Seite 1 von 1

SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 16:26
von Kalle Anka
Hatte für heute früh eine Timeraufnahme programmiert.
Was tut der Topf?
- schaltet sich genau zur richtigen Zeit ein
- stellt dann die Uhrzeit um 1 Stunde vor
- dann denkt er sich: "Ups, ist ja schon so spät, da hab ich ja schon eine Stunde der Timeraufnahme verpasst. Nehm ich halt gar nix auf."
- selbst abschalten? Nöö, keine Lust, laufe einfach munter weiter...

Sehe ich das richtig, dass eine Timeraufnahme nach der Zeitumstellung unmöglich ist, wenn man vorher nicht den Topf eingeschaltet hat, damit er die Zeit aktualisiert?

Code: Alles auswählen

2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: TimerDiags V3.4b has been launched
2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: SysID=22010(SRP-2100 (TMS)), Firmware=0x0111, Uptime=1029
2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: Bootreason = Timer
2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: CHECKRECMONITOREXTDISK disabled
2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: CHECKKEYEVENT disabled
2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: Current channel: BBC THREE (T) @ Tuner 1
2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: TunerMon: T1 carrier lost
2012-03-25 04:34:18 TimerDiags: TunerMon: T1 signal lost
2012-03-25 04:34:19 TimerDiags: TunerMon: T2 carrier lost
2012-03-25 04:34:19 TimerDiags: TunerMon: T2 signal lost
2012-03-25 04:34:19 TimerDiags: TAP Running: 'TimerDiags V3.4b' (Slot=0)
2012-03-25 04:34:19 TimerDiags: TAP Running: 'dbfit 2.91' (Slot=1)
2012-03-25 04:34:19 TimerDiags: Recording disk = internal
2012-03-25 04:34:19 TimerDiags: Free space on internal disk is 109 GB
2012-03-25 04:34:22 TimerDiags: Current channel: MDR Sachsen (T) @ Tuner 1
2012-03-25 04:34:22 TimerDiags: Service State: PID 0x1450 @ Main = ERROR
2012-03-25 04:34:22 TimerDiags: Service State: PID 0x1451 @ Main = ERROR
2012-03-25 04:34:23 TimerDiags: TunerMon: T1 carrier OK
2012-03-25 04:34:26 TimerDiags: Service State: PID 0x0af1 @ Main = ERROR
2012-03-25 04:34:26 TimerDiags: Service State: PID 0x0af2 @ Main = ERROR
2012-03-25 05:34:34 TimerDiags: System clock jumped from '2012-03-25 04:34' to '2012-03-25 05:34'
2012-03-25 05:34:35 TimerDiags: TunerMon: T1 signal OK
2012-03-25 05:34:36 TimerDiags: Service State: PID 0x0b55 @ Main = OK
2012-03-25 05:34:36 TimerDiags: Service State: PID 0x0b56 @ Main = OK
2012-03-25 05:34:39 TimerDiags: Removed timer: 2012-03-25 04:35 Die Olsenbande fährt nach Jütland.rec (MDR Sachsen) [r1] (120')
2012-03-25 05:34:48 TimerDiags: Current EPG event = 'Länderzeit' (2012-03-25 05:15 - 2012-03-25 05:45)
2012-03-25 05:45:34 TimerDiags: Current EPG event = 'Die Olsenbande fährt nach Jütland' (2012-03-25 05:45 - 2012-03-25 07:20)
2012-03-25 07:20:49 TimerDiags: Current EPG event = 'Pan Tau auf Reisen' (2012-03-25 07:20 - 2012-03-25 08:45)
2012-03-25 08:45:34 TimerDiags: Current EPG event = 'Glaubwürdig: Holger Böwing' (2012-03-25 08:45 - 2012-03-25 08:50)
2012-03-25 08:50:34 TimerDiags: Current EPG event = 'Von wegen Banane' (2012-03-25 08:50 - 2012-03-25 09:20)
2012-03-25 10:31:52 TimerDiags: First key event received since the last boot

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 16:37
von Alter Sack
Kalle Anka hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass eine Timeraufnahme nach der Zeitumstellung unmöglich ist, wenn man vorher nicht den Topf eingeschaltet hat, damit er die Zeit aktualisiert?

Siehst Du richtig, aber das die Zeitumstellung kommt, weiß man ja schon vorher ;)

Eine manuelle Aufnahme auf dem zur Zeitholung eingestellten Sender um 02:05 hätte ja gereicht.

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 17:44
von Kalle Anka
Die Aufnahme hätte noch nicht einmal auf dem Zeitholungssender sein müssen, da die Sommerzeitkorrektur anscheinend auf jedem Sender durchgeführt wird.
Jedenfalls war weder der vorher eingestellte noch der Aufnahme-Sender in der Liste der Zeitholtransponder.
Da ich das wusste, hatte ich die Aufnahme noch ohne Berücksichtigung der Sommerzeit programmiert. Der Topf hat sich ja dann auch genau zur richtigen Zeit eingeschaltet. Aber dass er gar nichts aufnimmt und sich auch nicht wieder ausschaltet, das habe ich nicht erwartet.
Ganz großes Lob an die Firmware-Programmierer! :patsch:

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 18:30
von wohliks
Kalle Anka hat geschrieben: da die Sommerzeitkorrektur anscheinend auf jedem Sender durchgeführt wird.
Das ist doch auch logisch! :patsch:

Das ist so, weil die Sommerzeitumstellung ausschließlich im Receiver stattfindet: Die Satelliten liefern immer UTC, die Zeitumstellung muss allein der Receiver erledigen, indem er am fraglichen Datum den Offset UTC zur Ortszeit um eine Stunde erhöht. :altermotzsack:

Das ist genau das Gleiche wie mit den Zeitservern im Internet: Da wir auch nichts umgestellt, sondern die Rechner müssen die Umrechnung von UTC zur Ortszeit entsprechend anpassen - genau das hat bei diversen Fritzboxen heute nicht geklappt. Da hilft es auch nichts, den Zeitserver zu ändern UTC bleibt UTC, im Sommer wie im Winter!

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 19:38
von FilmFan
Alter Sack hat geschrieben:Siehst Du richtig, aber das die Zeitumstellung kommt, weiß man ja schon vorher ;)

Topfield (und viele andere Gerätehersteller) anscheinend nicht. ;)
Eine manuelle Aufnahme auf dem zur Zeitholung eingestellten Sender um 02:05 hätte ja gereicht.
Und wenn der Receiver um die Uhrzeit etwas anderes aufzeichnet?

Bei mir waren alle Timer mit Beginn nach 3 Uhr MESZ unbrauchbar, selbst bei dem Gerät mit Sommerzeit aus verschoben sich alle Timer bei manueller Umstellung in die falsche Richtung.

Z. B. stand bei Arte im EPG vorher 4.00 Uhr MEZ (d. h. die gesendete UTC-Zeit war korrekt), nach der automatischen Uhrumstellung blieb der Timer aber bei 4.00 Uhr stehen und begann 1 Stunde zu früh.

P. S.: Trotzdem hat bei mir alles funktioniert, weil ich nach 3.00 Uhr manuell alles überwacht habe - was ja auch der Sinn eines PVR ist. ;)

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 19:39
von TV-Junkie
wohliks hat geschrieben:Das ist doch auch logisch! :patsch:

Das ist so, weil die Sommerzeitumstellung ausschließlich im Receiver stattfindet: Die Satelliten liefern immer UTC, die Zeitumstellung muss allein der Receiver erledigen, indem er am fraglichen Datum den Offset UTC zur Ortszeit um eine Stunde erhöht. :altermotzsack:

Das ist genau das Gleiche wie mit den Zeitservern im Internet: Da wir auch nichts umgestellt, sondern die Rechner müssen die Umrechnung von UTC zur Ortszeit entsprechend anpassen - genau das hat bei diversen Fritzboxen heute nicht geklappt. Da hilft es auch nichts, den Zeitserver zu ändern UTC bleibt UTC, im Sommer wie im Winter!



nö, die sender liefern die Uhrzeit :u:

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 20:11
von gsmgrufti
EN_300_468_v141
5.2.5 Time and Date Table (TDT)
The TDT (see table 8) carries only the UTC-time and date information.
The TDT shall consist of a single section using the syntax of table 8. This TDT section shall be transmitted in TS
packets with a PID value of 0x0014, and the table_id shall take the value 0x70.
5.2.6 Time Offset Table (TOT)
The TOT (see table 9) carries the UTC-time and date information and local time offset. The TOT shall consist of a
single section using the syntax of table 9. This TOT section shall be transmitted in TS packets with a PID value of
0x0014, and the table_id shall take the value 0x73.
Ist schon richtig, daß Sender Zeiten mitliefern, aber
erstens : nicht alle
zweitens : ihre Zeit und meist nicht so ganz richtig

Ich hatte da mal ein Plugin für WatchTvPro geschrieben, das die Rechnerzeit damit setze
Beachten muss man dabei eben, daß man nur bestimmte Sender zum Zeit-Update nehmen darf (einstellbar, weil ja länderspezifisch).

Deswegen wird das auch normalerweise nicht genutzt, da es weder gesichert noch genau ist.

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 20:46
von wohliks
TV-Junkie hat geschrieben:nö, die sender liefern die Uhrzeit :u:
Klar, darum muss ja auch im Setup ein Ortszeit-bezogener Offset eingestellt werden... :patsch:

Die Zeitbasis ist UTC und die ändert sich nicht, die Sommerzeit ist Zeitzonen-bezogen.

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 21:57
von Twilight
wohliks hat geschrieben:Klar, darum muss ja auch im Setup ein Ortszeit-bezogener Offset eingestellt werden... :patsch:

Die Zeitbasis ist UTC und die ändert sich nicht, die Sommerzeit ist Zeitzonen-bezogen.


korrekt.

twilight

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: So 25. Mär 2012, 23:24
von FilmFan
[quote="wohliks"]Die Zeitbasis ist UTC und die ändert sich nicht, die Sommerzeit ist Zeitzonen-bezogen.[/quote]
Nur leider gilt das anscheinend nicht für die Topfield-Timer. Dabei ließen sich so alle Probleme bei der Zeitumstellung vermeiden, es wäre dann nämlich egal, ob bzw. wann der Receiver sich umstellt, da die Zeitzone nur die Anzeige von Uhrzeiten betreffen würde.

Bei der Eingabe von manuellen Timern sollte man eine Zeitzone auswählen können (dann kann man auch im Oktober eine Sendung um 2.30 Uhr korrekt programmieren). Aber leider sind ja selbst Uhrenhersteller zu dieser simplen Logik nicht in der Lage, so daß jedes halbe Jahr wieder viele Leute zur falschen Uhrzeit geweckt werden.

Am einfachsten wäre natürlich die Abschaffung der Sommerzeit, die eh nur das Gegenteil von dem bewirkt, wozu sie mal eingeführt wurde.

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 08:49
von Maliboy
Timer sind ja wieder was anderes.

TOPFIELD (oder jedes Gerät) muss ja einen Wecktimer anlegen. Da die Uhr im Frontpanel aber NICHT UTC ist, muss der natürlich localtime mässig gesetzt werden.

Bei mir haben übrigens ALLE Timer gestern problemlos funktioniert.

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 08:54
von Stiefel72
Bei mir hatte auch alles geklappt.

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 14:58
von ramibi
.. dto und das auf allen meinem SRP´s :u:

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:22
von rudy007
FilmFan hat geschrieben:Topfield (und viele andere Gerätehersteller) anscheinend nicht. ;)


...
Bei mir waren alle Timer mit Beginn nach 3 Uhr MESZ unbrauchbar, selbst bei dem Gerät mit Sommerzeit aus verschoben sich alle Timer bei manueller Umstellung in die falsche Richtung.
...


Erstmal Respekt für das manuelle Überwachen!

Normalerweise stehe ich auch Morgens früh auf, starte den Topf, stelle die Zeit um, lösche die Timer und lass neu suchen...
Dieses Jahr waren alle Timer durch SmartEPG angelegt und alles hat prima geklappt! Zeit wurde durch SmartEPG Wecktimer umgestellt (schon klar, nicht der Timer sondern die Firmware des Receivers hat umgestellt...), Timer wurden bei Scan neu angelegt, NIX ging verloren!

Klar, würde nicht bei manuellen Timern funktionieren!

AW: SRP kommt mit Zeitumstellung nicht klar

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:29
von TV-Junkie
wohliks hat geschrieben:Klar, darum muss ja auch im Setup ein Ortszeit-bezogener Offset eingestellt werden... :patsch:

Die Zeitbasis ist UTC und die ändert sich nicht, die Sommerzeit ist Zeitzonen-bezogen.

Das stimmt ja auch soweit, und deshalb bin ich auch nicht beleidigt, aber nicht jeder Sender hält sich daran. Auf Astra 19,2 schon (hoffentlich), bei einigen anderen sats hingegen kommt es schon mal vor, das der Topf die falsche Uhrzeit hat. Insofern ist meine aussage vollkommen korrekt :u:
Und mir ist das vollkommen egal, ob es sich um die Uhrzeit als solches oder die Differenz nach UTC handelt :altermotzsack:
eigentlich sogar beides wird gesendet :u: