MovieCutter

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1171
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1001

Beitrag von chris86 » Di 21. Jan 2014, 17:55

FireBird hat geschrieben:Haben diese Testversionen immer noch den Stack-Overflow drinnen?

Die von Fritzcat und klassikmann, haben diesen Bug nicht mehr.

Allerdings läuft das ganze ohne den Stack-Overflow (bei mir) jetzt erheblich schlechter als vorher :thinker:
Seitdem habe ich jetzt auch des Öfteren Probleme mit nicht-mehr-ausblendbarem OSD oder Abstürzen beim Schneiden... - was hier vorher nie passiert ist...

Wenn du magst, kannst du dir ja gern mal im SVN anschauen, ob ich vielleicht irgendwelche Speicherreservierungen falsch gemacht oder neue Überläufe eingabaut habe (glaub ich aber nicht^^):
  • Rev. 1601 ist eigentlich fertig gewesen, und auf CRP-2401 rundum sorgfältig von mir getestet. Stürzt aber auf 2100 ab (vermutlich wegen Stack-Überlauf?)
  • Rev. 1607 enthält die Memory-Fixes, läuft bei mir ebenso, bei 2100 geht OSD nicht mehr weg
  • Rev. 1609 alloziert auch die übrigen Buffer dynamisch - seitdem auch bei mir der OSD-Bug
Zuletzt geändert von chris86 am Di 21. Jan 2014, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: MovieCutter

#1002

Beitrag von Wolfman » Di 21. Jan 2014, 21:42

So, nachdem die kürzlich auf beiden Receivern mit der 2.0e geschnittenen Aufnahmen (von das Erste HD) immer noch da sind, habe ich vorhin wiederum auf beiden dieselbe Aufnahme von FoxHD mit der 2.0f geschnitten (die verlorenen Aufnahmen auf dem "M" waren alle von Sky Sendern...).

Mal abwarte' :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
klassikmann
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 06:40

AW: MovieCutter

#1003

Beitrag von klassikmann » Do 23. Jan 2014, 22:17

Der unheimliche Aufnahmenfresser hat wieder zugeschlagen.

Heutiges Szenario:
Ich schaute einen Film, den ich am Wochenende aufgenommen und mit MC 2.0f geschnitten habe. Während des Filmes blendete ich den Teletext ein um die Namen der Schauspieler nachzusehen. Beim Beenden des Teletext kam es zu einem Reboot - warum auch immer - mit anschließender Festplattenüberprüfung. Danach waren die beiden letzten Filme weg, die ich Montagnacht aufgenommen und auch mit MC geschnitten habe.

Code: Alles auswählen

2014-01-23 20:25:14 RebuildNAV: Removed orphaned 'Der Sturm.rec.inf'
2014-01-23 20:25:14 RebuildNAV: Removed orphaned 'Der Sturm.rec.nav'
2014-01-23 20:25:14 RebuildNAV: Removed orphaned 'Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa.rec.inf'
2014-01-23 20:25:14 RebuildNAV: Removed orphaned 'Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa.rec.nav'
Ich werde jetzt mal etwa eine Woche lang kein MC benutzen. Dabei will ich sehen, ob das sporadische Einfrieren des Topfes bzw. unvermittelte Reboots immer noch auftritt.

Ratlos :confused:
Herbert
Receiver:
1.) CRP-2401CI+ mit Firmware 1.03.02 vom 07.02.2014
Autostart-TAPs: SmartEPG_TMS, TimerDiags, TMSRemote, TimeShiftSaver (z.Zt. deaktiviert), PowerRestore, lost+found, RebuildNAV, tma1 (z.Zt. deaktiviert), TMSTelnetd
AlphaCrypt Light 1.11 (wird aber seit dem Verzicht auf die Grundverschlüsselung nicht benötigt)
2.) TF7700HCCI mit Firmware vom 26.06.2012

Kabelnetz: UnityMedia (I12-Karte)

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1171
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1004

Beitrag von chris86 » Fr 24. Jan 2014, 19:56

Ein Hoch auf Alex - der die Buffer Overruns gefunden hat, die ich so sorgfältig versteckt habe!!! :hello:
So bekommen wir jetzt endlich doch noch eine stabil laufende Version 2.0g mit Unterstützung für Radio-Aufnahmen, australische Geräte, INFplus, direktes Schneiden von Vor- und Nachlauf, usw. :D :

Die neue Version ist auf dem SRP-2410, CRP-2401CI+ und dem SRP-2100 TMS getestet worden, und steht nun auf der Homepage und in TAP2date bereit.

klassikmann hat geschrieben:Der unheimliche Aufnahmenfresser hat wieder zugeschlagen.

Danke für die erneute Rückmeldung! Mit welcher Version war das? - Mit einer der speziellen Testversionen für den Aufnahmenfresser?
Auch wenn man es nie mit Sicherheit wissen wird - die nun behobenen Speicher-Fehler im MC kommen mit größter Wahrscheinlichkeit als Übeltäter für den unheimlichen Aufnahmenfresser in Betracht.
Es besteht also gute, begründete Hoffnung, dass uns dieser Bösewicht nicht mehr belästigen wird...

klassikmann hat geschrieben:Ich werde jetzt mal etwa eine Woche lang kein MC benutzen. Dabei will ich sehen, ob das sporadische Einfrieren des Topfes bzw. unvermittelte Reboots immer noch auftritt.

Wenn das Problem bisher nur während oder nach dem Schneiden mit MC auftrat, dann ist es wahrscheinlich, dass es nun nicht mehr vorkommt. Wenn es auch auftrat, ohne dass MC verwendet wurde, dann ist möglicherweise noch etwas anderes kaputt bei dir...

So, und nun noch einige kleine Hinweise zu bestimmten (mehr oder weniger brauchbaren) aber nun möglichen Workflows:
  1. direktes Löschen von Vor- und Nachlauf:
    Dazu einmalig in der Datei MovieCutter.ini unter /ProgramFiles/Settings/MovieCutter die Option "DirectSegmentsCut=1" setzen.
    Ab dann heißen die Menüpunkte "Gerade Segmente markieren", "Ungerade Segmente markieren", "Vor-/Nachlauf markieren" dasselbe mit "löschen" und tun das auch. (sogar mit Sicherheitsfrage!)
  2. INFplus
    Wenn die INFplus-Informationen beim Schneiden erhalten bleiben sollen, müssen diese zuerst (von INFplus) in die zur Aufnahme gehörige inf-Datei hineingeschrieben werden.
    Diese Option nennt sich in INFplus "Für Export vorbereiten" und wird mit der gelben Taste aufgerufen.
    Anschließend kann der Film ganz normal mit MC geschnitten werden. Dabei werden sämtliche von INFplus angelegten Informationen in alle resultierenden Teilstücke übernommen. Zudem wird die Anfangszeit der bearbeiteten Aufnahmen so angepasst, dass INFplus die jeweils zugehörigen EPG-Informationen korrekt ermitteln kann.
  3. mehrmaliges Schneiden desselben Films / einer Serienaufnahme:
    Ich weiß nicht, ob das schonmal jemandem von euch passiert ist (mir jedenfalls schon^^):
    Man nimmt ein- und denselben Film oder eine Serie mehrfach auf. Die zu schneidenden Szenen sind dabei in jeder der Aufnahmen (fast) gleich. Zum Beispiel, wenn in einer Serie stets zu denselben Zeiten Werbung kommt.
    Hier kann man sich jetzt mit einem neuen Trick etwas Arbeit sparen:
    Man startet den MC, und markiert für eine der Aufnahmen die zu schneidenden Segmente. Anschließend beendet man den MC, ohne zu schneiden!
    [optional] Nun startet man jede der genauso zu behandelnden Aufnahmen (ohne MC) einmal, und setzt ein Bookmark an den Filmanfang. Genauer gesagt: An die Stelle, wo der erste SegmentMarker hin soll.
    Dann verbindet man sich per FTP zum Topf, und kopiert das für die erste Datei erzeugte *.cut-File für alle genauso zu behandelnden Aufnahmen.
    Sobald man jetzt eine dieser Aufnahmen mit dem MC startet, werden die in der kopierten *.cut-Datei gespeicherten Zeiten in die neue Aufnahme importiert (und die Byte-Positionen entsprechend angepasst). Die Positionierung der Marker erfolgt dabei relativ zu dem im zweiten Schritt erstellten ersten Bookmark.
Wie immer bin ich auf eure Rückmeldungen gespannt :bye2:

(PS: auf meinen Geräten funktioniert der Schnitt sogar in Kombination mit dem V!deotext-TAP erfolgreich)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: MovieCutter

#1005

Beitrag von Twilight » Fr 24. Jan 2014, 20:02

wow :up: super!!!

twilight

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: MovieCutter

#1006

Beitrag von Wolfman » Fr 24. Jan 2014, 20:03

:thanks:
btw - die o.g. zuletzt geschnittenen Aufnahmen waren zumindest heute nachmittag noch da ;)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: MovieCutter

#1007

Beitrag von BluField62 » Fr 24. Jan 2014, 20:06

Vielen Dank für eure Mühe Chris und Alex (auch wenn ich immer noch keine Zeit zum Testen hatte und nicht helfen konnte, sorry dafür :o ops :)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: MovieCutter

#1008

Beitrag von macfan » Fr 24. Jan 2014, 21:30

:thanks:

chris86 hat geschrieben:(PS: auf meinen Geräten funktioniert der Schnitt sogar in Kombination mit dem V!deotext-TAP erfolgreich)

Überraschend?

Ist das denn die letzte Version, die du mir zum Testen geschickt hast oder ist die noch weiter verändert?

Gruß, Horst

Benutzeravatar
klassikmann
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 06:40

AW: MovieCutter

#1009

Beitrag von klassikmann » Fr 24. Jan 2014, 22:53

[quote="chris86"]Danke für die erneute Rückmeldung! Mit welcher Version war das? - Mit einer der speziellen Testversionen für den Aufnahmenfresser?[/quote]Mit der offiziellen 2.0f, keine der Spezialversionen.

[quote="klassikmann"]Ich werde jetzt mal etwa eine Woche lang kein MC benutzen. Dabei will ich sehen, ob das sporadische Einfrieren des Topfes bzw. unvermittelte Reboots immer noch auftritt.[/quote]Entgegen meiner Ankündigung werde ich jetzt doch mit den neuen 2.0g (Danke dafür) weitertesten.

Gruß
Herbert
Receiver:
1.) CRP-2401CI+ mit Firmware 1.03.02 vom 07.02.2014
Autostart-TAPs: SmartEPG_TMS, TimerDiags, TMSRemote, TimeShiftSaver (z.Zt. deaktiviert), PowerRestore, lost+found, RebuildNAV, tma1 (z.Zt. deaktiviert), TMSTelnetd
AlphaCrypt Light 1.11 (wird aber seit dem Verzicht auf die Grundverschlüsselung nicht benötigt)
2.) TF7700HCCI mit Firmware vom 26.06.2012

Kabelnetz: UnityMedia (I12-Karte)

Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: MovieCutter

#1010

Beitrag von db1 » Sa 25. Jan 2014, 12:38

Danke, wird installiert und getestet.

Benutzeravatar
Fritzcat
Grubix Handlanger
Grubix Handlanger
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:55
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 3.1.07[D][E][F][Gm][H][P][Ps][S][T][Wf]
Wohnort: Ruhrgebiet

AW: MovieCutter

#1011

Beitrag von Fritzcat » Sa 25. Jan 2014, 12:59

Habe auch erfolgreich mit der neuen Version die Aufnahme einer Doppelfolge schneiden können. Die Infplus-Daten wurden erfolgreich in beide Einzelfolgen übertragen. Danke dafür :hello:


Ich will jetzt nicht unverschämt sein, aber man hat ja noch Ideen. :u:

Wäre es technisch möglich, die herausgeschnittenen Einzelfolgen auch automatisch umzubenennen, so dass man die passende Dateibezeichnung für die Folge erhält?

Die zweite Frage zielt auf die mit Infplus gespeicherten Infos ab. Nun habe ich ja in beiden geschnittenen Dateien auch alle Infos der ursprünglichen Gesamtaufnahme. Genial wäre es natürlich, wenn nur die passenden Zusatzinfos zu der entsprechenden Aufnahme gespeichert werden könnten. Also quasi aus Infplus in die originane "inf" geschrieben werden (oder wo verbergen sich die ursprünglichen Zusatzinfos?) So funktioniert esjedenfalls unter "Smartcut" auf meinem 5500er:
Überspringen von Werbung mit wenigen Tastendrücken.
Genaues Trennen der verschiedenen Sendungen einer Aufnahme mit Erhalt aller Sendungsinformationen.
Blockgenaue Einstellung von Schnittpunkten mit Standbildern.
Blockgenauer Schnitt nach vorgegebenen Schnittpunkten unabhängig von Cluster-Größen.
Schnellspulen von Aufzeichnungen mit beliebig hohen Geschwindigkeiten.
Übergang vom Live-Sehen auf Timeshift-Aufnahmeanfang mit nur einem Tastendruck.
Erzeugen von Schnitten aus Bookmarks.
Einfache Bedienung; für die gebräuchlichsten Funktionen ist keine Aktivierung erforderlich.....
Zum Schluß noch die Frage an alle Nutzer, habt Ihr MC im Autostart? Falls ja, in welcher Reihenfolge startet ihr den MC. Bislang habe ich immer einen Neustart gemacht u. nur MC u. Infplus gestartet, wenn ich schneiden wollte. :bye2:
Panasonic TH-42PV500E
:topf: 5500PVR 200GB Samsung, *Cam 2.020,
Autostart-Taps: QT 1.02, Fastskip1.1u, JagsEPG, Nicedisplay 2.1b10, Improbox 2.5, PIP 1.2, WSSk2.12d, Filer2.31, automove1.9, AX 02.10.71(5), SC 1.03.11(4),

Weitere: reccopy
:topf: SRP-2100 u-*-*cam
Taps: AX, Fast-Skip, Smartfiler, ibox, NiceDisplay, PiP-TMS, Mediaaspect, RescueRecs, Quickplay, dbfit, SmartEPG, BackupSettings, Callmonitor, TMSRemote, Rebuildnav


Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: MovieCutter

#1012

Beitrag von db1 » Sa 25. Jan 2014, 13:14

Ich hab auch noch eine Anmerkung. Per FTP sehe ich jede Menge vermutlich unnotwendige *.cut.bak.
Könnte irgend ein Tap übernehmen diese zu löschen?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: MovieCutter

#1013

Beitrag von Twilight » Sa 25. Jan 2014, 13:31

Fritzcat hat geschrieben:
Zum Schluß noch die Frage an alle Nutzer, habt Ihr MC im Autostart? Falls ja, in welcher Reihenfolge startet ihr den MC. Bislang habe ich immer einen Neustart gemacht u. nur MC u. Infplus gestartet, wenn ich schneiden wollte. :bye2:
da es ein schneidetool ist, hat es, meiner meinung nach, im autostart ncihts zu suchen...es wird nur gestartet wenn geschnitten wird.

twilight

Benutzeravatar
LAL
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:28
Receivertyp: CRP-2401CI+
Wohnort: Neuenburg (CH)

AW: MovieCutter

#1014

Beitrag von LAL » Sa 25. Jan 2014, 13:36

Fritzcat hat geschrieben:Zum Schluß noch die Frage an alle Nutzer, habt Ihr MC im Autostart? Falls ja, in welcher Reihenfolge startet ihr den MC. Bislang habe ich immer einen Neustart gemacht u. nur MC u. Infplus gestartet, wenn ich schneiden wollte. :bye2:

Ich habe MC im Autostart aber mit Option "AutoOSDPolicy=0". Wenn ich eine Aufnahme anschaue, kann ich jederzeit mit der weissen Taste MC aufrufen. Ich finde dies sehr praktisch.

Gruss
Luc
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.00.05] mit Sunrise (ex-upc) DigiCard Comfort (Westschweiz - deshalb ist mein Deutsch nicht immer perfekt :wink: )
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.06.00] ohne CI+ Karte.
■ TAPs im AutoStart: SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, MovieCutter, TMSRemote, lost+found, BackupSettings, RebuildNAV.

Benutzeravatar
LAL
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:28
Receivertyp: CRP-2401CI+
Wohnort: Neuenburg (CH)

AW: MovieCutter

#1015

Beitrag von LAL » Sa 25. Jan 2014, 14:18

Danke Chris! Ich habe ein Paar Test mit Version 2.0g gemacht. Ich hatte selber keine Probleme mit Version 2.0e, deshalb kann ich nicht bestätigen, ob die Reboot und verschwundene Dateien Fehler nun gelöst sind.

Ich habe aber folgendes bemerkt:
  • Beim Installieren via TAPtoDate, wurde die .ini Datei (mit neuer "DirectSegmentsCut" Option) nicht überschrieben. Ich hatte immer noch nur die Option "AutoOSDPolicy" drin. Ich weiss nicht, ob es normal ist.
  • Mit Option "DirectSegmentsCut=0", nach Segmente Markierung kommt das Menü fürs Löschen oder Speichern nicht mehr automatisch. Man muss nochmals die Menü Taste drücken. War vorher angenehmer.
  • Um die neue Meldung xx_006 (in .lng Datei) zu testen, habe ich die .nav Datei einer Testaufnahme gelöscht. Nach dem Schneiden wurde es auf direkte TV Sendung gewechselt aber MC OSD war immer noch vorhanden. Ich konnte es aber nicht mehr beenden. Musste den Topf herunterfahren. Die geschnittene Aufnahme ist nicht mehr lesbar. (Er war nur ca. 2 Minuten lang - vielleicht spielt es eine Rolle.)
Schiesslich habe ich die franz. Texte noch optimiert. Hier sind die Aenderungen:

Code: Alles auswählen

fr_006=Pas de fichier .nav !\nDonnées temporelles incertaines.\nProcéder quand même ?
fr_007=Supprimer les segments marqués
fr_008=Supprimer ce fichier

fr_015=Suppr. premier+dernier segments
fr_016=Extraire les segments marqués

fr_022=Supprimer les segments impairs
fr_023=Supprimer les segments pairs
fr_024=Extraire les %u segments marqués
fr_025=Extraire le segment marqué
fr_026=Extraire le segment en cours

fr_043=Êtes-vous sûr(e) ?
Gruss
Luc
Zuletzt geändert von LAL am Sa 25. Jan 2014, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.00.05] mit Sunrise (ex-upc) DigiCard Comfort (Westschweiz - deshalb ist mein Deutsch nicht immer perfekt :wink: )
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.06.00] ohne CI+ Karte.
■ TAPs im AutoStart: SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, MovieCutter, TMSRemote, lost+found, BackupSettings, RebuildNAV.

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1171
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1016

Beitrag von chris86 » Sa 25. Jan 2014, 14:56

LAL hat geschrieben:Danke Chris! Ich habe ein Paar Test mit Version 2.0g gemacht. Ich hatte selber keine Probleme mit Version 2.0e, deshalb kann ich nicht bestätigen, ob die Reboot und verschwundene Dateien Fehler nun gelöst sind.

Geht mir zwar auch so. Aber besser trotzdem die neue Version verwenden, das ist sicherer ;-)

LAL hat geschrieben:Beim Installieren via TAPtoDate, wurde die .ini Datei (mit neuer "DirectSegmentsCut" Option) nicht überschrieben. Ich hatte immer noch nur die Option "AutoOSDPolicy" drin. Ich weiss nicht, ob es normal ist.

Ist Absicht, da ich nicht einfach deine alten Einstellungen überschreiben wollte. Wenn du die neue ini haben willst, musst du deine alte löschen ;-)

LAL hat geschrieben:Mit Option "DirectSegmentsCut=0", nach Segmente Markierung kommt das Menü fürs Löschen oder Speichern nicht mehr automatisch. Man muss nochmals die Menü Taste drücken.

Auch Absicht. Ich dachte entweder direkt schneiden oder nur markieren. War einfacher so :u:

LAL hat geschrieben:Um die neue Meldung xx_006 (in .lng Datei) zu testen, habe ich die .nav Datei einer Testaufnahme gelöscht. Nach dem Schneiden wurde es auf direkte TV Sendung gewechselt aber MC OSD war immer noch vorhanden. Ich konnte es aber nicht mehr beenden. Musste den Topf herunterfahren.

Nicht gut!
LAL hat geschrieben:Die geschnittene Aufnahme ist nicht mehr lesbar.

Gar nicht gut! Darf ich die Log-Datei von der Aktion haben?

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1171
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1017

Beitrag von chris86 » Sa 25. Jan 2014, 15:11

Fritzcat hat geschrieben:Ich will jetzt nicht unverschämt sein, aber man hat ja noch Ideen. :u:

Ideen darfst du haben so viele du willst - solange du keine Umsetzung erwartest :D

Fritzcat hat geschrieben:Wäre es technisch möglich, die herausgeschnittenen Einzelfolgen auch automatisch umzubenennen, so dass man die passende Dateibezeichnung für die Folge erhält?

Möglich schon, ja.

Fritzcat hat geschrieben:Die zweite Frage zielt auf die mit Infplus gespeicherten Infos ab. Nun habe ich ja in beiden geschnittenen Dateien auch alle Infos der ursprünglichen Gesamtaufnahme. Genial wäre es natürlich, wenn nur die passenden Zusatzinfos zu der entsprechenden Aufnahme gespeichert werden könnten. Also quasi aus Infplus in die originane "inf" geschrieben werden (oder wo verbergen sich die ursprünglichen Zusatzinfos?)

Auch das ist möglich.

Ich glaube aber nicht, dass ich eines von beidem einbauen werde.
1.) Nutzen nur wenige Leute überhaupt INFplus.
2.) Sobald ich anfange, mit den Daten von INFplus zu arbeiten, muss ich den Zugriff auf dessen Datenformat implementieren. Das erzeugt eine zusätzliche Abhängigkeit, die ich nicht gut fände...
Stell dir vor, das Datenformat von INFplus wird geändert. Dann muss ich auch den MC entsprechend aktualisieren. Und dann darf man nur noch die passenden Versionen beider Programme miteinander kombinieren... Und dann kommt man ganz schnell in Teufels Küche...
3.) Meiner Meinung nach sollte jedes TAP speziell seine primäre Aufgabe durchführen (und dabei natürlich die anderen nicht stören). Wenn aber ein TAP die Aufgaben von anderen mit einbaut, und dazu ggf. auch noch an deren Daten herummanipuliert, hat man entweder hinterher ein Super-TAP, das alles kann (oder auch nicht), oder aber man landet im absoluten Chaos...

Benutzeravatar
LAL
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:28
Receivertyp: CRP-2401CI+
Wohnort: Neuenburg (CH)

AW: MovieCutter

#1018

Beitrag von LAL » Sa 25. Jan 2014, 15:43

chris86 hat geschrieben:Geht mir zwar auch so. Aber besser trotzdem die neue Version verwenden, das ist sicherer ;-)
Natürlich werde ich die letzte Version verwenden. Danke nochmals für deine Arbeit!

chris86 hat geschrieben:Ist Absicht, da ich nicht einfach deine alten Einstellungen überschreiben wollte. Wenn du die neue ini haben willst, musst du deine alte löschen ;-)
Ist perfekt so. :-)

chris86 hat geschrieben:Auch Absicht. Ich dachte entweder direkt schneiden oder nur markieren. War einfacher so :u:
Warum markieren, ohne speichern oder löschen? In der "DirectSegmentsCut=0" hat man die Optionen "(Un)gerade Segmente speichern" nicht. (Diese verwende ich, wenn ich eine Sendung von Videoclips aufnehme und dann nur einige davon behalten will).

chris86 hat geschrieben:Nicht gut!
Gar nicht gut! Darf ich die Log-Datei von der Aktion haben?

Habe nochmals mit einer längeren Aufnahme ("Money Drop") probiert und das hat sauber geklappt. Anbei die Log Datei.
Erster Versuch ("Point route") war ein wenig besonders:
- 2 Minuten lang
- Topf wurde nicht nach Aufnahme neu gestartet (das hatte ich vergessen zu erwähnen)
Vielleicht liegt es daran.

Gruss
Luc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.00.05] mit Sunrise (ex-upc) DigiCard Comfort (Westschweiz - deshalb ist mein Deutsch nicht immer perfekt :wink: )
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.06.00] ohne CI+ Karte.
■ TAPs im AutoStart: SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, MovieCutter, TMSRemote, lost+found, BackupSettings, RebuildNAV.

chris86
Moderator
Moderator
Beiträge: 1171
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 22:35
Receivertyp: 2x SRP-2410, CRP-2401CI+
Receiverfirmware: SRP: 2011Sep29 / 2013Jan10 (RC) / 2013Dez19
CRP: 2013Feb05
Kontaktdaten:

AW: MovieCutter

#1019

Beitrag von chris86 » Sa 25. Jan 2014, 17:29

LAL hat geschrieben:Erster Versuch ("Point route") war ein wenig besonders:
- 2 Minuten lang
- Topf wurde nicht nach Aufnahme neu gestartet (das hatte ich vergessen zu erwähnen)
Vielleicht liegt es daran.

Das muss trotzdem funktionieren! Ohne Neustart können möglicherweise ein paar Sekunden verloren gehen. Und ohne nav ist der Schnitt weniger exakt.
Aber so ein Fehler darf dabei nicht auftreten...

Kannst du mal bitte versuchen die "zerstörte" rec-Datei per FTP auf den Computer zu kopieren, und nachsehen, was mit der los ist?
a.) Existiert die Datei überhaupt?
b.) Ist sie evtl. 0 Byte groß?
Und Falls a. und b. nicht zutreffen:
c.) Kann man sie am Computer abspielen?
d.) Hast du die Möglichkeit, die Datei mit einem Hex-Editor anzusehen?


Noch eine Nachfrage: Wie genau hast du die nav gelöscht?
In deinem Logfile ist nämlich folgendes auffällig:
2014-01-25 12:51:54 File size = 142442496 Bytes (15784 blocks)
2014-01-25 13:22:56 File size = 142444544 Bytes (15785 blocks)
Die Dateigröße der rec-Datei ist gewachsen :thinker:
Zuletzt geändert von chris86 am Sa 25. Jan 2014, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LAL
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:28
Receivertyp: CRP-2401CI+
Wohnort: Neuenburg (CH)

AW: MovieCutter

#1020

Beitrag von LAL » Sa 25. Jan 2014, 18:09

chris86 hat geschrieben:Kannst du mal bitte versuchen die "zerstörte" rec-Datei per FTP auf den Computer zu kopieren, und nachsehen, was mit der los ist?
a.) Existiert die Datei überhaupt?
b.) Ist sie evtl. 0 Byte groß?
Und Falls a. und b. nicht zutreffen:
c.) Kann man sie am Computer abspielen?
d.) Hast du die Möglichkeit, die Datei mit einem Hex-Editor anzusehen?

Noch eine Nachfrage: Wie genau hast du die nav gelöscht?

Hallo Chris,

Leider habe ich die Datei bereits gelöscht :patsch:
Aber er war immer noch da und nicht 0 Byte gross (d.h. grösser).
Für diese Datei hatte ich tatsächlich die .nav nicht gelöscht sondern als .nav.bak umbenannt. Sorry falls dies die Ursache war. Werde dies nochmals probieren, um es zu bestätigen (und wenn bestätigt, ist das Problem erledigt!). Der Test kann ich aber erst in 1 1/2 Stunde machen, wenn meine laufende Aufnahme fertig ist.
Für den 2. Test mit "Money Drop" (erfolgreich) hatte ich die .nav wirklich gelöscht.

Gruss
Luc
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.00.05] mit Sunrise (ex-upc) DigiCard Comfort (Westschweiz - deshalb ist mein Deutsch nicht immer perfekt :wink: )
■ Topfield CRP-2401CI+ [Fw 1.06.00] ohne CI+ Karte.
■ TAPs im AutoStart: SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, MovieCutter, TMSRemote, lost+found, BackupSettings, RebuildNAV.

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“