Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
galgenfisch
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mai 2009, 23:19

Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#1

Beitrag von galgenfisch » Fr 14. Aug 2009, 07:53

Hallo liebes Forum,

unser alter Philips-Röhren-Fernseher hat vor wenigen Tagen seine letzten Lebensgeister ausgehaucht und wir sind nun auf der Suche nach einem LCD oder Plasma-Ersatz. Bisher habe ich mich zwangsläufig noch nicht mit Flachbildfernsehern auseinandergesetzt und würde mich über Eure Unterstützung und Empfehlungen freuen.

Wir suchen: größenmäßig zwischen 37" und 40" und preislich am liebsten unter 1000,- Euro.
Wir sind keine ausgewiesenen Vielgucker und unsere Anspüche zielen vor allem auf ein gutes Preisleistungsverhältnis bei vor allem guter Bilddarstellung für normalen DVB-T-Empfang über den TF5000PVRt und gelegentlich mal eine DVD. Klang ist nachrangig, da das ganze ohne über die Anlage läuft.

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße aus dem sonnigen Norden!
Zuletzt geändert von galgenfisch am Fr 14. Aug 2009, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Änderung bzw. Ergänzung der Bildschirmdiagonale um 37"

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#2

Beitrag von berlin69er » Fr 14. Aug 2009, 08:00

Ganz ehrlich: bei DVB-T brauchst du keine großen Ansprüche stellen, da die Qualität sowieso schon grausam ist...

Ich würde dir, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit keinen LCD ( :shock: ) , sondern einen HDready-Plasma von Panasonic empfehlen! Diese Geräte bieten ein tolles Preis-Leistungsverhältis & reichen für deine Ansprüche vollkommen aus! Welches Modell genau geeignet ist, sollten dir mal die "Plasma-Spezis" hier erklären...
Gruß

galgenfisch
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mai 2009, 23:19

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#3

Beitrag von galgenfisch » Fr 14. Aug 2009, 08:31

@berlin69er,

vielen Dank, das ist doch schonmal ein erster Wegweiser.

Nach dem was ich bisher gelesen habe und wovon ich ehrlich gesagt angesichts der Informationsfülle und -vielfalt etwas erschlagen war, hört sich Plasma und HDready (um "zukunftsfähig") zu sein schon mal ganz gut an. Von Panasonic habe ich bisher auch gutes gehört. Über weitere Anregeungen freue ich mich.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#4

Beitrag von Twilight » Fr 14. Aug 2009, 08:31

berlin69er hat geschrieben:
Ich würde dir, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit keinen LCD ( :shock: ) , sondern einen HDready-Plasma von Panasonic empfehlen! Diese Geräte bieten ein tolles Preis-Leistungsverhältis & reichen für deine Ansprüche vollkommen aus! Welches Modell genau geeignet ist, sollten dir mal die "Plasma-Spezis" hier erklären...

dem ist nicht viel hinzu zu fügen, bis auf: auch für höhere ansprüche "reichen" die panas :u:

es geschehen noch zeichen und wunder :D

twilight

galgenfisch
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mai 2009, 23:19

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#5

Beitrag von galgenfisch » Fr 14. Aug 2009, 10:55

@twilight:
Auch Dir nochmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Dann werde ich mich morgen mit meinen "online-generierten" Preisvorstellungen mal auf den Weg zum Einzelhändler meines Vertrauens machen und und schauen, was er mir anzubieten hat und wo wir uns preislich treffen können.
Ich halte Euch auf dem laufenden, welcher Panasonic-Plasma es am Ende geworden ist.

Viele Grüße.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#6

Beitrag von Twilight » Fr 14. Aug 2009, 11:11

ja, mach das bitte :)

twilight

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#7

Beitrag von hagge » Fr 14. Aug 2009, 14:37

galgenfisch hat geschrieben:unser alter Philips-Röhren-Fernseher hat vor wenigen Tagen seine letzten Lebensgeister ausgehaucht und wir sind nun auf der Suche nach einem LCD oder Plasma-Ersatz.

Daraus folgere ich mal, dass der neue Fernseher auch wieder ein paar Jahre halten sollte. Und auch wenn es jetzt noch nicht direkt ansteht, in spätestens drei oder vier Jahren wird dann auch bei euch HDTV ein Thema. Ab nächstem Jahr senden ARD und ZDF in HD, und dann wird der große Run erst losgehen. Und wer einmal ordentliches HDTV gesehen hat, ist "infiziert" und will nicht mehr auf so ein schlechtes Bild wie DVB-T zurück. Darum würde ich nun *keinesfalls* mehr auf ein HD-Ready-Gerät setzen, sondern nur noch auf ein Full-HD-Gerät.
Wir suchen: größenmäßig zwischen 37" und 40" und preislich am liebsten unter 1000,- Euro.
Nun, ich bin kein ausgesprochener Freund von Plasma-Fernsehern, aus mehreren Gründen ,die schon an anderer Stelle des Forums ausführlich genannt wurden (z.B. ganz ausführlich hier oder in meinen Beiträgen im Thread "LCD oder Plasma - Welches Gerät?"). Von mir wirst Du also nur Tipps für LCD-Fernseher bekommen, wobei es hier unbedingt 100Hz sein sollten. Bei diesen Vorgaben würde ich z.B. zum KDL-40W5500 von Sony raten (sollte Online knapp unter 1000 EUR bleiben), oder noch besser zum KDL-40Z4500 mit 200Hz-Technik. Das ist ein Spitzenfernseher mit sehr guter SD-Bildskalierung (gerade wichtig für DVB-T) und die 40 Zoll-Variante ist momentan im Internet knapp über 1000 EUR. Verglichen mit den HD-Ready-Empfehlungen (die zugegeben vermutlich etwas preisgünstiger sind) ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Bild her. Und Dir stehen alle Wege offen, z.B. durch Kauf eines BluRay-Players irgendwann perfektes Full-HD-Bild zu bekommen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#8

Beitrag von flowb » Fr 14. Aug 2009, 14:42

hagge hat geschrieben:wobei es hier unbedingt 100Hz sein sollten.


Auf 100 Hz kann man mMn. aber auch getrost verzichten. :)
Zumindest bei den neueren BRAVIA-Panels.
(Siehe Signatur für TV-Modell)
Den gibts schon für um die 800 Euro.
Habe zB. bei Fussball in SD sowie HD keine Schlieren, Nachzieheffekte, oder sonstigen Probleme.
Zuletzt geändert von flowb am Fr 14. Aug 2009, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
csik
Keineantwortkrieger
Keineantwortkrieger
Beiträge: 442
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 11:32
Receivertyp: TF5500 mit SP2014N
TF7700HD mit SEAGATE 320GB
Receiverfirmware: Jan 2007 am TF5500
.43 am TF7700HD
Wohnort: östlich Wien

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#9

Beitrag von csik » Fr 14. Aug 2009, 16:15

Solange sich der Fortschritt bei LCDs auf dünne Displays und Tricksereien mit dem Kontrast beschränkt (Auch local dimming ist ja nur eine Notlösung) vote ich für Plasma - HD Ready

in 37 Zoll gibt es eh nur Panasonic -> d.h TX-P37X10 (der neue) oder der Vorgänger TH-37PX80E

Bevor Du dir aber so ein Ding an die Wand hängst schneide Dir einen schwarzen Karton in der Größe deines Wunschmodells zu und lass das mal auf Dich wirken.....
Autostart: RecCopy 4.3 - Jag's EPG v3.0 Beta 3 (Full Version)
nach Bedarf: USB Accelerator 1.0 - USB Upload Accelerator V2 - HDD Info V2.1a (Rekord 62 Grad :eek: ) - Blackbar

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#10

Beitrag von Gorbag » Fr 14. Aug 2009, 19:30

[quote="hagge"]Ab nächstem Jahr senden ARD und ZDF in HD, und dann wird der große Run erst losgehen.[/quote]
In welchem Format ist das geplant? Denn davon wird auch die Entscheidung für HD-Ready oder Full-HD abhängen.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#11

Beitrag von flowb » Fr 14. Aug 2009, 20:10

Und was ist mit BluRay? (1080p) :u:
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#12

Beitrag von Gorbag » Sa 15. Aug 2009, 08:43

@flowb: Es gibt Leute, die lieber TV-Sender als Blu-Ray gucken. Und umgekehrt natürlich. In dem Fall ist für ein sorgfältiges Abwägen der Geräteeigenschaften die genaue Kenntnis der gelieferten (TV-)Formate unabkömmlich ;)
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Sweeny
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 07:48
Receivertyp: VU+ ultimo 4K - letzter Toppy ist verkauft :-(

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#13

Beitrag von Sweeny » Sa 15. Aug 2009, 11:28

Ich rate auch zum Panasonic TX-P37X10

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#14

Beitrag von hagge » Sa 15. Aug 2009, 13:50

flowb hat geschrieben:Auf 100 Hz kann man mMn. aber auch getrost verzichten

Nein, man kann nicht darauf verzichten, wenn man ein scharfes Bild haben will. Prinzipbedingt gibt es durch die Holdtype-Charakterisitk bei LCDs, die zwar einerseits für die absolute Flimmerfreiheit von LCDs sorgt, auf der anderen Seite dafür als Nachteil eine Unschärfe bei Bewegungen, die nicht auf dem Panel entsteht, sondern im Auge. Und darum lässt sich diese Unschärfe auch schlichtweg nicht mit einem noch so guten 50Hz-Panel beseitigen (auch keinem Bravia-Panel), sondern nur mit 100 bzw. 200 Hz (oder mit Backlight-Blinking, wie es bei den ganz teuren LCDs gemacht wird).
Habe zB. bei Fussball in SD sowie HD keine Schlieren, Nachzieheffekte, oder sonstigen Probleme.
Dann suchst Du auch an der falschen Stelle. Die 100Hz beseitigen eine Bildunschärfe, die an bewegten Objekten auftreten. Mit Schlieren, Nachzieheffekten oder ähnlichem haben die 100Hz nichts zu tun.

csik hat geschrieben:Solange sich der Fortschritt bei LCDs auf dünne Displays und Tricksereien mit dem Kontrast beschränkt (Auch local dimming ist ja nur eine Notlösung) vote ich für Plasma - HD Ready.

Sorry, aber das ist die typische Aussage eines ewig gestrigen Plasma-Anhängers. Wenn man einen aktuellen TV wie den Z4500 oder W5500 anschaut, dann hat man keinerlei Kontrastnachteile zu einem Plasma.
in 37 Zoll gibt es eh nur Panasonic -> d.h TX-P37X10 (der neue) oder der Vorgänger TH-37PX80E
Nun denn, aber die Anfrage war ja bzgl. 37 oder 40 Zoll. Und 40 Zoll gibt es eben nicht von Panasonic *ätschebätsch*. (Sorry wenn ich das so ins lächerliche ziehe, aber so ein Argument ist schlichtweg lächerlich.)
Bevor Du dir aber so ein Ding an die Wand hängst schneide Dir einen schwarzen Karton in der Größe deines Wunschmodells zu und lass das mal auf Dich wirken.....
Grundsätzlich richtig. Aber man sollte auch beachten, dass man bei HDTV dann durchaus eine größere Diagonale haben kann, wenn man gleich weit weg sitzen bleibt. Ich kenne viele Leute, die sich einen 40 Zoll-Fernseher gekauft haben und zuerst dachten: "Ui, ist der groß," und dann, schon nach ca. zwei Wochen sich derart daran gewöhnt hatten, dass sie meinten, es hätte durchaus auch noch ne Nummer größer sein dürfen.

Gorbag hat geschrieben:In welchem Format ist das geplant? Denn davon wird auch die Entscheidung für HD-Ready oder Full-HD abhängen.

Nun HDTV ist in 720 und 1080er-Auflösungen verfügbar. Wenn Du nun darauf anspielen willst, dass ARD und ZDF die 720p-Lösung bevorzugen, und darum ja HD-Ready ausreicht, dann ist das ein ganz lahmes Argument. Denn wenn man HDTV hat, dann schaut man nicht nur ARD und ZDF, sondern auch andere Sender und die *haben* 1080.

Zweitens spielt es keine Rolle, ob ein 720p-Signal auf die 768er-Panels von HD-Ready oder die 1080er-Panels von Full-HD-Geräten hochskaliert wird. Im Gegenteil, bei dem so knappen Unterschied 720 nach 768 ist die Umrechnung schwieriger mit deutlicher sichtbaren Fehlern als bei der Umrechnung von 720 nach 1080.

Und drittens wird es nicht lange dauern, bis ARD und ZDF merken, dass sie eine blöde Entscheidung gefällt haben und auf 1080 umschwenken. Denn alle Sendungen, auch die Sportsendungen, wo 720p möglicherweise einen Vorteil hätte, werden allesamt in 1080i produziert. Das heißt wenn hier ARD und ZDF eine Übertragung senden, ist das nur auf 720 Zeilen heruntergerechnetes und auf doppelte Bildzahl hochgerechnetes Material. Der Vorteil ist also dahin und das Ergebnis alles andere als optimal. Man hat dann weder die hohe Zeilenauflösung, noch die hohe Zeitauflösung. Und das werden die Öffis sehr schnell vom Zuschauer gesagt bekommen und dann auch auf 1080 gehen. Davon bin ich fest überzeugt.

Wenn man mal HDTV hat, dann wird man auch beim DVD-Zuspieler ein Upgrade machen, sprich sich einen BluRay-Player zulegen. Und auch dort gibt es ausschließlich 1080er-Material. Wenn man also meint, mit einem HD-Ready-Gerät gut ausgestattet zu sein, dann stimmt das nicht. Es ist zwar besser als der alte SD-Fernseher, aber es ist eben mal wieder nur die zweitbeste Wahl.

Darum mein Rat, sich nicht wieder mit einer halben Lösung abzufinden, sondern gleich auf Full-HD beim Fernseher gehen. Zumal es keine Welten mehr sind, was den Preis angeht. Full-HD ist heute durchaus erschwinglich.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#15

Beitrag von Gorbag » Sa 15. Aug 2009, 22:02

@hagge: Danke für diese ausführliche Erklärung! :up:
Gut zu wissen - mir geht es um die technisch bestmögliche Lösung, bin ein ziemlicher Qualitätsfanatiker ;) Geld für Full-HD spielt in diesem Fall eine untergeordnete Rolle.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

galgenfisch
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mai 2009, 23:19

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#16

Beitrag von galgenfisch » So 16. Aug 2009, 13:27

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich für die zahlreichen und sehr hilfreichen Postings bedanken. Mit einer solchen "Flut" an Unterstützung hatte ich garnicht gerechnet.

Nach einigem Abwägen auch mit der Finanzministerin und Fachbeauftragten für Fernsehrkonsum in der Familie haben wir uns für das hier mehrfach empfohlen 37" Plasma Modell von Panasonic TX-P37X10E entschieden. Ausschlaggebend für die Entscheidung war, neben unserem insgesamt mäßigem TV-Konsum (vor allem TV-Sender und nur selten DVD, Blueray steht nicht zur Debatte), der günstige Preis des Gerätes.
Diese Entscheidung wurde auch durch die Vorführung und das Beratungsgespräch durch den Händler vor Ort bestärkt. Leider konnten wir aber in diesem Fall den lokalen Einzelhandel nicht stärken, da dieser uns bei einem ausgeschriebenen Preis von 699.- Euro, auch nach längerer, intensiver Verhandlung, nur 20.- Euro Preisnachlass gewähren wollte.
Wir haben nun bei einem Onlinehändler für 550.- Euro inkl. Versand bestellt und hoffen auf zeitnahe Lieferung. Bis dahin genießen wir die fernsehfreien Abende... :wink:

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von galgenfisch am So 16. Aug 2009, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Rechtschreibfehler gefunden.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#17

Beitrag von Twilight » So 16. Aug 2009, 14:27

wirst dein wahl ncht bereuen :)

twilight

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#18

Beitrag von hagge » So 16. Aug 2009, 16:32

[quote="galgenfisch"]Wir haben nun bei einem Onlinehändler für 550.- Euro inkl. Versand bestellt[/quote]
Nun gut, 550? ist natürlich dann schon ne Ecke billiger als 1000?. Insofern ist das natürlich dann schon ein triftiger Grund.

Grundsätzlich sind alle Fernseher schon auf recht hohem Niveau heutzutage. Insofern wirst Du sicherlich auch mit dem TV Freude haben, auch wenn es sicherlich noch Geräte gibt, die nochmal etwas besser sind. Aber die kosten dann auch deutlich mehr. Insofern hast Du vom Preis-Leistungsverhältnis garantiert ein gutes Gerät erwischt.

Gruß,

Hagge

galgenfisch
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mai 2009, 23:19

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#19

Beitrag von galgenfisch » So 16. Aug 2009, 17:11

[quote="hagge"]Nun gut, 550? ist natürlich dann schon ne Ecke billiger als 1000?. Insofern ist das natürlich dann schon ein triftiger Grund.[/quote]
Wenn uns kurz zuvor nicht unerwarteterweise der Steuerbescheid mit einer Steuernachzahlung überrascht hätte, wäre die Fernsehkaufentscheidung eventuell anders ausgefallen.


Obwohl die Frage ein wenig Offtopic ist, stelle ich sie trotzdem:

Was für eine Wandbefestigung zum kleinen Preis könnt ihr mir denn für den Panasonic empfehlen?

galgenfisch
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mai 2009, 23:19

AW: Kaufberatung LCD/Plasma-TV an TF5000PVRt

#20

Beitrag von galgenfisch » Mi 26. Aug 2009, 16:11

Twilight hat geschrieben:wirst dein wahl ncht bereuen :)

twilight

Dem kann ich nach einer Woche testen nichts hinzufügen.
Meine Frau und ich sind sehr zufrieden mit dem "Neuen" und wir haben uns erstaunlich schnell an das größere Display gewöhnt. :D :

Antworten

Zurück zu „Technikforum“