Seite 1 von 3

Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:06
von Huti
Liebe Leute,

eigentlich steht der kauf des SRP 2100 schon fest aber ich habe immer wieder Bauchschmerzen, wenn ich das mit dem Lüfter lese. Ist das echt so grass, das man den beim TV hört. (ich sitze ca. 2,5 Meter weg), oder wird der nur so laut wenn der eingbeuat steht und nicht genügend Luft ziehen kann? Kann mir einer mal irgenwie ne referenzlautstärke nennen (zbp. Presslufthammer, Fön oder Abzugshaube) :-)


Bitte Bitte sagt mal ob da wirklich was dran ist oder das nur von Leute mit Superohren so empfunden wird


Danke Huti

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:14
von macfan
Das ist absolut subjektiv. Mich stört er nur, wenn der Fernseher nicht läuft. Dann hört man den Lüfter. Sobald der Fernseher läuft, fällt er nicht mehr auf.

Andere empfinden aber auch anders. Falls es dich stört, gibt es aber inzwischen etliche Lösungen.

Gruß, Horst

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:17
von Huti
Ja klar gibts Lösungen, aber ich will doch nicht an dem Kasten rumschrauben oder was rausschneiden.

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:23
von macfan
Dann gehe irgendwo hin, wo du das Gerät hören kannst. Wie gesagt, für mich ist der Lüfter kein Problem.

Gruß, Horst

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:33
von Corynebacterium
[quote="Huti"]Ist das echt so grass, das man den beim TV hört. (ich sitze ca. 2,5 Meter weg), oder wird der nur so laut wenn der eingbeuat steht und nicht genügend Luft ziehen kann? Kann mir einer mal irgenwie ne referenzlautstärke nennen (zbp. Presslufthammer, Fön oder Abzugshaube) :-)


Bitte Bitte sagt mal ob da wirklich was dran ist oder das nur von Leute mit Superohren so empfunden wird


Danke Huti[/quote]


Also wenn du dich gedanklich schon mit Fön/Abzugshaube auseinandergesetzt hast, dann wirst du eher positiv überrascht sein.

Ich hatte den 2100 nur einen Tag mit dem "regulären" Lüfter in Betrieb, weil ich eher der Typ mit den sehr sensiblen Superohren bin.

Kann mir aber kaum vorstellen, dass man den Lüfter noch hört, wenn der Receiver unter dem Fernseher steht und der TV mit Zimmerlautstärke läuft.

Ein Vergleich? Schwierig. Mein Büro PC, der oben steht, ist von 2004/2005. Da habe ich damals alle Lüfter verbannt und kühle passiv. Lediglich ein sog. leises Netzteil sorgt für Betriebsgeräusche.

Und rein subjektiv wäre das für mich von der Lautstärke her vergleichbar.

Coryne

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 10:43
von tvi
[quote="macfan"]Das ist absolut subjektiv. Mich stört er nur, wenn der Fernseher nicht läuft. Dann hört man den Lüfter. Sobald der Fernseher läuft, fällt er nicht mehr auf.
[/quote]

Ich empfinde es genau so. Richtig "stören" beim ausgeschalteten Fernseher tut es mich aber auch nicht.

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 10:46
von BluField62
Ein "normaler" PC ist lauter :wink:

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 11:01
von srupprecht
Ein PC in der Preisklasse dürfte leiser sein ;) Meiner ist es jedenfalls.

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 11:34
von toron
Hallo Huti,

also ich kann das nur bestätigen, wenn der TV läuft stört es nicht, nur bei einem PVR ist es halt so das nicht immer das TV läuft.

Und wenn du dann 2,5 meter entfernt sitzt und z.B. ein Buch lesen willst ... hörst du ihn doch. (leise säuseln)

Es ist nicht laut, ist ja auch nur ein 50 mm Lüfter, aber ..... nach ein paar Tagen .... hat es mich persönlich dann doch gestört.

Gibt nur zwei alternativen :
1. Lüfter umbauen ...... (zusätzliche Kosen , Verlust der Garantie usw...)
2. Gerät ohne Lüfter (Da wirst du aber nicht die Möglichkeiten haben ..)

Wenn du dich an die Hardware nicht ran taust, findest du vielleicht jemanden der das für dich macht.

LG Andreas
P.S. Ich habe nun eine Buko Lüfter Umbau Kit drin. Und nun ist es absolut Still !!

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 11:40
von BluField62
srupprecht hat geschrieben:Ein PC in der Preisklasse dürfte leiser sein ;) Meiner ist es jedenfalls.


Mein Fujitsu Siemens war in der Preisklasse... :confused:


Für den Umbau reicht auch schon eine 3,9 V Diode für den orig. Lüfter.

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 12:01
von Huti
Danke Leute für die Infos.

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 15:33
von chuppy
Für so ein edles Gerät, dass alles tut was man so braucht ist der Lüfter meiner Meinung nach zu laut. (Sagt auch meine bessere Hälfte)
Ich bau auch irgend wann mal um.

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 15:56
von BFM
Also mich stört der Lüfter auch. Werde es aber bis zum Ende der Garantie aushalten müssen. Erst dann werde ich umbauen. Nervt mich leider ganz schön....

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 19:28
von maitreya
nein, stört überhaupt nicht, weder mich noch meine Frau.

Grüße :bye2:

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 07:21
von hoern73
Auch mich und meine Frau stört es keineswegs. Selbst bei leisen Passagen stört es nicht. Diejenigen, die das als störend empfinden, stört wahrscheinlich auch der Sekundenzeiger einer Küchenuhr.

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 08:03
von apus.melba
Huti hat geschrieben:Kann mir einer mal irgenwie ne referenzlautstärke nennen (zbp. Presslufthammer, Fön oder Abzugshaube) :-)
Bitte Bitte sagt mal ob da wirklich was dran ist oder das nur von Leute mit Superohren so empfunden wird


Hallo Huti,
**, schwierig sowas übers Forum zu vermitteln.
Also, mich stört das auch gewaltig an so einem technisch und preislich Oberklasse-Gerät (hab ich anderweitig beschrieben, weiss noch nicht, wie ich aus diesem Editor heraus das referieren kann, sorry). :oops:
Ich denke, dass es weder eine "allgemeingültige" Referenzlautstärke noch sowas wie "Superohren" gibt (hätte gerne welche!).

Tatsache ist doch, dass es ungemein viele Faktoren gibt, die in die Bewertung eines Geräusches einfliessen, u.a.:
  • Tageszeit
  • Umgebungsgeräuschpegel
  • augenblickliche Stimmung
  • vorausgegangener Schallpegel
  • akustische Eigenschaften des Raums
  • etc.
Deshalb halte ich selbst auch nicht wirklich was davon, ein Gerät bei jemand anderem (oder gar bei einem Händler!) "Probezuhören", nur zuhause zählt letztlich.

Ich habe (und geniesse) das grosse Glück, in einer extrem ruhigen Gegend und ohne "lebhafte" Nachbarn zu wohnen.
Das heisst im Umkehrschluss:
Ich kann und will meine "Geräuschkulisse" weitgehend selbst bestimmen! :hello:

Natürlich ist der TMS schon bei "normaler" Fernsehlautstärke kein Problem mehr.
Wie sieht das aber aus, wenn ich z.B. abends leise Hintergrundmusik hören möchte und der TMS läuft dann an??. Muss ich ihn dann abschalten?
Darin sehe ich das Problem, nicht dann, wenn eh alles "wach" ist.

Wie siehtst Du das?

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 08:16
von BluField62
hoern73 hat geschrieben:Auch mich und meine Frau stört es keineswegs. Selbst bei leisen Passagen stört es nicht. Diejenigen, die das als störend empfinden, stört wahrscheinlich auch der Sekundenzeiger einer Küchenuhr.


Woher weisst du das :altermotzsack: :thinker: :D

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 10:50
von Paulchen Panther
hoern73 hat geschrieben:Auch mich und meine Frau stört es keineswegs. Selbst bei leisen Passagen stört es nicht. Diejenigen, die das als störend empfinden, stört wahrscheinlich auch der Sekundenzeiger einer Küchenuhr.


Mir ist der SRP auch etwas zu laut, deshalb habe ich wohl auch keine tickenden Uhren. :rolleyes:

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 11:09
von srupprecht
Es ist auch nicht jeder ein lärmgewöhnter Grossstädter ;)

AW: Lüfterbauchschmerzen

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 11:11
von hoern73
srupprecht hat geschrieben:Es ist auch nicht jeder ein lärmgewöhnter Grossstädter ;)


Ich komme aus einer idylischen ländlichen Gegend im Rhein Main Gebiet. Das einzige was hier ab und zu laut ist, sind die Flugzeuge zum Flughafen. Aber nur bei Ostwind! :D