Seite 1 von 1
SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 15:29
von Coyote
Hi,
wie sieht es beim SRP eigentlich mit der Tonausgabe aus? Er hat ja sowohl Cinch, SPIF als auch HDMI.
Bei meinem Denon muss ich einstellen, ob ich den Ton via HDMI XOR SPIF ausgeben möchte (also beides gleichzeitig geht nicht). Wie sieht das beim SRP aus? Kann man hier den Ton sowohl über HDMI als auch SPIF gleichzeitig ausgeben?
Hintergrund:
Mein Verstärker hat nur 2 (belegte) HDMI Eingänge. Zudem möchte ich den nicht anschalten, wenn wir nur mal die Tagesschau gucken. Deshalb möchte ich (wenn ich ihn mir zulege) den SRP per HDMI an den LCD anschliessen, den SPIF parallel an den Verstärker. So kann ich ohne Verstärker TV gucken und ggf. bei Bedarf den Verstärker zuschalten und brauche keinen HDMI Switch vor dem Verstärker.
Gruss
Coyote
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 15:31
von Paulchen Panther
Ja , das geht. So habe ich es auch.
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 15:40
von BluField62
Und so lange es keinen "HD-Ton" via Satellit gibt reicht das so auch

AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 15:41
von Töppi
was verstehst du unter HD-Ton?
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 15:45
von BluField62
DTS Master Audio
Dolby True HD
wenn es denn mal kommt...
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 15:46
von Lala
[quote="BluField62"]DTS Master Audio
Dolby True HD
wenn es denn mal kommt...[/quote]
wäre das ein TRAUM !!!!!!
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 12:45
von berlin69er
BluField62 hat geschrieben:DTS Master Audio
Dolby True HD
wenn es denn mal kommt...
Wenn die auf deutsch noch nicht mal auf den meisten BluRays zu haben sind, wo soll das denn beim TV auf einmal herkommen?

AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 14:49
von BluField62
berlin69er hat geschrieben:Wenn die auf deutsch noch nicht mal auf den meisten BluRays zu haben sind, wo soll das denn beim TV auf einmal herkommen?
Ich werde mal den Artikel suchen, wo drin stand welcher Sender damit bereits am Testen ist...kann aber eben dauern

AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 14:54
von berlin69er
BluField62 hat geschrieben:Ich werde mal den Artikel suchen, wo drin stand welcher Sender damit bereits am Testen ist...kann aber eben dauern
Das mag ja sein, aber wo soll der Ton denn dann herkommen? Da müsste ja ein eigenes Master zum Film erstellt werden...denn auf dem BluRay-Original gibts ja (fast) nur Originalton in HD-Ton...
Aber grundsätzlich wäre das natürlich der nächste logische Schritt, nach HD-Bild auch HD-Ton zu übertragen...
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 15:00
von BluField62
berlin69er hat geschrieben:Das mag ja sein, aber wo soll der Ton denn dann herkommen? Da müsste ja ein eigenes Master zum Film erstellt werden...denn auf dem BluRay-Original gibts ja (fast) nur Originalton in HD-Ton...
Aber grundsätzlich wäre das natürlich der nächste logische Schritt, nach HD-Bild auch HD-Ton zu übertragen...
Der Ton ist für Blurays schon da, nur werden die Discs meist (bis auf kleinere Firmen) für ganz Europa produziert und somit wird der Platz für die vielen verschiedenen Sprachen benötigt. Dadurch verzichtet man auf HD Ton, bis auf den meist engl. Orig. Ton. Damit ist halt mehr Geld zu verdienen. Geht eindeutig auf unsere Kappe.
Wenn es denn kommt, werden Übertragungen mit HD Ton wohl eher Seltenheitswert haben

AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 15:07
von BluField62
Wegen des Artikels über den HD Ton muss ich noch stöbern, meine aber es war RTL, die experimentieren z.Zt. mit 1080p (Bericht bei areadvd.de). Und deren Maschinen sind wohl auf dem allerneuesten Stand, könnten also theoretisch auch HD Ton übertragen. Bleibt noch die Standardfrage: DTS oder Dolby?!
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 15:21
von paul79
BluField62 hat geschrieben:Wegen des Artikels über den HD Ton muss ich noch stöbern, meine aber es war RTL, die experimentieren z.Zt. mit 1080p (Bericht bei areadvd.de).
Das kann ich mir nicht vorstellen. Für die TV Übertragung gibt es nämlich keinen Standard für 1080p.
Gruß
Paul
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 15:43
von berlin69er
BluField62 hat geschrieben:Der Ton ist für Blurays schon da, nur werden die Discs meist (bis auf kleinere Firmen) für ganz Europa produziert und somit wird der Platz für die vielen verschiedenen Sprachen benötigt. Dadurch verzichtet man auf HD Ton, bis auf den meist engl. Orig. Ton. Damit ist halt mehr Geld zu verdienen. Geht eindeutig auf unsere Kappe.
Wenn es denn kommt, werden Übertragungen mit HD Ton wohl eher Seltenheitswert haben
Meines Erachtens ist der Ton eben nicht da, da er erst garnicht gemastert wird! Wofür sollte er das auch, wenn dann später garnicht auf die Scheibe kommt...? Diesen Aufwand sparen sich die Studios zu gerne, denn da reicht eben nicht nur ein Klick, mal von möglicherweise erforderlicher neuer Synchronisation & dem damit verbundenen Rechteproblem abgesehen...
Bei einigen aktuellen Produktionen sieht das anders aus, wobei der Ton dann auch auf der BluRay landet...aber das ist eben leider sehr selten...
Mit dem anderen hast du Recht: da BluRays ja grundsätzlich nur in 24p und ohne "PAL-Speedup" kommen, werden keine verschiedenen Master mehr benötigt, so dass das Bild für USA & Europa identisch ist...
paul79 hat geschrieben:Das kann ich mir nicht vorstellen. Für die TV Übertragung gibt es nämlich keinen Standard für 1080p.
Gruß
Paul
Daher ist es ja auch vorerst ein Experiment...

AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 16:43
von BluField62
berlin69er hat geschrieben:Meines Erachtens ist der Ton eben nicht da, da er erst garnicht gemastert wird! Wofür sollte er das auch, wenn dann später garnicht auf die Scheibe kommt...? Diesen Aufwand sparen sich die Studios zu gerne, denn da reicht eben nicht nur ein Klick, mal von möglicherweise erforderlicher neuer Synchronisation & dem damit verbundenen Rechteproblem abgesehen...
Bei einigen aktuellen Produktionen sieht das anders aus, wobei der Ton dann auch auf der BluRay landet...aber das ist eben leider sehr selten...
Mit dem anderen hast du Recht: da BluRays ja grundsätzlich nur in 24p und ohne "PAL-Speedup" kommen, werden keine verschiedenen Master mehr benötigt, so dass das Bild für USA & Europa identisch ist...
Daher ist es ja auch vorerst ein Experiment...
Nun, da ist er schon, nur nicht auf BR. Diverse Filme laufen im Kino in HD Ton (deutsch), es sind also Master vorhanden...nun trifft wieder mein Satz von oben hier Anschluss.
Bedenke bitte auch, dass z.B. Sony (Bluray) es kann, ergo die anderen wollen lieber Geld verdienen?!
Auf paul79ers Frage hast du ja bereits geantwortet

AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 15:58
von masterarca
Hi
Im Studio wird sowiso immer PCM benutzt bei aktuellen Produktionen 5.1 selten 7.1.
Früher eben in 2.0.
Dabei ist mindestens CD Qualität vorhanden 16Bit 44.1 khz pro Kanal,
bei modernen Produktionen meist 24Bit 96khz.
Daraus wird dann fürs Kino, DVD, BD: AC3, DTS, DD true HD, DTS MA.
Siehe auch Independent Labels die den Deutschen Markt bedienen wie z.B. Senator, da ist bei BD immer eine HD Tonspur in Deutsch mit drauf, das sie zugriff auf das Synchromaster haben das ja in Multichannel PCM vorliegt.
AW: SPIF und Ton über HDMI parallel
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 16:03
von masterarca
Nochwas
Über Sat wird es wohl nicht kommen da die Datenrate einfach zu hoch ist (meist so um die 2 Mbit schwankend) und das will kein Sender zahlen.
Sieht man ja auch bei Sky HD wie da mit der Datenrate fürs Bild geknausert wird.
Und Leute mit Reveiver der die HD Tonformate kann sind noch um einiges weniger als solche mit HD TVs.