Seite 1 von 1
Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 10. Mai 2015, 16:04
von NexusOne
Hallo!
Der Threadtitel ist nicht mehr ganz aktuell, weil sich ein Problem geklärt hat. Nun wollte ich fragen, welche Gründe es haben kann, dass die Signalqualität und -stärke sehr schwach ist bzw. unter Senderinfo rot markiert sind? Aufgefallen ist mir, dass der Antenneneingang des Receivers etwas schief ist. Kann es sein, dass der DVB-C-Empfänger einen Wackelkontakt hat oder sich ev. im Receiver etwas verschoben hat, sodass keine bessere Signalstärke, sowie -qualität zustande kommt, obwohl diese bei anderen Receivern viel höher sind? Was kann man tun bzw. wäre es am besten das Gerät einzusenden, solange noch Garantie vorhanden ist?
Zwei weitere, mit diesem Problem unzusammenhängende Fragen:
Wieso ist multi-channel lauter als PCM und kann Dolby Digital ENG auch die Tonspur für Hörgeschädigte sein, sofern es keine englische Sprachausgabe gibt?
Sg
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 10. Mai 2015, 19:09
von FilmFan
NexusOne hat geschrieben:Nun wollte ich fragen, welche Gründe es haben kann, dass die Signalqualität und -stärke sehr schwach ist bzw. unter Senderinfo rot markiert sind?
Was verstehst Du unter "sehr schwach"? Solange das Bild störungsfrei ist, ist normalerweise alles in Ordnung.
[...], sodass keine bessere Signalstärke, sowie -qualität zustande kommt, obwohl diese bei anderen Receivern viel höher sind?
Die Werte von verschiedenen Geräten sind nicht vergleichbar, da sie keiner Norm entsprechen. Jeder zeigt das an, was er lustig ist. Selbst Topfield allein hat je nach Modell und Firmware teilweise unterschiedliche Anzeigeverhalten.
Was kann man tun bzw. wäre es am besten das Gerät einzusenden, solange noch Garantie vorhanden ist?
Meistens liegt der Fehler eher an der Empfangsanlage. Auch reagieren verschiedene Geräte unterschiedlich auf schlechte Empfangswerte: Wo der eine noch ein störungsfreies Bild zeigt, hat der andere bereits Aussetzer.
Zwei weitere, mit diesem Problem unzusammenhängende Fragen:
Wieso ist multi-channel lauter als PCM und kann Dolby Digital ENG auch die Tonspur für Hörgeschädigte sein, sofern es keine englische Sprachausgabe gibt?
Es hängt jeweils vom Sender ab, was er wie sendet. Am Topfield selbst kannst Du wie bei so ziemlich allen Receivern nur die Lautstärke des PCM-Tones beeinflussen, da bei Dolby Digital/DTS (multichannel) dieser erst decodiert und anschließend wieder encodiert werden müßte.
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 10. Mai 2015, 19:58
von NexusOne
D.h. du empfiehlst eher PCM als Multichannel? Zum Signal: Das ist bei beiden Werten so um die 50 %. Das Problem ist nur, dass bisher der 2. Receiver, der nach dem Topf angeschlossen ist, stets funktioniert hat. Nun ist es allerdings so, dass nur mehr Topf funktioniert, wenn ich allerdings den Topf umgehe, funktioniert auch der 2. Receiver sehr gut. Ich vermute schon, dass es mit dem DVB-C-Empfänger zu tun hat. Gibt es da keine Möglichkeit dies zu überprüfen oder ev. den Receiver zu öffnen, um festzustellen, ob etwas locker ist?
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 10. Mai 2015, 20:21
von Sirius
NexusOne hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass bisher der 2. Receiver, der nach dem Topf angeschlossen ist, stets funktioniert hat. Nun ist es allerdings so, dass nur mehr Topf funktioniert, wenn ich allerdings den Topf umgehe, funktioniert auch der 2. Receiver sehr gut.
Das ist (vermutlich) eine Einstellungssache im Topfieldmenü.
Wird ein 2. Kabelreceiver an "CABLE OUT" angeschlossen und das Antennensignal durchgeschliffen, dann muss beim CRP-2401 der Standbymodus auf
Aktiv Standby eingestellt sein.
Bei Einstellung Passiv Standby verbraucht der Receiver deutlich weniger Energie im Standby, aber das Antennensignal am Ausgang ist
im Standby abgeschaltet (und das Display ist aus, keine Uhrzeit, dafür rote Led um Powertaste an).
D.h du empfiehlst eher PCM als Multichannel?
Wie gibts Du denn den Ton aus?
- Fernseher an HDMI
- Surround Verstärker 5.1 / 7.1
- Soundbar
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 10. Mai 2015, 21:44
von FilmFan
[quote="NexusOne"]D.h. du empfiehlst eher PCM als Multichannel?[/quote]
Das hängt von Deiner Anlage ab, wenn Du eh nur über den Fernseher hörst, dann bringt Multichannel (fast) keinen qualitativen Vorteil.
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 02:06
von VaniQ
Klingt schon eher nach einem Defekt oder?
Als Zwischenlösung gäbe es da auch noch einen Signalverstärker, kombiniert mit einem Signalsplitter (aus 1 Anschluss werden 2). Dieser kostet nicht viel, benötigt aber Strom!
Gruss, VaniQ

AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 15:03
von NexusOne
Hallo!
Der Modus ist aktiv, das habe ich schon vor langem umgestellt

, da die Vorteile überwiegen und es ja sowieso notwendig war, um durchzuschleifen.
Ich nutze einen AVR + 2 Lautsprecher und mir kommt Multichannel lauter als PCM vor. Man kann also nicht pauschalieren und sagen, welche Einstellung besser ist? Wovon hängt das ab?
Ein Defekt ist wahrscheinlich.Der Signalverstärker wäre vielleicht eine Option, aber wenn dann lieber gleich langfristig. Darf man den Topf denn selbst aufschrauben bzw. woran könnte es liegen, dass das Signal ständig zwischen 50-100 % schwankt?
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 15:08
von FilmFan
[quote="NexusOne"]Ich nutze einen AVR + 2 Lautsprecher und mir kommt Multichannel lauter als PCM vor. Man kann also nicht pauschalieren und sagen, welche Einstellung besser ist?[/quote]
Lauter ist nicht gleich besser, und wie gesagt hängt die Lautstärke bei PCM von der Lautstärkeeinstellung am Topfield ab (stell die mal auf 100%, dann ist PCM fast immer lauter).
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:17
von Balibang
Ich habe ähnliche Probleme mit meinem wenige Tage alten CRP-2401.
Der vom Antennenkabel dahinter liegende TV hat Artefakte oder total Ausfall sobald der Topf angeht.
Wo kann man denn im crp-2401 diese Aktiv/Passiv Standby Einstllung vornehmen? Ich habe da nichts gefunden. Obwohl das Problem hier ja auch nur besteht wenn der Topf an ist, ist er aus ist das Bild am TV ok.
Zusätzlich habe ich auch das Gefühl das Gesichter beim Topf Tuner länger gezogen sind als beim TV.
Vielleicht hat ja jemand die selbe Erfahrung und einen Tipp?
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:49
von Sirius
[quote="Balibang"]Wo kann man denn im crp-2401 diese Aktiv/Passiv Standby Einstellung vornehmen?[/quote]
MENU / Einstellungen / Weitere Einstellungen / Standby Modus
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:00
von FilmFan
Balibang hat geschrieben:Obwohl das Problem hier ja auch nur besteht wenn der Topf an ist, ist er aus ist das Bild am TV ok.
Dann ist das Signal wohl eher zu stark, da würde ggf. ein T-Stück (Receiver und TV je an einen Ausgang) helfen.
Zusätzlich habe ich auch das Gefühl das Gesichter beim Topf Tuner länger gezogen sind als beim TV.
Dann ist das Bildformat (4:3, 16:9, Breitbild, Letterbox, o. ä.) am Receiver und/oder Fernseher falsch eingestellt.
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:02
von Balibang
[quote="Sirius"]MENU / Einstellungen / Weitere Einstellungen / Standby Modus[/quote]
Nur das es diese Auswahl gar nicht gibt ...
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 20:09
von Sirius
Dann stimmt deine Signatur nicht.
Du hast keinen
CRP-2401 CI+, sondern den
CRP-2401 CI+ Conax
Beim Conax gibt es diese Einstellmöglichkeit wohl nicht:
viewtopic.php?p=1011064#p1011064&highli ... ost1011064
.
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 20:24
von Balibang
Mea Culpa

Habe die Signatur gerade ergänzt.
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: So 17. Mai 2015, 20:44
von Balibang
[quote="FilmFan"]Dann ist das Signal wohl eher zu stark, da würde ggf. ein T-Stück (Receiver und TV je an einen Ausgang) helfen.[/quote]
Ich habe das mal geprüft und die Signalstärke geht deutlich runter (auf rot) sobald der Topf an ist, also zu stark ist das ja eher nicht.
Es betrifft auch fast nur HD Sender der ARD-Gruppe und einzelne SD Sender des selben Bouquets.
[quote="FilmFan"]Dann ist das Bildformat (4:3, 16:9, Breitbild, Letterbox, o. ä.) am Receiver und/oder Fernseher falsch eingestellt.[/quote]
Am Topf: HDAusgang HDMI Komponeneten
Videoformat Automatisch
Darstellung 16:9
Bildformat Vollbild (Wechsel auf Zentriert bringt keine Veränddrung)
Am HDMI1 am TV habe ich nichts geändert und da war vorher ein Panasonic Recorder dran ohn Probleme. Den musste ich nur ans HDMI2 umsetzen (dort auch ohne Probleme) weil dere Topf am HDMI2 keinen Ton bringt ...
Ich bin mir aus verschiedenen Gründen nicht sicher ob mir wirklich ein neuer Topf verkauft wurde... Weiß jemand ob der System Status da etwas ausagt z.b. bzgl der FW etc. ?
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 09:37
von NexusOne
Bei mir läuft der Topf bis auf eine Frequenz wieder, da beim zweiten Testen der 2. Receiver auch nicht mehr funktionierte. Zu Beginn tat er das noch, weswegen ich dachte, es liegt am Topf. Nun ist es so, dass nur mehr eine Frequenz nicht funktioniert, welche in einem anderen Raum mit anderem Anschluss zwar funktioniert, aber auch dort die Signaleigenschaften deutlich schwächer sind. Kann man den KA fragen, dass er bei einer bestimmten Frequenz verstärken soll?
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 22:23
von Balibang
Nachdem man bei der outgesourcten Technischen Hotline von Topfield heute endlich - nach ca. einer Woche - die Steckdose für die Tefonanlage gefunden hat konnte ich da mit jemanden sprechen, bzgl. meines Problems mit den Bildausfällen auf dem TV sobald der Topf angeht.
O-Ton des Mitarbeiters " Das durchschleifen des Antennensignals bei eingeschalteten Topf ist nicht vorgesehen. Sie können ja gleichzeitig 4 Sendungen aufzeichnen und ein 5 ansehen."
Davon das das auf 2 Transponder beschränkt ist und wenn ich z. B. eine Sendung bei RTL aufzeichne und eine 2. gleichzeitig bei N24 kann ich z. B. ARD etc. nicht mehr sehen da das auf einem 3. Transponder liegt, wusste er eher nichts...
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 10:08
von NexusOne
Ich hol mal den Thread hoch und hätte bzgl. Bildstörung eine Frage: woran kann es liegen, wenn das signal vom topf durchgeschliffen wird , es am 2. receiver der nach dem topf angeschlossen ist die richtige signalstärke und -qualität anzeigt, es aber zu enormen störungen bzw. schwarzen bild kommt und wenn man die antennenkabel ohne topfield verbindet, es problemlos läuft? meine meinung: an den antennenkabeln nicht, am 2. receiver auch nicht , da es ja ohne topf problemlos läuft. schuld: topf. aber der wurde eingesendet und erneuert. woran kann das liegen? verstärkt der das signal zu sehr? wäre schon schön, wenn ich beide receiver nutzen kann . der 2. kommt nämlich mit den privaten HD - Sendern klar.
Noch etwas: Weiß man schon mehr hinsichtlich des heruntergefahrenen Servers? Ändert sich das ev. wieder mal?
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 16:04
von Maliboy
1. Hast Du mal die Reihenfolge geändert?
Ich schleife auch durch und der Fernseher dahinter hat Null Probleme mit dem Signal. Evtl. ist das Signal auch genau an der Grenze.
2. Was hat den der TOPF für 'Probleme' mit Privaten HD? Auch da funktioniert bei mir alles bestens.
AW: Ständige Bildstörungen
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 20:18
von NexusOne
Du meinst, dass der Topf mit dem schwächeren Signal ev. besser klarkommt? Naja, das ist leider nicht möglich, da der 2. Receiver keine Durchschleiffunktion bietet. Da das Antennenkabel vom Keller kommt, könnte es sein, dass es für den zweiten Receiver das Signal gerade nicht mehr ausreicht. Was kann man dann tun? Würde ein aktiver Splitter ev. etwas ändern und falls ja, wo baue ich den ein und welcher ist am besten? Ich denke auch, dass das Signal dann ev. schon zu schwach ist für den 2. Receiver. Der Topf kommt mit den privaten HD - Sendern schon klar, allerdings habe ich einen Receiver, der diese Sender sogar aufnimmt. Darum nutze ich auch einen zweiten.