Boxenstopp in Aalen
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Hi,
ich bin gerade beim Kabel verlegen. Frage hierzu. Sollen die Kabel für die Rears exakt gleich lang sein, oder ist es egal wenn eines davon 3-4m länger ist? Ganz egal sicher nicht, aber vermutlich kann man das beim Einmessen ausgleichen, oder?
ich bin gerade beim Kabel verlegen. Frage hierzu. Sollen die Kabel für die Rears exakt gleich lang sein, oder ist es egal wenn eines davon 3-4m länger ist? Ganz egal sicher nicht, aber vermutlich kann man das beim Einmessen ausgleichen, oder?
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Boxenstopp in Aalen
ich persönlich denke nicht das da viel um ist, aber da gibt es ganz andere experten hier im forum 
twilight

twilight
AW: Boxenstopp in Aalen
[quote="nollipa"]Hi,
ich bin gerade beim Kabel verlegen. Frage hierzu. Sollen die Kabel für die Rears exakt gleich lang sein, oder ist es egal wenn eines davon 3-4m länger ist? Ganz egal sicher nicht, aber vermutlich kann man das beim Einmessen ausgleichen, oder?[/quote]
...ich denke, das du keine Probleme mit unterschiedlichen Längen bekommst; ich habe in mehreren Fällen nichts negatives gehört, und zwar ohne Ausgleich beim Einmessen, wenn du im Bereich von 3-4 m bleibst...
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Danke, dann ist es ja gut.
Morgen geht's weiter, das schlimmste habe ich hinter mir. Ging zwar nicht durchs Leerrohr, bzw. nur das Satkabel, aber ich berichte noch ausführlich. Gibt ja immer einen Weg, auch für Kabel...
Morgen geht's weiter, das schlimmste habe ich hinter mir. Ging zwar nicht durchs Leerrohr, bzw. nur das Satkabel, aber ich berichte noch ausführlich. Gibt ja immer einen Weg, auch für Kabel...

Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Boxenstopp in Aalen
eben, davon reden wir ja schon die ganze zeit 
twilight

twilight
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Boxenstopp in Aalen
[quote="nollipa"]Hi,
ich bin gerade beim Kabel verlegen. Frage hierzu. Sollen die Kabel für die Rears exakt gleich lang sein, oder ist es egal wenn eines davon 3-4m länger ist? Ganz egal sicher nicht, aber vermutlich kann man das beim Einmessen ausgleichen, oder?[/quote]
das Gröbste gleicht die Einmeßßautomatik aus! Den geringfügig höheren Widerstand beim längeren Kabel kann man getrost vernachlässigen.
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Hi,
ich fang mal an mich selbst zu zitieren:
Denkste: Habe am Samstag, wo andere Leute faul in der Sonne liegen brav Kabel verlegt, Leisten ab- und angeschraubt, Staub gesaugt und gewischt, Möbel zerlegt und wieder zusammengebaut usw. Von halb drei nachmittag bis nach 22 Uhr...
So: Gelöst habe ich das, in dem ich die Kabel fein säuberlich mit doppelseitigem 3M Klebeband direkt im Anschluss an die Metallleiste auf das Parkett geklebt habe. Das sieht man aber nur, wenn man es weiß. Problem ist natürlich, dass es mechanisch nicht geschützt ist, was aber vermutlich in der Praxis zu vernachlässigen ist. Das Klebeband ist zur Not wieder ablösbar, hält aber bombenfest.
Danke, aber noch eine Frage: Ist das die ganz neue deutsche Rechtschreibung mit Doppel-ßß?
Ganz abgesehen von der technischen Machbarkeit alle Möbel umzustellen muss man sich an die neue Anordnung erst mal gewöhnen. Die Schrankwand passt optisch nicht so ganz an ihren neuen Platz, die Beleuchtung ist auch noch verbesserungswürdig. Jetzt halt mal in Ruhe daran gewöhnen, damit ich dann mal langsam ans bestellen denken kann...
ich fang mal an mich selbst zu zitieren:
nollipa hat geschrieben:das schlimmste habe ich hinter mir
Denkste: Habe am Samstag, wo andere Leute faul in der Sonne liegen brav Kabel verlegt, Leisten ab- und angeschraubt, Staub gesaugt und gewischt, Möbel zerlegt und wieder zusammengebaut usw. Von halb drei nachmittag bis nach 22 Uhr...
Twilight hat geschrieben:eben, davon reden wir ja schon die ganze zeit
twilight
So: Gelöst habe ich das, in dem ich die Kabel fein säuberlich mit doppelseitigem 3M Klebeband direkt im Anschluss an die Metallleiste auf das Parkett geklebt habe. Das sieht man aber nur, wenn man es weiß. Problem ist natürlich, dass es mechanisch nicht geschützt ist, was aber vermutlich in der Praxis zu vernachlässigen ist. Das Klebeband ist zur Not wieder ablösbar, hält aber bombenfest.
BluField62 hat geschrieben:das Gröbste gleicht die Einmeßßautomatik aus! Den geringfügig höheren Widerstand beim längeren Kabel kann man getrost vernachlässigen.
Danke, aber noch eine Frage: Ist das die ganz neue deutsche Rechtschreibung mit Doppel-ßß?

Ganz abgesehen von der technischen Machbarkeit alle Möbel umzustellen muss man sich an die neue Anordnung erst mal gewöhnen. Die Schrankwand passt optisch nicht so ganz an ihren neuen Platz, die Beleuchtung ist auch noch verbesserungswürdig. Jetzt halt mal in Ruhe daran gewöhnen, damit ich dann mal langsam ans bestellen denken kann...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Boxenstopp in Aalen


- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Boxenstopp in Aalen
Hiergibts noch die Möglichkeit einige Anregungen und Argumente für den Totalabriss und Wiederaufbau zu holen...... 

LG
Steve

Steve
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
Und - fährst du hin? Jucken würde es mich schon, aber mein Zeitplan...
Übrigens reiße ich gewiss nixx um. Meiner Frau gefällt zwar die neue Anordnung (noch) nicht so gut, aber wie schon geschrieben denken wir darüber nach, die alten Möbel auch mal alle zu ersetzen.
Ansonsten habe ich nun schon sehr konkrete Vorstellungen, es bleibt beim dem NuLine Set, aber starten tu ich mit meinem alten Yammi - zunächst wegen Platzproblemen für einen bolidenhaften neuen AVR. Dann gucke ich mal weiter (und spekuliere auf den Preisverfall, wenn die neuen High-End Onkyos rauskommen...)
Übrigens reiße ich gewiss nixx um. Meiner Frau gefällt zwar die neue Anordnung (noch) nicht so gut, aber wie schon geschrieben denken wir darüber nach, die alten Möbel auch mal alle zu ersetzen.
Ansonsten habe ich nun schon sehr konkrete Vorstellungen, es bleibt beim dem NuLine Set, aber starten tu ich mit meinem alten Yammi - zunächst wegen Platzproblemen für einen bolidenhaften neuen AVR. Dann gucke ich mal weiter (und spekuliere auf den Preisverfall, wenn die neuen High-End Onkyos rauskommen...)
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Boxenstopp in Aalen
...aber du weißt schon, dass ein Onkyo oder Denon gaaaanz anders klingen als ein Yamaha...
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Boxenstopp in Aalen
also mein onkyo kling fantastisch....auch wenn meine leutsprecher mit den hier diskutierten nicht mithalten können (heco)
hatte vorher einen yamaha...
twilight
hatte vorher einen yamaha...
twilight
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Boxenstopp in Aalen
Ich mag meinen Onkyo auch. 
Habe allerdings auch nur LS von IQ.
PS: und dann auch noch nur zwei.

Habe allerdings auch nur LS von IQ.
PS: und dann auch noch nur zwei.

-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Boxenstopp in Aalen
Twilight hat geschrieben:also mein onkyo kling fantastisch....auch wenn meine leutsprecher mit den hier diskutierten nicht mithalten können (heco)hatte vorher einen yamaha...
twilight
...kommt drauf an welche:wink :d ie Heco "The Statement" z.B. sähen klanglich bestimmt nicht schlecht dagegen aus

- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Boxenstopp in Aalen
die lautsprecher waren in einem preisegment der....naja, vielleicht ...maximal mittelklasse...
twilight
twilight
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Boxenstopp in Aalen
nollipa hat geschrieben:Und - fährst du hin? Jucken würde es mich schon, aber mein Zeitplan...
Neeee danke, kein Bedarf!
Das weckt am Ende nur wieder weitere Begehrlichkeiten. Irgendwann muss mal Schluß sein. Ich habe keine Lust neben den PC-Arien auf dem Gebiet auch noch eine Neverendingstory zu machen. Ich kenn mich.....!
Ich habe das was ich wollte. Jetzt fehlt nur noch die Lieferung der bestellten Wohnzimmermöbel, dann ist es fast perfekt!

LG
Steve

Steve
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Boxenstopp in Aalen
JayTee hat geschrieben:Ich mag meinen Onkyo auch.![]()
dito
ich hab 2 Nuberts - wie erwähnt bereits 31 Jahre alt (der Onkyo wurde gerade volljährig)Habe allerdings auch nur LS von IQ.
PS: und dann auch noch nur zwei.![]()

SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Boxenstopp in Aalen
BluField62 hat geschrieben:...aber du weißt schon, dass ein Onkyo oder Denon gaaaanz anders klingen als ein Yamaha...
Daaaas mag ja sein. Uuuund gelesen habe ich darüber schon sehr viel. Dieeee Meinungen gehen daaaa auch gaaanz kräääfitg auseinander. Aaaaber weil du es bist, hier nochmals mein aktuelles Problem:
Mein TV Rack hat 3 Ebenen mit 2x 16cm und 1x 28 cm. Aktuell ist der große Abstand ganz unten, da steht auch der Verstärker drin. Der neue Center ist aber nicht gerade klein und misst gerade mal 21cm in der Höhe. Deswegen baue ich die Abstände so um, dass die 28cm oben sind. Der Verstärker passt dann gerade so zwischen rein und wird wohl von mir vorsichtshalber einen Lüfter für die Zeit bekommen um das Thema Hitzestau zu vermeiden.
Parallel werde ich mal gucken, ob mir ein Metallbauer nicht solche Alurohre abschneiden und bürsten kann. Wenn ich nämlich her gehe und aus den 28 cm 22 mache, und aus 16 ebenfalls 22, würde ich den neuen Verstärker und den Center bei gleicher Rackhöhe wunderbar unterbringen. Beim Hersteller würde ich die Rohre auch bekommen, aber ich sag mal lieber nicht, dass eines in Sonderlänge 37 Euro kostet und eine Ebene 6 Rohre benötigt...
Aber meine Devise ist, dass ein hochwertiger Lautsprecher an einem mittelmäßigen Verstärker wohl mehr rausholt, als ein mittelmäßiger Lautsprecher an einem hochwertigen Verstärker. Wenn ich dann mal weiß, ob ich das Rack umbaue oder villeicht dann lieber gleich ein neues kaufe ist evt. der von mir auserkorene 5008er ein gutes Stück billiger geworden. Zwar könnte ich mir jetzt dessen Vorgänger günstig holen, aber vorsichtshalber nehme ich die 3D tauglichkeit mit. Der 3008 hat schon einen guten Sprung nach unten gemacht und ist teilweise schon günstiger als der 1008er...
steve hat geschrieben:Neeee danke, kein Bedarf!
Das weckt am Ende nur wieder weitere Begehrlichkeiten. Irgendwann muss mal Schluß sein. Ich habe keine Lust neben den PC-Arien auf dem Gebiet auch noch eine Neverendingstory zu machen. Ich kenn mich.....!
Geht mir ja auch so. Wobei es mich echt jucken würde. Nur gut, dass ich eh nur sehr schlecht Zeit habe...
Ich habe noch nicht was ich will, aber bin ja ein gutes Stück weiter. Aber vermutlich werde ich das Wohnzimmer auch bis auf die Couch neu einrichten. Damit das zu den Lautsprechern passtIch habe das was ich wollte. Jetzt fehlt nur noch die Lieferung der bestellten Wohnzimmermöbel, dann ist es fast perfekt!![]()

Wolfman hat geschrieben:
ich hab 2 Nuberts - wie erwähnt bereits 31 Jahre alt (der Onkyo wurde gerade volljährig)![]()
Mit einem Onkyo kann ich auch mithalten. Immerhin steht noch einer im Keller, ein guter alter Stereoverstärker, noch ganz ohne Fernbedienung. Der hat ordendlich Wumms, dürfte so an die 18-20 Jahre sein und hat seinerzeit sämtliche Partys beschallt.
BTW: Der stand früher im Wohnzimmer, und das Teil hat ja noch ein "echtes" Poti für den Lautsprecher. Sprich: Wenn man bis Anschlag dreht und dann einschaltet, geht voll der Punk ab. Brauche ich ja nicht sagen, wie die Tochter gebrüllt hat, als sie genau das angestellt hat...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Boxenstopp in Aalen
nollipa hat geschrieben: der von mir auserkorene 5008er ein gutes Stück billiger geworden.
wusste nicht, dass du soviel ausgeben willst


Les dich doch mal bei Marantz ein, die sind neben ihren klanglichen Eigenschaften mittlerweile auch ausstattungstechnisch auf hohem Niveau
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Boxenstopp in Aalen
Marantz? Ist das immer noch sowas wie Phillips für Snobs? 

SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
