Seite 1 von 5

DLNA und *.rec

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 18:16
von toron
Hallo,

mal eine Frage :

Ich habe das so im Kopf das die neue Firmware (wenn sie den mal kommt ;-) auch die Dateien des TMS im "Netz" verfügbar macht ....

Jetzt stellt sich mir doch die Frage, was ist mit den *.rec Dateien (Aufzeichnungen) es wird wohl kaum ein DLNA Gerät geben das die so abspielt, wobei das da eigentlich ja nur ein Problem der Dateiendung ist .....

Sprich wenn man die *.rec als *.mp4 oder *.avi sichtbar machen würde ..... DANN

O.K. Ich weiß reines Wunschdenken, Oder ???

LG Toron

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:16
von pop2000
Hallo toron,

folgenden Test habe ich zu deiner Frage kurz mal gestartet.

Am SRP 2100 habe ich aus der aktuell laufenden Sendung ORF1 HD "Anna und die Liebe" (kommt mir sonst nicht auf die HD)
ein Stück ca. 10 Minuten aufgenommen.

Dieses Stück habe ich nicht bearbeitet und als "Anna und die Liebe.rec" auf mein NAS "D-Link DNS 323" abgelegt.
Zusätzlich habe dieses Stück als "Anna und die Liebe.ts" (nicht bearbeitet, nur die Endung geändert) ebenfalls auf dem NAS abgelegt.


Mit den nachstehenden Geräten kann ich auf das NAS zugreifen und diverse Medienfiles abspielen

Western Digtal TV HD Live Mediaplayer (FW: immer die aktuellste)
PCH C-200 (FW: immer die aktuellste)
LG-BD390 (FW: immer die aktuellste)

wobei die Datei "Anna und die Liebe.rec" auf allen Geräten nicht zum Abspielen angezeigt wurde, daher auch nicht abspielbar war
und die Datei "Anna und die Liebe.ts" auf allen angezeigt wurde und sich auch problemlos abspielen lies.

.rec ist in diesem Zusammenhang nicht wirklich vernünftig. Ob sich da etwas ändern wird?

LG.

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 19:33
von jom
hab hier schon widerholt gepostet, dass es reicht die .rec Datei in .ts umzubenennen um sie mit Mediaplayern abspielen zu können. Getestet mit PCH C-200, nero showtime, XBMC, und Windows 7 Mediaplayer.

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 22:27
von toron
[quote="jom"]hab hier schon widerholt gepostet, dass es reicht die .rec Datei in .ts umzubenennen um sie mit Mediaplayern abspielen zu können. Getestet mit PCH C-200, nero showtime, XBMC, und Windows 7 Mediaplayer.[/quote]

Ja, ich weiß das man durch Umbenennen der *.rec Media Player (z.B. PCH C-200 dazu bewegen kann die Aufnahmen zu zeigen.)

Aber gerade bei DLNA wollte ich weder Files Kopieren noch Umbenennen. Denn das kann ich jetzt schon ohne DLNA.

Oder habe ich da was falsch verstanden ?

Mein Wunsch, das die Datei Endung *.Rec von DLNA nach außen mit andere Endung dargestllt wird.

Oder kennt jemand eine DLNA Gerät was *.rec (ohne Umbenennen abspielen kann)

LG Toron

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 08:03
von siggi601
Hallo Gemeinde,
mich beschäftigt diese Frage auch ganz ungemein und ich stelle einfach mal hier eine Überlegung in den Raum, da ich mich mit der TAP-Programmierung überhaupt nicht auskenne. Wäre es nicht möglich ein TAP zu schreiben, welches bei dem Kopiervorgang auf eine externe Festplatte (evtl. mit der neuen Firmware auf NTFS) oder auf eine Netzwerkplatte die Endung von .rec auf .ts zu ändern. Sollte doch theoretisch nicht allzu schwierig sein und da der 2100 beim Lesen auch mit .ts (habe ich irgendwo gelesen :thinker: ) zurechtkommt würde das doch viele Probleme lösen.
Gruß siggi601

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 08:31
von macfan
siggi601 hat geschrieben:Wäre es nicht möglich ein TAP zu schreiben, welches bei dem Kopiervorgang auf eine externe Festplatte (evtl. mit der neuen Firmware auf NTFS) oder auf eine Netzwerkplatte die Endung von .rec auf .ts zu ändern. Sollte doch theoretisch nicht allzu schwierig sein

Praktisch schon, da es noch kein einziges TAP gibt, das auf die externe Platte zugreifen kann. Allerdings kann TMSMount die externe Platte quasi in die interne einhängen, dann können alle TAPs über diesen Weg indirekt darauf zugreifen.
und da der 2100 beim Lesen auch mit .ts (habe ich irgendwo gelesen :thinker: ) zurechtkommt würde das doch viele Probleme lösen.
"zurechtkommt" ist der richtige Ausdruck. Der TMS spielt .ts ab, man kann aber in .ts praktisch nicht spulen.

Gruß, Horst

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 08:56
von siggi601
Es sind ja meinerseits nur Überlegungen :thinker: , aber wenn dieses neu zu erstellende TAP auch TMSmount mit ausführen würde, müßte es doch gehen?
Daß der 2100 in .ts Dateien nicht spulen kann ist natürlich ein großes Manko :cry: . Aber kann er wenigstens Pausefunktion?
Gruß siggi601

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 09:09
von macfan
Pause ging erst auch nicht, geht aber inzwischen.

Gruß, Horst

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 09:10
von jom
hi, hab gestern noch einige Tests gemacht.

SRP 2100 SW Stand Januar; Beta 1.07. Es werden den DLNA Clients im Netz die .rec und .ts Dateien angeboten, abspielen hat zumindest der PCH C-200 davon keine können. Aufnahmen im Datenordner werden, obwohl freigegeben, nicht angezeigt. Diese müssen in den Mediaordner oder einem beliebigen anderen Ordner verschoben werden.

wenn ich dagegen die .TS Datei auf meinen NAS lege und entweder per NFS oder über die TWONKYMedia DLNA Serverfunktion zugreife, dann wird die Datei vom PCH C-200 fehlerfrei gespielt.

d.h. grundsätzlich könnten DLNA Clients .ts Dateien spielen, nur in der SRP2100 Beta 1.07 DLNA Server Implementierung hat dies in meiner Konfiguration nicht funktioniert.

Ein TAP mit automatischem Umbenennnen und verschieben zu schreiben, macht wohl erst Sinn, wenn die DLNA Funktion vollständig und funktionsfähig am SRP zur Verfügung steht.

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 10:07
von toron
Also :

wenn man die *.rec in z.b. *.mp4 oder *.avi umbenennt kann mein PCH A110 die abspielen.
(Ok es gibt die Einschränkung ich habe es bis jetzt nur mit SD Aufnahmen gemacht. Da kann man dann auch Spulen .... zwar sehr ungenau aber es geht, Pause geht natürlich auch)

Aber bei DNLA wollte ich gerade nichts mehr Kopieren. (Das geht heute schon via FTP)

Ziel : Aufnahmen via DNLA auf einem anderen TV Streamen.

Dazu wäre es toll wenn der Topfield TMS DNLA Server merken würde "Oh ich kommt eine *.rec Datei"
die kann kein Media Player Spielen, deshalb zeige ich die als *.mp4.

LG Toron

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:58
von toron
[quote="toron"]Also :

wenn man die *.rec in z.b. *.mp4 oder *.avi umbenennt kann mein PCH A110 die abspielen.
(Ok es gibt die Einschränkung ich habe es bis jetzt nur mit SD Aufnahmen gemacht. Da kann
LG Toron[/quote]


So hab es jetzt mal getestet, ZDF HD geht auch.

LG Toron

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 13:18
von toron
Gibts den sonst niemand der seine *.rec Dateien gerne über DLNA (Ohne vorher am PC/Mac was umstellen zu müssen) abspielen möchte ????

Blöde andere Frage : Können zwei TMS gegenseitig die *.rec abspielen ????


Sprich an TMS A aufnehmen und die Aufnahme dann am TMS B abspielen ???


LG Toron ???

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 13:22
von Twilight
wenn du am tms die datein freigibst und beide tms server als auch client sein können sollte das kein problem sein.
wie es mit spulen aussieht kann ich dir nicht sagen.

twilight

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 15:53
von Twilight
[quote="Twilight"]wenn du am tms die datein freigibst und beide tms server als auch client sein können sollte das kein problem sein.
wie es mit spulen aussieht kann ich dir nicht sagen.
[/quote]


so nun habe ich getestet....

rec files werden zwar angezeigt, aber der dlna server/client unterstützt den codec nicht, auch wenn der tms es eigentlich kann.
hier wird aber seitens topfield noch nachgearbeitet.

twilight

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 10:43
von toron
Twilight hat geschrieben:
rec files werden zwar angezeigt, aber der dlna server/client unterstützt den codec nicht, auch wenn der tms es eigentlich kann.
hier wird aber seitens topfield noch nachgearbeitet.
twilight


Hi Twilight,
super danke für die Info.

Vielleicht wäre es zumindest für Topfield als Verkaufskriterium interessant :

Unser TMS macht die Aufnahme ihrer Sendungen, ansehen können sie diese dann an
jedem DLNA Zert. Ausgabegerät (Überall im ganzen Haus )
:D : Ok war ein Versuch ...

LG Toron

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 00:02
von Indy
Ich möchte gerne auf mein Windows 7 PC Aufnahmen von der SRP sehen. Ich habe der DNLA server eingerichtet aber kann mit kein Player auf meinem PC die SRP DLNA server finden. Getestet habe ich mit Windows Media Player 12, XBMC, Microsoft Media Center und Acer Arcade Deluxe:
  • WMP 12 sieht der SRP nicht. Mein Twonky media server funktioniert aber gut mit WMP12
  • XBMC sieht auch der SRP nicht. Ich weiß das es mit ftp geht aber das möchte ich lieber nicht
  • MMC sieht der SRP auch nicht aber ich bin mir nicht sicher on MMC DLNA kann
  • Acer Arcade deluxe findet ab und zu der SRP aber kann wie hier schon beschrieben ist die REC Files nicht abspielen
Wer hat schon erfolgreich Aufnahmen von der SRP via DLNA mit einem PC abgespielt und mit welches Programm?

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 18:31
von JayTee
Mit XBMC unter Win7 klappts auf jeden Fall, läuft bei mir.

Was genaueres kann ich dir allerdings im Moment nicht sagen, bin im Augenblick eher selten zu Hause.

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 19:13
von Indy
JayTee hat geschrieben:Mit XBMC unter Win7 klappts auf jeden Fall, läuft bei mir.


:thinker: Mit upnp kann ich leider der SRP DLNA server nicht finden, benutzt du ein anderes Protokoll? Kannst du bitte mal nachschauen wann du wieder zuhause bist.

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 19:29
von Alter Sack
Indy hat geschrieben: :thinker: Mit upnp kann ich leider der SRP DLNA server nicht finden, benutzt du ein anderes Protokoll?

Probiere es mal mit:
Video->Quelle hinzufügen->Suchen->Netzwerkfreigabe hinzufügen->Protokoll->FTP-Server...

Die Wiedergabe müsste so funktionieren.

AW: DLNA und *.rec

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 22:31
von flowb
Indy hat geschrieben:
  • WMP 12 sieht der SRP nicht. Mein Twonky media server funktioniert aber gut mit WMP12
  • XBMC sieht auch der SRP nicht. Ich weiß das es mit ftp geht aber das möchte ich lieber nicht
  • MMC sieht der SRP auch nicht aber ich bin mir nicht sicher on MMC DLNA kann
  • Acer Arcade deluxe findet ab und zu der SRP aber kann wie hier schon beschrieben ist die REC Files nicht abspielen


ftp möchte er wohl nicht