim installieren gestartet wird kommt diese möglichkeit mit auswählen...startest du aber wirklich durch, kommt die abfrage nicht...das tap merkt ob es wirklich beim start gestartet wird oder zeitverzögert "manuell" hinten nach...dann kommt die abfrage.

twilight

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“