DVR-Studio Pro 2.0 online

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#41

Beitrag von micha555 » Fr 13. Feb 2009, 18:19

Ich habe den HDPVR, soweit ich weis ist die Film(schnipsel)ablage aber beim HDPVR und HCSI gleich. Der 7700 zerteilt eine Aufnahme in 1,5 GB große Teile und erzeugt notwendige Steuerdateien dazu. Mit einer großen rec bzw, veränderten .rec, 001, 002 usw. kommt er nicht klar.
Was du probieren kannst: Film schneiden, ts erzeugen mit RecToTS wieder in Häppchen und Steuerdateien zerlegen, auf den Topf mit allen Datein (siehe auch im Wiki unter schneiden). Mit dem HDPVR geht's....
Sollte sinngemäß auch mit durch Studio bearbeitete Filme und mit dem HCSI funktionieren.

Wenn klappt wäre es nett, wenn du das hier kundtust (oder gleich ins Wiki schreibst ;-)

Gruss
Micha
Gruss
Micha555


Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#42

Beitrag von BlondSchopfXX » Fr 13. Feb 2009, 19:57

hallo micha555,

wenn ich wüßte wie man ts mit rectots erzeugt *g*. ich versteh da nur bahnhof. bin technisch in diesen dingen nicht sonderlich bewandert. ich weiß nicht mal was steuerdateien sind...

gruß,
blondschopf

Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#43

Beitrag von micha555 » Fr 13. Feb 2009, 21:33

Hey,
ok. ein bischen Basiswissen braucht es schon:

- ein einziges .ts File des Films erzeugen
- RecToTS runterladen und z.B. in das Verzeichnis c:\rectots\ entpacken
- das .ts File des Films (zB. film.ts) in das Verzeichnis "c:\rectots\" kopieren
- im Verzeichniss "c:\rectots" den Ordner "Ergebnis" anlegen

In richtige Verzeichnis wechseln:
- Unter XP: start/ausführen und "cmd" eingeben (Öffnen der Dos-Box)
- in der Dos-Box "c:" eingeben (auf Laufwerk c wechseln)
- in der dos box "cd\" eingeben (nach c:\ wechseln)
- "dir rectots" eingeben (in das Verzeichnis wechseln, in dem rectots und film.ts liegen wechseln)

Den Film umwandeln
- Nehmen wir an dein Film ist im .ts file mit namen "film.ts"
- dann gibst du in der Dos Box "rectots.exe /7 film.ts c:\rectots\ergebnis\" eingeben (das ist der Start von rectots).
- warten
- Wenn rectots fertig ist liegen die Dateien, die du brauchst im Ordner "c:\rectots\Ergebnis"
- Die Dateien kopierst du auf den Topf

Die Verzeichnisse können beliebig anders heißen. Wenn der Film und rectots im gleichen Verzeichnis liegen erfolgt der Aufruf von rectots für den 7700 immer nach dem Schema:

"rectots.exe /7 name_des_films.ts ausgebeordner_des_films"

In dem Beispiel ist "name_des_films" = "film.ts" und "ausgabeordner_des-films" = "c:\rectots\ergebnis\"

Wenn rectots mit dem HCSI arbeitet, sollte jetzt der Film ganz normal aufrufbar sein.

Gruss
Micha
Zuletzt geändert von micha555 am Sa 14. Feb 2009, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Micha555


Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#44

Beitrag von BlondSchopfXX » Sa 14. Feb 2009, 10:16

hallo micha555: danke dir für die sehr ausführliche beschreibung. ich denke wirklich man braucht gewisse kenntnisse um das durchführen zu können. bei mir geht das problem schon beim dos-fenster los, das da trotz eingabe nichts passiert. und dann ist halt noch die frage ob rectots mit dem hsci arbeitet, wie du schon sagtest. bevor ich was falsch mache und dann irgendwas nicht mehr richtig funktionieren sollte, habe ich mich für folgende variante entschieden...

aufnahmen mit werbeblöcken schneide ich mit der haenlein-software und bruzzel das dann auch dvd. wird eh nur sehr wenig sein - ich zeichne selten vom tv auf...

aufnahmen ohne werbeblöcke belasse ich auf der festplatte...

das ist am einfachsten und erfordert keine weiteren kenntnisse *g*...

gruß,
blondschopf

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#45

Beitrag von wohliks » Sa 14. Feb 2009, 11:00

BlondSchopfXX hat geschrieben:... und bruzzel das dann auch dvd. ...
Wenn ich nicht sicher bin, ob ich eine Aufnahme dauerhaft archivieren möchte, nehme ich dafür erstmal eine DVD-RW, die dann später wieder gelöscht wird - dann sammelt sich nicht so viel im Archiv :wink:

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#46

Beitrag von micha555 » Sa 14. Feb 2009, 11:09

Dann ist ja alles prima!
:hello: :hello:

Gruss
Micha
Gruss
Micha555


Und bevor hier Fragen zum xten mal gestellt werden: Wiki für Enigma2 . Eintragen in die Verteilerliste für Infos zu den E2 Images könnt ihr euch hier

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#47

Beitrag von BlondSchopfXX » Sa 14. Feb 2009, 12:15

wohliks hat geschrieben:Wenn ich nicht sicher bin, ob ich eine Aufnahme dauerhaft archivieren möchte, nehme ich dafür erstmal eine DVD-RW, die dann später wieder gelöscht wird - dann sammelt sich nicht so viel im Archiv :wink:

Gruß Bernhard


yo hab ich mit der einen aufnahme auch so gemacht :-)...

gruß,
blondschopf

Colaholiker
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Okt 2007, 18:49

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#48

Beitrag von Colaholiker » Sa 14. Feb 2009, 12:24

@BlondSchopfXX

Sorry, hab Deine Beiträge erst jetzt gesehen. Also Du hast einen 7700er, ich einen 5500er.

Wenn's um die Frage geht wie die Files wieder auf die Topf- Festplatte kommen, ist meine Masche: Festplatten in Wechselrahmen (habe z.Z. 14 Festplatten). Ein WR ist am Topf 5500 befestigt, der zweite in einem Extern- Gehäuse am Laptop (erst Firewire, jetzt per USB).
Meine Software um das am Laptop zu deichseln ist "DVR-Studio pro" mit passendem Transfermodul und "TFtool". Ersteres (kennst Du ja) ist zum Bearbeiten der Files gut geeignet. "TFtool" ist fast eine Art "Explorer" für die .rec-Files.

Kurz: Files von der Platte (am Laptop) laden/bearbeiten mit DVR-Studio (sind dann auf der C:\ - Platte) und zurückschreiben mit "TFtool".

Du hast, wenn ich's richtig kapiert habe, am 7700'er eine externe Platte dran? Die sollte sich mit einem SATA-USB-Adapter am PC anschließen lassen. Dann kannst Du es auch so machen wie ich.

Zur direkten Verbindung Topf-PC gibt's ja die "Altair"-Software von Topfield. Bei Deinen großen HD- Dateien ist das aber wohl zeitmäßig nicht zu empfehlen, falls Altair am 7700 überhaupt läuft.

So, alles Spezielle zum 7700'er mußt Du die Experten fragen.
Ich hoffe aber, Dir einige Fragen beantwortet zu haben.

Sorry, ich gehe z.Z. seltener in Foren, weil sich das Leben meines Laptops dem Ende zuneigt ;-)
Das soll Ende Februar besser werden.

Hans

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#49

Beitrag von BlondSchopfXX » Sa 14. Feb 2009, 16:51

hallo colaholiker,

vielen dank für deine antwort. also ich habe eine ext. western digital über usb am 7700er hsci-topf. diese verbinde ich dann zum schneiden mit dvr-studio 2 pro mit einem usb-kabel mit dem laptop. ich nehme dann das rec-file und schneide die werbung raus. dann speichere ich es ab, habe aber dann keine rec-datei mehr (muß mal schauen wie die datei dann heisst). und nun müßte ich eben diese datei wohl umwandeln weil der topf die ja nicht abspielt. und da weiß ich halt nicht weiter...

wo kann ich denn TFtool runterladen? ich habe momentan noch die demo version der haenlein-software. wandelt TFtool das file dann wieder in eine rec-datei um?

gruß,
blondschopf

Colaholiker
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Okt 2007, 18:49

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#50

Beitrag von Colaholiker » Sa 14. Feb 2009, 17:13

Hi BlondSchopfXX,

jetzt sind wir ja fast im Chat ;-)

Also. TFtool laden: sieh mal im Forum unter "Computer und Topfield" nach. Das Unterforum "TFtool" kannst Du direkt anklicken und wenn Du dort keinen Downloadlink findest fress ich...

Zweitens, beim Arbeiten mit DVR-Studio benutzt Du hoffentlich ein Transfermodul (sonst geht's wohl auch nicht).

Um das fertige File abzuspeichern mußt Du oben "Funktionen/Bearbeitet kopieren" anklicken und einen Platz auf der internen Festplatte wählen.
Andere Macharten führen in den DVD- Bereich (ich nutze die Leiste "DVD-Menü--> Bearbeiten..." gar nicht.

So speichert man .rec- Dateien ab, wobei schon mal "Name.rec.rec" rauskommt. Das benennst Du per Hand (oder mit TFtool) in "Name.rec" um.

TFtool kann auch geteilte rec-Dateien zusammenfassen, aber das mach' ich selten und in der Hilfe des Programms ist der Punkt auch schwer zu finden (für mich). Es läuft aber darauf hinaus, daß die Endungen dieser Teile umbenannt werden müssen damit TFtool das versteht.

Falls Du mit DVR-Studio bereits wie o.g. abspeicherst schreib mal genau, was bei Dir für Dateien erzeugt werden.

Na, dann versuch mal...

Hans

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#51

Beitrag von wohliks » Sa 14. Feb 2009, 17:32

Colaholiker hat geschrieben:Also. TFtool laden: [ausführliche Erläuterungen...]
Nun bring doch BlondSchopfXX jetzt nicht völlig aus dem Konzept!! :altermotzsack:

Sie/Er hat einen 7700 und im Laufe des Threads ist doch schon klar geworden, dass die uns 5x00-Usern geläufigen Arbeitsabläufe bei diesem Recevier nicht funktionieren, weil der 7700 ein ganz anderes Dateisystem nutzt und außerdem zu jedem Daten-Stream auch noch eine Steuerungsdatei ablegt - das Abspielen eines geänderten Streams funktioniert ja eben nicht, darum ist der Thread doch überhaupt gestartet...

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Colaholiker
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Okt 2007, 18:49

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#52

Beitrag von Colaholiker » Sa 14. Feb 2009, 17:49

Hm, ich hab gerade eine neue Version TFtool geladen :-)

Ganz oben ging es hier darum, die Filme des 7700'ers wieder auf die Platte zu bekommen, und das dürfte TFtool schaffen: ich gebe kund, daß ich mit TFtool auch TAPs und MP3- Lieder in beliebige Ordner der Topfplatte geladen habe, also könnte es auch mit 7700'er Filmfiles gehen.
Problem könnte nur sein, daß TFtool diese Steuerdateien nicht (gleich) anzeigt und auch die "1+xte" Teildatei des (unterteilten) Films nicht anzeigt. Beim Kopieren auf die externe Platte fehlen die dann evtl.

Aber: man kann im TFtool-Einstellmenü "alle Dateien anzeigen" anklicken, und so ist es doch mal wert, die Sache zu probieren, oder?

Zumal TFtool Freeware ist.

Interessant ist, daß einige 7700'er Features auf der TFtool-Seite erwähnt sind (Beta).

Hans

PS, falls Du meinst, die "Steuerdatei" passt nicht mit dem neuen, geänderten Film zusammen, liegt der Fehler eher bei DVR- Studio. TFtool dient hier lediglich zum kopieren...
Zuletzt geändert von Colaholiker am Sa 14. Feb 2009, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3207
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#53

Beitrag von jkIT » Sa 14. Feb 2009, 18:31

Hallo,

TFtool ist hier wohl nicht das richtige Werkzeug. Soweit ich weiß, ist die externe Platte des TF7700HDPVR mit FAT32 formatiert, oder?
TFtool kann ... ( oder sollte können)
- die gesplitteten Dateien *.rec, *.001, etc. als eine Datei behandeln und fasst diese beim Kopieren auf eine Festplatte im PC zu einer Datei zusammen.
- den Header in der 7700HDPVR *.add Datei lesen und zeigt Informationen daraus im Infobereich an.

Die rec Datei kann dann z.B. mit DVR-Studio geschnitten werden.
Das kann TFtool mit Hilfe von ProjectX übrigens auch (Genauigkeit: cut-in an jedem I-Frame und cut-out an jedem I/P-Frame).

Danach muss die Datei mit rectots für den 7700er nutzbar gemacht werden (erstellt *.add, *.ifo und *.idx und es splittet, glaube ich, auch die rec wieder in die notwendigen Häppchen).

EDIT: sehe gerade, es geht ja um den HSCI, womit das Header lesen schon mal wegfällt, und wohl rectots nicht funktioniert.
Zuletzt geändert von jkIT am Sa 14. Feb 2009, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Colaholiker
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Okt 2007, 18:49

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#54

Beitrag von Colaholiker » Sa 14. Feb 2009, 18:45

Hi,

jedenfalls kann TFtool Dateien (beliebige) kopieren, oder? Und das soll nicht von einer (NTFS)-Platte auf eine FAT32 gehen? Naja, jkit. Wer, wenn nicht Du, soll das wissen :-(

Ich bin vorhin auf das Topf-Wiki gestoßen, wo drinsteht, daß auf den 7700'er kopierte AVI- und DIVX- Dateien abgespielt werden können.
Wenn das wirklich stimmt, wäre das ja auch ein Weg...

Hans

Benutzeravatar
jkIT
TFtool-Guru
TFtool-Guru
Beiträge: 3207
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#55

Beitrag von jkIT » Sa 14. Feb 2009, 18:57

[quote="Colaholiker"]Hi,

jedenfalls kann TFtool Dateien (beliebige) kopieren, oder? Und das soll nicht von einer (NTFS)-Platte auf eine FAT32 gehen?[/quote]

Naja, das kann ja Windows mit Bordmitteln. TFtool kann zwar dabei auch Dateien splitten, da stimmen aber die Endungen nicht und die Split-Grenze müsste explizit eingestellt werden, weil ich die Funktion in grauer Vorzeit für Win98 eingebaut hatte.

PS.: Den HSCI Header kann TFtool in der Entwicklerversion bereits lesen.
Zuletzt geändert von jkIT am Sa 14. Feb 2009, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß jkIT

CRP-2401; SRP-2410 (aD); TF5000MP (aD); TF4000PVR (aD); TFtool, aTMSremote (Autor)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#56

Beitrag von Twilight » Sa 14. Feb 2009, 19:14

jkIT hat geschrieben:

PS.: Den HSCI Header kann TFtool in der Entwicklerversion bereits lesen.


sehr schön :)

twilight

BlondSchopfXX
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Di 16. Dez 2008, 14:55
Receivertyp: Topfield 7700 HSCI + Ext. FP WD My Book
Receiverfirmware: 7.01.04
Wohnort: Potsdam

AW: DVR-Studio Pro 2.0 online

#57

Beitrag von BlondSchopfXX » Sa 14. Feb 2009, 20:06

also die ext. platte hat der topf automatisch mit fat32 formatiert...

ein transfermodul nutze ich bei dvr studio 2 pro nicht, da man mir gesagt hat, das dies bei einer ext. platte nicht notwendig sei, also hab ich mir nur die demo runtergeladen und damit mal eine test-sendung geschnitten. da ich aber nicht wusste wie ich die datei wieder auf die platte bekomme, habe ich die sendung probehalber auf eine dvd-rw gebrannt um zu sehen ob mein blu ray player diese abspielt. tut er - das ist schon mal gut...

ich sag's mal so - ausprobieren würde ich die ganze sache dann, wenn ich zu 100% wüßte das ich nichts falsch machen kann dabei. denn ich habe schon ein paar aufnahmen auf der platte und wenn die dann plötzlich weg oder futsch wären weil die platte mit einem programm oder datei nicht klar kommt - das risiko wäre mir zu groß. von daher wage ich mich da auch nicht ran, da ich weder die begriffe kenne noch weiß ob es denn auch wirklich funktioniert. dafür das ich nur selten was aufnehme, laß ich lieber die finger davon bis es vielleicht doch eine lösung gibt. das team von haenlein ist da auch schon am tüfteln habe ich in deren forum gelesen...

gruß,
blondschopf

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“