Schwere Macken im Alltag
Verfasst: So 9. Jan 2011, 01:34
Hallo,
Meine Enttäuschung wächst täglich. Was ist bloß mit dem 2410 los. Immer wieder erscheinen 1/10 sek. lange grüne Farbflächen. Die blitzen kurz rein. Trotz 85cm Schüssel mit vollem Signalpegel.
Das spulen ist praktisch gar nicht möglich. Zuerst dachte ich, das sich iTina mit der iBox oder FastSkip nicht verträgt. Habe alle Taps ausgeschaltet, aber trotzdem spult der SRP wie er will, die Anzeige friert ein. Irgendwann stoppt er dann und spielt mit Glück weiter. Meistens aber bricht die Aufnahme ab. Stoppen kann ich nur in dem ich die Geschwindigkeiten durchdrücke bis nach 64-fach der rote Kreis erscheint. Dann noch etwas warten. Mit Glück läuft dann die Wiedergabe weiter.
Auch ist immer noch die fehlende Unterstützung für DVR-Studio HD nervig. Trotz unverschlüsselter Aufnahme, erscheint im Fenster von DVR-Studio, das es sich um eine verschlüsselte Aufnahmen handelt. Noch ist deswegen der Topf für mich totes Kapital. Wenn ich das gewußt hätte, würde er noch bei Amazon im Lager stehen.
Hab mir dann extra SetEditTMS gekauft, um wenigstens komfortabel die Kanalliste zu bearbeiten. Da konnte das Programm die Settings nicht lesen. Nur nach einem Nachbessern der *.dll Datei für den SRP-2410 klappte das Einlesen(Übrigens Super Support von Herrn Litzinger, der hatte auf Anfrage meine Settings geschickt bekommen und innerhalb von 24 Stunden eine funktionierde *.dll erstellt. Er wollte aber trotzdem wissen, um welches Gerät es sich handelt). Hat da Topfield mit der neuesten Firmware alles verschlimmbessert ???
Fazit: Es ist im Alltag eine Qual mit dem Gerät Fernzusehen. Kein Vergleich zu meinem alten Masterpiece.
Es muß allgemein noch viel passieren, um nicht die komplette Freizeit in die neuen Geräte der Unterhaltungselektronikbranche zu stecken. Welcher Otto-Normal-User möchte schon über FTP seine Files überspielen. Da war Altair ja um längen besser.
Mache jetzt mal meine Senderlogos (Gut lesbare) weiter. Auch das ist eigentlich lächerlich fürs Jahr 2011. Auflösung von 54x34 und 36x22. Wir sind doch im HD-Zeitalter. Ihr merkt sicher an meinen Zeilen das ich recht frustriert bin. Hätte ich mir nicht iTina(Userlevel3) gegönnt, sowie extra SetEditTMS gekauft, würde ich den Topf wahrscheinlich zurückschicken. Hier hat mein blindes Vertrauen in eine Marke (voll zufrieden mit MP 5000) sich als Fehler erwiesen.
Hier mal meine Wünsche an die Herrn von Topfield: Ein schnell reagierendes Gerät, drücken—ausführen, keine Abstürze, einen vernünftigen Dateimanager um zwischen Gerät und PC zu interagieren ( d.h.: Settings rüberspielen , Kanäle komfortabel bearbeiten incl. Senderlogos, Backup aller Daten, Dateimanager um Files hin und her zu schieben). Ich finde das noch wichtiger als tausend kleine Taps.
Ich werde auf jedenfall mal die Fühler nach Konkurrenzprodukten ausstrecken (VU Duo, Dreambox oder ähnl.)
Grüße
ellhel
Meine Enttäuschung wächst täglich. Was ist bloß mit dem 2410 los. Immer wieder erscheinen 1/10 sek. lange grüne Farbflächen. Die blitzen kurz rein. Trotz 85cm Schüssel mit vollem Signalpegel.
Das spulen ist praktisch gar nicht möglich. Zuerst dachte ich, das sich iTina mit der iBox oder FastSkip nicht verträgt. Habe alle Taps ausgeschaltet, aber trotzdem spult der SRP wie er will, die Anzeige friert ein. Irgendwann stoppt er dann und spielt mit Glück weiter. Meistens aber bricht die Aufnahme ab. Stoppen kann ich nur in dem ich die Geschwindigkeiten durchdrücke bis nach 64-fach der rote Kreis erscheint. Dann noch etwas warten. Mit Glück läuft dann die Wiedergabe weiter.
Auch ist immer noch die fehlende Unterstützung für DVR-Studio HD nervig. Trotz unverschlüsselter Aufnahme, erscheint im Fenster von DVR-Studio, das es sich um eine verschlüsselte Aufnahmen handelt. Noch ist deswegen der Topf für mich totes Kapital. Wenn ich das gewußt hätte, würde er noch bei Amazon im Lager stehen.
Hab mir dann extra SetEditTMS gekauft, um wenigstens komfortabel die Kanalliste zu bearbeiten. Da konnte das Programm die Settings nicht lesen. Nur nach einem Nachbessern der *.dll Datei für den SRP-2410 klappte das Einlesen(Übrigens Super Support von Herrn Litzinger, der hatte auf Anfrage meine Settings geschickt bekommen und innerhalb von 24 Stunden eine funktionierde *.dll erstellt. Er wollte aber trotzdem wissen, um welches Gerät es sich handelt). Hat da Topfield mit der neuesten Firmware alles verschlimmbessert ???
Fazit: Es ist im Alltag eine Qual mit dem Gerät Fernzusehen. Kein Vergleich zu meinem alten Masterpiece.
Es muß allgemein noch viel passieren, um nicht die komplette Freizeit in die neuen Geräte der Unterhaltungselektronikbranche zu stecken. Welcher Otto-Normal-User möchte schon über FTP seine Files überspielen. Da war Altair ja um längen besser.
Mache jetzt mal meine Senderlogos (Gut lesbare) weiter. Auch das ist eigentlich lächerlich fürs Jahr 2011. Auflösung von 54x34 und 36x22. Wir sind doch im HD-Zeitalter. Ihr merkt sicher an meinen Zeilen das ich recht frustriert bin. Hätte ich mir nicht iTina(Userlevel3) gegönnt, sowie extra SetEditTMS gekauft, würde ich den Topf wahrscheinlich zurückschicken. Hier hat mein blindes Vertrauen in eine Marke (voll zufrieden mit MP 5000) sich als Fehler erwiesen.
Hier mal meine Wünsche an die Herrn von Topfield: Ein schnell reagierendes Gerät, drücken—ausführen, keine Abstürze, einen vernünftigen Dateimanager um zwischen Gerät und PC zu interagieren ( d.h.: Settings rüberspielen , Kanäle komfortabel bearbeiten incl. Senderlogos, Backup aller Daten, Dateimanager um Files hin und her zu schieben). Ich finde das noch wichtiger als tausend kleine Taps.
Ich werde auf jedenfall mal die Fühler nach Konkurrenzprodukten ausstrecken (VU Duo, Dreambox oder ähnl.)
Grüße
ellhel