Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 14:18
- Receivertyp: TF 6000 PVR (WLAN)
- Receiverfirmware: Oktober 2008
Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Hallo,
habe ein seltsames Problem. Seitdem ich den neuen TF6000PVR habe, kriege ich ständig Stromschläge in der ganzen Wohnung. Ob das jetzt mit dem Receiver direkt zusammenhängt weiß ich nicht, aber ich habe mal die Spannung zwischen der Abschirmung des LNB-Kabels und der Heizung (sollte ja neutral sein oder?) gemessen:
Im Gleichstrommodus: 73V
Im Wechselstrommodus: 102V
Beide Werte schwanken nicht und sind stabil.
Ist das normal???
Bin für jede Info dankbar.
MfG
marius_
habe ein seltsames Problem. Seitdem ich den neuen TF6000PVR habe, kriege ich ständig Stromschläge in der ganzen Wohnung. Ob das jetzt mit dem Receiver direkt zusammenhängt weiß ich nicht, aber ich habe mal die Spannung zwischen der Abschirmung des LNB-Kabels und der Heizung (sollte ja neutral sein oder?) gemessen:
Im Gleichstrommodus: 73V
Im Wechselstrommodus: 102V
Beide Werte schwanken nicht und sind stabil.
Ist das normal???
Bin für jede Info dankbar.
MfG
marius_
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Nö, ist nicht normal. Deine Satanlage ist vermutlich nicht geerdet.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 14:18
- Receivertyp: TF 6000 PVR (WLAN)
- Receiverfirmware: Oktober 2008
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Das kann gut sein, wie mache ich das am besten?
Die Schüssel hängt am Balkon (Dachgeschoss). Reicht es die Schirmung des LNB-Kabels mit einer Schutzkontaktleitung einer Steckdose zu verbinden? Oder einfach an die Heizung?
Die Schüssel hängt am Balkon (Dachgeschoss). Reicht es die Schirmung des LNB-Kabels mit einer Schutzkontaktleitung einer Steckdose zu verbinden? Oder einfach an die Heizung?
- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
http://www.blitzschutz.com/infos/downlo ... nlagen.pdf
http://home.arcor.de/elektrotechnik/sat/saterdung.html
http://home.arcor.de/elektrotechnik/sat/saterdung.html

Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B


TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 14:18
- Receivertyp: TF 6000 PVR (WLAN)
- Receiverfirmware: Oktober 2008
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Danke für die Links.
Demzufolge befindet sich meine Schüssel im "geschützten Bereich".
Neutralleiter von Steckdosen dürfen nicht verwendet werden.
Was bleibt mir da übrig? Ich sehe in direkter Umgebung weder Blitzableiter oder ein Hauserdungssystem oder was auch immer. Soll ich die Schirmung der LNB-Kabel nun mit dem Balkongeländer verbinden? Oder doch im Zimmer an den Schukostecker?
Mir gehts weniger um den Blitzschutz, zumal direkt über das Dach (in 3m Entfernung zur Schüssel) das Straßenbeleuchtungsnetz mit 4 Kabeln läuft, das wird sicherlich alle Blitze abfangen. Und wenn das nicht klappt dann tuts die Schüssel und Terrestrische Antenne vom Nachbarn, die ist auch in der Nähe (auf meinem Dach)
Mir gehts also eher um die Spannungsableitung vom LNB-Kabel damit der Receiver nicht auf Dauer Schaden nimmt.
Demzufolge befindet sich meine Schüssel im "geschützten Bereich".
Neutralleiter von Steckdosen dürfen nicht verwendet werden.
Was bleibt mir da übrig? Ich sehe in direkter Umgebung weder Blitzableiter oder ein Hauserdungssystem oder was auch immer. Soll ich die Schirmung der LNB-Kabel nun mit dem Balkongeländer verbinden? Oder doch im Zimmer an den Schukostecker?
Mir gehts weniger um den Blitzschutz, zumal direkt über das Dach (in 3m Entfernung zur Schüssel) das Straßenbeleuchtungsnetz mit 4 Kabeln läuft, das wird sicherlich alle Blitze abfangen. Und wenn das nicht klappt dann tuts die Schüssel und Terrestrische Antenne vom Nachbarn, die ist auch in der Nähe (auf meinem Dach)

Mir gehts also eher um die Spannungsableitung vom LNB-Kabel damit der Receiver nicht auf Dauer Schaden nimmt.
Zuletzt geändert von marius_ am Fr 20. Feb 2009, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Nach VDE müssen alle Antennenleitungen mit einem Kupferleiter mit 4mm² geeredet werden.
Also ein Schutzleiterkontakt einer Steckdose reicht auf gar keinen Fall aus.
Eventuell stimmt mit der gesamten Erdung / Potentialausgleich bei dir in der Wohnung / Haus etwas nicht.
Kannst du bei dir an der Steckdose zwischen Phase (in der Regel ein schwarzer oder brauner Draht) und Schutzleiterkontakt Spannung messen?
Also ein Schutzleiterkontakt einer Steckdose reicht auf gar keinen Fall aus.
Eventuell stimmt mit der gesamten Erdung / Potentialausgleich bei dir in der Wohnung / Haus etwas nicht.
Kannst du bei dir an der Steckdose zwischen Phase (in der Regel ein schwarzer oder brauner Draht) und Schutzleiterkontakt Spannung messen?
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 14:18
- Receivertyp: TF 6000 PVR (WLAN)
- Receiverfirmware: Oktober 2008
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Hi,
müsste ja erst die Steckdose ausbauen um die Drähte unterscheiden zu können.
Ich weiß aber, dass der Schutzleiter z.B. für die Badezimmerleuchte Strom führt... Der wird praktisch als normales braunes/blaues Kabel missbraucht. Der Elektriker war schonmal da und meinte das wär zwar unüblich aber kein Grund zur Sorge...
Wie das im Wohnzimmer ist weiß ich im Moment nicht. Ein kurzer Test Schutzkontakt->Heizung ergab 0V.
In den Links stand drin, dass Antennen im geschützten Bereich nicht zwingend geerdet sein müssen. Würde denn eine Erdung über die Steckdose mein Problem erstmal beseitigen, ohne Gefahr für den Receiver? Auch wenn dann kein Blitzschutz gewährleistet wäre...
müsste ja erst die Steckdose ausbauen um die Drähte unterscheiden zu können.
Ich weiß aber, dass der Schutzleiter z.B. für die Badezimmerleuchte Strom führt... Der wird praktisch als normales braunes/blaues Kabel missbraucht. Der Elektriker war schonmal da und meinte das wär zwar unüblich aber kein Grund zur Sorge...
Wie das im Wohnzimmer ist weiß ich im Moment nicht. Ein kurzer Test Schutzkontakt->Heizung ergab 0V.
In den Links stand drin, dass Antennen im geschützten Bereich nicht zwingend geerdet sein müssen. Würde denn eine Erdung über die Steckdose mein Problem erstmal beseitigen, ohne Gefahr für den Receiver? Auch wenn dann kein Blitzschutz gewährleistet wäre...
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12262
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
marius_ hat geschrieben:Hi,
müsste ja erst die Steckdose ausbauen um die Drähte unterscheiden zu können.
Ich weiß aber, dass der Schutzleiter z.B. für die Badezimmerleuchte Strom führt... Der wird praktisch als normales braunes/blaues Kabel missbraucht. Der Elektriker war schonmal da und meinte das wär zwar unüblich aber kein Grund zur Sorge...Wie das im Wohnzimmer ist weiß ich im Moment nicht. Ein kurzer Test Schutzkontakt->Heizung ergab 0V.
In den Links stand drin, dass Antennen im geschützten Bereich nicht zwingend geerdet sein müssen. Würde denn eine Erdung über die Steckdose mein Problem erstmal beseitigen, ohne Gefahr für den Receiver? Auch wenn dann kein Blitzschutz gewährleistet wäre...
... na toll, da würde ich in Deckung gehen ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


- flowb
- Vielantworter
- Beiträge: 860
- Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
- Receivertyp: SRP2100+TF5500
- Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
- Wohnort: Stuttgart
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Was war denn das für ein Elektriker?? 

SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot
TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04
Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04
Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

- General
- Super-Freak
- Beiträge: 3509
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
- Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
- Receiverfirmware: Aktuelle Beta
- Wohnort: zu Hause
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
[quote="cluberer99"]Kannst du bei dir an der Steckdose zwischen Phase (in der Regel ein schwarzer oder brauner Draht) und Schutzleiterkontakt Spannung messen?[/quote]
was soll das denn?
dort ist immer saft.
[quote="marius_"]Hi,
Ich weiß aber, dass der Schutzleiter z.B. für die Badezimmerleuchte Strom führt...[/quote]
wie bitte?
sofort den steckdosenclown wechseln und dies von einem fachmann korigieren lassen.
[quote="marius_"]Der wird praktisch als normales braunes/blaues Kabel missbraucht. Der Elektriker war schonmal da und meinte das wär zwar unüblich aber kein Grund zur Sorge...[/quote]
da würde ich mir aber extreme sorgen machen.
der schutzleiter (grün gelb) ist ein schutzleiter. als spannungsführende leitung darf der niemals verwendet werden.
mit der elektrik ist nicht zu spaßen. im bad erst recht nicht.
Zuletzt geändert von General am Fr 20. Feb 2009, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er
Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki 
Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. 

Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er




Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Die Erdung der Antennenleitugen dient nicht dem Blitzschutz sondern dem Potentialausgleich!
Zum Thema Schutzleiter als Phase:
Sowas ist immer sehr kritisch zu sehen. Es muss nur mal einer eine Lampe anbringen der dies nicht weis und schon hat er 230V am Gehäuse der Lampe anliegen.
Den Schutzleiter (gelb/grüner Draht) als Phase oder "geschaltete" Phase her zu nehmen ist ohne Ausnahmen verboten! (VDE)
Zum Thema Schutzleiter als Phase:
Sowas ist immer sehr kritisch zu sehen. Es muss nur mal einer eine Lampe anbringen der dies nicht weis und schon hat er 230V am Gehäuse der Lampe anliegen.
Den Schutzleiter (gelb/grüner Draht) als Phase oder "geschaltete" Phase her zu nehmen ist ohne Ausnahmen verboten! (VDE)
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28036
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Ich sehe aber das Problem, was er hat. 
Wo kann man in einer Mietwohnung an den Potentialausgleich herangehen

Wo kann man in einer Mietwohnung an den Potentialausgleich herangehen

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Die Messung zwischen Phase und Schutzleiter sollte dazu dienen um ein eventuelles fehlen das Schutzleiteres in der Anlage fest zustellen!
Wäre nicht die erste Anlage / Steckdose die keinen Schutzleiter hat!
Wäre nicht die erste Anlage / Steckdose die keinen Schutzleiter hat!
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
General hat geschrieben:was soll das denn?cluberer99;513423 hat geschrieben:Kannst du bei dir an der Steckdose zwischen Phase (in der Regel ein schwarzer oder brauner Draht) und Schutzleiterkontakt Spannung messen?
dort ist immer saft.[/QUOTE]
Also, bei mir würde zum einen der FI Fliegen, da mein Spannungsprüfer augenscheinlich nicht Hochohmig genug ist.
Zum anderen Frage ich mich gerade auch, was er damit messen will. Evtl. meinte er Nullleiter (sollte blau sein, aber wenn ein Elektriker schon grün/gelb für einen Phase akzeptiert) und Schutzleiter. Zwischen den beiden darf eigentlich kein Potentialunterschied zu messen sein (oder täusche ich mich da gerade?).
Edit: Ach so. Du wolltest so prüfen, ob der Schutzleiter nicht ein offenes Ende hat. Aber wie gesagt, bei mir fliegt da durchaus mal der FI.
Zum Thema Potentialausgleich fällt mir nur die Heizung ein. Die muss ja eigentlich auch geerdet sein und wenn da keine Kunststoff rohre verwendet werden, hat man hier einen schön großen Querschnitt. (Ich weiß aber nicht, ob das Erlaubt ist).Zuletzt geändert von Maliboy am Fr 20. Feb 2009, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- General
- Super-Freak
- Beiträge: 3509
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
- Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
- Receiverfirmware: Aktuelle Beta
- Wohnort: zu Hause
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
cluberer99 hat geschrieben:Die Messung zwischen Phase und Schutzleiter sollte dazu dienen um ein eventuelles fehlen das Schutzleiteres in der Anlage fest zustellen!
Wäre nicht die erste Anlage / Steckdose die keinen Schutzleiter hat!
korrekt, verzeih mir.

wenn alles OK ist dann ist dort immer saft.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er
Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki 
Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. 

Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er




Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
den elektrofuzzi solltest du auf dem mond schießen und einen holen der ahnung hat 
twilight

twilight
- General
- Super-Freak
- Beiträge: 3509
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
- Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
- Receiverfirmware: Aktuelle Beta
- Wohnort: zu Hause
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
[quote="Maliboy"]Also, bei mir würde zum einen der FI Fliegen, da mein Spannungsprüfer augenscheinlich nicht Hochohmig genug ist.[/quote]
mit einem digitalen oder analogen spannungsmesser (multimeter oder so) fliegt kein FI raus. der hopst erst bei einem lastprüfer raus der den erforderlichen fehlerstrom erzeugt.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er
Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki 
Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. 

Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er




Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Also, ich habe einen digitalen Spannungsprüfer und ich bin mir ziemlich sicher, das da letztens zweimal der FI geflogen ist. Will jetzt aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, das dem wirklich so ist, oder ob ich da was anderes gemessen hatte.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- General
- Super-Freak
- Beiträge: 3509
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
- Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
- Receiverfirmware: Aktuelle Beta
- Wohnort: zu Hause
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
[quote="Maliboy"]Also, ich habe einen digitalen Spannungsprüfer und ich bin mir ziemlich sicher, das da letztens zweimal der FI geflogen ist. Will jetzt aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, das dem wirklich so ist, oder ob ich da was anderes gemessen hatte.[/quote]
keine ahnung ob es solche teile gibt die die erforderliche last für den FI erzeugen.
für sowas habe ich einen professionellen zweipoligen lastprüfer.
erst beim drücken des knöpfchens fliegt der FI, oder eben nicht wenn was faul ist.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er
Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki 
Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. 

Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er




Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28036
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Spannung zwischen LNB-Kabel und Heizung??
Maliboy hat geschrieben:Also, bei mir würde zum einen der FI Fliegen, da mein Spannungsprüfer augenscheinlich nicht Hochohmig genug ist.
Zum anderen Frage ich mich gerade auch, was er damit messen will.1 Evtl. meinte er Nullleiter (sollte blau sein, aber wenn ein Elektriker schon grün/gelb für einen Phase akzeptiert) und 2Schutzleiter. Zwischen den beiden darf eigentlich kein Potentialunterschied zu messen sein (oder täusche ich mich da gerade?).
Zu eins. Muss nicht zwingend blau sein (bei Kabeln mit vielen Adern sind diese meist nummeriert, nur der PE ist grüngelb), aber zu 99% in Haussinstallationen zum Endpunkt (Steckdose)
Zu2 Ja, richtig, wobei das auch nur bei Haussinstalationen zutrifft.
In riesigen Bürogebäüden mit eigenen Trafos sind zwar auch keine Potentialunterschiede, aber es fliest ein recht hoher Strom zwischen an dem Punkt, wo aus dem PEN der PE und der N wird

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
