WLan-Stick erhalten und wie weiter?

Forum zum Thema Computer, Software am SRP
Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#21

Beitrag von Julian » Mo 7. Jun 2010, 17:16

[quote="moviefreak"] WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken[/quote]

Das kommt mir verdächtig vor!
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#22

Beitrag von TV-Junkie » Mo 7. Jun 2010, 17:17

Steht das so, von oben nach unten.
die 2. Option ist ja gewählt :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#23

Beitrag von Sirius » Mo 7. Jun 2010, 17:43

Es gibt auch eine Datei, in der alle Einstellungen gespeichert sind. Damit könntest Du aber nur dann was anfangen, wenn Du auch eine 7270 hättest.
Ich vermute moviefreak meint mit der Datei die Funktion "Einstellungen sichern":

Code: Alles auswählen

Die Einstellungen, die Sie in der FRITZ!Box vorgenommen
haben, können Sie als Datei auf Ihrem Computer speichern.
In dieser Datei sind alle benutzerdefinierten Einstellungen,
unter anderem die Zugangsdaten für Internet- und Telefonverbindungen,
enthalten. Die so gesicherten Einstellungen
können Sie jederzeit wieder in Ihre FRITZ!Box laden.

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#24

Beitrag von TV-Junkie » Mo 7. Jun 2010, 17:51

Jain, das in dieser Export Datei kann man kaum lesen.
Ich nehme an, irgendeine Datei Via Telnet gezogen :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
mrblaster
Dummie aber lernfähig
Dummie	aber lernfähig
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 18:45
Receivertyp: TMS SRP 2100, PVR 5500
Receiverfirmware: Das frag ich mich auch immer ;-)
Wohnort: Umgebung Köln

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#25

Beitrag von mrblaster » Mo 7. Jun 2010, 17:54

Also ich kenne die Fritz! Box so, dass man manuell auch Geräte anmelden kann. Dafür muss man zuerst die MAC Adresse des WLAN STicks auf dem Router hinterlegen. Es sollte ein Menuepunkt "WLAN Geräte anmelden" o.ä geben.
Dann sollte der Top eigentlich das Netzwerk finden und die Suche nicht abbrechen.
(Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Blue-Ray Player. Nach Eintrag auf dem Router und der Einstellung "Neue Geräte zulassen" hat dies dann funktioniert.
Ansonsten muss ich Julian Recht geben. Der letzte EIntrag kommt mir auch verdächtig vor, da der Topf noch nicht in Deiner Routerliste auftaucht.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#26

Beitrag von BluField62 » Mo 7. Jun 2010, 18:03

nett :D passender Ava zum Status :u:
OT Ende

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#27

Beitrag von TV-Junkie » Mo 7. Jun 2010, 18:31

So siehst das bei mir aus :wink:
Beim Topf selber jetzt auf Profil 2 gehen, W-Lan auswählen, auf AP Liste, Deinen Box gesucht (hier als Beispiel 123456) und markieren, mit der info-Taste siehst man, was eingestellt ist (WPA2PSK AES)
Im allgemeinen wird jetzt, wnn man OK drückt, das richtig übernommen.
Jetzt bei WPA Pre Shared Key auf OK, Dort den Key rein, der in der Fritzbox steht. dann auf Speichern.
Jetzt runter auf OK, und im nächsten Fenster auf aktivieren, das wars.
@moviefreak, im Gegensatz zu meinen bildern kann es sein, das bei Dir eine andere Art der verschlüsselung genommen wird.(wegen der Laptops)
Wenn alles klappt, brauchst Du nur den Key einzugeben, der Rest stellt der Topf selber ein (mal mit der info-Taste in der Ap-Liste kontrollieren).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Mo 7. Jun 2010, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#28

Beitrag von Wolfman » Mo 7. Jun 2010, 20:04

In die MAC-Filter Falle bin ich auch schon desöfteren getappt ;)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#29

Beitrag von TV-Junkie » Mo 7. Jun 2010, 20:07

Das sollte man auch erst machen , wenn alles rennt, um hier z.b. dem topf eine feste IP zu geben :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

moviefreak
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 17:08

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#30

Beitrag von moviefreak » Di 8. Jun 2010, 11:17

Hallo TV-Junkie, Stimmt, der Topf taucht in der Liste nicht auf und deshalb komme ich ja auch in der AV-Liste nicht weiter. Das ist ja gerade das Problem. Bezgl. Deiner Frage nach der Datei: Das bezieht sich nicht auf die FB (Fernbedienung?) sondern auf die Fritzbox. Wenn Du auf Deinem PC die Einstellungen speicherst, werden sie in der Datei "Fritz.box Fon WLan 7270 *.export" abgespreichert. Da in derselben im Maschinencode auch das Paßword und der WPA2-Code abgespeichert sind, bitte ich um Verständnis, daß ich diese Datei nicht ins Forum lade.

Jetzt bleibt noch eine Vermutung, daß die Sende- und Empfangsleistung des WLan-Sticks zu schwach ist oder daß die Flankensteilheit des Funkkanals zu klein ist und dadurch Störungen übertragen werden, die das Nutzsignal überlagern. Ich glaube aber, daß dazu wohl nur Topfield eine Aussage machen kann. Was meinst Du, Gertie dazu?

Grüße moviefreak

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#31

Beitrag von TV-Junkie » Di 8. Jun 2010, 18:06

Ich wollte die Datei ja nicht haben.
eines verstehe ich nicht.
An deinem W-Lan rennen 2 Laptops :wink:
Also geht das Netzwerk generell.
Bleibt dann nur noch die Frage, welche Firmware ist drauf, und stellt Du im Profil tatsächlich auf W-Lan um.
Denn irgendwas ist falsch , den sofern der Stick drin ist (vorne oder Hinten im Topf, ist bei mir egal), fängt dieser an zu leuchten an (orange).
Und da Deine Fritzbox an ist, und ich hoffe auf das W-Lan, müsste, wenn Du im Profil vom Topf auf W-Lan stellst, und dann auf die AP.Liste gehst, Deine Box zu finden sein (bei mir sind es noch 6-8 andere Boxen hier in der nähe).
Wenn Du soweit nicht kommst, ist ggf der Stick hin, die Falsche Firmware drauf, oder irgendwas machst Du nicht richtig.
Denn mehr fällt mir dazu nicht ein,sorry :oops:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

moviefreak
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 17:08

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#32

Beitrag von moviefreak » Di 8. Jun 2010, 19:25

Ich hatte aber bereits erwähnt, daß ich 2 stationäre PCs und 1 Laptop in meinem Netzwerk habe. Alle Einstellungen sind wie von mir beschrieben, es hilft nicht weiter, daran zu zweifeln. Ich werde das Teil zurück schicken. Hoffentlich fallen den Topfields bald mal neue Methoden zur Übertragung der REC-Dateien ein. Was waren das noch Zeiten, mit dem TF4000 lief in dieser Hinsicht alles hervorragend.

Grüße moviefreak

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#33

Beitrag von TV-Junkie » Di 8. Jun 2010, 19:29

Leuchtet der Stick, ist in dem Profil vom topf auf W-Lan gestellt, und siehst Du darin dann Deine box? :thinker: ?
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#34

Beitrag von Sirius » Di 8. Jun 2010, 22:22

Jetzt bleibt noch eine Vermutung, daß die Sende- und Empfangsleistung des WLan-Sticks zu schwach ist
Das kann man leicht feststellen.
Gehe ins Menü mit den Netzwerkeinstellungen des SRP-2100.

- schalte im aktuellen Profil<x> um auf WLAN und 'Aktivieren' auf 'An'.
- jetzt siehst du rechts oben im Bild zwei Balken für die WLAN-Signalqualität: Pegel xx% und Qualität xx%.

Wie hoch sind bei dir Pegel und Qualität ?

klick (Pegel war anfangs zu niedrig)
klick (Tipp von Lui)
klick (Tipp von TV-Junkie)
klick (Stick verlängert und ausgerichtet => Pegel ausreichend, Verbindung geht)

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
mrblaster
Dummie aber lernfähig
Dummie	aber lernfähig
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 18:45
Receivertyp: TMS SRP 2100, PVR 5500
Receiverfirmware: Das frag ich mich auch immer ;-)
Wohnort: Umgebung Köln

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#35

Beitrag von mrblaster » Do 10. Jun 2010, 13:04

Habe gestern auch meinen WLAN-Stick bekommen und bekomme Ihn auch nicht ans laufen...
Der Topf sieht das Netz meldet aber beim Aktivierungsversuch (TIMEOUT)
Habe bereits alles durchgespielt (DHCP, statisch, TKIP, AES etc....)
Nur eins müsste ich noch probieren....eine USB-Verlägerung. Bei der AP-Suche meldet er mir stabil 2 BALKEN....mein Notebook hat dort immernoch gute Werte?????? :thinker:
Dadurch, dass ich keine Verbindung herstellen kann stehen auch Pegel und Qualität auf 0%
Wäre ja auch mal schön, wenn alles einfach ginge :puh:

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#36

Beitrag von bloodhound » Do 10. Jun 2010, 13:53

kann das an der beta firmware liegen, das der topf den stick ab und zu nicht erkennt, mekt man schon am booten, welches dann außergewöhnlich lange dauert,

raus und wieder reinstecken und dann gehts wieder, ist nicht immer, ansonsten funktioniert der stick einwandfrei, bekomme sogar das netz vom nachbarn rein,

muß mal weiter beobachten ob der stick im oben gannannten fall leuchtet, habe ihn heute erst bekommen

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#37

Beitrag von BlackOne » Do 10. Jun 2010, 13:59

problem ist leider bekannt.
gab schone eine erste interne beta firmware deswegen.
aber bisher ist dafür noch keine lösung gefunden.
BO

Benutzeravatar
mrblaster
Dummie aber lernfähig
Dummie	aber lernfähig
Beiträge: 80
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 18:45
Receivertyp: TMS SRP 2100, PVR 5500
Receiverfirmware: Das frag ich mich auch immer ;-)
Wohnort: Umgebung Köln

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#38

Beitrag von mrblaster » Do 10. Jun 2010, 15:13

Der Stcik leuchtet ja, und erkennt ja auch das Netz!
Wofür gab es eine Beta-Firmware?
TMS SRP-2100 (03.06.2010): iTina 0.91 (Level 1 Testversion, noch), Nicedisplay
SKYKomplettpaket über Alphacrypt TWIN Karte, Samsung LE 40 B 750, Samsung BlueRay Player

5500 (01.06.2006):
:thinker: geh gleich direkt mal nachsehen

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#39

Beitrag von BlackOne » Do 10. Jun 2010, 15:26

[quote="bloodhound"].... das der topf den stick ab und zu nicht erkennt, mekt man schon am booten, welches dann außergewöhnlich lange dauert,


[/quote]


das problem meine ich
BO

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: WLan-Stick erhalten und wie weiter?

#40

Beitrag von Lui » Do 10. Jun 2010, 15:29

bloodhound hat geschrieben:kann das an der beta firmware liegen, das der topf den stick ab und zu nicht erkennt, mekt man schon am booten, welches dann außergewöhnlich lange dauert,

raus und wieder reinstecken und dann gehts wieder, ist nicht immer, ansonsten funktioniert der stick einwandfrei, bekomme sogar das netz vom nachbarn rein,

muß mal weiter beobachten ob der stick im oben gannannten fall leuchtet, habe ihn heute erst bekommen


Genau diese Probleme habe ich auch.
Häufig längeres booten und fast immer kein Netz. :cry:
Muss dann ins Menü und Wlan wieder aktivieren - dann wird es auch sofort erkannt.
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

Antworten

Zurück zu „SRP: Computer, Software, Internet“