Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#661

Beitrag von Corynebacterium » Mo 7. Nov 2011, 08:17

Richard,

du hast doch geschrieben, dass der Propeller mit den weißen Flügeln den Geist aufgibt.

Das wäre dann doch ein Fractal und der ist nicht original und muss ja irgendwie reingekommen sein.

Den Rest vielleicht per PN, weil im Prinzip alle Lösungsvorschläge Bestandteil des Threads.

Oder eben lesen - die letzten 10 Seiten reichen. :)

Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

twister01
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:22
Receivertyp: SRP-2401, 7700HSCI
Receiverfirmware: immer Aktuell
Wohnort: MG

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#662

Beitrag von twister01 » So 13. Nov 2011, 14:07

habe jetzt mal getestet, hinten den Orginal mit 4,7V, im Deckel den iXtrema PRO Lüfter, 60*60*25mm, 23,8m³/h, 1900 U/Min., Lautstärke 12db(A), sehr leise,
aber nach aufruf HDD info:
Luftstromtemperatur: Wert 68 Grad, min 37, Gren 40, Roh 32
Was sagt eigentlich der Wert Roh aus?
SRP-2100, SRP2401, 7700HSCI :D :

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#663

Beitrag von Corynebacterium » So 13. Nov 2011, 14:17

twister01 hat geschrieben:habe jetzt mal getestet, hinten den Orginal mit 4,7V, im Deckel den iXtrema PRO Lüfter, 60*60*25mm, 23,8m³/h, 1900 U/Min., Lautstärke 12db(A), sehr leise,
aber nach aufruf HDD info:
Luftstromtemperatur: Wert 68 Grad, min 37, Gren 40, Roh 32
Was sagt eigentlich der Wert Roh aus?


RAW ist die TEMP, die gerade ausgelesen wird. Dürfte sich mit einer WD Platte bei dir um die 46-47 Grad nach 3-4h Betrieb einpendeln. Mit u.g. Vorschlag wird es weniger. ;-)

Twister, du meinst mit 4,7er Diode denke ich oder? Damit ist das Original wirklich top und bläst sehr leise vor sich hin - liefe dann ja auch mit ca. 7V.

Der iXtrema ist der derzeit beste 60er Lüfter! Läuft aber nur ordentlich an ab min. 8V und ist auch bei 12V nicht zu hören. Habe ich gerade gestern hier vor Ort einem überaus nettem User demonstriert.

Somit fahre ich die gleiche lautlose Kombi - Original an 5.1er Diode und den 60er oben an 12V.

Und nur mal so nebenher...ich mag es ja kaum schreiben...dreht doch mal den oberen Lüfter um und lasst ihn rauspusten - natürlich ohne Abdeckung bzw. so wie bei mir mit 2cm höher gelegter Abdeckung - sage und schreibe -5 Grad im Vgl. zum Reinpusten.

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am So 13. Nov 2011, 14:25, insgesamt 3-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

twister01
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:22
Receivertyp: SRP-2401, 7700HSCI
Receiverfirmware: immer Aktuell
Wohnort: MG

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#664

Beitrag von twister01 » So 13. Nov 2011, 14:36

ja ich meinte die 4,7 er diode
wo hast du den die 12 V her bekommen?
senkt sich die Temperatur ist mit der Zeit?
Was ist das erste den für ein Wert wo auch Wert dran steht, der sinkt immer weiter.
SRP-2100, SRP2401, 7700HSCI :D :

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#665

Beitrag von Corynebacterium » So 13. Nov 2011, 14:43

[quote="twister01"]ja ich meinte die 4,7 er diode
wo hast du den die 12 V her bekommen?
senkt sich die Temperatur ist mit der Zeit?[/quote]


Ich habe den hinteren Originallüfter am Originalkabel und nutze den 2-Pin Molex des Boards. Einfach in die Plus Leitung die Diode - aufgeräumte und einfach Geschichte.

Die 12V für den iXtrema greifst du einfach am Molexstecker ab - entweder direkt oder über ein Molex-Y-Kabel.

Das war es. Und versuche es wirklich mal - lass den Oberen rauspusten.

Die TEMP sinkt nicht, sie steigt. Mit deiner Konfiguration wirst du auf ca. 46 Grad kommen. Interessant ist nur der RAW-Wert!

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am So 13. Nov 2011, 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

twister01
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 13:22
Receivertyp: SRP-2401, 7700HSCI
Receiverfirmware: immer Aktuell
Wohnort: MG

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#666

Beitrag von twister01 » So 13. Nov 2011, 14:51

wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist doch die gelbe Leitung vom Molexstecker 12V und die rote 5V oder?
SRP-2100, SRP2401, 7700HSCI :D :

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#667

Beitrag von Corynebacterium » So 13. Nov 2011, 14:55

Hier das Normale und beim 2100 ist/soll es umgekehrt sein:

http://images.planet-rcs.de/article/a/a ... /Molex.jpg

Also mit einem Molex-Y-Adapter 12V hast du beim Topf dann 5V und mit dem 5V Adapter demnach 12V.

Sorry, aber ich messe das lieber via Voltmeter. Du kennst das mit den Pferden und der Apotheke ;) .

Aber merkst du spätestens, wenn der iXtrema nicht anläuft - dann hast du die 5V.

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am So 13. Nov 2011, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#668

Beitrag von BluField62 » So 13. Nov 2011, 15:57

Corynebacterium hat geschrieben:Der iXtrema ist der derzeit beste 60er Lüfter! Läuft aber nur ordentlich an ab min. 8V und ist auch bei 12V nicht zu hören.
Coryne


dann wird das also mein einziger Lüfter für hinten (12V) in meinem Topf :wink:

EDIT: ist das dieser? Oder lieber den Noiseblocker? Welcher war das noch gleich?
Zuletzt geändert von BluField62 am So 13. Nov 2011, 16:50, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#669

Beitrag von chrisly » So 13. Nov 2011, 23:16

Ich bin auch schon wieder am überlegen, ob ich nochmal umbauen soll (habe ja inzwischen Übung darin).
Der Deckellüfter (NB XR2) läuft einwandfrei. Aber als dazu hinten der Originallüfter an 5V lief, ging die Temperatur auf deutlich über 50 Grad hoch. Dafür war nix zu hören.
Jetzt habe ich schon einige Wochen hinten einen 50er Adda an 5V laufen. Der bringt deutlich mehr (Temp. max. 43 Grad), aber man hört ihn auch.
Wahrscheinlich würde es niemanden sonst stören - aber mich schon ein wenig. Deshalb frage ich mich, ob der beschriebene iXtrema für hinten die ultimative Lösung sein könnte.
Irgendwann muss ja mal Ruhe sein ... ;)
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#670

Beitrag von Corynebacterium » So 13. Nov 2011, 23:32

Chris,

wie oben schon geschrieben, war ja am Samstag ein User hier bei mir zu Gast zwecks Umbau.

Der hat jetzt den Adda hinten an 5V: Aus 50cm nicht mehr zu hören! Definitiv! Das wird er dir auch sicherlich bestätigen. Kühlturm vor dem Lüfter entfernt - spielt aber wohl eher eine untergeordnete Rolle in punkto Lautstärke.

Und im Deckel den Noiseblocker als 60er raus pustend - noch leiser als der Adda.

Fazit: Man muss schon ein Ohr an den Topf legen, um überhaupt wahrzunehmen, dass er läuft.

Ich selbst habe das Original hinten drin an 6,9V (per Diode) und oben den iXtrema 60 an 12V raus pustend - absolut lautlos und max. Temperatur der WD-Platte bisher 41 Grad.

Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#671

Beitrag von chrisly » Mo 14. Nov 2011, 06:39

Bei mir ist der Adda aus 3m deutlich zu hören (als rauschen). Ich dachte anfangs immer, der (weiter entfernt stehende) Läppi sei an ...
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
dirki001
Großassoziator
Großassoziator
Beiträge: 2817
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 13:51
Receivertyp: 2x SRP 2100
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#672

Beitrag von dirki001 » Mo 14. Nov 2011, 08:10

Corynebacterium hat geschrieben:Chris,

wie oben schon geschrieben, war ja am Samstag ein User hier bei mir zu Gast zwecks Umbau.

Der hat jetzt den Adda hinten an 5V: Aus 50cm nicht mehr zu hören! Definitiv!

Man muss schon ein Ohr an den Topf legen, um überhaupt wahrzunehmen, dass er läuft.


Kann ich absolut bestätigen!

Mein Wohnzimmer ist jetzt ein Sanatorium! :D

Der Topf ist nicht mehr zu hören. Ist sogar gewöhnungsbedürftig, da man nicht mehr merkt wenn er angeht.

Meine HDD-Temperatur nach 90 Minuten HD-Aufnahmen (Sky Cinema HD und ARD HD) liegt laut HDD-Info bei 47 Grad und das bei 2 gesteckten Modulen, die ja nicht zu wenig Wärme in den Topf abstrahlen.

An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank @Corynebacterium für seine Bemühungen und den leckeren Kaffee! ;)
Gruß Dirk

TMSDisplay, SmartEPG, RebuildNav, RescueRecs, IQTuner, IQChannels, lost+found, TimerDiags, FastSkip, HDDInfo,TapToDate
Alphacrypt Light (1.23) und noch ein weiteres Modul :D

Loewe Xelos 42 SL, Panasonic BDT111EG 3D, Yamaha RX-V663, Pioneer DV-656A für SACD und DVD-Audio

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#673

Beitrag von 007 » Mo 14. Nov 2011, 11:03

Wenn ich hier so mitlese stelle ich fest:
- Es gibt viele phantastisch klingende Namen für Gehäuselüfter.
- In der Angabe der techn. Daten ist man wohl ebenso einfallsreich.
( ich selber hatte mir den hier empfohlenen Fraktal Lüfter für 8€ gegönnt und war
enttäuscht. Was die Temp. und den Lärm betrifft keine Verbesserung gegenüber dem
Originallüfter.)
- Nach kurzer Zeit stellen einige User fest das ,egal ob ein oder zwei Superpuper Lüfter,
das Ergebnis nicht so toll ist.

Sehen wir uns doch mal den physikalischen Aspekt an.

Wie gelingt es der Festplatte am ehesten die Wärme an die Umgebung abzugeben ?
Mit einer möglichst großen Oberfläche. Daher haben Leistungshalbleiter auch Kühlkörper.

Da kann der Luftstrom des Lüfters noch so groß sein, eine möglichst große Oberfläche
ist effektiver. Und geräuschlos.

Daher habe ich die Oberfläche meiner FP mit einem zusätzlichen gelochtem Alublech versehen um eine große Oberfläche zu haben.
Ein großer Lüfter bewegt mehr Luft als ein kleiner oder genausoviel bei geringerer Drehzahl und Lärmentwicklung.

Als ich meinen Topf hinten den 60 mm Lüfter verpasst habe , wurde das verbaut was gerade in meiner Bastelkiste zu finden war.
Und das war (entgegen eines früheren Beitrages von mir) ein 0815 24Volt Lüfter aus einem alten Kopierer. Der läuft mit Rv jetzt mit 7V und ist nicht zu hören.
Die Temp. bei 23°C Raumtemp. liegt lt. HDDinfo bei max. 40 °C nach Stunden, selbst wenn Aufnahmen laufen.

Auch wenn FP Temperaturen von 50°C locker mitmachen.
Die Elkos des Netzteiles sind viel eher Kanditaten die Wärme nicht gut vertragen.
Eine Temp. von 40° gegenüber 50 oder 55° verlängert die Lebensdauer erheblich.
mfg

007

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#674

Beitrag von Trimonium » So 27. Nov 2011, 15:13

Hallo Buko,

danke für die schnelle Lieferung des Lüfterkits 2.0.

Der Austausch gegen das alte Kit mit den Fractal Lüftern war selbst für mich problemlos zu meistern.

An die Sache mit den Ausschneiden der Gitter hätte ich mich sonst wohl eher nicht rangetraut, aber durch deine damalige Vorarbeit und des nun eingebauten neuen Kits schnurrt der SRP-2100 nun wieder wie ein Kätzchen.

:hello:

Grüße

Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

FGamer
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 14:14

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#675

Beitrag von FGamer » Sa 3. Dez 2011, 11:04

Ich habe zwar nicht alle Seiten dieses Themas gelesen, aber anscheinend hat noch keiner einen wirklich leisen Lüfter gefunden. Anfangs fand ich eure Hinweise toll und kaufte mir auch zwei Fraktallüfter, die waren mir aber viel zu laut, auch mit heruntergesetzter Spannung.
Also nachdem ich das hintere Blech komplet ausgebaut hatte, schnitt ich als erstes das Gitter mit ner scharfen Zange raus. Danach wurde ein 60 auf 80mm-Adapter angezeichnet und ausgemittelt. Anschließend die Löcher gebohrt, vorsichtshalber etwas größer, damit der Adapter auch ja gerade ist. Unglücklicherweise passten die Schrauben glatt durch und ich musste Unterlegscheiben verwenden. Danach den Adapter gerade festgeschraubt und einen 80er Lüfter mit Schwingungsdämpfern aus Silikon befestigt.
Der Lüfter ist ein "Noctua NF-R8" 80x80x25 mm, geliefert wird der mit 4 Schwingungsdämpfe (zu hart), 1 Adapter 4pol Molex auf 3pol, sowie 4 Schrauben,2 Adapter Low-Noise-Adapter "L.N:A." und Ultra-Low-Noise-Adapter "U.L.N.A.".
- 12V = 1800 1/min. - 53 m3/h - 17 db(A)
N.L.A. = 1300 1/min - 39 m3/h - 10 db(A)
U.L.N.A. = 800 1/min. - 26 m3/h - 7 db(A) **** diesen benutzt und entsprechend umgelötet. Nach Zusammenbau erst mal geguckt, ob der überhaupt Läuft, weil der soooo leise ist, das er nicht gehört werden kann,selbst mit dem Ohr fast ganz dran !!
Unglaublich. Danach habe ich mir ein Temperaturmodul mit Messfühler gekauft und beobachte diesen regelmäßig, aber höher als 35 Grad war die Anzeige nie. Den Fühler habe ich innen an den Kabeln der Scart-Buchsen mit Kabelbindern befestigt.

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#676

Beitrag von Corynebacterium » Sa 3. Dez 2011, 18:32

Beitrag gelöscht, Coryne!
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Sa 3. Dez 2011, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
le_petz
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 374
Registriert: Do 11. Jan 2007, 20:09
Receivertyp: TMS-2100
Wohnort: im Norden

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#677

Beitrag von le_petz » Sa 10. Dez 2011, 14:57

Vielen Dank Corynebacterium!!!!
Habe nun hinten einen ADDA 12V 50mm und oben einen Noiseblocker BlackSilentFan 12V XR2 60mm und der Topf ist gar nicht mehr zu hören. Das lauteste sind ist nun der Festplattenzugriff. ;-)
gegen rechts

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#678

Beitrag von Trimonium » Sa 10. Dez 2011, 17:32

Hi,

mit meinem Buko Lüfterkit der ersten Generation war ich ja sehr zufrieden. Nach die Fractal Lüfter nun allerdings angefangen haben zu lärmen, bin ich auf das neue Lüfterkit umgestiegen.

Nun wollte ich mal den Vergleich von der Lautstärke machen, da mir die alte Version irgendwie leiser vorkam und von den Temperaturen für mich absolut ausreichend war.

Nun laufen die neuen Fractal Lüfter 50mm irgendwie beim anschalten nicht an. Wenn ich sie ein klein wenig anschubse laufen sie. Habe sie gestern Nacht auch mal auf diese Weise durchlaufen lassen, aber leider laufen sie beim einschalten immer noch nicht von selbst los.

Angeschlossen sind sie an der Original 4.7Z Diode vom Buko Lüfterkit, welches ja auch bisher problemlos lief.

Ich habe zum testen auch nochmals die alten Fractal angeschlossen und die sind beim einschalten auch wieder problemlos angelaufen.

Jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann?

Danke und Grüße

Tri
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#679

Beitrag von Twilight » Sa 10. Dez 2011, 17:56

hat das neue set nicht eine neue z diode?

twilight

Trimonium
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1018
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 10:10
Receivertyp: PVR 5000,5000 MP,SRP-2100,Dreambox 8000
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: bei Frankfurt

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#680

Beitrag von Trimonium » Sa 10. Dez 2011, 18:02

Twilight hat geschrieben:hat das neue set nicht eine neue z diode?

twilight


Ja, habe es auch mal mit beiden Dioden ausprobiert, aber kein Unterschied. Irgendwie laufen die neuen wohl zu schwer an oder so.

:thinker:

Aber die Fractal Lüfter hatte ich ja bisher immer an der alten Diode dran und die sind ja auch immer problemlos gelaufen.

Werde wohl mal die hier erwähnten Adda-Lüfter ausprobieren, die müsste ich doch an der 5.6 Z Diode laufen lassen können? Von dem Kram habe ich irgendwie mal so fast gar keine Ahnung...

:o
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial :thinker:

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“