
Charly
Was an "mit was Vernuenftigem" hast Du nicht verstanden?macfan hat geschrieben:Deswegen nehme ich ja den Mac.
Du musst es nicht "zusaetzlich" aktivieren. Die Angabe "Default ist RKEY_Stop" ist schon ein Hinweis dafuer, dass es sich darueber gar nicht "deaktivieren" laesst. Insofern ist das, was Du da schreibst, unlogisch.macfan hat geschrieben:So ist es. Ich verstehe Stop-Menü anders als du. Aber auch so ist es merkwürdig, wenn ich jetzt eine Taste für das Menü definieren kann, es dann aber zusätzlich noch einmal mit StopMenuEnabled ein zweites Mal aktivieren muss.
Das ist fuer mich sowas von eindeutig.macfan hat geschrieben:Das bedeutete für mich halt Menü nach Stopp-Taste.
Es ist ja kein Problem, wenn du das anders auffasst. Der Autor kann das selbstverständlich eh machen, wie er Lust hat. Nur wäre es nett, in der Anleitung einen Hinweis zu geben, damit nicht noch andere in die Falle tappen und stundenlang nach dem Fehler suchen. Danke!
Ja, aber nicht nur.charly700 hat geschrieben:Das Original gibt es aber auch in Deutsch.![]()
[quote="Bickabunk"]Das ist fuer mich sowas von eindeutig.[/quote]
Ich lasse das jetzt mit den Mac-Sticheleien... ;-)[quote="macfan"]Für mich absolut nicht.[/quote]
Ja, denn dafuer muesste ich erstmal eine Anleitung schreiben.[quote="macfan"]Da es sein kann, dass nicht nur ich so dumm bin, täte es weh, einen Hinweis in die Anleitung zu schreiben?[/quote]
Bickabunk hat geschrieben:Ich lasse das jetzt mit den Mac-Sticheleien... ;-)
Das sind doch nur zwei Sätze Konfigurationshinweise. Wenn dir das zu viel ist, schreibe ich sie gerne auf.Ja, denn dafuer muesste ich erstmal eine Anleitung schreiben.
Wo ist das Problem? Bis auf die zumindest für einen Menschen unklaren Konfigurationsparameter war das doch problemlos und gibt dem TAP eine größere Flexibilität. Ich habe es jetzt im AutoStart und habe FastSkip umkonfiguriert, so dass es passt.Die ganze Geschichte mit der alternativen Taste fur das Stoppen des Playbacks entwickelt sich nur exakt so, wie ich von Anfang an befuerchtet habe. Deshalb habe ich mich auch so dagegen gestraeubt...
Das ist natürlich wichtig, gerade das Wegschneiden von Vor- und Nachlauf ist für mich DIE Anwendung der StPBTools. Denn MovieCutter ist dabei viel zu umständlich. Ich hoffe, dass du den Fehler findest.Ich habe gestern abend festgestellt, dass die NAV-Dateien beim Schneiden recht haeufig nicht korrigiert werden.
OT: Amiga rulez ![]() |
Bickabunk hat geschrieben:Ich habe mal den MovieCutter ausprobiert und der liefert eigentlich ähnliche Ergebnisse ab. Von meinen ungefähr 20 Schnittversuchen kam es bei einem Einzigen dazu, dass für eine Teildatei eine .nav erhalten blieb.
Das scheint so zu sein.Entweder ist das ein Feature meiens 7160, den ich hier betreibe
Ist das mit meinem TAP auch der Fall?[quote="macfan"]MC ist bei mir sehr stabil. Die .nav bleibt praktisch immer erhalten[/quote]
macfan hat geschrieben:Auch nur eine Mac-Kopie...
Gruß, Horst
Wolfman hat geschrieben:Ich lass das mal aufgrund Deines Nicks so stehen und beende das für mich![]()
macfan hat geschrieben:Ich habe damit nur einmal testweise geschnitten. Morgen teste ich dann noch mehr.