Neuer TMS SRP-2100

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Neuer tms srp 2100

#41

Beitrag von 007 » Mi 26. Jan 2011, 09:09

7W x 24h x 365 = 61 Kilowattstunden

61 x 19 Cent = 11,59 Euro im Jahr.

Leute geht es noch? Das ist ne gute Flasche Wein.

Coryne
19 Cent ist aber eher niedrig angesetzt.
Aber egal, der tatsächliche Standbyverbrauch ist aber geringer.
Da ich z.B. das Gerät auch "an" habe. Insofern enthält die Rechnung einen Fehler.
Da sie von 365 Tagen Standby ausgeht.
mfg

007

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Neuer tms srp 2100

#42

Beitrag von BluField62 » Mi 26. Jan 2011, 09:13

FireBird hat geschrieben:Dass es das Modell schon länger gibt und der andere Teil ist ein Querverweis auf einen anderen Thread.


ah ja...ist ja auch made in Poland, nicht so weit weg :wink:

Wolfman hat geschrieben:Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen (ernsthaft) :) .


ja klar :wink:

Corynebacterium hat geschrieben:Einzig relevant sind für mich zwei Statements - das von Gerti und jenes von buko.
Coryne


wie du meinst...

AtomicDog hat geschrieben:@blu:

Und wo war jetzt der Anreiz vom 2410 wieder zum 2100 zu wechseln? Und komm mir ja nicht mit PiP :altermotzsack:

Gruß

PS: Hätte einen neuen Status für Dich: SRP-Retourenerzeuger ;)


Hab ich an anderer Stelle scon ausgiebig geschrieben....

toron
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 182
Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:10

AW: Neuer tms srp 2100

#43

Beitrag von toron » Mi 26. Jan 2011, 11:22

[quote="007"]19 Cent ist aber eher niedrig angesetzt.
Aber egal, der tatsächliche Standbyverbrauch ist aber geringer.
Da ich z.B. das Gerät auch "an" habe. Insofern enthält die Rechnung einen Fehler.
Da sie von 365 Tagen Standby ausgeht.[/quote]


Hi,

und wenn man ganz genau ist sind (waren) es wohl ehr 7,8-7,9 Watt.
(Nachgemessen mit CLM1000 HOME)

LG Toron
Zuletzt geändert von toron am Mi 26. Jan 2011, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

AW: Neuer tms srp 2100

#44

Beitrag von tornado » Mi 26. Jan 2011, 11:26

[quote="toron"]
...und wenn man ganz genau ist sind (waren) es wohl ehr 7,8-7,9 Watt.
(Nachgemessen mit CLM1000 HOME)[/quote]


Erbsen, heute im Angebot...müssen nur noch gezählt werde....
MfG tornado

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Neuer tms srp 2100

#45

Beitrag von JayTee » Mi 26. Jan 2011, 11:46

:1+1+: +/- 3 Digits macht 7,5- 8,2 Watt :1+1+:

Heftig. :u:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Neuer tms srp 2100

#46

Beitrag von Barhöft242 » Mi 26. Jan 2011, 13:51

007 hat geschrieben:19 Cent ist aber eher niedrig angesetzt.
Aber egal, der tatsächliche Standbyverbrauch ist aber geringer.
Da ich z.B. das Gerät auch "an" habe. Insofern enthält die Rechnung einen Fehler.
Da sie von 365 Tagen Standby ausgeht.


Ja, wo zahlt man heute 19Cent für eine kw\h, wie hoch sind bei diesem Preis die Grundgebühren ? :( :confused:

Die Rechnung hat ansonsten keinen Fehler...er meint es als Beispielrechnung, wenn der Receiver 365 Tage nur im Standby wäre, daß sollte zur Verdeutlichung dienen und ist für diesen Zweck korrekt.
Noch eine Bemerkung : wenn man bei einem R e c e i v e r so penibel auf den Stromverbrauch schaut <7W....>1W und diesen kritisiert, dann muß man sich alle halben Jahre neue Kühlgeräte, eine WM, einen Trockner,Geschirrspüler,einen PC,einen Plasma gegen LED TV tauschen usw. usw.
Das kurbelt zwar die Wirtschaft an,leert aber konstant den Geldbeutel.Bei dem ewigen Sparwahn sollte man wohlüberlegt "bis zu Ende" rechnen.
Die Umweltdiskussion bei einem Receiver ist lächerlich,wenn man sich die staatliche Stromverschwendung, wie z.B. die nächtliche Anstrahlung öffentlicher Einrichtungen und "Denkmäler" anschaut.

Gruß Barhöft242

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Neuer tms srp 2100

#47

Beitrag von Erdnussnase » Mi 26. Jan 2011, 14:14

[quote="Corynebacterium"]
Leute geht es noch? Das ist ne gute Flasche Wein.
[/quote]


Deswegen ist mir die Diskussion komplett wurscht.
Trinke ich halt eine Gärkammer weniger, kann ich den SRP für weitere 5 Jahre laufenlassen. Problem gelöst.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Neuer tms srp 2100

#48

Beitrag von Roemer » Mi 26. Jan 2011, 14:15

... und bitte bei den ganzen Stromsparüberlegungen nicht vergessen: der SRP hat einen echten Netzschalter auf der Rückseite; wenn der auf "aus" steht, ist der Stromverbrauch bei 0 Watt.

So kann in den Zeiten, wo kein Timer ansteht, der Stromverbrauch gesenkt werden - wobei ich das selber aus Bequemlichkeit bisher nicht nutze :o .

Bevor der Einwand kommt: ja ich weiß dass ITiNa und JAG nächtlich das EPG updaten, für die User, die das nutzen, kommt es halt nicht in Betracht.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Neuer tms srp 2100

#49

Beitrag von Erlefranz » Mi 26. Jan 2011, 14:41

Einfach mal per schaltbarer Steckdosenleiste den PC und die angeschlossenen Geräte wie Drucker/ Externe FP usw. Abends abschalten, dann ist der Mehrverbrauch des 2100 wieder locker eingefahren. :angel:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Neuer tms srp 2100

#50

Beitrag von Corynebacterium » Mi 26. Jan 2011, 15:01

Roemer hat geschrieben:Bevor der Einwand kommt: ja ich weiß dass ITiNa und JAG nächtlich das EPG updaten, für die User, die das nutzen, kommt es halt nicht in Betracht.


Haltet mich für bekl...oder was auch immer; aber auch bzgl. des Speicher Füllens führe ich wohl hier im Forum ein Eigenleben.

Während der 5000 bis vor einiger Zeit noch jeden Morgen aktualisierte, mache ich es beim 2100 manuell.

Heißt mit anderen Worten - ich sehe fast nie vor 20.00 Uhr abends fern - zweimal in der Woche schalte ich den Receiver eben 30 Minuten vorher ein und lasse den Speicher füllen.

Damit (mit diesem Rhythmus) hatte ich bisher noch nie Lücken im EPG.

...und das alles nicht, um Strom zu sparen. ;)

LG Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Mi 26. Jan 2011, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

latte
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 350
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:34
Receivertyp: VU+ DUO
Receiverfirmware: VTI 2.5
Wohnort: zu Hause

AW: Neuer tms srp 2100

#51

Beitrag von latte » Mi 26. Jan 2011, 16:30

Hi,

soo neu ist das nun auch wieder nicht. Erinnert ihr euch an mein Austauschmodell was in Polen produziert wurde ?
Das hat auch den neuen Standby Modus und die rote Leuchtdiode im Standbyschalter.
Damals hatte ich ja angedeutet ob es eventuell ein neues Modell ist.

MfG

latte
:topf: VU+ Duo -- , (aktuelle Version)

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Neuer tms srp 2100

#52

Beitrag von HJB » Mi 26. Jan 2011, 16:42

Corynebacterium hat geschrieben:Einzig relevant sind für mich zwei Statements - das von Gerti und jenes von buko.

Will heißen, technisch blieb alles identisch und eine neuer Lüfter wurde auch nicht verbaut.

Und zum Stromverbrauch im SB ... der ist mir so etwas von SCH...EGAL.

Wir reden über:

7W x 24h x 365 = 61 Kilowattstunden

61 x 19 Cent = 11,59 Euro im Jahr.

Leute geht es noch? Das ist ne gute Flasche Wein.

:patsch: Coryne



Der Rechnung nach ist das Teil nur alle 4 Jahre einmal für einen Tag im Gebraucht. Wozu braucht man da das Teil denn noch? Kostenmäßig hast Du aber sicher recht, vollkommen wurscht. Unter´m Strich kostet ein KWh vielleicht jetzt etwas mehr, wenn man schon einen neueren, schlechteren Vertrag hat, teilweise ist das Gerät ja auch eingeschaltet, was man wieder abziehen müsste (bei der Standby-Einsparung) und der Betriebsmodus frisst auch sicher mehr als 7 Watt, da die meisten Forenmitglieder hier selbst mit den billigen "Conrad-Energiemessgeräte", die im unteren Messbereich logischerweise viel zu wenig anzeigen und völlig falsche Werte zeigen (wir hatten da in unserem Messlabor bei Werten unter 10 Watt schon Fehler-Differenzen von über 800 % festgestellt. Aber was soll´s, die Grundrichtung stimmt - knappe 15 EUR im Jahr. Wer das Geld nicht hat, sich aber hier währenddessen im Forum beschwert, sollte mal ausrechnen, wieviel Strom der dafür benötigt, wenn seine PC-Maschinerie dafür eingeschaltet ist ;-). Da ist die Differenz schon in kurzer Zeit wieder dahingeschmolzen - bzw. geht sogar nochmals drauf. Insofern mag ich hier gerne beipflichten ;-).

Wie war das noch, mit dem "Wenn man das Bein nicht hochkriegt.." mit dem Pinkeln? ;-)
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Neuer tms srp 2100

#53

Beitrag von chrisly » Mi 26. Jan 2011, 17:17

Da ja jetzt alles zum Stromverbrauch gesagt wurde, könnten wir ja eigentlich wieder zum Thema zurückkommen.

Ich frage mich immer noch, wie man online den Neuen bestellen soll (im örtlichen Handel gibt´s ihn bei uns nicht). Man erkennt den Unterschied ja anscheinend nur an der LED und nicht an einem Typ-Zusatz.
Bleibt nur, diverse Händler anzumailen und zu hoffen, dass sie auch bescheidwissen ...
Da ich den TMS mit 2TB-Platte vorziehe, fällt auch die bisher einzig bekannte sichere Quelle weg.
Oder doch nachträglich aufrüsten und die Gewährleistung ist weg!? :thinker:
Zu blöd, dass TF den TMS nicht gleich mit ´ner großen Platte anbietet. :(
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: Neuer tms srp 2100

#54

Beitrag von HJB » Mi 26. Jan 2011, 17:27

chrisly hat geschrieben:Da ja jetzt alles zum Stromverbrauch gesagt wurde, könnten wir ja eigentlich wieder zum Thema zurückkommen.

Ich frage mich immer noch, wie man online den Neuen bestellen soll (im örtlichen Handel gibt´s ihn bei uns nicht). Man erkennt den Unterschied ja anscheinend nur an der LED und nicht an einem Typ-Zusatz.
Bleibt nur, diverse Händler anzumailen und zu hoffen, dass sie auch bescheidwissen ...
Da ich den TMS mit 2TB-Platte vorziehe, fällt auch die bisher einzig bekannte sichere Quelle weg.
Oder doch nachträglich aufrüsten und die Gewährleistung ist weg!? :thinker:
Zu blöd, dass TF den TMS nicht gleich mit ´ner großen Platte anbietet. :(



Da bleibt wohl bei Online-Kauf nur, dies vorher zu erfragen, ggf. anzumerken, wenn möglich. Und wenn das Teil da ist und es nicht stimmt, mit Verweis auf das § 312 b BGB Fernabsatzgesetz innerhalb 14 Tagen zurück damit. Fertig.
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Neuer tms srp 2100

#55

Beitrag von BluField62 » Mi 26. Jan 2011, 18:14

latte hat geschrieben:Hi,

soo neu ist das nun auch wieder nicht. Erinnert ihr euch an mein Austauschmodell was in Polen produziert wurde ?
Das hat auch den neuen Standby Modus und die rote Leuchtdiode im Standbyschalter.
Damals hatte ich ja angedeutet ob es eventuell ein neues Modell ist.

MfG

latte


Muss mir damals entfallen sein :oops:
Aber meiner ist auch Made in Poland :wink:

chrisly hat geschrieben:Da ja jetzt alles zum Stromverbrauch gesagt wurde, könnten wir ja eigentlich wieder zum Thema zurückkommen.

Ich frage mich immer noch, wie man online den Neuen bestellen soll (im örtlichen Handel gibt´s ihn bei uns nicht). Man erkennt den Unterschied ja anscheinend nur an der LED und nicht an einem Typ-Zusatz.
Bleibt nur, diverse Händler anzumailen und zu hoffen, dass sie auch bescheidwissen ...
Da ich den TMS mit 2TB-Platte vorziehe, fällt auch die bisher einzig bekannte sichere Quelle weg.
Oder doch nachträglich aufrüsten und die Gewährleistung ist weg!? :thinker:
Zu blöd, dass TF den TMS nicht gleich mit ´ner großen Platte anbietet. :(


Bestell ihn bei amazon, da kannst du ihn innerhalb 30 Tagen problemlos zurückschicken
und bekommst anschließend dein Geld zurück.
Und pack doch eine große externe Platte dran, ist doch kein Problem, Filme von der Internen rüber zu schieben!

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Neuer tms srp 2100

#56

Beitrag von chrisly » Mi 26. Jan 2011, 18:16

Ja - aber leider nicht mit 2TB und auch nicht mit WLAN-Stick (den es nur in einem Shop gibt).
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Neuer tms srp 2100

#57

Beitrag von BluField62 » Mi 26. Jan 2011, 18:20

chrisly hat geschrieben:Ja - aber leider nicht mit 2TB und auch nicht mit WLAN-Stick (den es nur in einem Shop gibt).


Wie gesagt, nimm ne externe WD Elements mit 2 TB :wink:

Und den Stick gibt's sicherlich auch bald wieder.

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Neuer tms srp 2100

#58

Beitrag von chrisly » Mi 26. Jan 2011, 20:50

Zum Stick habe ich dank Eurer Hilfe jetzt ´ne gute Alternative gefunden.
Aber bei der Platte ziehe ich ´ne interne vor.
Einziges Problem: Gewährleistung.
Hat der TMS eigentlich ein Siegel, das beim Öffnen beschädigt wird?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Neuer tms srp 2100

#59

Beitrag von BluField62 » Mi 26. Jan 2011, 20:53

chrisly hat geschrieben:Hat der TMS eigentlich ein Siegel, das beim Öffnen beschädigt wird?


Yepp, ist etwas anders als beim Vorgängermodell, aber identisch mit dem vom 2410.

Und die Aufnahmen, sowie der EPG Scan von heut Nacht/Morgen liefen einwandfrei aus dem passiven Standby :wink:

Und auch alle TAPs laufen bisher ohne Probleme (bis auf eine Kleinigkeit beim BW TAP - siehe Thread)

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Neuer tms srp 2100

#60

Beitrag von chrisly » Mi 26. Jan 2011, 20:55

BluField62 hat geschrieben:19 Sekunden bis zum Bild + 2 Sekunden zum Erkennen der externen WD Elements 1,5TB :)


19 Sekunden sind okay - aber wie lange braucht er, bis Deine Taps alle geladen sind und der Topf voll bedienbar ist?
Und wie groß ist der Unterschied zum passiven Standby?
Wäre toll, wenn Du das noch testen könntest. :D :
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“