Seite 1 von 1
USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: So 30. Okt 2011, 19:45
von Theo1002
Hallo,
da ich in der Bedienungsanleitung keine Antworten zu nachstehenden Fragen fand (und im Forum bisher auch nicht), versuche ich's mal auf diese Weise.
1) USB-Stick: Kann man mit dem CBP-2001 CI+ auf einen 16GB USB-Stick (der NTFS formatiert ist) aufnehmen - d.h. funktionert das reproduzierbar (falls ja, mit welchem Stick bzw. welchen Stick-Spezifikationen)?
2) Da ich mit dem Topf aufnehmen möchte und mir die auf dem USB-Stick befindliche Aufahme unterwegs mit einem anderen Media-Player anschauen möchte: In welchem Datei-Format werden die Video-Dateien auf das Speichermedium abgelegt (ist das "Topfield-proprietär", oder ein gängiges Format, das man mit anderen Playern abspielen kann)?
3) Last but not least: Dass man mit der PVR-Funktion Timer manuell programmieren kann ist klar, aber wieviele Timer-Plätze (8, 16, 32, ...) kann man insgesamt programmieren - da finde ich nix in der Bedienungsanleitung.
Wäre super, wenn mir jemand mit den (möglicherweise dummen) Fragen weiterhelfen könnte, bevor ich mir ein Gerät zulege, mit dem ich dann evtl. nicht das erledigen kann, was ich vorhabe.
Topf-Greenhorn
Theo1002
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 21:54
von mike_0063
[quote="Theo1002"]Hallo,
da ich in der Bedienungsanleitung keine Antworten zu nachstehenden Fragen fand (und im Forum bisher auch nicht), versuche ich's mal auf diese Weise.
...
Topf-Greenhorn
Theo1002[/quote]
Hallo,
ich hab einen Corsair Flash Voyager GT USB 2.0 und verwend ihn nicht. Er kann 30 - 25 MB/s Lesen - Schreiben. Formatiert habe ich ihn mit NTFS am PC und zur Sicherheit nochmals am Topfield.
Warum ich ihn nicht verwende: ich habe am Topfield eine Festplatte mit 300 GB. Der Topfield spielt Filme mit einer besseren Qualität ab, als mein DVD Player und mein PC. Wenn das Format passt, spielt der Topfield mkv, avi, mp4, mp3 sowieso, jpg ... ab. Ich konvertiere Filme mit H.264 und AAC.
Für die Anzahl der Timerplätze habe ich mich noch nicht interessiert, es waren ausreichend viele. Allerdings musst Du bedenken, der CBP-2001 hat einen Single Tuner und kann nur eine Aufnahme gleichzeitig aufnehmen.
Das *.rec Format spielt am PC der VLC Player tadellos ab.
LG Mike
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 22:39
von Theo1002
Hallo Mike,
danke für die Antwort und die Information zum Format. Habe inzwischen ebenfalls eine Antwort zu den Timer-Plätzen erhalten, es sind beim CBP-2001 CI+ wohl 70 und damit (für mich) mehr als genug!
Zur Nutzung des USB-Sticks gab's zusätzlich eine Antwort vom Support: "USB-Sticks können funktionieren, machen aber häufig Probleme bzgl. der Zugriffszeiten. Empfehlungen können wir daher nicht aussprechen", so dass eine Festplatte empfohlen wird. Das ist ja auch in 95% der Fälle die sinnvolle stationäre Standardanwendung.
Trotzdem nochmal die Frage zum Corsair Flash Voyager GT USB 2.0 - hat die bei Dir funktioniert? Ich hab' vor, so'n Teil für tägliche Aufnahmen von 1-2 Stunden zu verwenden und unterwegs mit einem portablen Player anzuschauen - da wär 'ne Festplatte schon etwas unhandlich.
Viele Grüße
Theo1002
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 22:54
von FilmFan
[quote="Theo1002"]3) Last but not least: Dass man mit der PVR-Funktion Timer manuell programmieren kann ist klar, aber wieviele Timer-Plätze (8, 16, 32, ...) kann man insgesamt programmieren - da finde ich nix in der Bedienungsanleitung.[/quote]
Bei den 2401-Modellen sind 70 intern möglich, über SmartEPG aber auch mehr.
[quote="mike_0063"]Das *.rec Format spielt am PC der VLC Player tadellos ab.[/quote]
Das stimmt leider nicht für alle Dateien. Manche gehen, manche nicht.
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 14:30
von mike_0063
[quote="Theo1002"]
Trotzdem nochmal die Frage zum Corsair Flash Voyager GT USB 2.0 - hat die bei Dir funktioniert?
Theo1002[/quote]
Ich hab gerade wieder probehalber 38 Minuten HD am USB Stick aufgenommen. Die Datei hat 3 GB und läßt sich problemlos am Topfield und am PC abspielen. Mir ist kein Ruckler und kein Aussetzer aufgefallen.
Wenn zusätzlich auch noch Timeshift eingeschlalten ist, meckert der Topfield bald, dass er nur noch .. Minuten aufnehmen kann.
LG Mike
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 14:39
von mike_0063
[quote="FilmFan"]
Das stimmt leider nicht für alle Dateien. Manche gehen, manche nicht.[/quote]
Bei verschlüsselten Sendern kann ich mir vorstellen, dass man die Dateien nicht am PC abspielen kann. Bei meiner Hausanlage habe ich bald 55 unverschlüsselte TV Programme.
Ich habe es aber auch nicht so oft probiert, *.rec Dateien am PC abzuspielen - warum auch ;-))) Die schauen am Topfield viel besser aus, als vom PC.
LG Mike
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 18:46
von Fiego
Aufnahmen von Sky lassen sich am PC nicht abspielen oder umwandeln. Unverschlüsselte Sender hab ich noch nicht versucht.
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 20:20
von FilmFan
[quote="mike_0063"]Bei verschlüsselten Sendern kann ich mir vorstellen, dass man die Dateien nicht am PC abspielen kann.[/quote]
Damit hat das nichts zu tun, die Dateien lassen sich ja auch schon am PC abspielen - nur nicht mit VLC. Z. B. ist der Media Player Classic da toleranter und spielt mehr ab.
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 20:22
von Theo1002
[quote="mike_0063"]Ich hab gerade wieder probehalber 38 Minuten HD am USB Stick aufgenommen. Die Datei hat 3 GB und läßt sich problemlos am Topfield und am PC abspielen. Mir ist kein Ruckler und kein Aussetzer aufgefallen.
Wenn zusätzlich auch noch Timeshift eingeschlalten ist, meckert der Topfield bald, dass er nur noch .. Minuten aufnehmen kann.
LG Mike[/quote]
Hi Mike,
ein herzlichen Dankeschön für Deinen Versuch mit der Corsair Flash Voyager GT USB 2.0 ! Da bin ich einen bedeutenden Schritt weiter, weil ich weiß, dass das funktioniert!
Ergo könnte man theoretisch 2 Stunden locker auf einem 16 GB-Stick ähnlicher Spezifikation (Lese-/ Schreibgeschwindigkeit) unterbringen.
Jetzt brauch' ich "nur noch" das Problem zu lösen, einen portablen Player zu finden, der ohne Konversion das *.rec-Format vom Topf absielen kann.
Viele Grüße
Theo1002
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 11:52
von Quasi
Ich
hatte einen CBP-2001 CI+ und konnte keine einzige Datei auf dem PC abspielen

Es waren alles Aufnahmen von verschlüsselten Sendern, die durch das CI+ Modul entschlüsselt wurden und "unverschlüsselt" auf der Festplatte lagen. Gleiches Szenario mit dem CRP-2401 CI+: alle Aufnahmen lassen sich problemlos auf dem PC mit dem VLC Player abspielen
Mit mehreren, verschiedenen USB Sticks habe ich auch experimentiert. Je grösser die Speicherkapazität, desto langsamer. Ein 16GB Stick von Emtec war zu langsam und ruckelte, ein kleiner 4GB Stick lief problemlos. Aber: gleichzeitig lesen
und schreiben (z.B. TimeShift) ging bei mir mit keinem Stick.
Mit einer 2.5" Festplatte ohne eigene Stromversorgung hatte ich Null Probleme.
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:52
von mike_0063
[quote="Quasi"]
Mit mehreren, verschiedenen USB Sticks habe ich auch experimentiert. Je grösser die Speicherkapazität, desto langsamer.
Mit einer 2.5" Festplatte ohne eigene Stromversorgung hatte ich Null Probleme.
[/quote]
Mit dem Corsair Flash Voyager GT USB 2.0 schau ich gerade einen HD Sender mit 3 Minuten Zeitverzögerung. Mir ist kein Ruckler, oder Aussetzer aufgefallen. Wegen einer Festplatte liegt er bei mir in der Schublade.
LG Maik
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 23:28
von mike_0063
[quote="mike_0063"]
Mit dem Corsair Flash Voyager GT USB 2.0 schau ich gerade einen HD Sender mit 3 Minuten Zeitverzögerung. Mir ist kein Ruckler, oder Aussetzer aufgefallen.[/quote]
Das funktioniert auch mit einem Kingston DataTraveler R500 mit der Spezifikation 30MB/s Lese- und 20MB/s Schreibgeschwindigkeit.
AW: USB-Stick, Videoformat, Timer-Plätze
Verfasst: So 3. Nov 2013, 14:08
von castello
[quote="Theo1002"]Hallo Mike,
danke für die Antwort und die Information zum Format. Habe inzwischen ebenfalls eine Antwort zu den Timer-Plätzen erhalten, es sind beim CBP-2001 CI+ wohl 70 und damit (für mich) mehr als genug!
Zur Nutzung des USB-Sticks gab's zusätzlich eine Antwort vom Support: "USB-Sticks können funktionieren, machen aber häufig Probleme bzgl. der Zugriffszeiten. Empfehlungen können wir daher nicht aussprechen", so dass eine Festplatte empfohlen wird. Das ist ja auch in 95% der Fälle die sinnvolle stationäre Standardanwendung.
Trotzdem nochmal die Frage zum Corsair Flash Voyager GT USB 2.0 - hat die bei Dir funktioniert? Ich hab' vor, so'n Teil für tägliche Aufnahmen von 1-2 Stunden zu verwenden und unterwegs mit einem portablen Player anzuschauen - da wär 'ne Festplatte schon etwas unhandlich.
Viele Grüße
Theo1002[/quote]
Versuch mit eine 500GB 2,5 Zoll Festplatte mit USB 3.0 (werden von Topfield erkannt) bei Amazon ab 42?, Können Sie auch einfach Unterwegs mitnehmen und wo anders Abspielen, möglich ist es auch nicht direkt auf USB sickt Aufnehmen sonder die Festplatte von Receiver und USB Stickt am Computer anschliessen und dort gewünschte Datei Umplatzieren.