Seite 1 von 2
Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: So 20. Jan 2019, 22:04
von Acade
Seit gestern gibt's urplötzlich ein Problem auf meinem Eco:
Pegel 72%, Quali 0% => kein Empfang auf Tuner 1 (Tuner 2 ok, 76% / 99%)
Was kann der Grund sein? Hab' schon mehrere Aufnahmen verpaßt ...
Gruß, Acade
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: So 20. Jan 2019, 23:06
von FilmFan
Hast Du schon mal die Sat-Anschlüsse vertauscht?
Ansonsten bist Du eventuell auch vom Tuner-1-Problem betroffen, siehe hier:
Tuner2Patch TAP.
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 13:31
von Acade
Danke für die Tips! Am (Quad-)LNB liegt es mMn nicht (auch im Winter).
Das Tuner-1-Problem könnte es zwar sein, aber der Blick fällt doch gleich auf die 0% Quali trotz gutem Pegel, oder wird's bei 72% schon knapp?
Offenbar ist es auch noch ein sporadisches Problem, die Aufnahmen heute Morgen haben jedenfalls geklappt (allerdings auf demselben Sender, mit dem ich den Topf gestern Nacht abgeschaltet habe). Werde das mal weiter beobachten / variieren ...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 14:35
von wohliks
Acade hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 13:31
Das Tuner-1-Problem könnte es zwar sein, aber der Blick fällt doch gleich auf die 0% Quali trotz gutem Pegel, oder wird's bei 72% schon knapp?
Hmm, das Tuner-1-Problem bei meinem 2401 CI+ war/ist dadurch gekennzeichnet, dass die Quali bei 99 % steht und die Meldung "kein Programm oder verschlüsselt" lautet anstelle von "kein Signal". Der Tuner rastet also auf dem Transponder ein, aber der Topf kann mit dem vom Tuner gelieferten Datenstrom nichts anfangen.
Quali auf 0% deutet eigentlich mehr in Richtung Empfangsproblem - ein Indiz dafür wäre die Meldung "kein Signal". Da lohnt es sich vielleicht, mal in Richtung Frequenzdrift testen...
Was die 72 % betrifft, kenne ich den 2401 Eco nicht gut genug - die Pegelanzeigen stellen ja keine zwischen Toppis verschiedenen Typs vergleichbaren Absolutwerte dar, sondern sind sozusagen "Typfamilien-spezifisch".
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 18:50
von Acade
Danke, Bernhard! Ja, wenn's passiert, dann mit "kein Signal".
Kann gegen Frequenzdrift ein neuer LNB helfen? Meiner ist schon 14 Jahre alt ...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 19:28
von wohliks
Acade hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 18:50
Kann gegen Frequenzdrift ein neuer LNB helfen? Meiner ist schon 14 Jahre alt ...
Der Austausch des LNB ist bei Frequenzdrift die einzige Lösung - hilft aber nicht, wenn es an etwas anderem liegt. Zuerst solltest Du nach der Anleitung im Topf-Wiki prüfen, ob Frequenzdrift als Ursache in Betracht kommt. Dazu wird im Setup in den LNB-Einstellungen die LNB-Frequenz (9750/10600) schrittweise verändert, um zu testen, ob der Oszillator im LNB noch die Soll-Frequenz hat.
Wenn der LNB gut erreichbar ist, kannst Du ihn auch probeweise austauschen - die Dinger sind ja nicht mehr so teuer...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 19:58
von Acade
Danke, wird getestet. Wollte eh mal 'nen Monoblock 19.2/13° einsetzen ...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 16:11
von Woodman
Hallo Acade,
hast Du gesehen:
Hier wird genau Dein Problem beschrieben von dem übrigens auch ich bzw. mein SRP-2410 betroffen ist. Wie in dem Beitrag beschrieben, scheint es sich um eine "Pandemie" zu handeln.
Acade hat geschrieben: ↑So 20. Jan 2019, 22:04
Seit gestern gibt's urplötzlich ein Problem auf meinem Eco:
Pegel 72%, Quali 0% => kein Empfang auf Tuner 1 (Tuner 2 ok, 76% / 99%)
Was kann der Grund sein? Hab' schon mehrere Aufnahmen verpaßt ...
Gruß, Acade
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 19:14
von Acade
Danke Horst, hab' das auch schon gelesen. Aber bei mir wird's langsam völlig kurios: Der Pegel aus dem betreffenden (Quad)LNB-Kabel ist jetzt auf 0%, also hat wohl der LNB eine Macke oder vllt. macht doch der Winter Probleme. Da ich erstmal nicht auf's Dach komme, dachte ich: Ok, dann schleife ich halt ein paar Wochen lang durch und jetzt kommt's:
Wenn der T1 gebraucht wird (weil ich eine Aufnahme starte, z.B. "Das Erste") und dann mit dem T2 auf's z.B. "ZDF" wechsle, geht das gut (99% Quali). Wenn ich dann weiter zum "BR" wechsle, wird der TV schwarz und die Infobox zeigt Pegel 77%, Quali 0%! Alle 3 Testtransponder liegen in derselben Ebene, Durchschleifen muß also gehen (und funzt sonst auch).
Mit Frequenzdrift hat das alles nichts zu tun (habe ich auch durchgetestet). Bin nur ziemlich frustriert und ratlos, habe außerdem wirklich anderes zu tun.
Vllt. hilft dann doch im Frühjahr ein neuer LNB oder eine Überprüfung der F-Stecker auf dem Dach ...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 19:26
von Twilight
tuner 2 auh auf durchschleifen gestellt?
twilight
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 21:26
von Acade
Na klar ;-)
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Do 24. Jan 2019, 06:39
von Twilight
spooky
twilight
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 11:17
von Acade
Was ich absolut nicht kapiere: Wenn am T1 ein Pegel von 76% anliegt (Quali 99%), wie kann dann das vom T1-Out durchgeschleifte Signal am T2 nur noch 72% (0% Quali) haben?
Am Brückenkabel liegt's nicht, das liefert auch eingekoppelt am T1-In die 76% Pegel. Und am Tuner T2 liegt's auch nicht, der bringt auch 76/99%, wenn er direkt versorgt wird.
@Bernhard: Kann der Verlust (4%) tatsächlich im Tuner (T1) entstehen, ich meine schaltungsmäßig?
Vllt. sind 76% Pegel doch etwas zu knapp ...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 12:00
von wohliks
Acade hat geschrieben: ↑Fr 25. Jan 2019, 11:17
@Bernhard: Kann der Verlust (4%) tatsächlich im Tuner (T1) entstehen, ich meine schaltungsmäßig?
Vllt. sind 76% Pegel doch etwas zu knapp ...
Interessante Frage - das hat mich gleich zum Nachmessen animiert...
Gemessen habe ich auf die Schnelle mal den ZDF-HD-Transponder - die Pegel-Prozentwerte der verschiedenen Geräte sind zwar nicht direkt vergleichbar, aber der %-Wert des Sat-Messgerätes liefert einen Anhalt für die Größenordnung der Zahlen.
- Mein Sat-Messgerät sagt direkt an der Antennenleitung 57 dBµV (74 %).
- Mit dieser Leitung an Tuner 1 zeigt mein 2401 CI+ 77 %.
- Das Sat-Messgerät an Tuner 1 Out sagt 56 dBµV (74 %)
- Schleife ich am 2401 zum T2 durch, zeigt T2 76 %.
Der vor Dir beobachtete Pegelverlust von 4 % scheint demnach nicht normal zu sein.
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 13:33
von Acade
Danke Bernhard! Ich habe also eines dieser ekligen Probleme von der mysteriösen Sorte und keinen Twin-Receiver mehr. Mal sehen, was der Reserve-Topf dazu sagt ...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 15:19
von wohliks
Acade hat geschrieben: ↑Fr 25. Jan 2019, 13:33
Danke Bernhard! Ich habe also eines dieser ekligen Probleme von der mysteriösen Sorte und keinen Twin-Receiver mehr. Mal sehen, was der Reserve-Topf dazu sagt ...
..und damit es nicht langweilig - und noch ein bisschen mysteriöser - wird: Es gibt offensichtlich verschiedene Tuner-1-Ausfallmechanismen!
Ich habe neugierhalber gerade meinen defekten 2401 nochmal hervorgeholt und auch mal daran herumgemessen:
Das oben schon geprüfte Antennenkabel liefert am defekten (!) Tuner 1 77 % Signal und 99 % Qualität, aber der Bildschirm bleibt schwarz: "kein Programm verfügbar oder verschlüsselt". Das Sat-Messgerät am Tuner-1-Out zeigt 1 dBµV weniger Signalpegel, der Prozentwert ist gleich, also kommt das da - anders als bei Dir - praktisch ungedämpft heraus.
Für mich sieht das so aus, als ob der Tuner an sich arbeitet, aber der Topfield den Datenstrom nicht mehr verarbeiten kann - also eigentlich ein völlig anderes Fehlerbild als bei Dir...

Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 18:46
von Alter Sack
wohliks hat geschrieben: ↑Fr 25. Jan 2019, 15:19
Für mich sieht das so aus, als ob der Tuner an sich arbeitet, aber der Topfield den Datenstrom nicht mehr verarbeiten kann - also eigentlich ein völlig anderes Fehlerbild als bei Dir...
Neben den schon erwähnten 35V Z-Dioden auf der Unterseite des Mainboards gibt es auch noch
SMD-Induktivitäten (L26 bei T1), ich glaube, die sind in die SAT-Leitung eingeschleift.
Wenn dem so ist, könnte der Tuner dem Topf sagen "Signal OK", tatsächlich bekommt der Topf
aber kein Signal durchgereicht (wenn sie defekt sind), ... ist aber alles erstmal Spekulatius

Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 20:10
von wohliks
Alter Sack hat geschrieben: ↑Fr 25. Jan 2019, 18:46
... ist aber alles erstmal Spekulatius

Mal sehen: Ich habe mir zum Geburtstag eine kleine
Heißluft-Lötstation gegönnt (warte auf die Lieferung) - damit steigt dann meine Motivation, mir den defekten 2401 mal eingehender zu betrachten.
Jetzt ist der Ersatz-2401 im aktiven Dienst und zusätzlich habe ich einen ECO für den Notfall gebunkert - wenn's also nicht klappt, dann ist es eben so. Die Art des Ausfalls deutet auf Temperaturzyklen und damit möglicherweise auf Lötstellen-Probleme hin - vielleicht geht ja noch was...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 18:59
von Acade
So, war jetzt auf dem Flachdach und habe einen neuen LNB (Monoblock Astra/Hotbird) angeschlossen und siehe da: Alle Tuner wieder ok, zumindest mit Astra!
Aber es gibt neue Probleme:
1. Den Hotbird bekomme ich nicht rein. Bin sicher, daß der LNB (Opticum) richtig montiert ist (am Astra-Kopf, Hotbird-Kopf rechts daneben, wenn man in die Schüssel schaut) und in den Topf-LNB-Einstellungen Sat=Hotbird gesetzt, dann alle DiSEqC-Optionen einzeln durchprobiert: Nix! Immerhin gibt es 2 verschiedene Pegel (80% wie bei Astra und 65% mit z.B. Mini-B), d.h. der LNB selektiert wohl richtig. Die Schüssel hat 80 cm, am Brennpunkt wird's kaum liegen, freie Sicht gibt's auch. Sind die Monoblocks zuverlässig? Hat hier jemand einen am Topf? Erfahrungen, Ideen?
2. Alle 4 Quad-Anschlüsse am LNB sind ok, nur das Kabel zum Reservetopf zickt: 0% Pegel. F-Stecker sind ok, neu konfektioniert, nix! Also Kabel mal beidseitig abgesteckt und auf Kurzschluß und Unterbrechung getestet: Multimeter sagt 4.8 Megohm (Kabel offen) bzw. 8.5 Ohm (Kabel am Ende kurzgeschlossen, ca. 15m lang), das sieht eigentlich ok aus, oder? Ich werd's wohl trotzdem ersetzen ...
Re: Pegel 72%, Quali 0%
Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 10:06
von Acade
Zu 1.: Gelöst! Habe übersehen, daß trotz Auswahl Sat=Hotbird (LNB-Einstellungen) noch keine Hotbird-Frequenz getunet wird und deshalb Quali=0% kommt. Nach einem Suchlauf ging's dann. Allerdings kann man sich den Hotbird eh sparen, nur lauter Schrott drauf ...