Live-TV Streaming TAP
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 17:50
Live-TV Streaming TAP
Ich möchte euch hier mein Live-TV Streaming Experiment vorstellen. Es besteht aus einem TAP (LiveServer.tap) und einem TMSRemote.exe Klon für Windows (TMSRemoteLive.exe).
Die PC-Applikation TMSRemoteLive.exe ist nicht ganz vollwertig, dafür um einen "Live" Button erweitert, mit dem man den Live-Stream zuschalten kann.
Voraussetzung ist natürlich, dass der PC und das Netzwerk schnell genug sind.
Erst später habe ich entdeckt, dass es auch möglich ist, ohne TMSRemoteLive.exe den Live-Stream zu empfangen. Zum Beispiel mit VLC (http://www.videolan.org/vlc/), dazu muss man über "Medien -> Netzwerkstream öffnen" die Adresse "tcp://[Topf-IP] : [Live-Port]" aufrufen (Bsp.: tcp://192.168.178.10:1419). Auf meinem Android-Tablet geht es auch mit dem MX-Player, das Tablet ist allerdings für HDTV zu langsam, SD läuft gut.
Installation:
Das zip-Archiv ins Benutzer-Verzeichnis entpacken und dann den Ordner "ProgramFiles" entsprechend auf den Topf kopieren. Die Konfigurationsdatei "LiveServer.ini" wird im Ordner "ProgramFiles/Settings/LiveServer/" erwartet und definiert den Port auf dem der Server Verbindungen entgegen nimmt (Voreinstellung: 1419). Dieser Port muss im TMSRemoteLive Profil bei "Live Port" angegeben werden.
Viel Spaß beim Testen. Bedenkt, dass es "nur" ein Experiment ist. Mich hat einfach interessiert, ob es grundsätzlich machbar ist. Benutzung auf eigenes Risiko, ich würde also erst mal nicht testen, während wichtige Aufnahmen laufen.
Der Stream wird aus dem Timeshift Puffer gelesen, d.h. er wird nur gesendet, wenn gerade Live-TV am Topf läuft. Wird das Programm gewechselt, wird die Verbindung geschlossen.
Download
Die PC-Applikation TMSRemoteLive.exe ist nicht ganz vollwertig, dafür um einen "Live" Button erweitert, mit dem man den Live-Stream zuschalten kann.
Voraussetzung ist natürlich, dass der PC und das Netzwerk schnell genug sind.
Erst später habe ich entdeckt, dass es auch möglich ist, ohne TMSRemoteLive.exe den Live-Stream zu empfangen. Zum Beispiel mit VLC (http://www.videolan.org/vlc/), dazu muss man über "Medien -> Netzwerkstream öffnen" die Adresse "tcp://[Topf-IP] : [Live-Port]" aufrufen (Bsp.: tcp://192.168.178.10:1419). Auf meinem Android-Tablet geht es auch mit dem MX-Player, das Tablet ist allerdings für HDTV zu langsam, SD läuft gut.
Installation:
Das zip-Archiv ins Benutzer-Verzeichnis entpacken und dann den Ordner "ProgramFiles" entsprechend auf den Topf kopieren. Die Konfigurationsdatei "LiveServer.ini" wird im Ordner "ProgramFiles/Settings/LiveServer/" erwartet und definiert den Port auf dem der Server Verbindungen entgegen nimmt (Voreinstellung: 1419). Dieser Port muss im TMSRemoteLive Profil bei "Live Port" angegeben werden.
Viel Spaß beim Testen. Bedenkt, dass es "nur" ein Experiment ist. Mich hat einfach interessiert, ob es grundsätzlich machbar ist. Benutzung auf eigenes Risiko, ich würde also erst mal nicht testen, während wichtige Aufnahmen laufen.
Der Stream wird aus dem Timeshift Puffer gelesen, d.h. er wird nur gesendet, wenn gerade Live-TV am Topf läuft. Wird das Programm gewechselt, wird die Verbindung geschlossen.
Download