Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#1

Beitrag von Dr.Kimble » So 17. Mai 2009, 17:21

Hallo,

ich bin gerade in ein neues Haus gezogen und habe dabei meine alte Sat-Anlage mitgenommen, die beim Abbau noch funktionierte:

120er Kathrein-Schüssel
2 Kathrein Quattro-LNB (Eutelsat + Astra)
8fach Spaun Multiswitch
dazu ein paar Receiver (Töpfe + Reel)

Da gestern schönes Wetter war, dachte ich, dass es eine gute Idee wäre, das Schüsselprojekt in Angriff zu nehmen. Also mal eben 8 * 10 m Kabel zum Multiswitch konfektioniert, kodiert (Lieblingsfehlerquelle :o ops :) und durchs Dach gezogen. Die Schüssel aufs Dach gewuchtet und dann so ungefähr wie die der Nachbarn ausgerichtet. aber kein Signal :mad:

Also nochmals die Receiver geprüft (die ich natürlich nicht verstellt habe) aber leider kein Bild zu sehen. Es ist zwar irgendein Signal vorhanden, aber scheinbar nicht das passende. Nun nochmals genau die Elevation und den Azimuth berechnet und sie Schüssel mit dem Kompass möglichst genau auf rund 8 Grad Richtung Osten ausgerichtet (Eutelsat). Leider immer noch kein Bild :(

Dann zur Sicherheit alle F-Stecker geprüft (manchmal hat man ja doch ein Drähtchen am Leiter :o ops :) nochmals die Kodierung gecheckt, aber alles ist scheinbar o.k. Konfig im Receiver nochmals überprüft, aber Diseqc und Sat-Anordnung entsprechen dem Multiswitch.

Nun bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende :? Hat jemand eine Idee ?

Da man Schüsseln (wenn man es nicht beruflich macht) ja nicht gerade wöchentlich aufstellt, ist die letzte Ausrichtung bei mir natürlich auch schon ein paar Jahre her. Bei der 120er Schüssel war es eigentlich so, dass sie auch ganz gut empfing, wenn sie nicht exakt ausgerichtet war. Deshalb bin ich nun etwas erstaunt, gar keinen Sender zu empfangen.

Natürlich hat man bei Digital-TV das Problem, dass alles stimmen muss, d. h. dass man z. B. bei vertauschten Polarisierungen im Gegensatz zum guten alten Analog-Sat-TV wg. falscher VPid, etc gar nichts empfängt, wo man sonst irgendeinen Sender (und damit einen Anhaltspunkt hatte),

Ich habe hier auch noch einen alten Schwaiger-Satfinder (der zu den roten LEDs so schön quieken kann) und einen Analog-Receiver rumliegen, nur weiss ich nicht, ob man die überhaupt so mit dem Multiswitch nutzen kann. Ein erster Versuch scheiterte jedenfalls und das Wissen dazu ist bei mir auch schon viele Flaschen Wein her :oops:

Ich habe auf der Spaun-Seite zwar so schöne neue Sat-Finder gesehen, die kosten aber leider soviel wie eine Kiste mit Töpfen und das macht wenig Sinn. Würde mir ja so ein teil noch leihen, aber habe dazu keine Quelle gefunden.

Falls jemand also weiss, wo man einen SF3000 oder anderen modernen Satfinder leihen kann, wäre ich auch recht dankbar.

Am liebsten wäre mir aber natürlich ein Tip zu möglichen Fehlerquellen.

Danke schon einmal ....

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#2

Beitrag von Bernhard75045 » So 17. Mai 2009, 17:39

Bin zwar kein Fachmann, aber bei mir hing auch ein Analogreceiver am Multiswitch, und zwar beim Ausrichten der Schüssel. Ich hab damals alles erst provisorisch aufgebaut; sprich: die Schüsselhalterung war (sowieso) vor'm Badezimmerfenster, der Multiswitch lag auf dem Badezimmerboden, der Analogreceiver stand daneben und ein kleiner, tragbarer Fernseher ebenfalls. Dann hab ich die Schüssel eingehängt, die Kabel angeschlossen, die Stecker eingesteckt, alles eingeschaltet und die Schüssel gedreht - so lange, bis eben ein Bild da war. Dann den optisch bestmöglichen Empfangspunkt gesucht, die Schüssel festgeschraubt und einen ersten Digitalreceiver angeschlossen: ebenfalls prima Bild, mit besten Empfangswerten (fast alles zwischen 79 und 85 % Pegelstärke, bei 100% Qualität).
Danach hab ich die Schüssel nochmals richtig festgezogen, nochmals probiert und - da OK - alles ausgeschaltet und die Leitungen korrekt verlegt.

In deinem Fall würde ich vorschlagen, die nptwendigen Geräte auf den Dachboden zu schaffen und dort erst mal mit einer Minimalausrüstung provisorisch anschließen. Dann erst mal den astra suchen.

Nur nochmals - zur Sicherheit - du weißt ja: Immer, wenn frische Kabel eingezogen und eingesteckt werden, die Netzstecker ziehen...
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#3

Beitrag von B4B » So 17. Mai 2009, 18:10

...je größer die Schüssel umso genauer muss sie justiert werden. :wink:
(Die Bündelung ist schmaler und muss deshalb genauer zentriert werden).
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#4

Beitrag von Dr.Kimble » So 17. Mai 2009, 18:17

B4B hat geschrieben:...je größer die Schüssel umso genauer muss sie justiert werden. :wink:
(Die Bündelung ist schmaler und muss deshalb genauer zentriert werden).


Wenn dem so ist, haben wohl ein paar Hirnzellen bei mir in den letzten Jahren gelitten :oops:

Kann man eigentlich festellen, welchen Satelliten man gerade zu empfangen versucht ? Ich kann zwar eine Signalstärker sehen, aber beim Sender-Suchlauf findet er ja nur etwas, wnen ich den richtigen Sat angebe oder ?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#5

Beitrag von TV-Junkie » So 17. Mai 2009, 18:23

Am besten ist es, Du hast schon einen Receiver mit richtiger Senderliste :wink:
Also ausrichten und dann noch einen Sendersuchlauf durchführen kann nie klappen :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#6

Beitrag von Bernhard75045 » So 17. Mai 2009, 18:26

B4B hat geschrieben:...je größer die Schüssel umso genauer muss sie justiert werden. :wink: ...

Stimmt, das hat man mir auch mal erklärt!
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#7

Beitrag von Dr.Kimble » So 17. Mai 2009, 18:52

TV-Junkie hat geschrieben:Am besten ist es, Du hast schon einen Receiver mit richtiger Senderliste :wink: Also ausrichten und dann noch einen Sendersuchlauf durchführen kann nie klappen :u:


Schon klar :D :

Habe hier 2 Töpfe und die Reel mit fertig vroprogrammierten Senderlisten. Habe nur aus Verzweiflung an einem Topf nochmals den Suchlauf gestartet in der Hoffnung, vielleicht doch einen Sender zu finden (aber leider ohne Ergebnis :? )

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#8

Beitrag von TV-Junkie » So 17. Mai 2009, 19:21

Das Ausrichten einer solch grossen Schüssel ist wirklich Millimeterarbeit.
Beim Nachbar gucken bringt da nicht viel.
Stimmt den zumindest die Elevation, also der Winkel zur Waagerechten.
Hier mal ein Link, wo Du eingeben kannst, wo Du dich befindest (eventuell nächstgrössere Stadt), um die elevation einzustellen :[ url=http://www.kathrein.de/include/satpos_suche.cfm]Klick[/url]
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#9

Beitrag von cluberer99 » So 17. Mai 2009, 19:58

Bei einer 1,20m Schüssel hat man minimalen Spielraum in der man den Sat empfängt. Selbst mit einem Meßgerät ist es kein Kinderspiel so eine Schüssel optimal auszurichten. Mit einem Digitalen Receiver hast du fast keine Chance auf Erfolg.
Der gute alte Kompass ist in der Stadt auch nicht gerade sehr zuverlässig da doch sehr viele Störfelder vorhanden sind.

Hat man bei Kathein Satantennen mehr als einen LNB sitzt, in der Regel kein LB in der Mitte. Also schielen beide LNBs.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#10

Beitrag von B4B » So 17. Mai 2009, 20:16

Investiere 50€ für einen Fachmann mit Messgerät und die Schüssel ist optimal ausgerichtet. :wink: Wenn nicht, dann geht es grob nur mit einem Analogreceiver.


Edit: Alle Satfinder kannst Du vergessen, investiere lieber das Geld wie oben beschreiben.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#11

Beitrag von Dr.Kimble » So 17. Mai 2009, 20:29

TV-Junkie hat geschrieben:Das Ausrichten einer solch grossen Schüssel ist wirklich Millimeterarbeit


cluberer99 hat geschrieben:Bei einer 1,20m Schüssel hat man minimalen Spielraum in der man den Sat empfängt. Selbst mit einem Meßgerät ist es kein Kinderspiel so eine Schüssel optimal auszurichten. Mit einem Digitalen Receiver hast du fast keine Chance auf Erfolg.


Macht mir nur Mut :bumm:

Wo (in NRW) kann ich mir denn vielleicht einen professionellen Sat-Finder für eienn Tag leihen ?

TV-Junkie hat geschrieben:Stimmt den zumindest die Elevation, also der Winkel zur Waagerechten.


Jepp, wie ich schon schrub, habe ich ihn auch nohmals kontrolliert. Die Kathrein hat dafür ja auch extra einen Elevationshalter mit Skala. Da ich nur ein paar Kilometer weitergezogen bin, stimmte die Einstellung, ich habe sie aber zur Sicherheit aber nochmals kontrolliert. Ebenso wie den Polarisationswinkel (den man bei den Kathrein LNBs auch einstellen kann / muss), genauso wie den Winkel des Multifeedträgers. Aber da ich as alles ja schon einmal eingestellt und seitdem nicht verändert hatte, war dabei auch eher kein Fehler zu erwarten. Ist aber leider schon Jahre her ....


TV-Junkie hat geschrieben:Hat man bei Kathein Satantennen mehr als einen LNB sitzt, in der Regel kein LB in der Mitte. Also schielen beide LNBs.

So ist es, Multifeedplatte für 5 LNB

TV-Junkie hat geschrieben:Der gute alte Kompass ist in der Stadt auch nicht gerade sehr zuverlässig da doch sehr viele Störfelder vorhanden sind.

Ich wohne eher auf dem Land, aber selbst das Feld des LNB stört in schon etwas. Allerdings habe ich damit schon eine Reihe von 60er Schüsseln bei Bekannten erfolgreich ausgerichtet. Natürlich geht das nur +-3 Grad, was scheinbar für die 120er nicht reicht

Bevor jemand fragt, warum ich nicht einfach ein bisschen hin- und her schwenke:

Abgesehen davon, dass das auf dem Dach nicht ganz so simpel ist, habe ich das natürlich versucht, aber leider ohne Ergebnis :mad:

PS
Habe auch einmal versucht, den ollen Satfinder an Astra LowBand, Vertikal zu hängen (ohne Multiswitch). Er quäkt zwar ein bisschen, aber ohne Sinn. selbst 5 Grad Veränderung machen da keinen Unterschied ...

EDITH:
Wenn jemand das für nen Fuffi perfekt einstellen würde gerne ... ich tippe aber eher, dass ich da so 200 € loswerde und es am Ende doch nicht perfekt steht. Bei Satfinder leihen dachte ich da auch eher an so nen grosses Spaun-Teil mit Display
Zuletzt geändert von Dr.Kimble am So 17. Mai 2009, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#12

Beitrag von TV-Junkie » So 17. Mai 2009, 20:33

Schön, das ich zitiert werde, ohne das die Antworten von mir kommen :D
auch ich bin das B4Bs Meinung, mal 50€ für einen Fachmann incl dem Messgerät zu investieren :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#13

Beitrag von B4B » So 17. Mai 2009, 20:35

Kannst Du mit so einem Meßgerät umgehen?

Es wird dir imho keiner ein solches Meßgerät leihen, die kosten mehrere Hundert Euro. Geh zu einem Blödelmarkt oder zu einem Fachgeschäft und bitte einen Mitarbeiter mit dir aufs Dach zu steigen. :wink:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#14

Beitrag von Dr.Kimble » So 17. Mai 2009, 21:42

Ich werde morgen mal eine Fachfirma fragen, was sie sich so vorstellt ...

Ausserdem habe ich eien Firma gefunden, die MSK 115 Sat-Meter von Kathrein verleiht (es muss ja nicht gleich das 200er sein :D ). Ausserdem habe ich gegoogelt, dass die Messgeräte von Kathrein von der Fima Horizon in England hergestellt werden. So ein Digital Satellite Meter USB Plus gibts schpn für 300 € und nach Benutzung kann man es ja wieder zu eBay stellen ....

Morgen weiss ich mehr

PS
Ich hab natürlich zugegebnermassen auch einen gewissen Ehrgeiz das selbst hinzubekommen :wink:

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#15

Beitrag von B4B » So 17. Mai 2009, 21:59

Dr.Kimble hat geschrieben:
Ich hab natürlich zugegebnermassen auch einen gewissen Ehrgeiz das selbst hinzubekommen :wink:


...das ist sehr lobenswert :) , aber ohne Messgerät nicht (richtig)... :D
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#16

Beitrag von mvordeme » So 17. Mai 2009, 22:43

[quote="cluberer99"]Hat man bei Kathein Satantennen mehr als einen LNB sitzt, in der Regel kein LB in der Mitte. Also schielen beide LNBs.[/quote][quote="Dr.Kimble"]So ist es, Multifeedplatte für 5 LNB[/quote]Dann hast Du gerade ein Stück Nirvana auf Astra ausgerichtet. Der Astra-LNB sitzt doch gar nicht in der Mitte. Da kannst Du ausrichten bis Du schwarz wirst. Selbst mit Sat-Finder wird das schwer. Schließlich verrät der Dir nicht, welchen Satelliten Du gerade empfängst. Deine einzige Chance ist wohl der analoge Receiver, wenn Du ihn an den Astra-LNB anschließt.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#17

Beitrag von Dr.Kimble » Mo 18. Mai 2009, 01:11

B4B hat geschrieben:...das ist sehr lobenswert :) , aber ohne Messgerät nicht (richtig)... :D


Schon klar, deshalb arbeite ich ja auch an dem Messgerät :D : Hab übrigens eben gesehen, dass die Reel theoretisch die gleichen Messgrössen wie ein kleines Kathrein-Messgerät anzeigen kann (STR, SNR, BER, etc.)

mvordeme hat geschrieben:Dann hast Du gerade ein Stück Nirvana auf Astra ausgerichtet. Der Astra-LNB sitzt doch gar nicht in der Mitte.


Sorry, aber dann lies nochmal mein erstes Posting. Natürlich habe ich NICHT auf Astra ausgerichtet :wink:

Aber zum Thema Test mit dem Analog-Receiver würde mich noch etwas interessieren. Ich gehe davon aus, dass es keinen Sinn macht, ein "Schätzen", das gerade mal 14/18 V kennt, hinter den Diseqc-Switch zu setzen, denn wie soll er sich mit dem unterhalten. Daher war meine Überlegung, den Analag-Receiver direkt an das Quad-LNB anzuschliessen, indem ich mir z. B. das Low Band auf Astra mit vertikaler Frequenz nehme. Darauf sollte lt. Sat-Tabelle HR analog zu empfangen sein und danach könnte man ausrichten. Da das aber auch kein Erfolg war, unterliege ich da vermutlich einem Denkfehler oder ?

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#18

Beitrag von cluberer99 » Mo 18. Mai 2009, 06:18

14/18 Volt sollten auch an einem DiSEqC Schalter funktionieren. (empfang kommt vom LNB A)


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#19

Beitrag von Dr.Kimble » Mo 18. Mai 2009, 16:16

Hallo,

bin nun schon etwas schlauer:

1 ) Kathrein MSK 115 leihen kostet 35 € / Tag,
aber leider bietet das niemand bei mir in der Region an

2 ) Die meisten Radio-Fersehtechniker haben eher steinzeitalte
Grundig-Messköfferchen, die aus meienr Sicht mir wenig bringen.

3 ) Ich habe einen Fersehtechniker gefunden, der ein modernes Sat-Meter hat.
Er verleiht das zwar nicht, aber bei 50 € / Stunde inkl. Techniker ist das
wohl die einfachste Lösung.
Nachteil: Der Kerl ist bis kommende Woche komplett ausgebucht :(
Da sag nochmals einer was von Wirtschaftskrise ....

Also habe ich noch eine Woche Zeit, selbst eine Lösung zu finden und sonst komtm der Techniker ... Mist eigentlich, wo jetzt doch die letzten Folgen von 24 laufen :?

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#20

Beitrag von B4B » Di 19. Mai 2009, 14:29

[quote="Dr.Kimble"]Hallo,

Er verleiht das zwar nicht, aber bei 50 € / Stunde inkl. Techniker ist das
wohl die einfachste Lösung.
[/quote]

Sag ich doch und mehr als eine Stunde braucht er nicht, sonst ist er ein Schlawiner.
Zuletzt geändert von B4B am Di 19. Mai 2009, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Antworten

Zurück zu „Technikforum“