Seite 1 von 2
Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 09:20
von Pappnase
Ich bins mal wieder
Auch auf die Gefahr, dass das Thema schon mal behandelt wurde!
Ich habe einen Film auf Sky aufgenommen und habe ihn mit RecCopy entschlüsselt. Jetzt wollte ich mit PVAS und oder Projekt X in ein Format umwandeln, welches ein DVD-Player abspielen kann

Leider ohne Erfolg
Ich will es so schnell und einfach wie möglich haben, Ton und Bild gleichzeitig

:
Gibt es eine kostenlose Lösung für DUMMYS
Gruß
Pappnase
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 10:18
von flowb
Wie wäre es mit
DVR-Studio?
Ist zwar nicht kostenlos, aber man kann eben nicht alles haben

AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 11:10
von karlek
Pappnase hat geschrieben:Ich bins mal wieder
Auch auf die Gefahr, dass das Thema schon mal behandelt wurde!
Ich habe einen Film auf Sky aufgenommen und habe ihn mit RecCopy entschlüsselt. Jetzt wollte ich
mit PVAS und oder Projekt X in ein Format umwandeln, welches ein DVD-Player abspielen kann

Leider ohne Erfolg
Also genau so hab ich es gestern gemacht. Hat einwandfrei geklappt. Hast Du berücksichtigt, dass PVAS und Projekt X nur demuxen, also Video- und Audiostream trennen? Das Ergebnis muss dann wieder gemuxt werden. Das macht z.B.
GUI for DVDauthor für Dich. Genaueres findest Du auch im Topf-Wiki:
klick.
Grüße, karlek
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 11:49
von Twilight
lade dir
tftoolrunter unt kopiere projectx in das verzeichnis und schon hast du alles was du willst "mit einem mausklick"
alles gratis
twilight
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 10:49
von Pappnase
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 14:31
von MatthiasTV
Kann das mal jemand genauer erklären wie das geht mit dem TF Tool und dem Projekt X. Brauche ich den überhaupt beide Programme?
Ich will ganz dumm einen SD Film vom Topf auf DVD brennen.
Ein Film besteht immer aus mehren Dateien . Wie füge ich die zusammen?
Projekt x kann ich starten und TF auch . Aber im TF Tool sind Projekt x einstellungen ausgeblendet. Das Projekt X habe ich im gleichen Ordner wie das TF Tool gespeichert.
Beide Programme haben unendlich viel einstellungen und ich habe keine Ahnung wo ich was einstellen muss. Ist das Projekt x auch gleich ein Brennprogramm? Wozu brauche ich das TF Tool ? Konvertiert das TF Tool in ein Format welches Projekt x lesen kann und Projekt X brennt es auf DVD oder wie?
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 17:29
von Twilight
lad dir die neuerste verion von tftool, das holt sich automatisch alle zusatzdatein.
und einzustellen brauchst du auch nichts, nur ein dvd projekt erstellen.
und ja, du brauchst beides
twilight
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: So 15. Nov 2009, 13:53
von MatthiasTV
Twilight hat geschrieben:lad dir die neuerste verion von tftool, das holt sich automatisch alle zusatzdatein.
und einzustellen brauchst du auch nichts, nur ein dvd projekt erstellen.
und ja, du brauchst beides
twilight
Geht so leider nicht den Punkt DVD Projekt erstellen geht schon nicht. Ich vermute die Projektx Anbindung klappt nicht. Habe jetzt Java 1.5 nachträglich installiert aber geht immer noch nicht
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: So 15. Nov 2009, 16:16
von Twilight
dann hast du nicht die aktuelle version von tftool, denn dei holt sich die benötigten datein von selbst.
twilight
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: So 15. Nov 2009, 17:02
von MatthiasTV
[quote="Twilight"]dann hast du nicht die aktuelle version von tftool, denn dei holt sich die benötigten datein von selbst.
twilight[/quote]
Ich habe die Version 0.9.23 Beta vom TF Tool ist das die richtige ? Wenn nein wo gibts die neuste?
Mein Problem ist das bei Extra alles bis auf HD-TOOLS und Test gegreyed ist und nicht ausgewählt werden kann. Ich denke der richtige Weg wäre hier neues DVD Projekt erstellen anklicken was aber leider nicht geht .
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: So 15. Nov 2009, 17:26
von Twilight
das sit schon die richtige...hast du dir den thread dazu im tftool forum hier schon durchgelesen?
twilight
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: So 15. Nov 2009, 18:01
von MatthiasTV
[quote="Twilight"]das sit schon die richtige...hast du dir den thread dazu im tftool forum hier schon durchgelesen?
twilight[/quote]
Habe ich . Das ist wohl doch die falsche Version. AUf der TF Seite ist die neuste Version die 0.9.2.3.
Ich habe nun aber eine Version 0.9.3.26 gefunden. Diese saugt nun alles selbst runter .
Er fragt nun ober Projekt X installieren soll . Dann gibts aber immer einen Fehler Java Development Kit not found. Was bedeutet dies und wo bekomme ich das nun wieder?
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: So 15. Nov 2009, 18:57
von Twilight
das sit das java dingens was du installiert haben mußt damit projectx kompiliert werden kann.
informationen dazu findest du zb.
hier (punkt java jdk downloaden)
twilight
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 08:34
von MatthiasTV
Twilight hat geschrieben:das sit das java dingens was du installiert haben mußt damit projectx kompiliert werden kann.
informationen dazu findest du zb.
hier (punkt java jdk downloaden)
twilight
Hallo erstmal Danke.
Ich habe es geschaft meinen ersten Film auf DVD zu brennen.

Eine Frage habe ich aber noch . Auf meinen 7700 HSCI ist jeder Film in zwei oder drei Dateien geteilt. Ich habe beim erstellen with Menu angeklickt. Nun ist das Ergebnis das der Film nach der Hälfte unterbrochen wird, das Menü erscheint und ich den zweiten Teil auswählen muss. Nicht schlimm aber unschön. Was passiert wenn ich das with menü nicht anklicke. Läuft dann automatisch der erste Teil an und nach dem ersten kommt der zweite? Ist dabei sichergestellt das nicht zuerst der zweite Teil abgespielt wird und dann der erste? Woher kommt die Reihenfolge? Ist das die Reihenfolge wie ich die Filmteile hinzufüge oder liegt es am Dateiname, da hängt ja eine Nummer dran. Oder wie füge ich die einzelnen Stück wieder zu einem Film zusammen?
Viele Grüße Matthias
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 08:46
von JayTee
Auszug aus dem Wiki, sollte im Prinzip auch für den HSCI gelten:
* Die Aufnahme, die bearbeitet werden soll, per LAN oder USB auf den PC/das USB-Medium kopieren.
Tipp: Der TF7700 verwendet ein Topfield spezifisches Format um die Aufnahmen zu speichern. Aufnahmen werden in max. 1,5 GByte große Stücke zerlegt und einige Steuerdateien erzeugt. Die eigentlichen Filmstücke (Bild und Ton) werden mit .rec (1. Teil) und dann fortlaufend mit 001, 002, 003, ...., 00x gekennzeichnet. Die Steuerdateien haben die Endungen .add und .idx. Sie enthalten die notwendigen Informationen, mit denen ein Film auf dem Topf abspielbar ist. Um den eigentlichen Film zu bearbeiten reicht es aus, nur die Dateien mit der Endung .rec, .001, .002, ...00x zu kopieren. Das geht z.B. mit TopfieldGUI bzw. per FTP (ab Firmware .29)
.
*
Alle Teile der Aufnahme in ProjectX laden (File/Add).
* Die Schnittpunkte in ProjectX setzen.
* Schneiden: mit den roten + in ProjectX die Schnittpunkte setzen Schnittpunkt, - nimmt den letzten Schnittpunkt wieder weg (Anleitung zum schneiden mit ProjectX hier (
http://tuxboxmeetsmac.de/cutten.php))
* Unten in ProjectX den Ausgabepfad einstellen
* Die Teile von ProjectX in eine einzige .ts Datei umwandeln lassen (im Prozessfenster "to .ts" auswählen)
* Die .ts Datei mit RecToTS und dem Parameter /7 in eine TF 7700 konforme Struktur wandeln
* Alle von RecToTS erzeugten Dateien zurück auf die Platte des TF7700 kopieren (LAN oder USB).
Das längste an dem Verfahren ist das Kopieren der Aufnahme vom TF7700 und zurückspielen. Die .ts Wandlung und das Konvertieren in die Dateistruktur dauert selbst auf älteren PCs nur einige Minuten.
Oder:
alternative Varianten
Man kan die einzelnen Teile der Aufnahme auch zunächst in eine einzige Datei zusammenführen (z.B. mit dem Tool A.F.Merge oder mit dem Dos-Befehlt "copy /b teil_1+teil_2+teil_3 Zielfile" (also z.B. film.rec+film001+film003 film.ts) und dann mit anderen Werkzeugen als ProjectX bearbeiten.
Dann solltest du aus den Dateien
einen Film bekommen.
EIn Menü soll dazu da sein,
mehrere Filme auf einer DVD einzeln anwählen zu können.
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 12:32
von Twilight
....wobei hd material für die verarbeitung leider wegfällt...
twilight
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 14:44
von jkIT
MatthiasTV hat geschrieben:Hallo erstmal Danke.
Ich habe es geschaft meinen ersten Film auf DVD zu brennen.
Gratulation
Eine Frage habe ich aber noch . Auf meinen 7700 HSCI ist jeder Film in zwei oder drei Dateien geteilt. Ich habe beim erstellen with Menu angeklickt. Nun ist das Ergebnis das der Film nach der Hälfte unterbrochen wird, das Menü erscheint und ich den zweiten Teil auswählen muss. Nicht schlimm aber unschön.
Das ist so natürlich nicht gewollt, TFtool sollte eigentlich die Einzelteile der Aufnahme wie eine Datei behandeln. Das muss ich prüfen.
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 16:39
von MatthiasTV
[quote="jkIT"]Gratulation
Das ist so natürlich nicht gewollt, TFtool sollte eigentlich die Einzelteile der Aufnahme wie eine Datei behandeln. Das muss ich prüfen.[/quote]
Ach ja wenn man einmal Menü angeklickt hat kann man es nicht mehr deaktivieren.
Bei dem Menü habe ich zudem das Problem das der Titel erst ab der Mitte des Bildschirm angezeigt wird. Bei längeren Titel führt das dazu das das Ende des Titel rechts aus dem Bildschirm geschoben wird.
Wenn ich kein Menü anklicke und es sind mehrere Filme auf einer DVD, werden die einfach nacheinander abgespielt? Ich meine selbst wenn die Teile dann als zwei Filme auf einer DVD wären , würde man keinen Unterschied sehen oder?
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 23:24
von Sporty
JayTee zitierte aus der Wiki:
/# Zitat:
alternative Varianten
Man kan die einzelnen Teile der Aufnahme auch zunächst in eine einzige Datei zusammenführen (z.B. mit dem Tool A.F.Merge oder mit dem Dos-Befehlt "copy /b teil_1+teil_2+teil_3 Zielfile" (also z.B. film.rec+film001+film003 film.ts) und dann mit anderen Werkzeugen als ProjectX bearbeiten.
#/
Was ist mit film002? Ist das ein Werbeblock?
Gemeint ist wahrscheinlich 'film.rec+film001+film002' bei 3 Teilen.
Der DOS-Befehl 'copy' bekäme von mir die Schulnote 6. So einen Syntax-Murks kann man sich nur bei Microsoft ausdenken. Auf dem Apple oder mit Linux würde der Befehl
lauten. Hier vergißt oder erfindet man keinen Filmteil und film.rec wird auch noch recycelt, was das Umwandeln beschleunigt.
Die Wiki, die ich nicht gelesen habe, wird durch Herausnehmen dieses erbärmlichen DOS-Befehls, der sogar Wiki-Autoren ins Schleudern bringt, sicher leserlicher.
AW: Einfach und schnell rec-Datei für DVD-Player umwandeln?
Verfasst: So 22. Nov 2009, 19:57
von beiker01
Hallo leute,
ich habe nun seit ein paar wochen den TMS bei mir im wohnzimmer stehen, und bin mehr als "nur" zufrieden. Vor dem TMS hatte ich den TF 5000 PVR, und mit ihm habe ich dann auch gelernt die filme zu auf den rechner zu ziehen, und dementsprechend umzuwandeln. Meine bisherigen schritte waren immer:
1. .rec datei auf den rechner
2. in projekt x laden, und demuxiplexen, dabei habe ich dann immer 3 ausgangs dateien erhalten
3. die log datei ist immer unwichtig gewesen, da alles immer problemlos verlief, also die 2 anderen dateien, mp2 und ac3 und den imago mpeg muxer laden, und in mpeg umwandeln
4. mpeg datei anschließend mit auto goardian knot ( auto gk ) in avi, divix umwandeln.
Hat alles immer mit dem TF 5000 PVR geklappt.
Heute tat ich das selbe mit dem TMS, die .rec datei auf den rechner, und wie gewohnt mit project x geladen. Das erste das mir auffiel war, dass ein "error" in dem fenster erschien, die frames könnten nicht gelesen werden. Ich startete trotzdem das demuxiplexen, und erhielt aber nur eine ausgangsdatei (video). Ich spielte diese zum test ab, aber nichts erfreuliches... bunte pixel, ein unerkennbares bild, kein ton, nichts!
Ich habe einen zweiten versucht mit dem prog "super" gestartet, und sofort ohne zwischenschritte in avi, divix umwandeln lassen. Dies verlief problem los, und am ende hatte ich auch ein normales bild, mit ton, nur leider war dir qualität des bildes nicht so super. Ich würde gern bei der alten methode bleiben, aber es scheitert sofort mit dem ersten schritt.
Wer hat rat?
danke vorraus
Wer hat eine antwort für mich?
gruss beiker 01