Seite 1 von 1
Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 19:11
von Vertigo
Hallo,
besitze einen Topf 5500PVR
bin nun schon seit längerer Zeit am Filme bearbeiten, u.a. mit Project X.
Was ich jedoch immer noch nicht ganz herausgefunden habe:
Meist verfüge ich danach über 2-3 Audiospuren, beispielsweise von ARD aufgenommen.
Ich benötige für die weitere Bearbeitung allerdings nur 1 Spur, doch welche nehmen?
AC3 benötige ich nicht, von den beiden MP Spuren ist jeweils eine mit (1) gekennzeichnet.
Manchmal sind die beiden MP Spuren unterschiedlich groß, ein anderes mal gleich groß.
Von den 2mp spuren weiß ich dann allerdings nie, welche die mir aus dem VLC Player angezeigte "Deutsch" und welche die "2ch" Spur ist?
Oder sind sowieso beide Spuren 2Kanal und nicht Mono?
Bitte um Nachsicht, falls die Lösung eigentlich allzu offensichtlich auf der Hand liegt.
Danke & Gruß

Vertigo
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 12:05
von dirki001
Hallo,
um es ganz einfach zu erklären (die Experten hier werden es dir mit Sicherheit ausführlicher erklären können):
wenn du die ac3-Spur nicht benötigst nimm einfach die mp2-Spur. Aber hör mal rein, welche es ist, da ARD und ZDF immer 2 mp2-Spuren mitsenden, von denen eine manchmal eine Spur für Sehbehinderte ist.
Das ist dann quasi wie ein Hörbuch

AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 22:17
von Vertigo
Danke für die Antwort, stehe allerdings immer noch vor dem gleichen Problem:
Wenn eine Spur für Sehbehinderte oder bei Arte eine Französisch ist, fällt die Wahl nicht schwer.
Wenn jedoch vom VLC Player angegeben wird, das eine MP-Spur Deutsch und eine 2CH ist, wie erkenne ich dann nach dem demuxen mit Project X, was welche Spur ist? Beide sind nur mit mp oder mp(1) gekennzeichnet.
Lg,
Edan
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 23:07
von Happy
Das kann man im ProjectX Logfile verfolgen.
Am stehen ja die Anfang gefunden Audio-Pids und die Bezeichnungen
Video:
PID: 0x191(#1)
Audio:
PID: 0x192(#2)(ger)
PID: 0x193(#4)(fra)
Später sieht man dan welche PID in welche Datei demuxt wird.
--> MPEG Audio (0xC0) unter PID 0x192
-> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
-> entferne CRC (Mpg-Audio Layer1,2)
-> Frames am Ende anfügen
Audio PTS: erstes Paket 06:09:59.798, letztes Paket 06:13:17.366
Video PTS: Start 1.GOP 06:10:04.303, Ende letzte GOP 06:13:14.903
-> passe Audio an Video-Zeitlinie an
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 192kbps, CRC @ 00:00:00.000
Audio Frames: wri/pre/skip/ins/add 7941/0/0/0/0 @ 00:03:10.584 abgeschlossen...
---> neue Datei: 'D:\temp\test.mp2'
--> MPEG Audio (0xC0) unter PID 0x193
-> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
-> entferne CRC (Mpg-Audio Layer1,2)
-> Frames am Ende anfügen
Audio PTS: erstes Paket 06:09:59.798, letztes Paket 06:13:17.366
Video PTS: Start 1.GOP 06:10:04.303, Ende letzte GOP 06:13:14.903
-> passe Audio an Video-Zeitlinie an
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 192kbps, CRC @ 00:00:00.000
Audio Frames: wri/pre/skip/ins/add 7941/0/0/0/0 @ 00:03:10.584 abgeschlossen...
---> neue Datei: 'D:\temp\test[1].mp2'
IMHO ist die zuerst genannte Audio-Spur immer die die einfach .mp2 heißt. Die nächte [1].mp2 usw.
Außerdem, hat man es mal für einen Sender herausgefunden, bleibt das eigentlich auch gleich.
Gruß,
Happy
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 00:22
von Diddi
gibt ja mehrere Möglichkeiten,
hat man demuxt, dann sieht das in der Regel so aus,
die ac3 kann man für auf den Topfield zurück spielen nicht gebrauchen, also löschen oder einfach umschreiben z.B pinkfloyd-.ac3-- oder ac- oder nur ac
damit wird sie nicht mehr erkannt,
die pinkfloyd-.mp2 ist in der Regel die MONO Spur, sie ist halb so gross wie die
> pinkfloyd--02.mp2, diese ist in der Regel die Stereo mp2 mit Bitrate von 192 - 256
wie man schön an den uralten 2.80 Winampplayer in der Mitte im kleinen Fenster sehen kann, der kann den Ton (*.mp2) schön ohne grossen HeckMeck abspielen und anhören, das ist nun die richtige für auf den Topf zurück spielen oder auch DVD erstellen, damit erspare ich mir jede Fummellei wie geht mal und geht mal nicht usw.
Also nochmal, die überflüssigen löschen oder erst mal umschreiben da sonst von vielen Programmen automatisch Dolby Digital (*.ac3 und Co ) genommen wird, es kann auch möglich sein das die nun verwendete umbenannt werden muss, hier als Beispiel von pinkfloyd--02.mp2 in pinkfloyd.mp2 oder auch *.mpa da manche Authoren bzw. Programme sonst auch hier schon mal Tonärger machen und die Datei so nicht wollen,
gruss Dieter

AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 13:11
von Tom13
[quote="Happy"]
Außerdem, hat man es mal für einen Sender herausgefunden, bleibt das eigentlich auch gleich.[/quote]
Achtung, da muss ich vehement widersprechen: ich hab mal eine Serie von ORF aufgenommen und musste feststellen, dass es bei jeder Folge irgendwie zufällig war, welche die deutsche und welche die englische Tonspur war.
Ich hör nach dem demuxen immer kurz rein und benenn die Datei dann mit entsprechenden Anhängseln (_dt, _en) um, wenn ich beide Tonspuren auf der DVD haben will.
Ich würde mich also keinsfalls auf "das war schon immer so" verlassen und wirklich jedesmal reinhören!!!
Grüße
Tom
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 18:46
von Vertigo
Danke für eure Antworten.
IMHO ist die zuerst genannte Audio-Spur immer die die einfach .mp2 heißt. Die nächte [1].mp2 usw.
Bei mir ist es nun genau anders herum. Die erstgenannte ist in diesem Fall die mp(1),
Siehe hier:
Video:
PID: 0x191(#1)
Audio:
PID: 0x192(#2)(ger)
PID: 0x193(#4)(fra)
Teletext:
PID: 0x194(deu_i100 )(#3)
Untertitel:
n/a
--> MPEG Audio (0xC0) unter PID 0x193
-> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
-> entferne CRC (Mpg-Audio Layer1,2)
-> Frames am Ende anfügen
Audio PTS: erstes Paket 00:20:34.206, letztes Paket 01:45:36.990
Video PTS: Start 1.GOP 00:20:39.279, Ende letzte GOP 01:45:34.759
-> passe Audio an Video-Zeitlinie an
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 192kbps, CRC @ 00:00:00.000
Audio Frames: wri/pre/skip/ins/add 212312/0/0/0/0 @ 01:24:55.488 abgeschlossen...
---> neue Datei: 'D:\xtopfield work\demuxt\Die Ritter der Kokosnuss.mp2'
--> MPEG Audio (0xC0) unter PID 0x192
-> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
-> entferne CRC (Mpg-Audio Layer1,2)
-> Frames am Ende anfügen
Audio PTS: erstes Paket 00:20:34.206, letztes Paket 01:45:36.990
Video PTS: Start 1.GOP 00:20:39.279, Ende letzte GOP 01:45:34.759
-> passe Audio an Video-Zeitlinie an
-> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 192kbps, CRC @ 00:00:00.000
Audio Frames: wri/pre/skip/ins/add 212312/0/0/0/0 @ 01:24:55.488 abgeschlossen...
---> neue Datei: 'D:\xtopfield work\demuxt\Die Ritter der Kokosnuss[1].mp2'
So oder so, vielen Dank! Dank dem fett markieren konnte ich es nun auch herauslesen.
Gruß,
Edan
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 18:53
von Julian
...wobei bei arte bei der zweiten Spur immer FRA dran steht aber oft nur Deutsch drin ist...
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 19:55
von Vertigo
Tom13 hat geschrieben:Achtung, da muss ich vehement widersprechen: ich hab mal eine Serie von ORF aufgenommen und musste feststellen, dass es bei jeder Folge irgendwie zufällig war, welche die deutsche und welche die englische Tonspur war.
Tom
Habe nun sehr viele Sendungen eines Senders hintereinander editiert. Es ist scheint wirklich "Zufall" zu sein, welche mp Tonspur die einfache und welche die (1) ist.
Demuxen hilft mir nun auch bei schwierigen Lebensentscheidungen und löst bei mir das bisherige Hilfsmittel "Münze werfen" ab
Gruß,
Edan
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 21:24
von jkIT
[quote="Vertigo"]Es ist scheint wirklich "Zufall" zu sein, welche mp Tonspur die einfache und welche die (1) ist.[/quote]
Das liegt wahrscheinlich daran, welche Spur zuerst im Stream auftaucht.
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: So 22. Mär 2009, 10:55
von Happy
Tom13 hat geschrieben:
Ich würde mich also keinsfalls auf "das war schon immer so" verlassen und wirklich jedesmal reinhören!!!
Stimmt, da ist wirklich kein Verlass rauf.

Da ich gerade einen ganzen Schwung bei arte aufgenommen habe, werde ich das jetzt so machen:
Im Hauptfenster von ProjectX kann man oben rechts unter "Verschiedenes" nicht benötigte PIDs von der Verarbeitung ausschließen. Da nehme ich dann die fra- und ttx-PIDs gleich raus.
Dann wird auch nur eine Audiodatei erzeugt und zwar die richtige (deu).
(Diese PID-Liste erscheint, wenn man im Prozessfenster auf i drückt)
Nur so als Anregung
Gruß,
Happy
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: So 22. Mär 2009, 12:13
von dvb.matt
es scheint wohl ein häufiges Problem zu sein.
drum gibts jetzt einen Patch, um auch die Sprachkennung (wenn vorh.) an den Dateinamen anzuhängen, was dann zB so aussieht:
.Video (m2v): 55 Bilder 00:00:02.200 'C:\temp\sample.m2v'
Audio 00 (ac3): 68 Frames 00:00:02.176 0-0-0-0 'C:\temp\sample_dd.ac3'
Audio 01 (mp2): 91 Frames 00:00:02.184 0-0-0-0 'C:\temp\sample_deu.mp2'
Audio 02 (mp2): 92 Frames 00:00:02.208 0-0-0-0 'C:\temp\sample_2ch-02.mp2'
.Video (m2v): 55 Bilder 00:00:02.200 'C:\temp\sample{0x0065-0xE4-0x00}.m2v'
Audio 00 (ac3): 68 Frames 00:00:02.176 0-0-0-0 'C:\temp\sample{0x006A-0xBD-0x00}_dd.ac3'
Audio 01 (mp2): 91 Frames 00:00:02.184 0-0-0-0 'C:\temp\sample{0x0066-0xC0-0x00}_deu.mp2'
Audio 02 (mp2): 92 Frames 00:00:02.208 0-0-0-0 'C:\temp\sample{0x0067-0xC4-0x00}_2ch-02.mp2'
AW: Differenzierung demuxte Audiospuren aus Project X
Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 10:51
von Töppi
Vielen Dank!
Das ist hilfreich.
