Neuankömmling mit Upgradephantasie
Neuankömmling mit Upgradephantasie
Hallo alle Miteinander!
Ich habe mich seit einiger Zeit schon als Gast quer durch dieses Forum gelesen, da ich seit längerem ein Vorhaben realisieren will: Ein Topfield soll's werden.
Allerdings weiß ich immer noch nciht so recht, welcher genau, da sich meine Situation doch recht kompliziert darstellt...
Zur Ausgangssituation:
Bestand ist eine Satanlage von 1996, vermutlich rein analog. Nachprüfen lässt sich das leider schwer, da die Schüssel mitten auf dem Dach hängt.
Reichte die ganze Zeit in Verbindung mit einem analogreceiver auch, da nur ein kleiner Röhrenfernseher zur Verfügung stand.
Da allerdings zu Weichnachten ein 37" großes TFT-Geschenk ins Hause flatterte, stört allmählig doch die besch....eidene Qualität!
Nun zum Kern: Da ich mitten zwischen den DVB-T Versorgungsgebieten Düsseldorf und Köln (in Hilden) wohne, empfange ich rund 38 Sender in super Qualität (getestet mit Technisat Digiflex DVB-T-Antenne mit 5V Versorgung).
Jetzt die entscheidende Frage:
Lohnt es sich, die Satschüssel zu "digitalisieren" (also mit neuem LNB zu versehen) oder doch lieber DVB-T?
Als Receiver habe ich mir den TF5500 als Dualversion mit HDD ausgeguggt, nur als was nun? DVB-T oder DVB-S?
//EDIT: Mit Dualversion meine ich natürlich einen Twin-Tuner (entweder als Twin-DVB-T oder Twin-DVB-S)
Ich danke schonmal im Vorraus und freue mich, dieses Forum gefunden zu haben!
Ich habe mich seit einiger Zeit schon als Gast quer durch dieses Forum gelesen, da ich seit längerem ein Vorhaben realisieren will: Ein Topfield soll's werden.
Allerdings weiß ich immer noch nciht so recht, welcher genau, da sich meine Situation doch recht kompliziert darstellt...
Zur Ausgangssituation:
Bestand ist eine Satanlage von 1996, vermutlich rein analog. Nachprüfen lässt sich das leider schwer, da die Schüssel mitten auf dem Dach hängt.
Reichte die ganze Zeit in Verbindung mit einem analogreceiver auch, da nur ein kleiner Röhrenfernseher zur Verfügung stand.
Da allerdings zu Weichnachten ein 37" großes TFT-Geschenk ins Hause flatterte, stört allmählig doch die besch....eidene Qualität!
Nun zum Kern: Da ich mitten zwischen den DVB-T Versorgungsgebieten Düsseldorf und Köln (in Hilden) wohne, empfange ich rund 38 Sender in super Qualität (getestet mit Technisat Digiflex DVB-T-Antenne mit 5V Versorgung).
Jetzt die entscheidende Frage:
Lohnt es sich, die Satschüssel zu "digitalisieren" (also mit neuem LNB zu versehen) oder doch lieber DVB-T?
Als Receiver habe ich mir den TF5500 als Dualversion mit HDD ausgeguggt, nur als was nun? DVB-T oder DVB-S?
//EDIT: Mit Dualversion meine ich natürlich einen Twin-Tuner (entweder als Twin-DVB-T oder Twin-DVB-S)
Ich danke schonmal im Vorraus und freue mich, dieses Forum gefunden zu haben!
Zuletzt geändert von Shivy am Di 6. Jan 2009, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
- emarzinkowski
- EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
- Beiträge: 12918
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
- Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
- Wohnort: Lahr / Schwarzwald
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Willkommen im Forum,
selber gesehen habe ich den Unterschied noch nciht, aber DVD-T soll im Vergleich zu DVB-S deutlich schlechter sein, was ja angesichts der niedrigeren Datenraten auch nachvollziehbar ist.
selber gesehen habe ich den Unterschied noch nciht, aber DVD-T soll im Vergleich zu DVB-S deutlich schlechter sein, was ja angesichts der niedrigeren Datenraten auch nachvollziehbar ist.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Ja gut, aber HDMI bzw HDTV fällt ja für mich so gesehen eh flach, da der HDMI-Anschluss schon belegt ist (XBOX-360). Daher die Frage: Macht das DEN Unterschied zwischen den Transferraten? Sind die bei DVB-S wirklich so viel besser?
P.S.: Ich weiß, es gibt ne SuFu, aber meine Kernfrage ist und bleibt Post #1
P.S.: Ich weiß, es gibt ne SuFu, aber meine Kernfrage ist und bleibt Post #1
- emarzinkowski
- EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
- Beiträge: 12918
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
- Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
- Wohnort: Lahr / Schwarzwald
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
[quote="Shivy"]Macht das DEN Unterschied zwischen den Transferraten? Sind die bei DVB-S wirklich so viel besser?[/quote]
vom hören sagen, schon.
und der 5500er hat eh keinen HDMI Ausgang.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Ich kann nur für DVB-T in Berlin sprechen. In den Genuss komme ich seit Oktober und kann sagen, dass die Qualität mindestens eine Klasse schlechter ist als bei DVB-S.
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Ein andere Punkt ist das bei DVB-T nur sehr selten Dolby Digital 5.1 vorhanden ist.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Ich würde meinen, es wird gar kein Mehrkanalton mehr ausgestrahlt.
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
[quote="Shivy"]
Zur Ausgangssituation:
Bestand ist eine Satanlage von 1996, vermutlich rein analog. Nachprüfen lässt sich das leider schwer, da die Schüssel mitten auf dem Dach hängt.
Reichte die ganze Zeit in Verbindung mit einem analogreceiver auch, da nur ein kleiner Röhrenfernseher zur Verfügung stand.
Da allerdings zu Weichnachten ein 37" großes TFT-Geschenk ins Hause flatterte, stört allmählig doch die besch....eidene Qualität!
Nun zum Kern: Da ich mitten zwischen den DVB-T Versorgungsgebieten Düsseldorf und Köln (in Hilden) wohne, empfange ich rund 38 Sender in super Qualität (getestet mit Technisat Digiflex DVB-T-Antenne mit 5V Versorgung).
Jetzt die entscheidende Frage:
Lohnt es sich, die Satschüssel zu "digitalisieren" (also mit neuem LNB zu versehen) oder doch lieber DVB-T?
[/quote]
Bist Du sicher das die Anlage noch analog ist? Genaugenommen gibt es keine analogen oder digitalen Anlagen. Das sind "nur" unterschiedliche Frequenzbereiche. 1996 könnte durchaus schon eine Anlage für das High-Band installiert worden sein. Damit wäre diese digitaltauglich. Kannst Du nicht von einem Bekannten einen digitalen Sat-Receiver ausleihen um einfach mal zu sehen ob der was empfängt?
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Shivy hat geschrieben:38 Sender in super Qualität
Ich vermute mal, du meinst hiermit die Empfangsqualität und nicht die Qualität des Bildmaterials.
Bei mir in Berlin könnte ich DVB-T auch mit einem nassen Waschlappen empfangen, die Bildqualität auf meinem TX-32LE8F ist jedoch auf den ersten Blick bescheiden, wenn man jahrelang DVB-S gewohnt war und den Vergleich regelmäßig noch hat.
Leider habe ich nur die Wahl zwischen Kabel analog und DVB-T. Als ich meinen DVB-T-Receiver das erste Mal angeschlossen habe, war ich sehr enttäuscht von der Bildqualität. Mir war klar, dass DVB-T nie an DVB-S heranreichen würde, dass es aber so miserabel ist, hatte ich nicht erwartet. Beim Umschalten aufs analoge Kabel merkt man zwar sofort, dass es noch schlechter geht, aber wenn ich die drei Empfangsvarianten miteinander vergleiche, ist der Sprung von DVB-T zu DVB-S bestimmt doppelt so groß wie der von analogem Kabel zu DVB-T.
Für mich kommt für vernünftigen SD-Fernsehempfang mit einem entsprechenden TV nur DVB-S oder DVB-C in Frage. Bei allem anderen tun mir die Augen wehAlex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
- caju
- Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung) - Beiträge: 2950
- Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
- Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
- Receiverfirmware: Januar 07
- Wohnort: Kreis KL
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Das ist auch das Problem. Einmal Sat - immer Sat. Wenn Du einmal gesehen hast, was der 5500er für ein Bild auf einem Flachbild - und erst recht auf einem Röhrenfernseher macht - dann willst Du nix anderes mehr. HD Fernsehen nehme ich mal raus. Ist ja im Moment kein Thema.
Wenn ich Du wäre würde ich mir irgendwo einen Digitalempfänger leihen und versuchen obs funktioniert. Wenn nicht, aufrüsten.
Aber immer schön mit 2 Ansschußkabeln, damit die Twin - Tuner - Funktion Sinn macht.
Dann den 5500 (der 5000er tuts auch) kaufen und gut ist.
Ach ja, 38 Sender sind schon ein Witz. Mit Sat bekommst Du mehrere hundert.Liebe Grüße
[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
caju hat geschrieben:
Wenn ich Du wäre würde ich mir irgendwo einen Digitalempfänger leihen und versuchen obs funktioniert. Wenn nicht, aufrüsten.
Ich habe eben den Elektriker ausfindig gemacht, der damals die Anlage installiert hat.
Er hat mir nochmals definitiv bestätigt, dass der LNB nicht digitalfähig ist.
Er hätte bis 99 reine analoganlagen verbaut.
BTW: Ich hab mir das von nem Bekannten bestätigen lassen... er ist hoch aufs Dach und hat sich die Anlange nochmals angesehen.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Dann wirst du wohl zusätzlich zum LNB auch einen neuen Feedhalter brauchen. Den die LNBs haben heutzutage einen Durchmesser von 40mm.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- rom27
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 15. Dez 2008, 03:09
- Receivertyp: TF5000PVR MP
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66
- Wohnort: südl. von Wien
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Na dann, LNB tauschen. Die Dinger kosten nicht viel und aufwendig ist der Austausch ja auch nicht.
Ein großer TV, ein super Receiver und dann nur DVB-T dranhängen wär ja echt schade.-- Who the f*ck is General Failure? And why is he reading my harddisk? --
Topf: TF5000PVR Masterpiece (Sys-Id 1416), Harddisk: Seagate ST3500830ACE (465GB), CAM: CryptoWorks Mascom Irdeto 1.18
Firmware: TF-NNPCJ 5.13.66 vom 2007/08/21 (Original Sys-Id 1417), Patches: Rh/Rs/Ts/U, TAPs: 3PG v1.26
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Stimmt wohl....
Ich hatte mich im Vorfeld viel über Receiver informiert...
Ich war anfangs eher geneigt, eine Reelbox anzuschaffen, allerdings fiel das ziemlich schnell flach aufgrund des Preises (ca. 1200!)
UNd so wie ich gelesen habe, besitzt der TF5500 ja eine hervorragende Wiedergabequalität oder?
(Guten Empfang vorausgesetzt)
- rom27
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 15. Dez 2008, 03:09
- Receivertyp: TF5000PVR MP
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66
- Wohnort: südl. von Wien
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Also ich kann nur über den TF5000PVR Masterpiece reden. Dessen Qualität find ich persönlich super.-- Who the f*ck is General Failure? And why is he reading my harddisk? --
Topf: TF5000PVR Masterpiece (Sys-Id 1416), Harddisk: Seagate ST3500830ACE (465GB), CAM: CryptoWorks Mascom Irdeto 1.18
Firmware: TF-NNPCJ 5.13.66 vom 2007/08/21 (Original Sys-Id 1417), Patches: Rh/Rs/Ts/U, TAPs: 3PG v1.26
- Bernhard75045
- IAfSNBSFBaansGwPukgS
- Beiträge: 13311
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
- Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
- Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
- Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Ich bin mit meinem 5500er auch sehr zufrieden. Aber der Unterschied zum 5000er ist m. W. sowieso nur das Display. eine Unterschiedsaufstellung zum MP hab ich nicht, aber da gibt's ja extra Threads zum Thema.
Was deine Tests zum DVB-T-Empfang betrifft: Ich hab da selbst keine Erfahrungen und weiss auch nur von andern, dass die Qualität eher bescheiden ist. Wenn du schreibst, dass du die Programme mit einer "super Qualität" empfängst ist dieser Eindruck womöglich eher dadurch entstanden, dass du als Vergleich nur das Analog-Signal einer (womöglich nicht mal optimal ausgerichteten) Analog-Anlage hast. Hat dein TFT-Geschenk eigentlich keinen eingebauten DVB-T-Empfänger (wie heute oft üblich)?
Zu deiner Sat-Anlage: Dass du für einen Twin-Receiver eigentlich mindestens zwei Zuleitungen benötigst ist dir sicherlich bekannt (eine Leitung geht zwar auch, aber schränkt einfach viel zu sehr ein und macht daher eigentlich keinen Sinn). Aber denk daran, dass du vielleicht künftig auch mal in anderen Räumen Sat-Empfang haben willst und kauf ein neues LNB dann mit diesen Gesichtspunkten.
Es gibt LNBs, an die man 2, 4 oder sogar bis zu 8 Receiver (oder besser: Einzeltuner) direkt anschließen kann. Eine bessere Wahl bei solchen "Mehrteilnehmeranlagen" ist allerdings die Verwendung eines Multischalters, aber das ist dann etwas aufwendiger und teurer im Einstieg. Dafür kann die Anlage später einfacher erweitert werden.
Wenn du's einfach und schnell haben willst empfehle ich dir einen TF5500s-Receiver und ein Quad-LNB mit Anschlussmöglichkeiten von bis zu vier Tunern. Dürfte so ziemlich die preiswerteste und einfachste Lösung sein, und die vier Anschlüsse müssen ja nicht zwingend auch gleich Verwendung finden. Aber es ist immer gut, etwas Reserve zu haben
Aber Achtung: Es gibt Quad-LNBs und Quatro-LNBs! Die werden oft verwechselt (auch von mir. Hoffe, ich hab das aber jetzt richtig geschrieben, andernfalls bitte melden und mich korrigieren!!!)
Bei einem QUAD-LNB kann man bis zu vier Receivertuner direkt anschließen.
Bei einem QUADRO-LNB werden die vier Empfangsebenen mittels vier Leitungen zu einem Multischalter geführt und können dort von jedem angeschlossenen Receiver je nach Wunsch entsprechend "angefordert" werden. OHne einen solchen "Multiswitch" geht nix!Zuletzt geändert von Bernhard75045 am Fr 9. Jan 2009, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
- rom27
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 15. Dez 2008, 03:09
- Receivertyp: TF5000PVR MP
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66
- Wohnort: südl. von Wien
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
@bernhard: rischtisch...
Ich hab mich erst vor 2 monaten damit beschäftigt, musste aber auch wieder nachschauen. Die Bezeichnungen Quad und Quattro sind ja auch selten dämlich gewählt.-- Who the f*ck is General Failure? And why is he reading my harddisk? --
Topf: TF5000PVR Masterpiece (Sys-Id 1416), Harddisk: Seagate ST3500830ACE (465GB), CAM: CryptoWorks Mascom Irdeto 1.18
Firmware: TF-NNPCJ 5.13.66 vom 2007/08/21 (Original Sys-Id 1417), Patches: Rh/Rs/Ts/U, TAPs: 3PG v1.26
- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
Quad (4 separate Ausgänge)=Monoblock=Umschalter schon drin.Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
- emarzinkowski
- EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
- Beiträge: 12918
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
- Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
- Wohnort: Lahr / Schwarzwald
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
[quote="Bernhard75045"]Zu deiner Sat-Anlage: Dass du für einen Twin-Receiver eigentlich mindestens zwei Zuleitungen benötigst ist dir sicherlich bekannt (eine Leitung geht zwar auch, aber schränkt einfach viel zu sehr ein und macht daher eigentlich keinen Sinn).[/quote]
sehe ich nicht ganz so. Sicher ist es besser 2 Leitungen zu haben, aber eine mit durchschleifen tuts auch.
Bei 1 Aufnahme hast du noch fast das volle Programm (wenn die Aufnahme auf Astra und nem horizontalen Sender läuft) Erst bei 2 Aufnahmen beschränkst du dich auf die 2 Transponder, was aber auch bei 2 Kabeln der Fall ist.Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
- rom27
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 15. Dez 2008, 03:09
- Receivertyp: TF5000PVR MP
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66
- Wohnort: südl. von Wien
AW: Neuankömmling mit Upgradephantasie
seh ich schon so.
Ich war als ich meinen Doppeltuner-Topf bekommen hab, so gescheid nur ein Kabel anzustecken und durchzuschleifen. Schon bei der ersten Aufnahme konnt ich daneben nicht mehr anschauen was ich wollte.
Zusätzlich zur Vertikal/Horizontal Einschränkung kommt noch die High-Band/Low-Band Einschränkung. Sprich es gibt 4 Bereiche (V High, V Low, H High, H Low) und mit einem Durchschleifen auf den 2ten Tuner kann man nur 2 Sender im selben Bereich schauen.
Hier steht eine grobe Auflistung der Astra-Sender nach Bereichen:
http://digital-eliteboard.com/showthread.php?t=18707
Ich hatt mal ein schönes Bild dazu gefunden, find ich jetzt aber nicht mehr.-- Who the f*ck is General Failure? And why is he reading my harddisk? --
Topf: TF5000PVR Masterpiece (Sys-Id 1416), Harddisk: Seagate ST3500830ACE (465GB), CAM: CryptoWorks Mascom Irdeto 1.18
Firmware: TF-NNPCJ 5.13.66 vom 2007/08/21 (Original Sys-Id 1417), Patches: Rh/Rs/Ts/U, TAPs: 3PG v1.26