Seite 1 von 2

Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 21:02
von Doris
Hallo Freunde,
habe in den letzten Tagen viel gesucht aber nichts für mich verständliches gefunden.
Deshalb jetzt meine Bitte:kann mir jemand sagen wie ich meinen SRP 2410 ins Netzwerk per LAN einbinden kann. Wichtig ist leicht verständlich. Ich habe Windows Vista,Fritzbox 7170. Der SRP 2410 soll per LAN ins Netzwerk und ist auch schon verkabelt. Habe auch gelesen, dass es möglich ist den Topf übers Internet zu steuern. Auch das würde mich interessieren. Ich habe zwar einige allgemeine Computerkenntnisse aber vom Netzwerk keine Ahnung. Beachtet das bitte!

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 22:58
von BluField62
vielleicht hilft dir das weiter

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 17:29
von Maliboy
Oder einfach mal eine kleine Anleitung, wie es klappen könnte (eigentlich haben wir ein bischen wenig Infos).

Ich gehe nun einfach mal davon aus, das die Fritzbox so gut wie im Standard Modus Läuft. Das bedeutet, auch die sogennenten IP Adressen sind noch Standard und Deine Clients bekommen von der Fritzbox die IPs. Somit würde der TOPF auch sofort funktionieren, wenn Du den mit einen Netzkabel mit der Fritzbox verbinden würdest. Das Problem: Diese Adressen sind Dynamsich. Das ist so wie, das Du heute an der Hauptstraße 10 wohnst und morgen in der 20.
Aus diesem Grund ist es Sinnvoll, den TOPFIELD eine feste Adresse zuzuweisen. Du gest also ins Menü / Einstellungen / Netzwerkeinstellung (ich hoffe das war hier und nicht unter Installation, bin gerade nicht vor dem Gerät).
Als IP Adresse trägst Du nun ein 192.168.178.2 (Du kannst auch die 192.168.178.10 holen, wenn die Dir besser gefällt. Aber ab 100 beginnen die Automatisch vergebenen Adressen, wenn ich das richtig im Kopf habe).
Die Netzmaske lautet 255.255.255.0. Gateway ist 192.168.178.1 und auch bei DNS (Namensserver) trägst Du bei beiden (das ist wichtig, sonst hast Du an ein paar Stellen Probleme) die 192.168.178.1 ein.
Das war es schon. Nun ist der TOPF Netzwerktauglich.
Unter Dienst musst Du nun noch FTP und WEB Server einschalten (das steht im oben verlinkten WIKI Artikel gut drin) und schon kannst Du von Deinen Vista PC auf den TOPF zugreifen. Und zwar aus dem WebBrowser (Internet Explorer) mit http://192.168.178.2 (oder http://192.168.178.10, wenn Du die genommen hast). Für Dateitransfers ist FTP besser geeignet. Dafür besorgst Du Dir einfach ein FTP Programm (FileZilla ist da meine 1. Wahl). VISTA liefert zwar eines mit und auch der IE kann es rudimentär, aber mit FileZilla ist es Komfortabler. Hier richtest Du einfach einen neuen 'Server' ein (wieder mit der Oben angegebenen IP und Deinen Benutzerdaten) und schon sollte der Filezugriff klappten.

Was die Fernsteuerung angeht, kommt es erst einmal drauf an, was Du willst. Wenn wir von TMS Remote reden, wird es etwas komplizierter. Ich würde sagen, fangen wir mit den oben angegebenen an und wenn das klappt unternehmen wir den nächsten Schritt.

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 23:34
von Doris
Besten Dank!Ich werd's mal damit probieren.

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 23:35
von Doris
Danke!

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 07:55
von BluField62
einmal danke hätte gereicht :wink:

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: So 10. Jul 2011, 21:55
von Doris
Hallo Maliboy,habs gerade ausprobiert und es klappt.Nochmal vielen Dank!

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 16:17
von el lobo
Maliboy hat geschrieben:Oder einfach mal eine kleine Anleitung, wie es klappen könnte (eigentlich haben wir ein bischen wenig Infos).


Als IP Adresse trägst Du nun ein 192.168.178.2 (Du kannst auch die 192.168.178.10 holen, wenn die Dir besser gefällt. Aber ab 100 beginnen die Automatisch vergebenen Adressen, wenn ich das richtig im Kopf habe).
Die Netzmaske lautet 255.255.255.0. Gateway ist 192.168.178.1 und auch bei DNS (Namensserver) trägst Du bei beiden (das ist wichtig, sonst hast Du an ein paar Stellen Probleme) die 192.168.178.1 ein.


Bin gerade dabei nach dieser Super-Anleitung die Zahlen für die IP-Adresse einzugeben.
Leider sind im letzten Block, wo ich die 2 eingeben will, plötzlich auch 3 Zahlenfelder, sodass ich z.b.statt 2 jetzt 200 habe! Das hat sich jetzt auch automatisch bei den anderen (Standardgateway u.DNS-Server) auf 3 Endzahlen erhöht.
Wie kann ich die beiden letzten Zahlen löschen?
Sorry, ist bestimmt ne blöde Frage aber ich finde nichts. :u:

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 16:21
von Happy
Probier mal führende Nullen einzugeben, also z.B. 002

Gruß,
Happy

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 19:22
von el lobo
@ Happy
Danke! :hello:
Hat geklappt! (Und habe vorher fast ´ne Std.vergeblich gesucht :patsch: )

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 20:08
von TV-Junkie
Ob da nun 001 oder nur ne 1 Steht, spielt keine rolle. gemeint ist immer 001. digitale Welt halt :wink:

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 20:23
von Maliboy
Achtung OT und nicht Allgemein Gültig
Das sagst Du... Ping mal 217.6.251.69 und dann 217.006.251.069. Da kommt Windows aber durcheinander...
Allerdings in Eingabemasken werden führende Nullen immer gefiltert (denke ich).

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 11:54
von TV-Junkie
Sagen wir mal mal, beim Topf ist es so :D

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 18:10
von lucki555
[quote="Maliboy"] Das Problem: Diese Adressen sind Dynamsich. Das ist so wie, das Du heute an der Hauptstraße 10 wohnst und morgen in der 20.[/quote]

Da muß ich etwas widersprechen. Moderne Router, wenn sie die Adressen vergeben, sind inzwischen viel klüger geworden. Eine einmal vergebene dynamische Adresse wird nicht "leichtfertig" einem anderen Gerät zugewiesen. Selbst dann nicht, wenn das betreffende Gerät nicht eingeschalten ist und in dieser Zeit ein anderes Gerät zum ersten Mal dem Netzwerk hinzugefügt wird. Dann wird dem neuen Gerät nicht eine gerade zufällig freie, sondern eine neue, bisher nicht vergebene Adresse zugewiesen. Der Router handelt also bei der dynamischen Vergabe von Adressen ähnlich profesionell wie ein guter Netzwerk - Administrator. Der würde ja auch eine Adresse nicht neu vergeben, nur weil ein Benutzter mal nicht da ist und seinen PC nicht engeschalten hat. Deshalb sehe ich keine grundsätzlichen Bedenken gegen die dynamische Vergabe.
Allerdings habe ich kein FritzBox. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die nicht auf dem neuesten Stand sein soll. Bei mir ist es jedenfalls so, daß die Adressen trotz wechselnder Netzwerk-Konfiguration langfristig konstant bleiben. Aber trotzdem muß eingeräumt werden, daß die Router sich hier unterschiedlich benehmen können.

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 18:36
von FireBird
[quote="lucki555"]Eine einmal vergebene dynamische Adresse wird nicht "leichtfertig" einem anderen Gerät zugewiesen.[/quote]
Kommt darauf an, wie die Lease-Time eingestellt ist. Ist sie kurz genug, kann man auch "morgen" bereits eine neue Adresse erhalten. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 18:51
von Happy
[quote="lucki555"]
Allerdings habe ich kein FritzBox. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die nicht auf dem neuesten Stand sein soll.[/quote]


Bei einer FritzBox kann man für jedes Gerät, das immer die selbe IP bekommen soll, ein entsprechendes Häkchen setzen. Klappt wunderbar.

Gruß,
Happy

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 20:00
von Maliboy
Nicht immer...

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 11:32
von el lobo
TV-Junkie hat geschrieben:Ob da nun 001 oder nur ne 1 Steht, spielt keine rolle. gemeint ist immer 001. digitale Welt halt :wink:

Er hatte aber immer 100 bzw.200 angezeigt.
Aber Dank @ Happy weiß ich jetzt wie`s geht :hello:

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 14:23
von alex
Er hängt halt die Nullen selbst an, wenn man jeweils nur eine Ziffer eingibt. Dann wird aus der 1 eben 100.

AW: Netzwerkseinbindung Anleitung idiotensicher

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 14:59
von Maliboy
Das liegt halt daran, weil man hier ja Vorgegebene Kästchen hat (oder verwechsel ich gerade die Eingabemaske?).