NASMount
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 22:29
- Receivertyp: 2100
- Receiverfirmware: Jan 2013
- Wohnort: Dresden
AW: NASMount
Die Einstellungen habe ich alle vorgenommen.
NFS aktiviert, Verzeichnisse erstellt, Berechtigungen erteilt. Habs erst mit * probiert, dann auch mit der IP des Topfes.
Kein Erfolg.
NFS aktiviert, Verzeichnisse erstellt, Berechtigungen erteilt. Habs erst mit * probiert, dann auch mit der IP des Topfes.
Kein Erfolg.
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Gerti hat geschrieben:Hi!
Die, bei denen zwischendurch immer mal wieder das Icon hochkommt, sollen bitte mal Logfile=1 in Ihre INI schreiben.
Im Lofile seht Ihr dann, ob dasNAS ggf. nicht auf den Pinguine antwortet.
Dann müsste ich den Timeout wohl höher stellen...
Gruß,
Gerti
hier das log. 16:38:51 sieht man das auftreten. Kommt so 3-4 mal am Abend vor. NAS DS211j mit Laufzeit ohne Unterbrechung 33 Tage

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
kannst du mal nachsehen was das timerdiagslog zu der zeit verzeichnet hat?
twilight
twilight
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Hi Twilight,
hier das TAPSystem log.
hier das TAPSystem log.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28986
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: NASMount
Die Action hält sich um 16:38:51 in Grenzen. 

- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
FireBird hat geschrieben:Die Action hält sich um 16:38:51 in Grenzen.![]()
gelle


cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
- Steffenlight
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 30. Jan 2007, 23:43
- Receivertyp: 2410, 3x 2401, (2x CRP2401 ext.)
- Receiverfirmware: 2410 10.01.13, alle 2401 01.02.13/25.03.15, alle CRP 2401 Feb2013,
- Wohnort: bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Bei mir kann ich das mit dem Icon kommen und gehen auch bestätigen...
Synology413
Hatte es nur nicht als störend empfunden da ja das Icon von der SmartEpg Uhr teilweise überdeckt ist
und weg!
Synology413
Hatte es nur nicht als störend empfunden da ja das Icon von der SmartEpg Uhr teilweise überdeckt ist
Gruß Steffen
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
__________________
TF2410 Autostart: TimerDiags, Automove, FastSkip, SmartEPG, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, TMS Remote, Lost+Found
TF2401 Autostart: TimerDiags, AutoPIN, Automove, FastSKip, SmartEPG, SmartDecrypter, TMSMount, NASMount, SmartFiler, BackgroundCopy, RebuildNAV, INFPlus 1.2a, TMSRemote, SmartSeriesRename, lost+found, SKY-Modul mit V14
MACuser und wenn es geht immer ohne Windows-PC
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: NASMount
[quote="Kalle Anka"]Die Einstellungen habe ich alle vorgenommen.
NFS aktiviert, Verzeichnisse erstellt, Berechtigungen erteilt. Habs erst mit * probiert, dann auch mit der IP des Topfes.
Kein Erfolg.[/quote]
Hast du auch hinter die IP die Maske geschrieben? Das Format dürfte in etwa "192.168.x.y/255.255.255.0" sein. Sonst funktioniert das nicht!
Gruß, Horst
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 22:29
- Receivertyp: 2100
- Receiverfirmware: Jan 2013
- Wohnort: Dresden
AW: NASMount
Genau so habe ich es gemacht:
192.168.178.26/255.255.255.0
Aber * sollte ja auch gehen...
Klappt jedoch beides nicht.
192.168.178.26/255.255.255.0
Aber * sollte ja auch gehen...
Klappt jedoch beides nicht.
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: NASMount
* hat bei mir nicht geklappt!
Aber wenn auch das direkte Eintragen nicht funktioniert, bin ich ratlos.
Gruß, Horst
Aber wenn auch das direkte Eintragen nicht funktioniert, bin ich ratlos.
Gruß, Horst
- Chris1312
- Topfversteher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
- Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve - Receiverfirmware: Immer die aktuelle
- Wohnort: Münsterland
AW: NASMount
@Kalle Anka
Schonmal meine Anleitung durchgeschaut (im Post #1 unten)
- hast du feste IP´s genommen?
- IP´s von NASMount und DS über "kreuz" eingetragen? D.h. in NASMount steht die IP vom DS; in der NFS-Freigabe vom DS die IP in NASMount.
- 1:1 die Verzeichnisnamen übernommen wie in der NFS-Freigabe angezeigt?
- Gaaaaanz wichtig: Groß-/Kleinschreibung beachtet?
Schonmal meine Anleitung durchgeschaut (im Post #1 unten)
- hast du feste IP´s genommen?
- IP´s von NASMount und DS über "kreuz" eingetragen? D.h. in NASMount steht die IP vom DS; in der NFS-Freigabe vom DS die IP in NASMount.
- 1:1 die Verzeichnisnamen übernommen wie in der NFS-Freigabe angezeigt?
- Gaaaaanz wichtig: Groß-/Kleinschreibung beachtet?

Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650

TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: NASMount
Ich greife gerade Remote via VPN auf den Topf und mein NAS (WHS) zu.
Bin gerade dabei ein paar Filme vom 2100 auf das NAS via Filezilla zu ziehen. Mitten in der Übertragung kam, in TMSRemote sichtbar, das Nasmountzeichen mit dem roten Kreuz, also Verbindung abgebrochen.
Eigenartigerweise läuft die Datenübertragung aber noch einwandfrei....
Bin gerade dabei ein paar Filme vom 2100 auf das NAS via Filezilla zu ziehen. Mitten in der Übertragung kam, in TMSRemote sichtbar, das Nasmountzeichen mit dem roten Kreuz, also Verbindung abgebrochen.

Eigenartigerweise läuft die Datenübertragung aber noch einwandfrei....
LG
Steve

Steve
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Hi!
Version 2.1 ist online
Neue/geänderte Parameter:
NAS Boottime [0-600 Sekunden]
Bei Automount=1 kann hiermit angegeben werden, wie lange das TAP nach erfolgreichem PING des NAS wartet, bis es gemounted wird.
Bei Automount=0 kann hiermit die Mountverzögerung des NAS nach dem ersten WOL angegeben werden.
Automount [0=AUS / 1=EIN]
Führt ein automatisches Mount/Unmount durch, sobald der NAS-Server erreichbar/nicht erreichbar ist.
In der Einstellung Automount=0 wird der Mountversuch ohne Onlineprüfung des NAS durchgeführt und ein Unmount erst bei Beenden des TAPs.
MountDelay [0-600 Sekunden]
Zeit in Sekunden, die das TAP nach dem Start des Receivers wartet, bis es einen ersten Mountversuch bzw. WOL für das NAS unternimmt.
PingWait [3-10 Sekunden]
Zeit in Sekunden, die auf die Antwort des NAS Servers auf den PING gewartet wird.
PingGap [30-300 Sekunden]
Zeit in Sekunden, die zwischen den PINGs gewartet wird.
Wer das Problem hatte, dass NASMount das NAS zwischendurch an/abgemeldet hat, der sollte den Wert für PingWait ggf. erhöhen. Mit der aktuellen Version wurde dieser bereits von einer auf drei Sekunden erhöht und lässt sich über die INI auf bis zu 10 Sekunden erhöhen.
Mit PingGap lässt sich der Abstand zwischen den Pings einstellen. Als Standard wurde jetzt 30 Sekunden, statt zuvor 10 Sekunden eingestellt. Einstellen lässt sich dieser Wert zwischen 10 und 300 Sekunden.
Wer gänzlich auf die automatische Mount/Unmount Funktion verzichten möchte (wie es noch vor Version 1.3 der Fall war), kann den Parameter Automount=0 setzen. Als Standardeinstellung ist dieser jedoch aktiviert.
Gruß,
Gerti
Version 2.1 ist online
Neue/geänderte Parameter:
NAS Boottime [0-600 Sekunden]
Bei Automount=1 kann hiermit angegeben werden, wie lange das TAP nach erfolgreichem PING des NAS wartet, bis es gemounted wird.
Bei Automount=0 kann hiermit die Mountverzögerung des NAS nach dem ersten WOL angegeben werden.
Automount [0=AUS / 1=EIN]
Führt ein automatisches Mount/Unmount durch, sobald der NAS-Server erreichbar/nicht erreichbar ist.
In der Einstellung Automount=0 wird der Mountversuch ohne Onlineprüfung des NAS durchgeführt und ein Unmount erst bei Beenden des TAPs.
MountDelay [0-600 Sekunden]
Zeit in Sekunden, die das TAP nach dem Start des Receivers wartet, bis es einen ersten Mountversuch bzw. WOL für das NAS unternimmt.
PingWait [3-10 Sekunden]
Zeit in Sekunden, die auf die Antwort des NAS Servers auf den PING gewartet wird.
PingGap [30-300 Sekunden]
Zeit in Sekunden, die zwischen den PINGs gewartet wird.
Wer das Problem hatte, dass NASMount das NAS zwischendurch an/abgemeldet hat, der sollte den Wert für PingWait ggf. erhöhen. Mit der aktuellen Version wurde dieser bereits von einer auf drei Sekunden erhöht und lässt sich über die INI auf bis zu 10 Sekunden erhöhen.
Mit PingGap lässt sich der Abstand zwischen den Pings einstellen. Als Standard wurde jetzt 30 Sekunden, statt zuvor 10 Sekunden eingestellt. Einstellen lässt sich dieser Wert zwischen 10 und 300 Sekunden.
Wer gänzlich auf die automatische Mount/Unmount Funktion verzichten möchte (wie es noch vor Version 1.3 der Fall war), kann den Parameter Automount=0 setzen. Als Standardeinstellung ist dieser jedoch aktiviert.
Gruß,
Gerti
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: NASMount
Danke Gerti!
Eigenartigerweise, wie von mir bereits beschrieben, wird bei mir nix ungemountet, obwohl das Symbol das rote Kreuz anzeigt und automount eingeschaltet ist. Dies in der aktuellen Version (vor dieser hier)
Eigenartigerweise, wie von mir bereits beschrieben, wird bei mir nix ungemountet, obwohl das Symbol das rote Kreuz anzeigt und automount eingeschaltet ist. Dies in der aktuellen Version (vor dieser hier)
LG
Steve

Steve
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Hi!
Dann reagiert Dein NAS nicht schnell genug auf das PING und NAS-Mount versucht das Unmount (was Dir angezeigt wird), dass dann aber wohl auch fehlschlägt.
Versuch doch mal die aktuelle Version, da sind ja die Timings geändert.
Gruß,
Gerti
Dann reagiert Dein NAS nicht schnell genug auf das PING und NAS-Mount versucht das Unmount (was Dir angezeigt wird), dass dann aber wohl auch fehlschlägt.
Versuch doch mal die aktuelle Version, da sind ja die Timings geändert.
Gruß,
Gerti
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Danke Gerti. 
Ich hoffe das Icon hin und her ist jetzt weg. Werde Rückmeldung nach 1-2 Tagen geben.

Ich hoffe das Icon hin und her ist jetzt weg. Werde Rückmeldung nach 1-2 Tagen geben.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 22:29
- Receivertyp: 2100
- Receiverfirmware: Jan 2013
- Wohnort: Dresden
AW: NASMount
Chris1312 hat geschrieben:@Kalle Anka
Schonmal meine Anleitung durchgeschaut (im Post #1 unten)
- hast du feste IP´s genommen?
- IP´s von NASMount und DS über "kreuz" eingetragen? D.h. in NASMount steht die IP vom DS; in der NFS-Freigabe vom DS die IP in NASMount.
- 1:1 die Verzeichnisnamen übernommen wie in der NFS-Freigabe angezeigt?
- Gaaaaanz wichtig: Groß-/Kleinschreibung beachtet?
Hallo,
deine Anleitung habe ich von Anfang an verwendet.
- IPs sind fest
- Ja, NFS-Freigabe in DS beinhaltet die Topf IP, in der Nas mount ini ist die IP der Diskstation
- Ordnernamen habe ich genauso übernommen incl. Groß/Kleinschreibung
Die Diskstation findet der Topf, aber er mountet nicht.
Muss ich irgendwelche besonderen Einstellungen an der Fritzbox vornehmen?
Hier nochmal ein aktuelles Logfile:
Code: Alles auswählen
14.04.2013 09:40:36 -> Mountpingcnt: 0
14.04.2013 09:40:36 -> Send ping to 1st NAS
14.04.2013 09:40:36 -> Ping 192.168.178.31
14.04.2013 09:40:36 -> Increase mountpingcnt: 1
14.04.2013 09:40:40 -> Mountpingcnt: 1
14.04.2013 09:40:40 -> NAS 192.168.178.31 replies to ping
14.04.2013 09:40:40 -> Increase mountpingcnt: 2
14.04.2013 09:40:40 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
14.04.2013 09:40:40 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
14.04.2013 09:40:40 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
14.04.2013 09:40:40 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
14.04.2013 09:41:10 -> BootNAS: 0
14.04.2013 09:41:10 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.178.31 (1 try)
14.04.2013 09:41:10 -> BootNAS: 179208922
14.04.2013 09:41:11 -> Mountpingcnt: 0
14.04.2013 09:41:11 -> Send ping to 1st NAS
14.04.2013 09:41:11 -> Ping 192.168.178.31
14.04.2013 09:41:11 -> Increase mountpingcnt: 1
14.04.2013 09:41:15 -> Mountpingcnt: 1
14.04.2013 09:41:15 -> NAS 192.168.178.31 replies to ping
14.04.2013 09:41:15 -> Increase mountpingcnt: 2
14.04.2013 09:41:15 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
14.04.2013 09:41:15 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
14.04.2013 09:41:15 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
14.04.2013 09:41:15 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
14.04.2013 09:41:40 -> BootNAS: 0
14.04.2013 09:41:40 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.178.31 (2 try)
14.04.2013 09:41:41 -> BootNAS: 179211940
14.04.2013 09:41:45 -> Mountpingcnt: 0
14.04.2013 09:41:45 -> Send ping to 1st NAS
14.04.2013 09:41:45 -> Ping 192.168.178.31
14.04.2013 09:41:45 -> Increase mountpingcnt: 1
14.04.2013 09:41:49 -> Mountpingcnt: 1
14.04.2013 09:41:49 -> NAS 192.168.178.31 replies to ping
14.04.2013 09:41:49 -> Increase mountpingcnt: 2
14.04.2013 09:41:49 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
14.04.2013 09:41:49 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
14.04.2013 09:41:49 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
14.04.2013 09:41:49 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
14.04.2013 09:42:11 -> BootNAS: 0
14.04.2013 09:42:11 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.178.31 (3 try)
14.04.2013 09:42:11 -> Mounting of 1st NAS failed
14.04.2013 09:42:11 -> BootNAS: 0
- wolfi133
- Topfmeister
- Beiträge: 568
- Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:36
- Receivertyp: SRP-2401 CI+
- Receiverfirmware: 19.12.2013
- Wohnort: Österreich
AW: NASMount
Kalle Anka hat geschrieben:Ich kann mit dem Topf nicht auf mein NAS (Synology 213+) zugreifen.
Hier die ini:Code: Alles auswählen
NAS IP-Address=192.168.178.31 NAS MAC-Address= Local Folder Name=NAS-Share Remotefolder MediaFiles=/volume1/Topf/MediaFiles Remotefolder MP3Files=/volume1/Topf/MP3Files Remotefolder PhotoFiles=/volume1/Topf/PhotoFiles Remotefolder DataFiles=/volume1/Topf/DataFiles [color=red]Mountoptions=0[/color] NAS Recording=0 MountDelay=30 Timerdelay=0 NAS Boottime=30 Logfile=1
Hast du bei den Mountoptionen wirklich eine "0" drinnen?

Weiß zwar nicht ob dass einen Fehler verursachen kann, aber ich würde es entweder leer lassen oder "-osoft,intr,tcp,rsize=65535" eintragen!!
lg Wolfgang
Autostart Tap's:
BackgroundCopy | FastSkip | IQChannels | Lost+Found | MediaAspect | NAS Mount | RebuildNAV | ShutDown
SmartSeriesRename | SmartDecrypter | SmartEPG | SmartFiler | StartFTPd | TimerDiags | TMS Telnetd
Sonstige Tap's:
Automove | BackupSettings | HDDInfo | MediaViewer | MovieCutter | QuickPlay | RecPatcher | RoboChannel
SmartBackup | SmartDecrypter | TAPtoDate | TMSCommander | TMSRemote | USBCopy
BackgroundCopy | FastSkip | IQChannels | Lost+Found | MediaAspect | NAS Mount | RebuildNAV | ShutDown
SmartSeriesRename | SmartDecrypter | SmartEPG | SmartFiler | StartFTPd | TimerDiags | TMS Telnetd
Sonstige Tap's:
Automove | BackupSettings | HDDInfo | MediaViewer | MovieCutter | QuickPlay | RecPatcher | RoboChannel
SmartBackup | SmartDecrypter | TAPtoDate | TMSCommander | TMSRemote | USBCopy
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
bei mir sind die Mountoptions LEER. Damit klappt es mit dem Mount auf die DS.
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)