Seite 1 von 1
Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 09:35
von gesti
Hallo.
Mein Topf meldet sich neuerdings mit Festplattenprüfung. Während der Prüfzeit kann man per Fernbedienung den Sender wechseln. Ist die Prüfung fertig, geht gar nichts mehr per Fernbedienung oder LAN-Zugriff.
Da nun auch noch ein Hinweis auf einen neuen Sender eingeblendet wird, hilft auch das Umschalten während der Prüfzeit nicht mehr, man kann nur noch diesen Hinweis angucken.
Irgendwelche Ideen???
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 14:55
von gesti
Ergänzung:
Der Fehler ist behoben, wenn die Festplatte abgeklemmt wird.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 15:02
von Töppi
hast du das TAP IQChannel im Autostart?
Starte den Receiver ohne TAPs, indem die 0 beim Starten dauerhaft gedrückt hälst. Läuft der Reiver dann?
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 16:04
von gesti
Danke für den Hinweis.
Leider bleibt das Problem auch beim Start ohne TAPs.
Auch ein Austausch der Festplattenkabel hat keinen Erfolg gehabt.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 17:52
von buko
... somit würde ich jetzt das Netzteil mal "anschauen" !
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 19:51
von gesti
[quote="buko"]... somit würde ich jetzt das Netzteil mal "anschauen" ![/quote]
Kannst Du "anschauen" näher erläutern?
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 05:08
von Töppi
die Spannungswerte messen.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 08:54
von gesti
Das hatte ich befürchtet.
Leider liegt dies jenseits meiner technischen Ausstattung.
Betrachte ich die Geschichte dieses Gerätes, kann ich nicht glauben, dass es seit Jahren an Endverbraucher geliefert wird; mir scheint es nur als Testgerät für Fernsehtechniker interessant.
Mal sehen, was Technisat liefern kann.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:04
von wohliks
gesti hat geschrieben:Das hatte ich befürchtet.
Leider liegt dies jenseits meiner technischen Ausstattung.
...ist aber relativ einfach und kostengünstig zu bewerkstelligen - und danach ist er wieder wie neu...
Betrachte ich die Geschichte dieses Gerätes, kann ich nicht glauben, dass es seit Jahren an Endverbraucher geliefert wird; mir scheint es nur als Testgerät für Fernsehtechniker interessant.
Ich erspare mir, an dieser Stelle aufzuzählen, wieviele und welche anderen (auch so genannten "Premium-") Produkte mit kleinen und größeren Mängel behaftet sind, aber dennoch den Kunden zugemutet werden. Lege mal Deinen Tunnelblick ab, die Qualitätskontrolle ist inzwischen überall komplett auf den Verbraucher verlagert...
Da empfinde ich den Topfield als wohltuend überschaubar, was seine "Probleme" betrifft. Das Netzteil verbuche ich - wie übrigens bei vielen anderen aktuellen Elektronikgeräten auch - als Verschleißteil...
Mal sehen, was Technisat liefern kann.
Viel Glück - jedenfalls mehr, als mein Bekannter mit seinem Gerät hatte...

AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:07
von JayTee
Tja nun, da gabs vor einiger Zeit mal einen Bericht im TV zum Sterben von Elektronikgeräten.
Elektroingenieur der innerhalb von vier Jahren zweimal das Netzteil seines Sat-Receivers reparieren musste.
Die Marke wurde nicht erwähnt, war aber zu sehen. Und jetzt rate mal (es war kein TF)...
Keine Entschuldigung für TF, aber leider ist das inzwischen wohl allgemein verbreitet.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:11
von wohliks
[quote="JayTee"]... innerhalb von vier Jahren zweimal das Netzteil seines Sat-Receivers reparieren musste.
Die Marke wurde nicht erwähnt, war aber zu sehen. Und jetzt rate mal (es war kein TF)...[/quote]
Ist es leider: Da wird gespart, wo es geht und so knapp dimensioniert, dass es so eben die Gewährleistungszeit übersteht - die Sparmaßnahmen der Bauteile-Hersteller (in diesem Fall der Elkos) tun ein Übriges dazu.
Ob LCD-TV, Sat-Receiver oder sonstwelche Elektronik: Die meisten Geräte fallen wegen solcher Kleinigkeiten aus - es ist einfach nicht mehr erwünscht, dass z.B. ein Fernseher 10 Jahre hält...
EDIT: Mal ganz abgesehen davon, dass ich hier inzwischen eine ansehnliche Zahl funktionsfähiger Geräte herumliegen habe, die aufgrund der technischen Weiterentwicklung (z.B. Abschaltung Analog-TV, Ersatz von Magnetbändern, fotografischem Film und sogar schon der CD durch Halbleiterspeicher...) nicht mehr genutzt werden können.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:54
von Roemer
wohliks hat geschrieben:Da wird gespart, wo es geht und so knapp dimensioniert, dass es so eben die Gewährleistungszeit übersteht
Das hat mit sparen nichts mehr zu tun - das ist
geplante Obszoleszenz.
Klar wandert der User zu einer anderen Marke, wenn er meint, dort sei er besser aufgehoben. Gleichzeitig wandern deren Besitzer dorthin, wo der erstgenannte herkommt, mit demselben Glauben - und schon stimmt die Gleichung.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 10:13
von gesti
[quote="wohliks"]Ist es leider: Da wird gespart, wo es geht und so knapp dimensioniert, dass es so eben die Gewährleistungszeit übersteht - die Sparmaßnahmen der Bauteile-Hersteller (in diesem Fall der Elkos) tun ein Übriges dazu.[/quote]
Wäre schön gewesen, wenn das Gerät die Gewährleistungszeit überstanden hätte!
Aber schon damals hat es einmal 3 Monate und ein weiteres Mal weniger lange (dank Gertis Intervention) in der Werkstatt verbracht.
[quote="wohliks"]EDIT: Mal ganz abgesehen davon, dass ich hier inzwischen eine ansehnliche Zahl funktionsfähiger Geräte herumliegen habe, die aufgrund der technischen Weiterentwicklung (z.B. Abschaltung Analog-TV, Ersatz von Magnetbändern, fotografischem Film und sogar schon der CD durch Halbleiterspeicher...) nicht mehr genutzt werden können.[/quote]
Als Medienberater der Stadt Bonn und privat habe ich auch noch jede Menge Geräte (z.T. gar noch in Betrieb), die die 10 Jahre Marke locker mehrfach geknackt haben. Und mein Topfield TV6000PVR läuft auch noch fast täglich!
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 10:28
von wohliks
gesti hat geschrieben:Wäre schön gewesen, wenn das Gerät die Gewährleistungszeit überstanden hätte!
Klarer Fall von Pech gehabt! Hier laufen:
- ein 5000 seit 2003
- ein 5500 seit 2009
- ein 2100 seit 2011
- ein 2401 seit Feb 2013
ohne irgendwelche löttechnische Interventionen. (toi toi toi)
...Und mein Topfield TV6000PVR läuft auch noch fast täglich!
Na siehste - ist doch gar nicht so schlimm mit Topfield...
Aber im Ernst: Alle anderen Unterhaltungselektronik-Hersteller (auch die mit Anspruch) kochen ebenfalls nur mit Wasser - auch mit deren Produkten kann man richtig Pech haben.
AW: Keine Reaktionen mehr nach Festplattenprüfung
Verfasst: Di 29. Okt 2013, 11:00
von Roemer
[quote="gesti"]Wäre schön gewesen, wenn das Gerät die Gewährleistungszeit überstanden hätte![/quote]
Tja, Gene, das ist wohl das, was man ein Montagsgerät nennt. Das kommt immer wieder mal vor, bei allen Produkten ist mal ein Ausreißer dabei. Daraus kann man aber nicht auf die ganze Charge schließen. Mein 2100er läuft jetzt schon über 3 Jahre ohne Mucken und der läuft pro Jahr locker seine 1.000 Stunden.