Seite 1 von 3

Festplatte tauschen

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 13:15
von nollipa
Hi zusammen,

nachdem ich im Forum immer wieder gelesen habe wie leise doch die Samsungplatten sind, bin ich über meine -angebliche- Samsungplatte stutzig geworden. Plattenzugriffe sind als klackern zu hören, zudem ist immer ein leises Plattengeräusch zu vernehmen. Die Geräusche halten sich im Rahmen, zudem sitze ich gut 5m vom Fernseher entfernt.

Nachdem kein Sigel am Receiver angebracht war, habe ich einen Blick in das Innere des Receivers geworfen. Grr :mad: natürlich eine 7200er Seagate Platte.

Nun, mein Händler kann nichts dafür, er hat meine Bestellung TF 5500 mit langsam drehender Samsungplatte so an seinen Lieferanten gegeben. Ihm ist das auch peinlich und er setzt sich mit dem Lieferanten in Verbindung.

Nun meine Fragen:
Welchen Aufwand müsste ich treiben, wenn ich die Platte tatsächlich tauschen möchte?
- Kann man die Platte einfach 1:1 kopieren?
- Unter Windows (Einbau in meinen PC)?
- Was passiert mit den ganzen Einstellungen, Senderlisten etc.
- Taps? Improbox wird sicher einen neuen Key brauchen, oder?
- Was ist sonst noch zu beachten?

Natürlich ist die Platte schon ganz ordendlich mit ca. 200 GB Filmen gefüllt. Abhängig davon, wie hoch der Aufwand ist, werde ich eine Lösung mit meinem Händler finden. Also entweder Tausch, oder ich habe dann wieder mal was gut...

Na ja, ich hoffe da werde ich geholfen...

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 13:20
von FireBird
nollipa hat geschrieben:- Kann man die Platte einfach 1:1 kopieren?
Mit den Tools TopfHDRW oder TFTool im PC geht das.
- Unter Windows (Einbau in meinen PC)?
Siehe oben
- Was passiert mit den ganzen Einstellungen, Senderlisten etc.
Die stehen im Flash/EEPROM und sind somit nicht betroffen.
- Taps? Improbox wird sicher einen neuen Key brauchen, oder?
Laufen natürlich auch. Mit Improbox oder ähnlichen Tools hast Du recht.
- Was ist sonst noch zu beachten?
Hmmm... mir fällt sonst nichts mehr ein.

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 13:28
von nollipa
Danke Firebird,

ging ja wieder mal superschnell. Der Aufwand dürfte sich dann in Grenzen halten, oder? Abgesehen davon, dass ich klären muss, ob ich bzw. mein Händler den Plattentausch vornehmen darf. Einschicken will ich den Topf auf keinen Fall, lieber behalte ich die Seagte Platte.

Übrigens, der WSS Killer 2.5a ist echt Spitze! Vor allem die Rückschaltung ins 4:3 bei den Menüs und Quicktimer. Danke dafür!

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 13:46
von FireBird
Abgesehen davon, dass ich klären muss, ob ich bzw. mein Händler den Plattentausch vornehmen darf.
Das wird der springende Punkt werden. Die Tools erlauben das direkte Kopieren von Topf- zu Topfplatte. Mein Wechselrahmen hängt via Adapter am SATA-Bus und damit bekomme Transferraten wischen 1 und 1,5GB/min. Wenn Dir die beiden Platten nicht gleichzeitig zur Verfügung stehen, dann musst Du die 200GB irgendwo zwischenparken können.

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:07
von fritschi
Stehe auch kurz vor dem Umkopieren, habe einfach sehr schnell gemerkt das die ganze Sache mit USB eher eine Werbegag (auf Kosten der Kunden) als echt zu gebrauchen ist.

Stimmt folgender Ablauf den ich mir überlegt habe.
1. Topf ausschalten und vom Netz nehmen
2. "Alte" Festplatte ausbauen
3. "Neue" Festplatte einbauen und nur kurz formatieren
4. Beide Festplatten im PC einbauen (secondary master/slave)
5. XP starten
6. nicht initialisieren lassen (kann da was schiefgehen - eventuell gar keine Abfrage?)
7. Daten 1:1 mit TopfHDRW auf "Neue" Festplatte kopieren
8. Neue Festplatte wieder einbauen
9. sich über mehr Platz freuen

Gruß fritschi

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:14
von Grubix
Hallo fritschi, hört sich gut, sollte so klappen. :up:

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:24
von Picard
fritschi hat geschrieben:Stehe auch kurz vor dem Umkopieren, habe einfach sehr schnell gemerkt das die ganze Sache mit USB eher eine Werbegag (auf Kosten der Kunden) als echt zu gebrauchen ist.

Stimmt folgender Ablauf den ich mir überlegt habe.
1. Topf ausschalten und vom Netz nehmen
2. "Alte" Festplatte ausbauen
3. "Neue" Festplatte einbauen und nur kurz formatieren
4. Beide Festplatten im PC einbauen (secondary master/slave)
5. XP starten
6. nicht initialisieren lassen (kann da was schiefgehen - eventuell gar keine Abfrage?)
7. Daten 1:1 mit TopfHDRW auf "Neue" Festplatte kopieren
8. Neue Festplatte wieder einbauen
9. sich über mehr Platz freuen

Gruß fritschi
Gleich mal ne Frage hinterher:
Ich möchte mehrere Filme (Ca 50 GB) auf meinen Rechen kopieren und auf DVD's brennen.
Per USB geht mir das zu langsam.

Alternative (so würde ich vorgehen):
1. FP aus dem Topf ausbauen
2. FP in den Rechner (in mein Wechselgehäuse USB2.0) einbauen
3. Rechner hochfahren (Win XP).
4. Abfrage initialisierung verneinen
5. TopfHDRW Starten
6. Filme auf Rechnerplatte kopieren.
7. kopierte Filme auf TopfHD löschen
7. Rückbauen

Stimmt das so?
Kann ich da was falsch machen?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:32
von Grubix
Hört sich ebenfalls gut an. Du solltest aber darauf achten, dass wirklich alle Filme entschlüsselt sind. Mit dem Löschen kannst du ja warten, bis die DVDs auch laufen. ;)

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:42
von Picard
Grubix hat geschrieben:Hört sich ebenfalls gut an. Du solltest aber darauf achten, dass wirklich alle Filme entschlüsselt sind. Mit dem Löschen kannst du ja warten, bis die DVDs auch laufen. ;)
Hallo Grubix,

ich versuchs dann mal heute Abend. Was denktst du (Ihr) wie lange ich für die Übertragung von 50 GB brauche?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:46
von hgdo
Was denktst du (Ihr) wie lange ich für die Übertragung von 50 GB brauche?
Etwa eine Stunde

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:54
von hgdo
fritschi hat geschrieben:Stehe auch kurz vor dem Umkopieren, habe einfach sehr schnell gemerkt das die ganze Sache mit USB eher eine Werbegag (auf Kosten der Kunden) als echt zu gebrauchen ist.
Für Firmware-Update und Taps ist USB sehr gut zu gebrauchen. Größere Datenmengen kann man ganz gut über Nacht kopieren. Ich bevorzuge allerdings auch eine Wechselplattenlösung

6. nicht initialisieren lassen (kann da was schiefgehen - eventuell gar keine Abfrage?)
Die Abfrage kommt nur, wenn man die Datenträgerverwaltung startet. Wenn man versehentlich initialisieren lässt, kann der Topf auf den Inhalt der Platte nicht mehr zugreifen. Mit TopfHDRW kann man das aber reparieren.

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:59
von Picard
hgdo hat geschrieben: Die Abfrage kommt nur, wenn man die Datenträgerverwaltung startet.
Heist das: Einfach anschließen, TopfHDRW starten und kopieren?

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:19
von fritschi
Zitat von Grubix
Hört sich ebenfalls gut an. Du solltest aber darauf achten, dass wirklich alle Filme entschlüsselt sind. Mit dem Löschen kannst du ja warten, bis die DVDs auch laufen.
Das entschlüsseln hat aber nur mit dem DVD erstellen was zu tun, beim reinen Festplattentausch ist das egal - hoffe ich zumindest :thinker: :thinker:

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:27
von hgdo
Picard hat geschrieben:Heist das: Einfach anschließen, TopfHDRW starten und kopieren?
Ja, TopfHDRW oder TFTool

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:27
von Grubix
fritschi hat geschrieben:Das entschlüsseln hat aber nur mit dem DVD erstellen was zu tun, beim reinen Festplattentausch ist das egal - hoffe ich zumindest :thinker: :thinker:
Ja, das bezog sich nur auf die DVDs von Picard.

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:35
von Picard
Grubix hat geschrieben:Ja, das bezog sich nur auf die DVDs von Picard.
Hab ich auch so verstanden :D :

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:36
von Picard
hgdo hat geschrieben:Ja, TopfHDRW oder TFTool
Was ist besser bzw Bedienerfreundlicher?
Ich will aber jetzt keinen Glaubenskrieg anfangen, nur nach euren Erfahrungen Fragen. :D

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 13:13
von fritschi
Frage: nehme ich besser TopfHDRW oder TFTool ??

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 17:22
von hgdo
TopfHDRW und TFTool sind imho für das Kopieren gleichgut geeignet. Bei TopfHDRW muss eine zweite Topfplatte im rechten Fenster aktiviert werden, ich weiß nicht mehr auswendig wie das geht.

Ansonsten haben beide Programme besondere Stärken für verschiedene Zwecke.
TFTool: Unterstützung für 4000 und 5x00, Bild und Ton, Einbindung von ProjectX etc.

TopfHDRW: Stärken bei der Datenrettung

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 20:20
von fritschi
Danke - die neue 250GB Samsung / 5760 ist drinnen. 81 € = OK
Das kopieren klappte mit TopfHDRW problemlos.

Leider ist jetzt ein deutliches tieffrequentes Brummen zu hören. Ist ab kein Fehler der Festplatte sondern irgendeine Rückkopplung. Beim kopieren war die Festplatte nicht zu hören.
Aber den Fehler werd ich schon noch finden.
Versteh nicht warum die 5760 brummt und die alte 80GB/7200 nicht :thinker: :thinker:
Drücke ich etwas auf den Deckel ist das Brummen weg.
Der einzige Unterschied zu vorher , ich habe bei der Rahmenbefestigung 4 Filze untergelegt (Festplatte steht aber nicht am Deckel an). Vielleicht ein Kabel ?

Na da hab ich jetzt ne 80GB randvoll mit Filmen. Da werd ich doch mal bei Schlechtwetter den Versuch starten eine DVD zu erstellen. Kann mir jemand den link zu Gertis Seite schicken auf der sie die Erstellung einer DVD genau erklärt - find die Seite nicht mehr.

Danke fritschi