Seite 1 von 1
Web Interface langsam
Verfasst: So 8. Jul 2012, 17:37
von motz-art
Seit einiger Zeit ist es eine echte Geduldsprobe, wenn ich einen meiner beiden Töpfe mit
192.168.2.x aufrufe.
Die FTP Verbindung läuft in normalem Tempo.
Woran kann das liegen??
AW: Web Interface langsam
Verfasst: So 8. Jul 2012, 17:55
von TV-Junkie
Hi, gerade ml an meinen 2410 getestet, die seite ist fix da, auch das navigieren geht sehr schnell.
Frage: welche Downloadraten hast du so via FTP
Und, wie schnell ist der Ping
Code: Alles auswählen
C:\Windows\system32>ping 192.168.1.101
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.101 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.1.101:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
AW: Web Interface langsam
Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:00
von motz-art
Die Werte sehen bei mir so aus:
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.102 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.2.102:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 2ms, Maximum = 6ms, Mittelwert = 3ms
Die Downloadraten liegen bei ca. 25. MB/Sek
Der Topf am LAN der Compi am Wlan
AW: Web Interface langsam
Verfasst: So 8. Jul 2012, 19:05
von TV-Junkie
motz-art hat geschrieben:Die Werte sehen bei mir so aus:
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.102 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.102: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.2.102:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 2ms, Maximum = 6ms, Mittelwert = 3ms
könnte vom WLan kommen
motz-art hat geschrieben:Die Downloadraten liegen bei ca. 25. MB/Sek
Der Topf am LAN der Compi am Wlan

glaube ich nicht, bei 12MB/sec ist schluß. Wenn Du 25 Mbit/s meinst, wäre das aber sehr langsam, so 3 MB/s
welches FTP Proramm

Welcher router
Und, W-lan habe ich für mich aufgeben, auch weil es bei mir nicht das leistet, was es Theoretisch kann
AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 17:41
von motz-art
Natürlich nicht 25 MB sondern 2,5 MB.
Aber das kann nicht die Ursache für dqs schnarchlangsame Webinterface sein.
Per Quickplay kann ich störungsfrei über Wlan auf meinem 2. Topf Filme sehen.
Die Übertragungsgeschwindigkeit sollte doch ausreichen, eine schlichte Webseite zügig aufzubauen.
Oder ist das ein anderes Paar Schuhe?
AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 19:08
von TV-Junkie
GGF wird beim Ping der FTP angesprochen.
Und so eine richtige Idee habe ich nicht

Schalte mal den FTP am topf mal aus uns pinge nochmal

AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:04
von paul79
TV-Junkie hat geschrieben:GGF wird beim Ping der FTP angesprochen.
Und so eine richtige Idee habe ich nicht

Schalte mal den FTP am topf mal aus uns pinge nochmal
Ping läuft über ICMP auf Layer3. FTP und http sind Layer 4. Du kannst per Ping nicht feststellen wie gut FTP und http laufen.
Bei mir ist es aber genauso. Das Webinterface braucht ewig. Hab ich aber jetzt erst gemerkt, da ich das sonst nicht nutze.

AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:09
von TV-Junkie
Bei mir recht fix

Und da sind sie wieder, meine Kenntnisse in Sachen Netzwerk

gerade noch mal getestet, praktisch 0 nach eingabe des Benutzers und Passwort
AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:16
von paul79
TV-Junkie hat geschrieben:Bei mir recht fix

Und da sind sie wieder, meine Kenntnisse in Sachen Netzwerk

gerade noch mal getestet, praktisch 0 nach eingabe des Benutzers und Passwort
Dauert bei mir fast genau eine Minute.

AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:22
von TV-Junkie
gibt es eine Möglichkeit, in Layer 4 zu pingen oder sonst was

Ich habe z.B. zum topf hinter meinen FB7390 ein Netgear Switch dazwischen, weil es mal Probleme gab.
Hier war mal die FTP Geschwindigkeit mal unterirdisch, wobei ich nicht mehr so ganz genau weiß, ob es die Schuld von AVM oder Topfield war zu dem Zeitpunkt,
nicht umsonst habe ich damals den FB update Thread gestartet

AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:31
von paul79
Sowas gibt es nicht. Was würdest Du Dir davon versprechen?
Der HTTP-Dienst antwortet, das aber langsam. Das wissen wir jetzt schon. Man könnte jetzt noch einen Wireshark oder sowas anwerfen um zu sehen ob wirklich nichts kommt oder ob zuwenig kommt so das der Browser noch nichts damit anfangen kann. Ich vermute es kommt nichts.
Da müsste man mal sehen ob es per Telnet im Filesystem des Topfs eine Art Logfile gibt wo man was sehen kann. Aber da müsste Firebird was dazu sagen.

AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:39
von TV-Junkie
Ok, werde, wenn ich morgen Zeit habe (Urlaub zuende, nach der Arbeit was zu tun), mal den Topf direkt an die FB7390 hängen

AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:44
von FireBird
[quote="paul79"]Da müsste man mal sehen ob es per Telnet im Filesystem des Topfs eine Art Logfile gibt wo man was sehen kann.[/quote]
Mir ist noch nichts untergekommen.
/Edit: gerade (zum ersten Mal?) getestet: bei meinem 2401 flutscht es, wie man es erwarten würde
AW: Web Interface langsam
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 22:13
von FilmFan
TV-Junkie hat geschrieben:Ich habe z.B. zum topf hinter meinen FB7390 ein Netgear Switch dazwischen, weil es mal Probleme gab.
Hier war mal die FTP Geschwindigkeit mal unterirdisch, wobei ich nicht mehr so ganz genau weiß, ob es die Schuld von AVM oder Topfield war zu dem Zeitpunkt,
nicht umsonst habe ich damals den FB update Thread gestartet
Bei mir bremsen die aktuellen FileZilla-Versionen das Netz aus, darum bleibe ich bei Version 3.2.7.1.
Beim Netzwerk sollte man natürlich auch die Gesamtbandbreite im Auge behalten. Alle verwendeten Geräte/Kabel sollten mindestens 100-MBit-tauglich sein und bei mehr als zwei Geräten sollte es dann schon besser 1-GBit sein. So kann man von 10 Topfields gleichzeitig in maximaler Geschwindigkeit Daten übertragen.
