Seite 1 von 1

Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 16:45
von Ascona
Hallo an das Forum,
diese Woche gab es auf zwei Sendern etwas aufzunehmen.
Ich erinnerte mich an meinen früheren Topfield mit zwei Empfangsteilen, wo man auch mit einem Teil fernsehen und mit dem zweiten aufnehmen konnte (wenn sich die Sender auf einer Ebene befanden) .
Dies wollte ich nun mit meinen beiden SBP-2001 Receivern nachvollziehen. In der Anleitung steht ausdrücklich, dass man bei LNB Out in einen zweiten Receiver die Antenne brücken könnte. Gedacht, getan.
Leider hat es nicht funktioniert. Der zweite Receiver zeigte immer nur "kein Eingangssignal" an, obwohl einige Sender auf der gleichen Ebene liegen. Ist meine Überlegung falsch?
Muß man noch eine zusätzlichen Einstellung im Gerät vornehmen?
Könnt Ihr mir einen Tip geben?
Grüße
Dieter

AW: Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 16:19
von MAC
ich kenne den 2001 zwar nicht, aber hast Du schon mal versucht "Durchschleifen" einzustellen?

AW: Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 19:32
von Ascona
Hallo Mac,
danke für Deine Hilfe. Leider finde ich keinen Hinweis, wo ev. im Menue solch eine Einstellung zu finden ist.
Ev. hat noch jemand einen Tip für mich oder zumindest den Hinweis, dass es so nicht geht.
Grüße
Dieter

AW: Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 23:46
von hgdo
Besorg dir einen Master/Slave-Umschalter und verteil das Sat-Signal damit auf beide Receiver.

AW: Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: So 29. Nov 2015, 02:04
von Anthea
[quote="Ascona"]Hallo Mac,
danke für Deine Hilfe. Leider finde ich keinen Hinweis, wo ev. im Menue solch eine Einstellung zu finden ist.[/quote]

Der SBP2001 hat nur einen Tuner, damit hat er keine Einstellung fürs "Durchschleifen", ein zweiter Receiver kann ja nicht wissen, was der erste gerade macht.

Ein "Master/Slave" Schalter arbeitet ganz anders, da hat man einen Vorrang-Receiver und einen weniger wichtigen. Sobald der Vorrang-Receiver aktiv ist, kriegt er das Sat-Signal, der andere nichts. Der zweite Receiver kriegt nur dann ein Signal, wenn der erste gerade aus ist. Also eigentlich für Dich keine Verbesserung gegenüber einem Receiver. Da hilft halt nur ein "echter" TwinTuner-Receiver. Gibt es ja auch noch, wie z.B. den SRP2401CI+Eco.

AW: Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: So 29. Nov 2015, 12:15
von hgdo
[quote="Anthea"]Sobald der Vorrang-Receiver aktiv ist, kriegt er das Sat-Signal, der andere nichts. [/quote]

Ich hatte schon mehrere Master/Slave-Umschalter. Bei allen bekommt der Slave-Receiver immer ein Sat-Signal. Ist der Master-Receiver ausgeschalten, stehen dem Slave alle Sat-Ebenen zur Verfügung, ist der Master eingeschaltet, hat der Slave nur die Sat-Ebene des Masters (wie beim Durchschleifen).

AW: Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: So 29. Nov 2015, 22:17
von Anthea
Na dann machen die mehr als mein uraltes Modell ;) Trotzdem bleibt das Problem bestehen, dass bei HD-Sendern die Sender gut über alle Bereiche verstreut sind, und damit eine manuell Lösung dessen, was ein TwinTuner automatisch macht, etwas komplizierter und nicht so leicht überschaubar ist.

AW: Zwei SBP-2001 CI hintereinander möglich?

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 13:40
von Ascona
Hallo an Alle, die mir helfen wollten.
die Erklärung brachte ein Telefonat mit dem Topfield Service. Man muß in "Einstellungen" auswählen "weitere Einstellungen" und dann den Stand-Bye Modus aud "aktiv" stellen.
Jetzt bekommt der zweite Receiver auch Antenne ab und mann kann verschiedene Sender mit gleichen Ebene sehen bzw. aufnehmen.
Diese Funktion ist in meiner Anleitung nicht aufgeführt.
Grüße
Dieter