Diskrete "power on" Codes für den Topfield TF5000PVR (und beliebige andere Geräte)

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
electrophagos
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:58

Diskrete "power on" Codes für den Topfield TF5000PVR (und beliebige andere Geräte)

#1

Beitrag von electrophagos » So 15. Aug 2010, 19:28

Für alle Elektronik-Bastler habe ich eine Bauanleitung veröffentlicht, wie man den Topfield TF5000PVR oder beliebige andere Geräte um einen "power on"-Code erweitern kann, der in Makro-Sequenzen programmierbarer Fernbedienungen eingesetzt werden kann.

Im Gegensatz zum normalen "power toggle"-Code wird der Toppi nur eingeschaltet, wenn er im Standby war, und nicht versehentlich ausgeschaltet, wenn er bereits eingeschaltet war.

Der Artikel ist hier verfügbar.
Zuletzt geändert von electrophagos am So 15. Aug 2010, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Diskrete "power on" Codes für den Topfield TF5000PVR (und beliebige andere Geräte

#2

Beitrag von Twilight » Mo 16. Aug 2010, 18:05

tolle sache, aber nicht notwendig...solche lösungen gibt es ohne zu basteln mittels tap....

twilight

electrophagos
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:58

AW: Diskrete "power on" Codes für den Topfield TF5000PVR (und beliebige andere Geräte

#3

Beitrag von electrophagos » Mo 16. Aug 2010, 19:31

Die TAP-Lösungen habe ich mir intensiv angesehen, sie wurden zuletzt hier diskutiert. Sie haben alle den Nachteil, dass die Orignalfernbedienung nicht mehr funktioniert (für reine Harmony-Anwender durchaus eine feine Sache) oder doch manchmal "Wirklich Ausschalten"-Popups kommen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Diskrete "power on" Codes für den Topfield TF5000PVR (und beliebige andere Geräte

#4

Beitrag von Twilight » Mo 16. Aug 2010, 20:21

electrophagos hat geschrieben:Die TAP-Lösungen habe ich mir intensiv angesehen, sie wurden zuletzt hier diskutiert. Sie haben alle den Nachteil, dass die Orignalfernbedienung nicht mehr funktioniert

ok, so im detail hab ich es mir nicht angesehn...

electrophagos hat geschrieben: oder doch manchmal "Wirklich Ausschalten"-Popups kommen.

diese kommen zu 100% auch bei deiner lösung :thinker:
hängt ja mit einer laufenden aufnahme zusammen....

twilight

electrophagos
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Jul 2010, 14:58

AW: Diskrete "power on" Codes für den Topfield TF5000PVR (und beliebige andere Geräte

#5

Beitrag von electrophagos » Mo 16. Aug 2010, 21:31

Twilight hat geschrieben:diese kommen zu 100% auch bei deiner lösung :thinker:
hängt ja mit einer laufenden aufnahme zusammen....


Beim Ausschalten ja, natürlich, daran ist die Hardware-Lösung nicht beteiligt.

Aber es gibt TAP-basierte Versionen, bei denen das auch beim Einschaltversuch passieren kann, wenn das Gerät etwas aufnimmt; dies ist bei der Hardware-Lösung ausgeschlossen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Diskrete "power on" Codes für den Topfield TF5000PVR (und beliebige andere Geräte

#6

Beitrag von Twilight » Di 17. Aug 2010, 18:27

[quote="electrophagos"]
Aber es gibt TAP-basierte Versionen, bei denen das auch beim Einschaltversuch passieren kann, wenn das Gerät etwas aufnimmt; dies ist bei der Hardware-Lösung ausgeschlossen.[/quote]

nun, eignetlich nicht, da dann die einschalt und ausschaltsignale ja unterschiedliche sind.

twilight

Antworten

Zurück zu „Hardware“