Seite 1 von 1
ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 08:17
von wastel
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich beim ZDF Bildstörungen und Aussetzer. D.h. Klötzchenbildung, Tonaussetzer bis hin zur "Kein Signal" Meldung. Das geht etwa 30sec so, dann läuft das Bild für einige Minuten wieder ohne Probleme.
Bei ZDFneo ist es mir auch kurz mal aufgefallen.
Ansonsten gibt es bei keinem Sender Störungen.
Reciever: Topf 5200 mit ACL
Provider: KD
Ich würde von Euch gerne mal Tips haben wie ich mit der "Fehlersuche" beginnen könnte.
Leider kenne ich mich mit der Übertragungstechnik (Transponder usw) nicht wirklich aus.
Als Ziel könnte ich mir vorstellen, herauszufinden ob
-mein Topf ne Macke hat, oder
-KD ne Macke hat (ja ich weiss..die haben eh eine..)
-Irgendein Kabel (Verteilung im Haus z.b.) ne Macke hat
Wie würdet Ihr hier vorgehen? Gibt es Kanäle die "nahe" an ZDF gesendet werden und die ich mal gezielt auf Fehler beobachten sollte?
Bin für jeden Tip Dankbar
Gruss
Wastel
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 09:03
von Volker
ja , auf jeden Fall solltest Du mal beobachten, ob der Fehler auch bei den Sendern auftritt, die auf dem gleichen Transponder wie das ZDF liegen. Zum zweiten, ob der Fehler auf beiden Tunern auftritt. (kannst Du durch Einschalten von "PIP" machen)
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 18:57
von TPAU65
Mal bei einem der gestörten Sender Signalstärke und -qualität anzeigen lassen und beobachten (Info-Taste, dann diese Audio-Taste mit Lautsprecher und "?"). Schätze mal, dass die Qualität gewaltig hin und her springen dürfte.
Glaube nicht, dass das am Topf liegt, wenn's nur ein paar ZDF-Kanäle betrifft, die afaik alle auf einer Frequenz (hier in HH auf 450MHz) liegen.
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 12:08
von wastel
Hallo,
habe etwas herumprobiert und Infos eingeholt.
jetziger Stand:
-beide Tuner des TF haben Probleme mit den ZDF Programmen.
-ein analoger TV ,der an der gleichen TV-Kabelzuführung in die Wohnung, hängt,
hat keine Probleme bei einer Verbindung mit normalem Antennenkabel.
-Ein Nachbar (gleiches Haus,Wohnung tiefer), auch KD Kunde+ Digitalanschluss, hat keine Probleme mit den ZDF Programmen.
-Die Senderstärke und Qualitätsbalken sehen bei bei ALLEN Kanälen so aus, dass der Obere Balken ( Qualität oder Stärke, weis jetzt gerade nicht) immer so
in der Mitte liegt, der untere jedoch bei i.O. Sendern vollen Ausschlag hat.
Bei den ZDF Programmen bricht der untere immer ein, schwankt..und ist dann auf 0.
einige Zeit später ist das Bild dann wieder normal da..und das Spiel geht von neuem los.
Habt ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte? Hilft bei dem Problem KD?
Danke & Gruss
Wastel
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:32
von Maliboy
1. Vergiss den Analogen Fernseher. Andere Technik, Andere Frequenz, nicht vergleichbar
2. Je nach größe des Hauses kann es sein, das Dein Nachbar an einen anderen Etagenverteiler hängt
Meine Idee wäre, zuerst einfach mal ein längeres (oder Kürzeres) Antennenkabel zu verwenden. evtl. hat da jemand an der Analge rumgepfuscht und es gibt Reflektionen, die bei Dir genau auf der Frequenz vom ZDF zuschlagen. Durch ein verändern der Länge, verschiebt man die Frequenz mit dem problem.
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:41
von Volker
..und kontrollier doch mal, ob das Antennenkabel oder der Topf zu nahe an der Basisstation eines DECT-Telefons stehen.
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 15:46
von Maliboy
DECT Arbeitet laut Wikipedia auf 1880 MHz bis 1900 MHz. Da wirst Du im Kabel nicht viel finden.
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 16:27
von Volker
ist richtig, aber ich hatte genau den Fall mal bei mir, wie auch immer das zustande kam. (Was elektromagnetische Wellen angeht ist fast nichts unmöglich

)
AW: ZDF Bildstörungen und Aussetzer
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 17:19
von Maliboy
Vielleicht nebenwellen. Keine Ahnung.
Ich gebe Dir aber Recht: Funkstrahlung ist nicht zu verachten...