Seite 1 von 1
Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 11:14
von mr.tiger
Hallo,
ich habe eine recht doofe Frage.
Ist es möglich Filme die man als File hat über einen USB Stick mit dem Topf anzuschauen ?
Gibt es Beschränkungen in den Formaten die funktionieren ?
Gibt es dafür ggf. auch ein Programm das man installieren muss ?
Ansonsten müsste ich einen neuen DVD Player anschaffen mit einer USB Schnnittstelle.
Alex
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 11:21
von JayTee
Deine Töpfe sind USB-Slaves, genau wie dein Stick.
Den kannst du da nicht anschließen.
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 11:28
von Bonni
Außerdem: Wie willst Du denn einen USB-Stick in die USB-Steckdose des Topfield bekommen? Mit Gewalt? Was nicht passt, wird passend gemacht?
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 11:31
von JayTee
Na wenn es schon A-A Kabel gibt (siehe unsere 7000er Spezialisten

),
vielleich bekommt man dann ja auch eins von B auf A-Buchse

AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 11:34
von berlin69er
mr.tiger hat geschrieben:
Ansonsten müsste ich einen neuen DVD Player anschaffen mit einer USB Schnnittstelle.
Alex
Zum Filme abspielen über USB?

Das dürfte schwierig werden...!

AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 12:39
von Bonni
Mag sein, Mr. Tiger hat das Prinzip nicht verstanden: Über die USB Schnittstelle des TF50x00PVR kann man nur:
- Firmware updaten
- Settings übertragen
- Filme vom Topfield auf den PC holen
- mp3-Dateien auf den Topfield kopieren
- TAPs vom PC auf den Topfield kopieren
Fehlt was? Naja, die jeweils andere Richtung ist auch möglich, inwiefern das sinnvoll ist, sei dahingestellt.
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 15:35
von alex
berlin69er hat geschrieben:Zum Filme abspielen über USB?

Das dürfte schwierig werden...!
Doofe Frage: Warum?
Ich experimentiere gerade mit einem
DVD-Player von Silvercrest, der hat einen USB-Anschluss und kann damit mp3- und jpg-Dateien abspielen. Außerdem unterstützt er einige Videoformate - unter anderem auch MPEG2 und MPEG4. Mit dem richtigen Tool kann man die Topf-Aufnahmen sicher so bearbeiten, dass der DVD-Player sie über USB frisst ?
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 15:59
von berlin69er
alex hat geschrieben:Doofe Frage: Warum?
Ich experimentiere gerade mit einem
DVD-Player von Silvercrest, der hat einen USB-Anschluss und kann damit mp3- und jpg-Dateien abspielen. Außerdem unterstützt er einige Videoformate - unter anderem auch MPEG2 und MPEG4. Mit dem richtigen Tool kann man die Topf-Aufnahmen sicher so bearbeiten, dass der DVD-Player sie über USB frisst ?
Das Ding ist aber relativ neu, oder?

Vielleicht sollte ich mal wieder öfters bei "Noname" gucken...!

AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 16:37
von alex
berlin69er hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal wieder öfters bei "Noname" gucken...!
Das dürfte das springende Punkt sein. Die "Billigplayer" können sowas schon länger, gerade für Leute, die sich alles mögliche aus dem Netz saugen, sind die interessant. Allerdings hab ich mich bisher auch nicht mit sowas beschäftigt.
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 16:40
von mr.tiger
Ja ich habe echt keine Ahnung. Ich hatte immer 2 mal den 4000er und fand den gut. Jetzt war die eine Platte zu klein da hab ich das ganze Gerät getauscht. Bei dem neuen Gerät nutze ich nichts was ich auch nicht schon beim 4000er genutzt habe.
Die Kiste ist auch aus der virtuellen Bucht und hat auch eine Tap Vollversion die ich bisher nicht richtig nutze.
Da hatte ich die Idee Filme die sonstwoher kommen über den USB zu spielen. Bei DVD Playern ist das keine Utopie mehr. Die nächste Stufe sind DVD Player die eine externe Platte verwalten und ansteuern können, die Silberlinge geraten ins Hintertreffen.
Ich muss jetzt hier mal lesen und dann die ganzen tollen Sachen auch nutzen die das Gerät kann. Bild im Bild ist aus meiner Sicht für nichts gut außer es vorzuführen aber einen tieferen Sinn konnte ich noch nicht entdecken.
Wenn ich Mp3s auf den Topf schieben kann dann muss es auch mit einer Datei gehen die der Topf als Film abspielen kann oder ist die Größe der Datei eingeschränkt ?
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 16:42
von berlin69er
alex hat geschrieben:Das dürfte das springende Punkt sein. Die "Billigplayer" können sowas schon länger, gerade für Leute, die sich alles mögliche aus dem Netz saugen, sind die interessant. Allerdings hab ich mich bisher auch nicht mit sowas beschäftigt.
Naja, dass die oft mehr Formate spielen "dürfen" wusste ich schon, aber das die auch mehr "teure" Anschlüsse haben können, als die Markenplayer war mir neu...! Aber hängt, wie bei allem wieder mit dem Kopierschutz zusammen...!
P.S. @mr.tiger: Vielleicht wäre ja dann eine Multimedia-NAS bzw. Netzwerkplayer, wie z.B. die "Popcornhour" sinnvoller?
AW: Fime über einen USB Stick schauen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 17:28
von Bonni
[quote="mr.tiger"]Bild im Bild ist aus meiner Sicht für nichts gut außer es vorzuführen aber einen tieferen Sinn konnte ich noch nicht entdecken.[/quote]
Bild in Bild ist gut und sinnvoll. Ich nutze es häufig, wenn ich z.B. eine Aufnahme kucke, aber zwischendruch Nachrichten schauen will. Dann stelle ich das PiP auf den Nachrichtensender und sehe wann die Nachrichten anfangen und kann dann sofort umschalten.
[quote="mr.tiger"]Wenn ich Mp3s auf den Topf schieben kann dann muss es auch mit einer Datei gehen die der Topf als Film abspielen kann oder ist die Größe der Datei eingeschränkt ?[/quote]
Verstehe ich nicht. Der Topf kann mp3 abspielen - Größe unbeschränkt. Der Topf kan auch externe Filme abspielen. Dazu muss das Ausgangsmaterial in mpeg2-TransportStream vorliegen und mit einem Topfield-Header versehen sein. Das kannst Du - schau mal in dem Wiki (Adresse unten) - auf dem PC machen und den Film dann über USB auf die Festplatte bringen (ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt).
Merke: Der Topfield ist dafür vorgesehen, Daten vom Sat zu empfangen und zu verarbeiten. Und das ist ein anderes mpg-Format als z.B. auf einer DVD.