Verwirrung mit verschlüsselten Aufnahmen
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 16:44
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade den CBP 2001 CI+ angeschafft und bin, da es sich um meinen ersten Digital-Receiver handelt, äußerst verwirrt, wenn es um die Verschlüsselung bei Aufnahmen und deren Wiedergabe geht.
Zur Konfiguration:
Die Aufnahmen landen auf einer externen 1TB USB-Festplatte und das letzte Update des Receivers fand vom Werk aus im Oktober 2010 statt; also scheinbar die letzte Firmware.
Im CI+ Schacht steckt eine AlphaCrypt Classic von MASCOM und in dieser die Smartcard von Unitymedia (Grüße aus NRW).
Was bisher geschah:
Das Zusammenspiel aller Komponenten hat auf den ersten Blick prima geklappt; ich habe alle Sender gefunden.
Dann habe ich begonnen etliche Aufnahmen über den EPG (Guide) zu programmieren. Nun habe ich fünf Zustände von Aufnahmen:
# ohne $-Zeichen bei den öffentlich rechtlichen: kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: vollständig entschlüsselt: kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: teilweise entschlüsselt: a) kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: teilweise entschlüsselt: b) kann ich ohne Probleme bis zu einem gewissen Punkt sehen; dann bleibt der Film stehen und ich erhalte die Nachricht, dass ich nicht berechtigt bin
# mit $-Zeichen: vollständig verschlüsselt: kann ich nicht anschauen, da ich angeblich nicht berechtigt bin (dabei handelt es sich auch um Aufnahmen von privaten freien Sendern wie Pro7 und RTL)
In den FAQ und dem Forum habe ich nun so viel entnehmen können, dass ich weiß, dass teilweise verschlüsselt wird, wenn ich während der Aufnahme (im Bereich des Möglichen) umschalte.
Für mein Verständnis müsste ich jedoch, völlig unabhängig wie verschlüsselt die Aufnahme ist, immer den Film abspielen können, da ich ja nur Filme aufnehme, auf Sendern für die ich berechtigt bin und ich die Smartcard ja nie entferne.
Alle folgenden Fragen stehen nicht im Zusammenhang mit dem Problem Filme mit Umlauten im Titel abzuspielen.
Also:
1) Warum werden freie Privatsender wie Pro7 (nicht HD) etc. überhaupt verschlüsselt
2) Wieso kann ich teilweise Filme nur bis zur Hälfte sehen
3) Wieso werden freie Privatsender bei mir vollständig verschlüsselt, wenn ich mehrere Aufnahmen an verschiedenen Tagen auf verschiedenen Sendern programmiert habe ohne zwischenzeitlich den Receiver bedient zu haben (im Urlaub). Schaltet der dann nicht autom. auf die entspr. Frequenz?
4) Unabhängig vom Grad der Verschlüsselung: warum kann ich Aufnahmen teilweise nicht abspielen, obwohl ich das Programm mit der Smartcard sehen kann?
5) Beeinflusst die Altersfreigabe die Aufnahmen? Ich habe erst gestern festgestellt, dass es außer dem "normalen" Altersfreigabe-Menü im Topf auch noch den Zugriff über das Info-Menü auf die AlphaCrypt gibt und dort noch FSK 16 eingestellt war.
Tja; ich hoffe, ich erhalte hier etwas Trost (insbesondere da ich gerade gesehen habe, dass es in Kürze das Nachfolgemodell mit Twintuner geben wird ;-)
Danke schon mal für die Antwort(en)
ich habe mir gerade den CBP 2001 CI+ angeschafft und bin, da es sich um meinen ersten Digital-Receiver handelt, äußerst verwirrt, wenn es um die Verschlüsselung bei Aufnahmen und deren Wiedergabe geht.
Zur Konfiguration:
Die Aufnahmen landen auf einer externen 1TB USB-Festplatte und das letzte Update des Receivers fand vom Werk aus im Oktober 2010 statt; also scheinbar die letzte Firmware.
Im CI+ Schacht steckt eine AlphaCrypt Classic von MASCOM und in dieser die Smartcard von Unitymedia (Grüße aus NRW).
Was bisher geschah:
Das Zusammenspiel aller Komponenten hat auf den ersten Blick prima geklappt; ich habe alle Sender gefunden.
Dann habe ich begonnen etliche Aufnahmen über den EPG (Guide) zu programmieren. Nun habe ich fünf Zustände von Aufnahmen:
# ohne $-Zeichen bei den öffentlich rechtlichen: kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: vollständig entschlüsselt: kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: teilweise entschlüsselt: a) kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: teilweise entschlüsselt: b) kann ich ohne Probleme bis zu einem gewissen Punkt sehen; dann bleibt der Film stehen und ich erhalte die Nachricht, dass ich nicht berechtigt bin
# mit $-Zeichen: vollständig verschlüsselt: kann ich nicht anschauen, da ich angeblich nicht berechtigt bin (dabei handelt es sich auch um Aufnahmen von privaten freien Sendern wie Pro7 und RTL)
In den FAQ und dem Forum habe ich nun so viel entnehmen können, dass ich weiß, dass teilweise verschlüsselt wird, wenn ich während der Aufnahme (im Bereich des Möglichen) umschalte.
Für mein Verständnis müsste ich jedoch, völlig unabhängig wie verschlüsselt die Aufnahme ist, immer den Film abspielen können, da ich ja nur Filme aufnehme, auf Sendern für die ich berechtigt bin und ich die Smartcard ja nie entferne.
Alle folgenden Fragen stehen nicht im Zusammenhang mit dem Problem Filme mit Umlauten im Titel abzuspielen.
Also:
1) Warum werden freie Privatsender wie Pro7 (nicht HD) etc. überhaupt verschlüsselt
2) Wieso kann ich teilweise Filme nur bis zur Hälfte sehen
3) Wieso werden freie Privatsender bei mir vollständig verschlüsselt, wenn ich mehrere Aufnahmen an verschiedenen Tagen auf verschiedenen Sendern programmiert habe ohne zwischenzeitlich den Receiver bedient zu haben (im Urlaub). Schaltet der dann nicht autom. auf die entspr. Frequenz?
4) Unabhängig vom Grad der Verschlüsselung: warum kann ich Aufnahmen teilweise nicht abspielen, obwohl ich das Programm mit der Smartcard sehen kann?
5) Beeinflusst die Altersfreigabe die Aufnahmen? Ich habe erst gestern festgestellt, dass es außer dem "normalen" Altersfreigabe-Menü im Topf auch noch den Zugriff über das Info-Menü auf die AlphaCrypt gibt und dort noch FSK 16 eingestellt war.
Tja; ich hoffe, ich erhalte hier etwas Trost (insbesondere da ich gerade gesehen habe, dass es in Kürze das Nachfolgemodell mit Twintuner geben wird ;-)
Danke schon mal für die Antwort(en)