Altair "instabil"?

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Ash-Zayr
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 09:42

Altair "instabil"?

#1

Beitrag von Ash-Zayr » Mo 7. Dez 2009, 22:01

Hallo
Ich habe nach 2 Jahren das erst mal gerade einen Versuch laufen, eine Aufzeichnung von 5,9GB auf mein Notegbook zu übertragen. WinXP Professesional.
Die Verbindung per Altair klappt auf Anhieb, und ich sehe den Inhalt der Top-Festplatte (TF5200 DVB-C). Dann war ich mal nach einer Stunde nachsehen, und da war dann inzwischen ein Fehlerfenster aufgepoppt, vonwegen das die Verbindung nicht da sei und man mal die USB Connection prüfen sollte. Entsprechend war die linke Seite in Altair tot...also die Topf Ansicht. Ich musste USB raus und wieder rein....beim nächsten Versuch Abbruch nach 15 Minunten.

Ist Altair bekannt dafür, dass es instabil ist? Oder kann es nicht mit so großen Dateien umgehen und ist eher für den TAP Austausch gedacht? Oder schaltet sich die Festapltte im Topf nach gewisser Zeit in einen Ruhezustand, und wie könnte ich das unterbinden?

Ash-Za<r

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Altair "instabil"?

#2

Beitrag von Julian » Mo 7. Dez 2009, 22:18

USB ist empfindlich gegen elektrische Störungen

Bei mir brechen Übertragungen gern ab wenn wer den Fernseher an/aus schaltet, die Neonröhre im Schuppen oder den Microweller.

Passiert sowohl bei Altair als auch Topset...

Je länger das Kabel um so öfter, also versuch mal ein kürzeres, sollte ja kein Problem sein da du ein schlepptop verwendest
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Ash-Zayr
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 09:42

AW: Altair "instabil"?

#3

Beitrag von Ash-Zayr » Di 8. Dez 2009, 08:32

Der letzte Versuch lief durch...nun habe ich eine 5,9GB große REC Datei auf meinem Notebook und habe keine Ahnung, wie ich die jemals entweder am PC schauen kann oder auf DVD brennen.....und am besten wäre es sogar noch, die gesamte Show (MTW Movie awards) zu schneiden, so dass nur das übrig bleibt, was ich haben möchte... ;)
Ich habe grob gesehen, dass man bis zu 3-4 Tools braucht, zahllose Arbeitsschritte in Programmen mit vielen Einstellungen, wo man genau wissen muss was man tut...da kapituliere ich jetzt schon. Da ich meinen TOPF in zwei Wochen verkaufe, muss die Datei nicht zurück. Ich wollte sie für die Ewigkeit in ein DVD kompatiblels Format retten.

Ash

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Altair "instabil"?

#4

Beitrag von hgdo » Di 8. Dez 2009, 10:14

Hol dir die Testversion von DVR-Studio . Damit kannst du ohne großen Aufwand die Aufnahme schneiden und eine DVD brennen.

Benutzeravatar
Ash-Zayr
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 09:42

AW: Altair "instabil"?

#5

Beitrag von Ash-Zayr » Di 8. Dez 2009, 10:59

ok, danke. Habe das mal geladen und werde mich damit beschäftigen...das Ergebnis des Programms sind aber Daten, die ich wiederrum mit einer anderen Software erst zu einer DVD erstellen muss, oder?
Kann denn DVR-Studio nicht aus der REC-Datei direkt eine Datei wie DivX oder AVI machen, die man zur Not auch vom USB-STick an einem DVD-Player abspielen kann, oder eben am PC selbst mit einem beliebigen Programm? Dann würde ich auf eine DV verzichten.

ASh

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Altair "instabil"?

#6

Beitrag von Twilight » Di 8. Dez 2009, 11:07

wenn es dir nur ums abspielen geht...da kannst du auch gleich bei rec bleiben ;)
mplayer und vlc spielen rec direkt ab.

tftool ist übrigens ein kostenloses programm, mit dem man aus rec auch eine dvd machen kann (inkl. menü) und auch rec schneiden kann....

twilight

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Altair "instabil"?

#7

Beitrag von hgdo » Di 8. Dez 2009, 11:09

Ash-Zayr hat geschrieben:ok, danke. Habe das mal geladen und werde mich damit beschäftigen...das Ergebnis des Programms sind aber Daten, die ich wiederrum mit einer anderen Software erst zu einer DVD erstellen muss, oder?

Das steht doch alles auf den verlinkten Seiten. DVR Studio erzeugt aus einer Rec-Datei mit wenigen Klicks eine fertige DVD. Selbst das Brennprogramm ist enthalten.
Kann denn DVR-Studio nicht aus der REC-Datei direkt eine Datei wie DivX oder AVI machen, die man zur Not auch vom USB-STick an einem DVD-Player abspielen kann, oder eben am PC selbst mit einem beliebigen Programm?
Das ist nicht der Sinn dieses Programms. DivX bzw. AVI ist mit zeitraubender Formatwandlung und Qualitätsverlust verbunden. Warum willst du es umständlich, wenn es einfach geht?

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Altair "instabil"?

#8

Beitrag von hagge » Di 8. Dez 2009, 11:29

Ash-Zayr hat geschrieben:Der letzte Versuch lief durch...nun habe ich eine 5,9GB große REC Datei auf meinem Notebook und habe keine Ahnung, wie ich die jemals entweder am PC schauen kann

Einfach den passenden Player benutzen. Meines Wissens kann mplayer (nicht Windows Media-Player, das ist ein eigener Player) und VLC das rec-Format direkt wiedergeben.
oder auf DVD brennen.....und am besten wäre es sogar noch, die gesamte Show (MTW Movie awards) zu schneiden, so dass nur das übrig bleibt, was ich haben möchte... ;)
Tja, hier wird es eben dann etwas komplizierter. Denn leider ist das Videoformat so, wie es vom Sat kommt, eben nicht geeignet, um direkt auf DVD gebannt zu werden. Auch das Schneiden von diesem Videoformat ist nicht so ganz trivial. Das liegt daran, dass eben nicht Bild für Bild übertragen wird, sondern teilweise nur die Unterschiede von Bild zu Bild. Und das heißt, man muss eben um ein gewisses Bild anzeigen zu können, nicht nur die Unterschiede kennen, sondern auch das Bild auf das sich die Unterschiede beziehen. Das wiederum heißt, dass man eben nicht beliebig schneiden kann, sondern nur an bestimmten Stellen, zumindest nicht ohne größeren Decodier und wieder Encodieraufwand.

Und darum kommen eben hier mehrere Tools zum Einsatz: eines, mit dem man das Format vom Sat in seine Bestandteile aufdröselt, dann ein Tool, mit dem man Bild und Ton schneiden kann, dann ein Tool, mit dem man die Einzelbestandteile wieder zu einem einzelnen File zusammensetzt, das jetzt DVD-geeignet ist, und am Ende ein Tool, mit dem man dann die DVD zusammenstellt, sprich Menüs erstellt und die Filme, die man auf der DVD haben will, kombiniert.

Und da hängt es eben jetzt davon ab. Will man es preiswert haben, dann gibt es alle diese Tools umsonst.

- Project X oder PVAStrumento zum zerteilen (Fachbegriff ist demuxen)
- Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran zum Schneiden
- mplex, ifoedit oder imago muxer zum wieder kombinieren
- ifoedit oder GfD (Gui for DVDauthor) zum DVD erstellen

Und das sind längst noch nicht alle Tools, die es gibt. Da jedes dieser Projekte von anderen Leuten programmiert wird, sind halt auch die Umgebungen unterschiedlich, so dass zumindest das Einrichten ein bisschen komplizierter als das Standard Setup.exe ist. Aber es ist hinzukriegen und die Benutzung ist dann gar nicht mehr so kompliziert.

Es gibt auch noch andere Tools, die versuchen, mehrere der Schritte unter einen Hut zu bekommen. Oder man gibt etwas Geld aus und bekommt dann ein Tool, das ziemlich viele dieser Schritte in einem Programm vereinheitlicht, wie z.B. das DVR Studio von Haenlein Software oder Videos auf DVD und CD von Magix. Wenn man sowieso ein paar Ambitionen in Richtung Videobearbeitung hat, kann man sich auch Video Deluxe von Magix zulegen, auch von anderen Firmen wie Pinnacle, Cyberlink, Adobe oder Nero gibt es hier entsprechende Software.

Anonsten gibt es hier das Wiki, in dem auch immer viele dieser Infos stehen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Altair "instabil"?

#9

Beitrag von Twilight » Di 8. Dez 2009, 15:02

hagge hat geschrieben:
Und da hängt es eben jetzt davon ab. Will man es preiswert haben, dann gibt es alle diese Tools umsonst.

- Project X oder PVAStrumento zum zerteilen (Fachbegriff ist demuxen)
- Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran zum Schneiden
- mplex, ifoedit oder imago muxer zum wieder kombinieren
- ifoedit oder GfD (Gui for DVDauthor) zum DVD erstellen

brauchst man quasi alles nicht mit tftool...denn die neuerste beta version holt sich automatisch alle programme aus dem internet wenn diese gebraucht werden.
somit braucht man sich um gar nichts kümmern (nicht mal um das kompilieren des projectx :u: ) (ok, java muß installiert sein ;) ) und kann sich um die funktionen und das schneiden kümmern :up:

twilight

stamm
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Sep 2007, 12:13

AW: Altair "instabil"?

#10

Beitrag von stamm » Di 8. Dez 2009, 15:31

Ich arbeite seit 3 Wochen mit der Hähnlein- Software in Verbindung mit Top-Set 2.0.
Das Bearbeiten der Aufnahmen sowie das Brennen sind kinderleicht.

Benutzeravatar
Ash-Zayr
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 09:42

AW: Altair "instabil"?

#11

Beitrag von Ash-Zayr » Mi 9. Dez 2009, 11:03

Also ich habe nun einen Versuch mit DVR-Studio HD Testverison hinter mir....habe die REC-Datei eingelesen, einmal "Werbung-Suchen" gedrückt, und dann den Export zu TS.Knopf gedrückt.
Das Resultuat ist nun eine Datei mit der Erweiterung .TS, die aber, zumindest im WinMP, nicht korrekt läuft. Murks-Ton ü Pixelsalat und streckenweise kein Bild.
Woher ihr meint, da würde man mit einmem klick von einer REC Datei zu einer DVD kommen inkl. Brennfunktion ist mir ein Rätsel? Und viel Knöpfe hat die Software ja irgendwie nicht.

Ash

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Altair "instabil"?

#12

Beitrag von hgdo » Mi 9. Dez 2009, 11:30

Ash-Zayr hat geschrieben:Also ich habe nun einen Versuch mit DVR-Studio HD Testverison hinter mir....habe die REC-Datei eingelesen, einmal "Werbung-Suchen" gedrückt...

Wieso die HD-Version, wenn du einen 5200 hast?
Woher ihr meint, da würde man mit einmem klick von einer REC Datei zu einer DVD kommen inkl. Brennfunktion ist mir ein Rätsel? Und viel Knöpfe hat die Software ja irgendwie nicht.
In der mir bekannten Version DVR-Studio Pro klickt man auf DVD-Assistent und dann auf Express-DVD. Der Rest geht automatisch.

Benutzeravatar
Ash-Zayr
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 09:42

AW: Altair "instabil"?

#13

Beitrag von Ash-Zayr » Mi 9. Dez 2009, 11:33

Die HD Version unterstützt auch SD.... ;)
Die zweite Testversion, die ich gerade versuche, ist die DVR-Studio (non pro)....dann hat die Pro wohl noch DVD-Funktionalität dazu....die non pro zumindest scheint kein DVD fähiges Format erzeugen zu können, sondern nur MPEG Dateien.

Ich tüftel mal weiter.....

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Altair "instabil"?

#14

Beitrag von Twilight » Mi 9. Dez 2009, 12:30

warum versuchst du es nicht mal mit tftool?

twilight

Benutzeravatar
Ash-Zayr
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 09:42

AW: Altair "instabil"?

#15

Beitrag von Ash-Zayr » Mi 9. Dez 2009, 12:43

Werde ich..! Danke euch soweit!

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“