ich bin gerade in ein neues Haus gezogen und habe dabei meine alte Sat-Anlage mitgenommen, die beim Abbau noch funktionierte:
120er Kathrein-Schüssel
2 Kathrein Quattro-LNB (Eutelsat + Astra)
8fach Spaun Multiswitch
dazu ein paar Receiver (Töpfe + Reel)
Da gestern schönes Wetter war, dachte ich, dass es eine gute Idee wäre, das Schüsselprojekt in Angriff zu nehmen. Also mal eben 8 * 10 m Kabel zum Multiswitch konfektioniert, kodiert (Lieblingsfehlerquelle



Also nochmals die Receiver geprüft (die ich natürlich nicht verstellt habe) aber leider kein Bild zu sehen. Es ist zwar irgendein Signal vorhanden, aber scheinbar nicht das passende. Nun nochmals genau die Elevation und den Azimuth berechnet und sie Schüssel mit dem Kompass möglichst genau auf rund 8 Grad Richtung Osten ausgerichtet (Eutelsat). Leider immer noch kein Bild

Dann zur Sicherheit alle F-Stecker geprüft (manchmal hat man ja doch ein Drähtchen am Leiter


Nun bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende

Da man Schüsseln (wenn man es nicht beruflich macht) ja nicht gerade wöchentlich aufstellt, ist die letzte Ausrichtung bei mir natürlich auch schon ein paar Jahre her. Bei der 120er Schüssel war es eigentlich so, dass sie auch ganz gut empfing, wenn sie nicht exakt ausgerichtet war. Deshalb bin ich nun etwas erstaunt, gar keinen Sender zu empfangen.
Natürlich hat man bei Digital-TV das Problem, dass alles stimmen muss, d. h. dass man z. B. bei vertauschten Polarisierungen im Gegensatz zum guten alten Analog-Sat-TV wg. falscher VPid, etc gar nichts empfängt, wo man sonst irgendeinen Sender (und damit einen Anhaltspunkt hatte),
Ich habe hier auch noch einen alten Schwaiger-Satfinder (der zu den roten LEDs so schön quieken kann) und einen Analog-Receiver rumliegen, nur weiss ich nicht, ob man die überhaupt so mit dem Multiswitch nutzen kann. Ein erster Versuch scheiterte jedenfalls und das Wissen dazu ist bei mir auch schon viele Flaschen Wein her

Ich habe auf der Spaun-Seite zwar so schöne neue Sat-Finder gesehen, die kosten aber leider soviel wie eine Kiste mit Töpfen und das macht wenig Sinn. Würde mir ja so ein teil noch leihen, aber habe dazu keine Quelle gefunden.
Falls jemand also weiss, wo man einen SF3000 oder anderen modernen Satfinder leihen kann, wäre ich auch recht dankbar.
Am liebsten wäre mir aber natürlich ein Tip zu möglichen Fehlerquellen.
Danke schon einmal ....