HP Compaq 6730b
[quote="JayTee"]...
Intel Core2Duo P8700 @ 2,53GHz / 3GB RAM / Mobile Intel 4 Series Express
VLC 1.1.7
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (h264)
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 50
...[/quote]
[quote="JayTee"]...
Intel Core2Duo P8700 @ 2,53GHz / 3GB RAM / Mobile Intel 4 Series Express
VLC 1.1.7
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (h264)
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 50
...[/quote]
JayTee hat geschrieben:Wenn ich mir aber deine Ausstattung so ansehe, insbesondere die sicherlich bessere Grafik als bei meinem.![]()
hagge hat geschrieben:Ansonsten decodiert VLC meines Wissens rein per Software. Das heißt die Fähigkeit der Grafikkarte spielt hierbei keinerlei Rolle, nur die der CPU. Anders der Mediaplayer-Classic. Der nutzt die Hardware-Decodierung der Grafikkarte.
nilssohn hat geschrieben:Das passt zu meiner Beobachtung, dass das Ruckeln unabhängig von der Auswahl einer der beiden Grafikchips auftritt.
So far."Cannot render the file" ist die Antwort des mplayerc, wenn ich den Misery-Schnipsel abspielen will. Das gilt auch, wenn ich die Dateiendung in .ts umbenenne.
[quote="nilssohn"]Ist es überhaupt eine gute Idee, sich jetzt auf die CPU zu konzentrieren? Hat jemand noch eine andere zündende Idee?[/quote]
hagge hat geschrieben:Wenn ein entsprechend komplexes Codierungsverfahren wie H.264 (speziell mit B-Frames) verwendet wird, dann kommen auch viele leistungsstarke CPUs an ihre Grenzen. Allerdings sollte sich das dann auch im Taskmanager im Tab Systemleistung dahingehend bemerkbar machen, dass ein paar Spitzen mit 100% CPU-Last vorhanden sind. Ob die Last im Mittel irgendwo bei 60% liegt, ist in diesem Fall egal. Denn wenn die CPU in ein paar kritischen Szenen, wo z.B. sehr viel im Video passiert, kurzfristig an ihre Grenzen kommt, dann reicht das schon zum Ruckeln.
Diddi hat geschrieben:Also mit VLC 1.15 ruckelt genau wie von Dir beschrieben,
mit Nero 7.0 Showtime, Mediaplayer 9 und Mediaplayer Classic geht einwandfrei.
nilssohn hat geschrieben:brauche ich eine Idee, welche System-Codecs ("External Filters", s. 2. Screenshot in Post #40) im Media Player Classic eingebunden werden sollten, damit er nicht mehr "cannot render file" meldet.
nilssohn hat geschrieben:soll ich einfach mal immer ein Dutzend der externen Filter hinzufügen, dann Misery ruckeln lassen, dann das nächste Dutzend ...?
nilssohn hat geschrieben:Der Ressourcenmonitor bringt es ans Licht - mit keinem eindeutigen Ergebnis.
Also ich denke sie erreicht schon die 100%. Wenn bei mir die CPU auf 100% rechnet, ist oben auch immer noch ein bisschen Luft zur Oberkante des schwarzen Fensters.Man sieht, dass CPU 1 nahe an der 100%-Auslastung steht, sie aber nie erreicht.
So sehe ich das auch.Das deutet stark darauf hin, dass tatsächlich die CPU der berüchtigte "limitierende Faktor" ist.
Auch dies sehe ich als richtige Schlussfolgerung an. Wobei man nicht nur auf den MPC schauen sollte, sondern auf alle Player, die Hardware-Unterstützung haben. Wobei ich fairerweise zugeben muss, dass mir da auf Anhieb auch kein weiterer kostenloser Player einfallen würde. Hast Du es schon einmal mit dem MPlayer probiert?Ein Grund mehr, sich auf den hier empfohlenen alternativen Media Player Classic zu konzentrieren, der nicht nur die CPU rechnen lassen, sondern die Grafikkarte zuhilfe nehmen soll.
hagge hat geschrieben:Also ich denke sie erreicht schon die 100%. Wenn bei mir die CPU auf 100% rechnet, ist oben auch immer noch ein bisschen Luft zur Oberkante des schwarzen Fensters.
Jetzt ja - und kann einen Teilerfolg melden. Der SMPlayer in Version 0.6.9 für Windows 32 bit spielt die HD-Filme nämlich bis auf seltene Aussetzer ruckelfrei ab. Allerdings um den Preis reduzierter Wiedergabegeschwindigkeit und asynchronen Tons. Beides ist intolerabel, aber nun stehe ich zumindest nicht mehr vor dem Problem, eine Konstante wie die CPU-Rechengeschwindigkeit akzeptieren zu müssen, sondern habe Softwarevariablen, die sich mit etwas Glück und Sachverstand anpassen lassen. Denn die CPU-Belastung ist etwas geringer, wie man an nachfolgendem Screenshot sehen kann.Hast Du es schon einmal mit dem MPlayer probiert?
Kannst Du mal gspot über Deinen Codeschnipsel laufen lassen, so dass man sieht, was da wirklich für eine Videocodierung drinsteckt?
Code: Alles auswählen
File Type: MPEG-2 Transport Stream
Mime Type: video/mp2t
nilssohn hat geschrieben:Der SMPlayer in Version 0.6.9 für Windows 32 bit spielt die HD-Filme nämlich bis auf seltene Aussetzer ruckelfrei ab. Allerdings um den Preis reduzierter Wiedergabegeschwindigkeit und asynchronen Tons. Beides ist intolerabel...
Der Ton läuft in normaler Geschwindigkeit und ist entsprechend früher fertig. In anderen HD-Aufnahmen habe ich eine Doppelung des Tons festgestellt, wie ein Echo, das alle paar Sekunden auftritt. Als erste Maßnahme habe ich daher in den Audio-Optionen des SMPlayers ein Häkchen gesetzt bei "Automatische Audio-/Videosynchronisation" - und es gleich wieder entfernt. Denn das Bildstocken war schlimmer als bei VLC, sogar bei der geringer aufgelösten HD-Aufnahme aus dem Ersten.
Klar, denn SD Aufnahmen lassen sich viel einfacher dekodieren.Nicht betroffen von Problemen sind übrigens SD-recs. Die lassen sich in beiden Playern problemlos abspielen, egal mit welchen Einstellungen.
Er meinte wohl eher die Codec Informationen, nicht die "Verpackung"Ist das, was du meinst? Diese Codierung besitzen offenbar alle mene Topfaufnahmen, ob SD oder HD, ÖR oder PayTV.Code: Alles auswählen
File Type: MPEG-2 Transport Stream Mime Type: video/mp2t
jkIT hat geschrieben:Eine Möglichkeit, das zu beschleunigen ist, B-Frames, die keine Referenzframes sind, auszulassen. Das ergibt noch eine akzeptable (nur leicht ruckelnde) Ausgabe mit durchschnittlich 28 F/s. Was in der Praxis leider immer noch nicht ganz reicht.
Im VLC müsste das mit der Einstellung "Input&Codec -> h264 Einsprungfilter -> ohne Referenz" sein.
Und das ist es!Am meisten würde es bei Dir wohl bringen, wenn man den zweiten Kern besser auslasten könnte. [...] Auch für den SMplayer gibt es dafür eine experimentelle Version.
Ah, ok; ich bin eben ein echter Fachmann auf dem Gebiet.Er meinte wohl eher die Codec Informationen, nicht die "Verpackung"
1920x1080i h264 50fps main profile ...