Seite 1 von 1
Zdf hd
Verfasst: So 14. Dez 2014, 23:00
von Sternenfeuer
Ich habe immer wieder Bildstörungen (Klötzchen die Quer durchs Bild gehen).
In Aufnahmen öfter als im Liveprogramm.
Gibt es ein Tap um die Signalquali auszuwerten?
Die Balken in der normalen Anzeige sind im ZDF sogar größer als z.B. der ARD.
Funkt vielleicht irgendwas auf den 450MHZ dazwischen? DECT, WLAN (2,4/5) GPRS ...
gibt's hier alles ...
Der Tatortreiniger hatte auf der Aufnahme vom NDR HD auch heftige Störungen.
ÖR Probleme?
Hab keinen Ansatz einen Fehler zu finden ...
Internet liegt mit allen Werten press im Soll und auf dem Sagemcom war die BER auch immer schön unter 10^-6 ...
Danke schon mal ...
Sent from my iPhone using Tapatalk
AW: Zdf hd
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 12:57
von TV-Junkie
an der Kabelanlage ist was defekt, die Dose kann eine Macke haben, oder die Kabel nicht richtig dran das Anschlußßkabel kann auch einen defekt haben. Und mit dem letzteren würde ich mal anfangen, z.b. ausstauschen
AW: Zdf hd
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 15:31
von Maliboy
Schritt 1 ist immer die Suchlaufmaske und hier manueller Suchlauf. Wenn man die Modulation auf QAM256 stellt, bekommt man auch eine Qualitätsanzeige und IMHO (sitze gerade nicht davor) mir einer Zahlenausgabe (und nicht nur der Balken).
Wenn ZDF sogar höher ist als die ARD kann es auch sein, das der Pegel zu hoch ist. Analog User drehen gerne mal am Verstärker rum (wenn der Frei Zugänglich ist und man in einen Mehrparteienhaus wohnt). Das ist bei Digital aber tödlich.
DECT, WLAN und Co kann an sich nicht stören. DECT liegt bei knapp 1 GHz, WLAN bei 2,4 bzw 5 GHz. Kabelfernsehen sendet aber an sich nur bis 880 MHz (und soweit geht KDG noch nicht).
AW: Zdf hd
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 22:39
von Sternenfeuer
Kabel hatte ich schon bei Problemen mit dem Sagemcom getauscht, ist ein überteuertes Gold-x-fach geschirmtes 40 Teil ... der Pegel wurde dann mit einem Goldenen Winkelstecker ein wenig nach unten reduziert bis es genau im passenden dB Bereich war und die BER Rate war eigentlich auch immer unter E-6 hat aber geschwankt ...
Sent from my iPhone using Tapatalk
AW: Zdf hd
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 22:43
von Sternenfeuer
Ein richtiges Dämpfungsglied mit einstellbarem Widerstand hatte auch nix verbessert ...
Und ein Techniker von KDG soll 100 Kosten, wenn er nix findet, toll ...
Sent from my iPhone using Tapatalk
AW: Zdf hd
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 23:02
von Maliboy
Digitaltechnik (gerade QAM256) ist halt ein wenig komplizierter als Analog. Früher hat man grob eingestellt und war glücklich. Über die korrekte Dämpfung der Dosen (Anschluß- und Duchgangsdämpfung) hat man sich keine Gedanken gemacht. Man arbeitete mit T-Stücken (Dämpfung von 3 bis 5 dB), schlecht Geschirmten Kabeln etc.
Eine Kabelanlage muss halt ordendlich eingestellt werden. Da ist die Dämpfung, Signal-Flanken etc. Das kann aber nur ein Profi mit Profi Messgerät. Ein Pegelmesser reicht da nicht aus.
Wenn es ein Gemeinschaftsanschluss ist, muss ja an sich der Vermieter ran. Bei Privathaushalten man selber. Und alles, was nach den HÜP ist liegt offiziell nicht im Bereich von KDG, es sei denn, man hat den entsprechenden Vertrag.
Ich denke, um einen Techniker wirst Du nicht herum kommen. Ob der von KDG oder dem Experten um die Ecke kommt, ist egal. KDG wird sowieso nur am HÜP messen (Das ist der Übergabepunkt).
AW: Zdf hd
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 12:57
von TV-Junkie
Aha, wieder was gelernt. hoffe auch, ich kann das behalten

AW: Zdf hd
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 19:16
von Maliboy
Am besten ist es, wenn man Internet hat. Da installiert KDG nämlich auch den Verstärker und Pegelt den ein.
Das Problem scheint aber in vielen Haushalten eher der/die Nachbarn zu sein. Ich lese immer wieder von Leuten, die einfach mal so an den Verstärkerreglern drehen, bis bei Ihnen das Bild wieder OK ist. Über die Konsiquenzen machen sich diese Personen oft keine Gedanken (vor allem, da sie noch Analog schauen

).
AW: Zdf hd
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 21:58
von Sternenfeuer
Internet habe ich und ist auch genau mittig eingeprügelt
Sent from my iPhone using Tapatalk
AW: Zdf hd
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 21:59
von Sternenfeuer
eingepegelt!
Sent from my iPhone using Tapatalk
AW: Zdf hd
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 22:21
von Maliboy
Dann klemme den TOPFIELD (oder den Sagemcom) doch mal an die Dose an, wo auch das Kabelmodem hängt.
AW: Zdf hd
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 16:23
von Sternenfeuer
Bei genauerer Analyse tritt der Fehler überwiegend bei Aufnahmen auf, das Live Programm ist selten betroffen.
Habe jetzt mal bei der HDD das AkustikManagement ausgeschaltet und hoffe mal das beste ...
Sent from my iPhone using Tapatalk