Project X wo?

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Project X wo?

#21

Beitrag von Sporty » So 18. Mär 2007, 22:41

In dem von Juergen genannten Link wird von gesagt, ProjectX sei wegen des eingebauten MPEG-Dekoders lizenzpflichtig.

Der muß allerdings tief in der Benutzeroberfläche versteckt sein. Mir ist noch nicht gelungen auf dem Vorschau/Schnittfenster ein bewegliches Bild zu erzeugen und so etwas sollte doch ein MPEG-Dekoder können. Ist der Dekoder nur in der kostenpflichtigen Version von ****** enthalten?
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#22

Beitrag von Bonni » So 18. Mär 2007, 22:54

Hat eigentlich irgendeiner von Euch schonmal in die Sourcen geschaut? Es geht hier nicht um einen mpeg-Dekoder im klassischen Sinn, sondern um das Rumbasteln mit dem mpeg-Stream. Ähnlich wie Programme, die das gif-Format lediglich benutzen auch Lizenzgebühren abführen müssen.
ProjectX SourceFile hat geschrieben: This program is completely designed as a test, therefore it mostly
implements its own code instead of a derivation of an ISO reference
source or any other code. Considerable effort has been expended to
ensure an useful implementation, even in cases where the standards
are ambiguous or misleading.
Do not expect any useful output, even if that may be possible.

For a program compliant to the international standards ISO 11172
and ISO 13818 it is inevitable to use methods covered by patents
in various countries. The authors of this program disclaim any
liability for patent infringement caused by using, modifying or
redistributing this program.


/==============================================================================/

This program includes software developed by the
Apache Software Foundation (http://www.apache.org/).

This software contains fast high-quality IDCT decoder by Miha Peternel.

/==============================================================================/

This program is provided in sourcecode form only,
because it is meant for educational purposes.
Binaries of this project itself will not be included (may not apply to external libraries)

If you need an executable, you have to compile the package by yourself,
or you ask someone to do so for you.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#23

Beitrag von ragtime » So 18. Mär 2007, 23:23

Keine Sorge hab ich gelesen... beantwortet aber nicht die Frage ob durch (unentgeldliches) Nutzen
der Patente auch Lizenzgebuehren faellig werden. Wie gesagt, wenn das so streng gehandhabt wuerde, gaebe es keinen Mplayer,VLC, usw... den allerdings grosse (kommerzielle) Linux-Distributionen wie zB. SUSE (=Novell) nicht umsonst explizit nicht beipacken!

Im Zweifelsfall wird es DVB.matt wohl aber auch nicht helfen jede Haftung bez. Patentverletzungen auszuschliesen... :wink:

@Sporty: Um ein Vorschaubild zu erzeugen musst du bereits dekodieren... bin sicher einem Gericht wuerde das ausreichen... :wink:

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#24

Beitrag von Bonni » So 18. Mär 2007, 23:30

Die Tatsachen, dass es ein "Test- und Experimentierprogramm" ist und dass nur der Quellcode veröffentlicht wird sagt aus, dass keine Lizenzgebühren fällig werden, auch nicht vom Kompilierer bei Eigennutzung.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#25

Beitrag von Bonni » Mo 19. Mär 2007, 00:20

Der Link sollte hier schon aus einem Grund nicht gepostet werden: Sollte sich irgendwann mal herausstellen, dass die kompilierte Version illegal ist, wollen wir doch nicht, dass irgendjemand hier im Board wegen eines Links darauf abgemahnt wird. Verantworlich ist dann der Boardbetreiber und nicht der Link-Poster.

Dir sollte klar sein, dass heutzutage Vorsicht die Mutter der Porzellankiste im Internet ist.

Aber Du scheinst es irgendwie nicht zu kapieren, deswegen ziehe ich mich endgültig aus der Diskussion zurück - bringt nichts mehr. Poste Deinen Link, wenn Du es unbedingt musst, vielleicht ist er ja ein paar Stunden aktiv. Wenn ich Mod oder Admin wäre, würde ich Ihnen sofort wieder entfernen. Und mich würde nicht wundern, wenn einer der Mods und Admins hier genauso handeln würden.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#26

Beitrag von ragtime » Mo 19. Mär 2007, 01:05

@Juergen He:

Solange sie auch den Quellcode verfuegbar machen und (ausser fuer den Service als solchen) kein Geld verlangen, duerfen sie das laut der GPL, unter der PjX ja steht! Die Frage ist hoechsten ob Software die patentrechtlich geschuetzte Algorithmen verwendet unter GPL stehen darf/sollte...

Im uebrigen glaube ich nicht, dass die Benutzung von selbst kompilierter MPEG2-Software erlaubt sein soll, waehrend Download&Benutzung der fertigen Binaries verboten ist. In jedem Fall sind wohl Lizenzgebuehren faellig... die MPEG LA hat nichts dagegen, wenn man diese bei freier Software nachtraeglich bezahlt (wie zB. HIER nem User auf Anfrage mitgeteilt wurde). :?

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Project X wo?

#27

Beitrag von hagge » Mo 19. Mär 2007, 12:51

Nachdem hier auf meinen Beitrag im DVBTechnics-Forum verlinkt wurde, klinke ich mich nun auch mal in die Diskussion ein. Gleich vorweg: ich bin auch kein Anwalt und gebe deswegen auch nur meine eigene Meinung wieder, die nicht unbedingt rechtlich gesehen korrekt sein muss.

[quote=""Sporty""]In dem von Juergen genannten Link wird von gesagt, ProjectX sei wegen des eingebauten MPEG-Dekoders lizenzpflichtig.

Der muß allerdings tief in der Benutzeroberfläche versteckt sein.[/quote]
Siehst Du in ProjectX ein Vorschaubild? Ja? Also muss das MPEG-Video dekodiert worden sein. Folglich ist ein Dekoder enthalten. Dass Du kein lauffähiges Echtzeitvideo erhältst, liegt nur daran, dass der Encoder sehr einfach gehalten ist, nicht optimiert ist und vermutlich sogar nur die I-Frames dekodieren kann. Dennoch ist es ein Dekoder.

Was die ganzen kostenlosen MPEG-Programme angeht, die als ausführbare Programme erhältlich sind: nahezu alle Programme beziehen sich auf fertige MPEG-Bibliotheken. Das heißt der Code zum Decodieren (oder auch Encodieren) steckt nicht im Programm selbst, sondern in einer i.a. zur Laufzeit hinzugelinkten Bibliothek, z.B. der ffmpeg-Bibliothek. In diesem Fall ist der Autor der Bibliothek für die Lizenzen verantwortlich. Der wird sich i.a. aber hinter irgendwelchen Pseudonymen verstecken und schwer ausfindig zu machen sein.

Insgesamt denke ich auch, dass diese Programme eben von der MPEG-LA toleriert werden, weil damit kein Geld gemacht wird. Sozusagen ist der Geist schon aus der Flasche raus, und es ist schwer, ihn dahin wieder zurückzubringen. Ob das immer so bleiben wird, ist nicht klar. Das steht und fällt vermutlich mit der Bekanntheit der Programme und ob so ein Programm wie ProjectX den gängigen kostenpflichtigen (und Lizenz zahlenden) Programmen eine ernstzunehmende Konkurrenz wird oder nicht.

[quote=""ragtime""]Naja, ... was will/soll er denn machen? XXX veklagen weil sie seine Software kompiliert und zum Download angeboten haben?[/quote]
Genau das ist das Problem. Jemand, der schon selbst rechtlich nicht so ganz auf sicherem Terrain steht, wird wohl nicht unbedingt gegen jemand vorgehen, der noch ein klein wenig mehr auf unsicherem Terrain steht.
Die Frage ist hoechsten ob Software die patentrechtlich geschuetzte Algorithmen verwendet unter GPL stehen darf/sollte...
Da sehe ich kein Problem. Die Grundidee eines Patentes ist, dass gute Ideen nicht durch Geheimhaltung mit ihrem Erfinder untergehen sollen. Der Erfinder veröffentlicht also seine Idee und erhält dafür ein Monopol darauf, seine Idee eine gewisse Zeit lang, z.B. 20 Jahre, alleine verwerten zu dürfen. In dieser Zeit obliegt es dem Erfinder, ob er die Nutzung zulässt oder nicht. Das heißt er kann die Nutzung durch andere verbieten, oder aber auch (z.B. gegen die Zahlung von Lizenzgebühren) erlauben.

Aber er darf das meines Wissens nicht diskriminierend machen. Er darf also nicht sagen, dass ein ClosedSource-Projekt das Patent implementieren darf, aber ein OpenSource-Projekt nicht.

Ein Geheimnis gibt es sowieso nicht mehr. Denn als Folge des Patents ist der Algorithmus auf jeden Fall veröffentlicht. Für MPEG2 gibt es beispielsweise durchaus eine Referenzimplementierung, deren Quelltext komplett öffentlich ist. Die Frage ist eben immer nur, ob bei Nutzung die Patentlizenz gezahlt wird oder nicht.

Bei MPEG handelt es sich aber nicht nur um Patente, sondern auch um einen Standard. Und so kurios es klingt, muss ein Standard nicht kostenfrei veröffentlicht werden. (Ein Punkt, über den ich mich schon so manches mal aufgeregt habe!) So ist zum Beispiel das Verschlüsselungssystem CSS der DVD sehr wohl standardisiert, aber vermutlich nirgendwo offiziell zu bekommen, ohne zuvor ein Non-Disclosure Agreement (NDA) unterschrieben zu haben.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Project X wo?

#28

Beitrag von Gerti » Mo 19. Mär 2007, 13:50

Hi!

Bitte keine Links oder Nennung des "Gasförmigen" mehr!

Danke!

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Project X wo?

#29

Beitrag von Juergen He » Mo 19. Mär 2007, 21:32

[quote=""Gerti""]Hi!

Bitte keine Links oder Nennung des "Gasförmigen" mehr!

Danke!

Gruß,
Gerti[/quote]

Das kann man als Boardbetreiber von mir aus fordern.

Wenn aber aus diesem Grund Teile von Beiträgen gelöscht werden, erwarte ich zumindest einen entsprechenden Hinweis oder verlange die vollständige Löschung meiner Beiträge hier, in welche eigegriffen wurde.

Soviel Zeit muss sein.

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Project X wo?

#30

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 19. Mär 2007, 23:06

[quote=""Bonni""]Ähnlich wie Programme, die das gif-Format lediglich benutzen auch Lizenzgebühren abführen müssen.[/quote]

:1+1+: mussten. :wink:

AFAIK ist das Patent abgelaufen.

P.S.: hab hier nochmals nachgelesen. --> http://de.wikipedia.org/wiki/Gif#GIF_un ... ZW-Patente
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Project X wo?

#31

Beitrag von Sporty » Mo 19. Mär 2007, 23:14

Wenn ich den Quelltext von ProjectX runterlade und ihn studiere ist alles noch ok. Wenn ich ihn aber kompiliere oder mir eine kompilierte Version verschaffe und dann das ausführbare Programm benutze, bin ich in einer rechtlichen Grauzone.

Ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen und ProjectX gelöscht. Da es Alternativen gibt, ist es kein Problem für mich und meine Topfieldfiles können nur noch "sauber" verarbeitet werden.

Leider ist in den Anleitungen zu DVD-Erstellung aus dem Transportstream zum größten Teil ProjectX enthalten. Vielleicht sollte man sie so überarbeiten, daß dort ProjectX durch rechtlich unbedenklichere Programme ersetzt wird.

Gerti löscht ja nun schon Links, die auf Downloadseiten von ProjectX verweisen. Konsequenterweise sollte er jetzt auch alle Links auf Betriebsanleitungen die PX enthalten und auf Programme, in denen über ein GUI oder Batchdatei PX gesteuert wird, löschen.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#32

Beitrag von Bonni » Mo 19. Mär 2007, 23:24

[quote=""Sigittarius-E""]AFAIK ist das Patent abgelaufen.http://de.wikipedia.org/wiki/Gif#GIF_un ... ZW-Patente[/quote]
Schon? Hey, wo sind die letzten vier Jahre geblieben? :wink:

[quote=""Sporty""]Wenn ich den Quelltext von ProjectX runterlade und ihn studiere ist alles noch ok. Wenn ich ihn aber kompiliere oder mir eine kompilierte Version verschaffe und dann das ausführbare Programm benutze, bin ich in einer rechtlichen Grauzone.[/quote]
Quatsch.

[quote=""Sporty""] Ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen und ProjectX gelöscht.[/quote]
Noch größerer Quatsch.

[quote=""Sporty""] Leider ist in den Anleitungen zu DVD-Erstellung aus dem Transportstream zum größten Teil ProjectX enthalten. Vielleicht sollte man sie so überarbeiten, daß dort ProjectX durch rechtlich unbedenklichere Programme ersetzt wird.[/quote]
Quatsch hoch 3

[quote=""Sporty""] Gerti löscht ja nun schon Links, die auf Downloadseiten von ProjectX verweisen. Konsequenterweise sollte er jetzt auch alle Links auf Betriebsanleitungen die PX enthalten und auf Programme, in denen über ein GUI oder Batchdatei PX gesteuert wird, löschen.[/quote]
Quatsch hoch 4.

Man darf mit Testprojekten Studien treiben wie man will. Und meine Studien bestehen daraus, dreimal in der Woche was mit PjX zu demuxen um zu sehen, ob alles noch funktioniert.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#33

Beitrag von ragtime » Mo 19. Mär 2007, 23:59

Naja,... das mit den Testprojekten und Forschungszwecken glaube ich erst, wenn du mir den Passus bei MPEG LA zeigst... ich hab da nix von gelesen. Und im Zweifelsfall mag das fuer DVD.matt zutreffen, aber bestimmt nicht fuer 1000e von Usern.

Aber wie hagge auch schon meinte, MPEG-LA hat wohl wichtigeres zu tun als die paar User zu verfolgen... wegen 2,50$ pro User... :wink:

Im uebrigen (@sporty!)... die kostenlosen Alternativen zu PjX haben genau das gleiche Problem, sofern sie nicht auf externe Libraries zurueckgreifen! Deren Authoren oder sonstige Quellen sind wohl nur etwas... unbekuemmerter, weniger vorsichtig, paranoid (such dir was aus)... als DVB.matt, wenn sie zusaetzlich Binaries anbieten... :wink:

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#34

Beitrag von Bonni » Di 20. Mär 2007, 00:09

[quote=""ragtime""]Naja,... das mit den Testprojekten und Forschungszwecken glaube ich erst, wenn du mir den Passus bei MPEG LA zeigst... ich hab da nix von gelesen. Und im Zweifelsfall mag das fuer DVD.matt zutreffen, aber bestimmt nicht fuer 1000e von Usern.[/quote]
Und selbst wenn es nicht stimmen sollte (was nicht der Fall ist - ich suche gerade die Quelle - und auch nichts mit MPEG LA zu tun hat, sondern es gibt generell) - es ist mir schnurzpiepegal. Wenn mir jemand Sourcecode zur Verfügung stellt, mache ich damit privat machen, was ich möchte. Gibt es irgendwo ein Kompilierungs-Verbot? Und auch das Schreiben von Anleitungen - selbst zu "verbotener" Software - ist nicht illegal (um nochmal sporty zu zitieren). Was machen denn viele EDV-Zeitschriften jeden Monat?

Ich halte das für Heuchelei: PjX nicht mehr nutzen - und wahrscheinlich ab sofort immer 50 fahren und im Auto nicht das Handy ans Ohr halten...
Zuletzt geändert von Bonni am Di 20. Mär 2007, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#35

Beitrag von ragtime » Di 20. Mär 2007, 00:35

Jetzt beib doch bitte sachlich!
Ich denke Sporty ist einfach nur verunsichert...

Und mir ist das ganze eigentlich auch 'schnurzpiepegal'... ich mache ja auch keinen Unterschied zw. Quellcode und uebersetztem Program... zumindest wenn ich an ersterem nix aendere und einfach nur 'make' sage! Das waere naemlich schon eher Heuchelei...

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Project X wo?

#36

Beitrag von Bonni » Di 20. Mär 2007, 00:46

Aber rechtlich ist es ein Unterschied zwischen Quellcode und Kompilat. Und außerdem ändere ich die Sourcen von PjX vor dem Kompilieren für gewisse Dinge. Könnte heißen: Ich mach mein eigenes PjX.

Aber jetzt: Gute Nacht.

PS:

Kein Grund zur Verunsicherung. Es wird kein Staatsanwalt wegen der Nutzung von PjX vor der Tür stehen...
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: Project X wo?

#37

Beitrag von ragtime » Di 20. Mär 2007, 01:00

Wenn bein Build-Prozess noch andere Quellen oder Bibliotheken dazugelinkt werden oder ich selbst noch was aendere, kann ich das nachvollziehen... wenn ich aber nur uebersetzte... koennte das ganze ja auch in ner reinen SKriptsprache wie Python schreiben, die gar nicht uebersetzt werden muss... macht es in meinen Augen nicht legaler oder illegaler,... aber vielleicht hinkt da der Gestzgeber ja hinterher?

Wie auch immer... Gleichfalls Gute Nacht!

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Project X wo?

#38

Beitrag von Sporty » Di 20. Mär 2007, 08:09

Hallo Bonni,
ich mache gerne mal Quatsch, aber nicht so oft, wie du glaubst.

Wenn man illegale Software benutzt, ist das strafbar, egal ob sie als ausführbares Programm besorgt wird oder selbst kompiliert wird. Deshalb verstehe ich den Hinweis, daß das Programm vom Anwender selbst kompiliert werden muß als einen Sonderwunsch des Autors.

Aus Lucike Info hattest du zitiert, daß ProjectX ein freies Bildungs - und Testprojekt sei. Ich habe aber mit Bildung und Test nichts im Sinn, so daß ich ProjectX mißbräuchlich nutzen würde.

"Man darf mit Testprojekten Studien treiben wie man will. Und meine Studien bestehen daraus, dreimal in der Woche was mit PjX zu demuxen um zu sehen, ob alles noch funktioniert." Für mich ist das schon Mißbrauch. Hier belügst du dich selbst und glaubst noch daran.

Ich hingegen respektiere, was der Urheber eines Programms wünscht. Und wenn der Autor möchte, daß sein Programm nur mit dem Laptop auf dem WC sitzend ausgeführt werden darf, akzeptiere ich das auch und drücke den Löschknopf.

Meine Nutzung von ProjectX würde aber NICHT im Rahmen von Bildung und Test (mit Weiterentwicklung) liegen, deshalb halte ich es auch nicht für Quatsch, wenn ich es lösche. Es ist mir auch nicht schwer gefallen, weil ProjectX bei mir zur Kategorie "Entbehrlich" gehörte.

Eher für Quatsch halte ich es, wenn ein Beitrag gelöscht wird, der auf eine Domain verweist, in der man sich zu ProjecX sowohl als Quelltext als auch Kompilat durchklicken kann. Oder sollte ich sagen, das ist schon paranoid.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Project X wo?

#39

Beitrag von Gerti » Di 20. Mär 2007, 08:15

Hi!

[quote=""Sporty""]Eher für Quatsch halte ich es, wenn ein Beitrag gelöscht wird, der auf eine Domain verweist, in der man sich zu ProjecX sowohl als Quelltext als auch Kompilat durchklicken kann. Oder sollte ich sagen, das ist schon paranoid.[/quote]

Dann lebst Du leider in einer Traumwelt...
Als Firma mit Internetauftritt wirst Du heutzutage fast wöchentlich abgemahnt.
Wenn Du also ab jetzt die Abmahnungen und damit verbundenen Kosten für uns tragen willst, können wir das gerne alles durchgehen lassen.

Gruß,
Gerti

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Project X wo?

#40

Beitrag von hgdo » Di 20. Mär 2007, 09:47

@Sporty

Du hast den Thread verwechselt.

Was Du hier von Dir gibst, passt besser hierhin

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“