Seite 1 von 1

Aufnahme über 30 cm USB Verlängerungskabel problemlos sauber möglich?

Verfasst: So 21. Okt 2012, 01:51
von Tams
Hi,

hat es jemand ausprobiert oder weiß es einfach aufgrund seines technischen Wissens, ob ich - siehe meine Signatur - zwischen Topf SBP-2000 und externer netzloser Toshiba HDD immer solch 30 cm kurzes USB Verlängerungskabel...

z.B.:
http://www.amazon.de/gp/product/B000VN4 ... 00_s00_i00

...stecken lassen darf ohne daß ich Gefahr laufe, daß eine Aufnahme dadurch mißglückt / verpixelt usw.. (Obiges USB Kabel ist lange getestet und eines, über das wirklich bisher nie eine Stickanmeldung zu BD Player oder TFT verloren ging inkl. z.B. während H.264 Abspielung. inLine Katastrophen-, Wentronic hier sehr gute Erfahrung)

Aber Aufnahme darüber?

Gründe:
1) USB Anschlußleitung der Toshiba HDD wäre dadurch dann so lange, daß ich USB lediglich umstecken müßte zum Philips 7700 BD, der H.264 von 720p und 1080i (.mkv, .mp4, .ts) auch in NTSF formatiert sauber wiedergibt.
2) Ich würde die USB Schnittstelle des SBP-2000 so gerne schonen, weil nicht mehr ständig dort für Transport stecken!
3) Mein eingepaßter und von USB Stecker festgehaltener Karton verschließt so ständig staubsicher Inneres vom Topf, weil ja Frontklappe immer offen.

Aber ich will halt ungern nach 'Motto no risk no fun' kaputte Aufnahmen riskieren, um es rauszukriegen? :wink:

Verfasst: So 21. Okt 2012, 08:24
von karlek
Das ist eine komplexe Thematik. Ich würde das an Deiner Stelle mal mit ein paar unwichtigen, verschieden langen Probeaufnahmen testen.


Grüße

AW: Aufnahme über 30 cm USB Verlängerungskabel problemlos sauber möglich?

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 11:04
von Roemer
Wenn die externe Platte mit dem verlängerten Kabel regelmäßig anläuft, gibt es keine Probleme mit den Aufnahmen.

Die Platte braucht zum starten den meisten Strom (Anlaufstrom), um sich erst mal in Bewegung setzen. Wenn sie in Schwung ist, ist der Stromverbrauch minimal, sodass keine Datenverluste im laufenden Betrieb zu befürchten sind.

Gibt es Anlaufschwierigkeiten, dann aufgrund zwei grundlegender Probleme:
1. der USB-Anschluss liefert nicht genug Strom
2. das USB-Kabel hat einen zu großen Widerstand (zu lang / minderwertig / ...)

30 cm ist m.E. kein Grund zur Sorge und der Topf liefert nach meiner Erfahrung auch genug Strom am USB-Anschluss.

AW: Aufnahme über 30 cm USB Verlängerungskabel problemlos sauber möglich?

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 00:11
von Tams
Hi,

das klingt ja klasse, daß ich, wenn es erwartungsgemäß klappt, nicht mit zig Tools und Logs alles wochenlang am PC checken muß.

Ich werde es in Kürze also probieren und berichte nach einiger Zeit dann, daß ich mit der Lösung immer noch sehr zufrieden bin....hoffentlich. :wink:

Dankeschön!

AW: Aufnahme über 30 cm USB Verlängerungskabel problemlos sauber möglich?

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 22:12
von Tams
Danke nochmal.

Es funktioniert bestens! :)