Seite 1 von 1

Problem mit Drehmotor

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 20:31
von Hildegunst_von_Muetenmetz
Hallo;

ich weiss nicht, ob es hier die richtige Stelle ist mit meinem Topfield Problem. Ich bin erst seit heute im Forum und blicke daher noch nicht durch, seis drum.
Ich habe ein Topfield SRP 2100 seit einer Woche und überlege ob ich ihn wieder zurück gebe. Ich hatte zuvor den PVR 4000 und war damit Oberzufrieden. Deshalb sollte es auch wieder ein Topfield sein. Nur, mit dem neuen Gerät kann ich meine Drehantenne nicht bewegen. Ich habe einen PowerTech High End DiSEqC Motor DG380 an der Schüssel und der Installateur, der ihn angbeaut hat sagte das er mit seinen Gerät den Motor steuern kann. Aber ebend der Topfield nicht. DieseCq 1.2 geht ja nun in Deutschland nicht, sagte mir einer vom Servicetelefon. Irgend was mit rechtlichen Problemen. Dann verstehe ich aber nicht, wenn gleichzeitig probagiert wird, dass Topfield an den DiseCq Problemen programiert.
Das nächste Problem ist, dass offensichtlich USUALS bei anderen Nutzern funktioniert, nur bei mir nicht. Da ich alles neu habe, Motor, LNB und Receiver bin ich natürlich gefrustet ohne Ende. Und laut Internet und Test Mechaniker sieht es so aus, als ob der SRP die Schwachstelle ist. Könnt ihr mir einen Tip geben bzw. helfen? Bringt es etwas einen aktiven Multischalter anzuschließen, einen Positionierer zu kaufen oder, wie ich hier schon gelesen habe, einen DiseCq Schalter einzubauen oder einfach den Topfield zurück geben und ein anderen Receiver zu holen. Wie gesagt, mit meinen PVR 4000 war ich ohne Abstriche zufrieden, deshalb die erneute Wahl von Topfield. Nur, jetzt ist es keine Liebe mehr.

MfG :confused:

AW: DiSEqC 1.0 Schalter für den SRP-2100 !

Verfasst: So 20. Jun 2010, 14:58
von Hildegunst_von_Muetenmetz
Hallo;

kann mir jemand einen Tip für meine Problem geben, oder auch einen Hinweis???

AW: Problem mit Drehmotor

Verfasst: So 20. Jun 2010, 20:34
von DXer
Also ich dreh seit es den SRP gibt per Diseqc 1.2 meine Antenne.Mach mal ein Firmwareupdate, es gab am Anfang mal eine Version ohne Diseqc 1.2.Man konnte zwar trotzdem programmierte Satelliten ansteuern aber keine neu speichern.Gibt es bei dir das Diseqc 1.2 Menü?Wenn nicht, updaten.Das mit Deutschland und kein Diseqc 1.2 versteh ich nicht.Wurde schon mal irgendwo behauptet aber ist in der Firmware trotzdem vorhanden.Usals war in jeder Firmware da.Ist aber auch Diseqc 1.3.

AW: Problem mit Drehmotor

Verfasst: So 20. Jun 2010, 23:26
von Diamond
Ich hatte gar keine Probleme in Verbindung SRP-2100 und Diseqc 1.2. Es hat immer gut funktioniert, genauso wie mit dem Vorgänger TF-5000PVR.

AW: Problem mit Drehmotor

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 08:33
von Palmi
Hallo nicht verzagen irgentwo ist der Wurm bei dir drinn.
Ist auch alles richtig eingestellt ?,auch im USALS Menü?
1.Diseqc1.3 eingeschaltet ?
2.richtige Tuner der zum Motor geht ausgewählt.
3. alle Kabel noch mal überprüft(auch wenn ein angeblicher Fachmann da war)

Stelle doch mal zb in Name des Satteiten auf zb Hispasat und gehe auf drehe zur Position und horche mal am Motor ob es summt.

Der 4000er steuert ohne Probleme?Wieviel Strom verbraucht dein LNB ?Gibt es am Motor direkt noch knöpfe zum einstellen ?

Mein verdacht wäre eine falsche Einstellung oder ein zu hoher LNB Stomverbrauch.

AW: Problem mit Drehmotor

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 21:00
von Hildegunst_von_Muetenmetz
Hallo;

Danke erst einmal für eure Antwort. Es macht zumindest Hoffnung das es doch blos an meiner Unkenntnis liegt und nicht "am bösen SRP". Naja Technik ist ebend nichts für Halbdurchblicker wie mich. Ich hatte heute ein Gespräch mit meinem Elektriker und er ist der Meinung, dass vielleicht ein falsches Kabel angeschlossen ist, dh. das der Receiver eigentlich im Kinderzimmer stehen müsste. Na ich werde es morgen ausprobieren. Ihr habt mir jedenfalls Hoffnung gemacht. Natürlich kann es auch an dem LNB liegen. Das ist auch neu, Elektriker, da ich aber noch nicht die Rechnung habe, kann ich auch zum Typ nichts sagen. Ich werde also, weil es ja bei euch fun ktioniert, mein 14 Tage Rückgaberecht verfallen lassen und auf den Elektriker warten

Danke :w00t:

AW: Problem mit Drehmotor

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 21:02
von Hildegunst_von_Muetenmetz
Ach so, ganz vergessen, der vom Servicetelefon bei Topfield hat wirklich gesagt das DiseqC 1.2 aus linzenzrechtlichen Problemen in Deutschland nicht geht. Schön wenn es dennoch funzt.

MfG