Seite 1 von 1

Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Datentr

Verfasst: So 28. Jun 2009, 14:19
von paul79
Hallo!

Ich habe meine Erfahrungen über den Datenaustausch zwischen dem TMS und einem Windows-PC über einen ext2 formatierten Datenträger im Wiki zusammengeschrieben:

http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... erk_Ext2/3

Für die die daran Interesse haben. Wobei ich dazu sagen muss das ich das Thema für mich abgehakt habe und in Zukunft auf eine FTP-Verbindung zum TMS setzen werde.

Gruß
Paul

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: So 28. Jun 2009, 15:06
von Twilight
vielen dank :!: :up:

twilight

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 11:46
von mr.multimedia
So geht esbestimmt besser
MFG

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 13:25
von paul79
mr.multimedia hat geschrieben:So geht esbestimmt besser
MFG


Ich soll also jedesmal wenn ich was vom TMS auf den PC kopieren will erstmal meinen PC mit einer Boot-CD starten?

Die im Wiki beschriebene Prozedur mache ich genau einmal. Und dann kann ich wie mit jedem anderen USB-Datenträger einfach die Files kopieren.

Anstecken, kopieren wie immer und wieder abziehen. Deutlich einfacher als jedesmal mit ner CD booten zu müssen!

Gruß
Paul

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 14:06
von mr.multimedia
Parted Magic auf einen USB Stick:
folgende Dateien besorgen:

HP USB Storage Format Tool:
http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Dis ... 18669.html

syslinux-3.82 oder höher Download:
http://www.kernel.org/pub/linux/utils/boot/syslinux/

pmagic-usb-4.2 oder höher Download:
http://partedmagic.com/download.html

HP USB Storage Format Tool installieren
(wenn man sich dann die "HPUSBFW.EXE" auf ein anderes Laufwerk kopiert muss das Tool bei einen Systemreset nicht nochmals installiert werden.)

Nun pmagic-usb-4.2.zip entpacken
Die Ordner "boot" und "pmagic" mit Inhalt auf den USB Stick verschieben.

Usb Stick einstecken.
HP USB Storage Format Tool starten der USB Stick wird bei "Device" angezeigt
File system: FAT32 wählen
Start drücken, ja bestätigen und fertig.
Der USB Stick ist nun Bootfähig. (PC muss natürlich auch USB-Bootfähig sein)

syslinux-3.82.zip entpacken und mit Doshell in das Verzeichnis ...\syslinux-3.82\win32\ wechseln (Tip für nichtauskenner. einfach die cmd.exe von "C:\WINDOWS\system32" nach "...\syslinux-3.82\win32\" kopieren und öffnen)

Nun folgenden Befehl eintippen:
syslinux -d /boot/syslinux -ma P:

P: ist in meinen fall der Laufwerksbuchstabe des USB-Stickes bitte anpassen.


Nun ist unser USB Stick Linux-Bootfähig mit "Parted Magic"

Wem das alles zuviel ist der kann sich auch so einen Stick für ca 9,50 Euro im Netz kaufen.

MFG

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 14:18
von paul79
[quote="mr.multimedia"]

Wem das alles zuviel ist der kann sich auch so einen Stick für ca 9,50 Euro im Netz kaufen.

MFG[/quote]


Es geht nicht um den Aufwand des Einrichtens. Es geht darum das ich sicher nicht, nur um mal eben einen Film vom TMS auf den PC zu bekommen, dauernd den Rechner, wie auch immer, neu Booten will. Ich will meinen USB-Datenträger einstecken und dann mit meinen gewohnten Programmen Daten kopieren.

Allein alle offenen Programme zu beenden, Dokumente zu speichern..... dauert ewig. Vom Windows runterfahren, vom Bootmedium booten, Dateien kopieren, wieder runterfahren und Windows wieder booten und zum Schluß noch alle Programme wieder starten ganz zu schweigen!

Also das wäre mir echt zu aufwendig nur um einen Film zu kopieren!

Gruß
Paul

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 14:33
von Alter Sack
paul79 hat geschrieben:Also das wäre mir echt zu aufwendig nur um einen Film zu kopieren!

Es ist mir schon zu aufwändig eine externe HDD anzuschliessen :lol: .

Per WLAN via FritzBox geht mir das schnell genug und wenn es wirklich sein muss, wartet
Ext2Fsd in der Taskbar eben auf die externe HDD und bindet sie automatisch in das System ein ;) .

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 14:49
von paul79
Alter Sack hat geschrieben:Es ist mir schon zu aufwändig eine externe HDD anzuschliessen :lol: .


Mache ich ja auch so:

paul79 hat geschrieben:Wobei ich dazu sagen muss das ich das Thema für mich abgehakt habe und in Zukunft auf eine FTP-Verbindung zum TMS setzen werde.


Trotzdem war es mir wichtig auch einen, möglichst einfachen, Weg zu zeigen wie Leute ohne Netzwerkverbindung zum Topf eine Möglichkeit haben Aufnahmen vom TMS auf den PC zu bekommen.

Gruß
Paul

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 16:37
von TV-Junkie
Da das Thema ja eigentlich durch ist, mal ne Frage zu dem ftp-Zugriff.
Ist das bei euch auch so, das die Geschwindigkeit immer weiter abnimmt, also beim Start einer grossen Datei fast 12 MB/s, dann, je nach dem, ob ich ein wenig surfe oder ggf mal was aus dem Netz ziehe, geht sie runter, kommt aber nicht wieder hoch.
Auch wenn ich nichts dergleichen mache, hatte ich am Schluss so mancher Datei nur noch magere 1,5 MB/s.
könnte ggf der Trick wie beim HDPVR weiterhelfen, und den TMS auf irgendein Menü stelle (war doch so, das das einige machen :thinker: )

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 17:13
von Twilight
also bei mir geht dasd dann wieder hoch.
geht aber nur bei intensiver festplattenaktivität am pc zurück, also surfen und so hat keinen einfluß.
welches ftp programm nutzt du?
ich verwende winscp

twilight

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 19:30
von TV-Junkie
Filezilla :angel:
OK, das mit der Festplatte im PC kann aber auch sein.
Da ich eh wieder was sichern muss, werde ich das Beobachten und ggf auf winscp wechseln :wink:

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Di 30. Jun 2009, 23:42
von Wolle
TV-Junkie hat geschrieben:Da das Thema ja eigentlich durch ist, mal ne Frage zu dem ftp-Zugriff.
Ist das bei euch auch so, das die Geschwindigkeit immer weiter abnimmt, also beim Start einer grossen Datei fast 12 MB/s, dann, je nach dem, ob ich ein wenig surfe oder ggf mal was aus dem Netz ziehe, geht sie runter, kommt aber nicht wieder hoch.
Auch wenn ich nichts dergleichen mache, hatte ich am Schluss so mancher Datei nur noch magere 1,5 MB/s.
könnte ggf der Trick wie beim HDPVR weiterhelfen, und den TMS auf irgendein Menü stelle (war doch so, das das einige machen :thinker: )


Bei mir schwankt die Übertragung auch. Beginnt bei mir auch mit 12 MB/s und geht dann runter auf 3-6 MB/s schwankend. Ich nutze FileZilla unter MacOS. Werde es nochmal unter Windows testen.

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 18:08
von fmm144
paul79 hat geschrieben:Hallo!

Ich habe meine Erfahrungen über den Datenaustausch zwischen dem TMS und einem Windows-PC über einen ext2 formatierten Datenträger im Wiki zusammengeschrieben:

http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... erk_Ext2/3

Für die die daran Interesse haben. Wobei ich dazu sagen muss das ich das Thema für mich abgehakt habe und in Zukunft auf eine FTP-Verbindung zum TMS setzen werde.

Gruß
Paul


Hallo !
Als Ergänzung möchte ich hinzufügen, dass das formatieren in Ext2/3 ganz leicht mit Power Quest Partition Magic 8.0 funktioniert.
Wenn das im Patition Magic 8 angezeigte USB Laufwerk mit der rechten Maustaste angewählt wird, bekommt man als Auswahlmenü folgende Möglichkeiten angeboten:
FAT32 - NTFS - Linux Ext2 - Linux - Ext3.

Gruß
fmm144

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:36
von paul79
fmm144 hat geschrieben:Hallo !
Als Ergänzung möchte ich hinzufügen, dass das formatieren in Ext2/3 ganz leicht mit Power Quest Partition Magic 8.0 funktioniert.
Wenn das im Patition Magic 8 angezeigte USB Laufwerk mit der rechten Maustaste angewählt wird, bekommt man als Auswahlmenü folgende Möglichkeiten angeboten:
FAT32 - NTFS - Linux Ext2 - Linux - Ext3.

Gruß
fmm144


Danke! :up:
Wobei man erwähnen sollte das dieses Programm kostenpflichtig ist. Zumindest soweit ich weiß.

Gruß
Paul

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: So 18. Sep 2016, 19:40
von wuukie
Hallo zusammen,

bin schon seit Jahren nicht mehr aktiv gewesen und daher uninformiert

um Datenfiles vom SRP 2100 auf den PC zu transportieren mache ich folgendes

USB Stick anschliessen (NTFS-formatiert)

File auf USB stick kopieren oder verschieben (Dauert saulange)

USB Stick an Android Tablet anschließen

File umbenennen
Sonderzeichen mit welchem der Namen beginnt löschen
Dateierweiterung auf .MP4 umbenennen

USB Stick an Win-PC anschließen

Der .mp4 File läßt sich mit VLC wiedergeben und in meinem Fall mit Magix auch bearbeiten


Vielleicht ist dies schon eine alte "Kamelle" wie man in Köln sagt aber ich hatte keine Lust danach zu suchen.

Das was mich stört ist die extrem lange Zeit die der SRP2100 braucht um den File auf den Stick zu transportieren. Hatte auch schon mal mit FTP probiert war auch nicht besser

Sollte jemand was besseres wissen oder mir Tipps geben können zu schnellerem Transfer bitte ich um Rückantwort

mfg Wuukie

AW: Wiki-Artikel zum Datenaustausch zwischen einem TMS und Windows über einen USB-Dat

Verfasst: So 18. Sep 2016, 21:51
von Anthea
Eine der großen Erleichterungen dabei ist das TAP BackgroundCopy, da damit der Receiver auch während der Kopierzeit bedienbar bleibt. Und wenn man statt USB-Stick eine externe Festplatte nimmt, ist der Kopiervorgang meistens auch viel schneller abgeschlossen.