Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#21

Beitrag von nilssohn » Di 20. Jan 2009, 17:05

Schrokla hat geschrieben:auf dieser Seite gibts ne brauchbare Info..

:up: Test läuft, mit EAC.

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#22

Beitrag von Töppi » Di 20. Jan 2009, 18:38

Weiss jemand was auf dem NAs für ein Protokoll laufen muss?
Denn auf meinem NAS habe ich keine Möglichkeit das Minilinux zu manipulieren. Aber ein Rechner oder Server, der als PC ständig läuft will ich nicht.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#23

Beitrag von mvordeme » Di 20. Jan 2009, 23:04

Schrokla hat geschrieben:...auf diesem Wege vielen Dank für den sehr guten Erfahrungsbericht von mvordeme !!!
Vorsichtshalber weise ich mal darauf hin, dass es einige Leute zu geben scheint, die mit dem Produkt weniger zufrieden sind als ich. Aber Du kannst die Kiste ja zurück schicken, wenn sie für Dich nicht funktioniert.

nilssohn hat geschrieben:Welche Software verwendet man dafür z.B.?
Ich habe CDex genommen, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Insbesondere hat CDex einen integrierten LAME-Encoder (für MP3), den iTunes leider vermissen lässt. CDex gibt es auch auf der von Schrokla verlinkten Homepage. (Man verzeihe mir diese Häufung von Anglizismen. :D )

nollipa hat geschrieben:Habe ich das richtig gesehen, dafür fallen keine Kosten an?
Genau. Irgendwie ist das verwunderlich. Vielleicht sollte ich mich mal näher damit befassen, wie sich das Angebot finanziert.

Töppi hat geschrieben:Weiss jemand was auf dem NAs für ein Protokoll laufen muss?
Wofür? Um das NAS für die SqueezeBox verfügbar zu machen, muss darauf das SqueezeCenter laufen. Wie ich gestern noch gelesen habe, gibt es dafür neben den offiziellen auch einige inoffizielle Portierungen.

Das Thema NAS scheint kein ganz einfaches zu sein. Bei den von Logitech unterstützten Geräten bemängelt die Gemeinde die zu geringe Rechenleistung, wodurch angeblich das Scannen der Musikdateien zu lange dauert. Ein bisschen einlesen kann man sich hier.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#24

Beitrag von Schrokla » Mi 21. Jan 2009, 09:37

mvordeme hat geschrieben:Vorsichtshalber weise ich mal darauf hin, dass es einige Leute zu geben scheint, die mit dem Produkt weniger zufrieden sind als ich. Aber Du kannst die Kiste ja zurück schicken, wenn sie für Dich nicht funktioniert.
Grüße,
-- mvordeme


Hi,
ich habe ja auch schon andere Berichte und Beurteilungen gelesen, und bin schon vor allem länger am meditieren, mit was ich die alte NOXON-Schachtel ersetzen kann. Ich war gedanklich auch schon mal bei SONOS, habe dann aber zugunsten meines Bankkontos darauf verzichtet. ;)

Unterm Strich bleibt dann also die Entscheidung für die Squeezebox (Squeeze Duet), und Rückgabe, weil ich damit nicht klarkomme, gibts bei mir nicht. :D :
cu Klaus


Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#25

Beitrag von nilssohn » Mi 21. Jan 2009, 10:19

Ich möchte Euch dann mal mit meiner spezifischen Situation behelligen und herausfinden, ob ich alles richtig verstanden habe.

Mein Plan im Überblick: :D
  1. Anschaffung eines NAS-Servers (wahrscheinliche Wahl: Disk Station DS108j von Synology
  2. Anschaffung der Logitech Squeezebox Duet
  3. Anschaffung der Squeezbox Boom
Im ersten Schritt möchte ich meine MP3s (ca. 100 GB) und unsere CDs (ca. 300 von 400 archivierungswürdig, daher auch ca. 100 GB) auf eine TB-Samsung-Platte bringen, die nutzlos herum liegt, seit ich erkannt habe dass die kürzlich gekaufte Raidsonic ICY BOX IB-MP302 für meine Zwecke ungeeignet :angel: ist.

Diese zeitlich aufwändige Prozedur (bis zu drei Monate geplant) wird am stationären PC stattfinden. Erste Frage: Wie verbinde ich den DS108j mit dem PC? Einfach über RJ-45 mit dem WLAN-Router (der in Reichweite des PCs steht)?

Zum Geburtstag im April :D lasse ich mir dann die Logitech Squeezebox Duet schenken. Deren Standort wird im Wohnzimmer neben der Stereoanlage sein. Dort befindet sich auch die Silex SX-2000WG, die bisher den Topf und den im Schrank versteckten Drittdrucker ins WLAN bringt.

Wohin stelle ich ab diesem Zeitpunkt den NAS-Server? Verbinde ich ihn per USB mit der Squeezebox Duet? Nein, die hat ja kein USB, oder? Also übers lokale Netz. Besser neben die Squeezebox gestellt und per Silex ins WLAN gebracht oder am PC stehen und am Router angeschlossen lassen? (Wenn ich das jetzt so lese, klingt die letzte Möglichkeiten eindeutig sinnvoller.)

Vorerst letzte Stufe: Anschaffung einer Squeezebox Boom fürs Schlafzimmer, z.B. im August zum Geburtstag meiner Frau. :D Anmerkung: Nicht gewünscht ist die Bedienung oder musikalische Gleichschaltung mit der Wohnzimmermusik. Das Gerät soll unabhängig spielen. Es soll aber natürlich auf alle archivierten Titel des NAS-Servers zugreifen können. Auch das sollte doch problemlos möglich sein, oder? Muss ich (durch meine dann genervte beste Ehefrau von allen ("Das Sch***ding macht schon wieder nicht, was es soll! Warum habe ich hier nicht einfach ein Radio mit CD-Player!?!")) dann ständig mit dem Notebook rumkonfigurieren, oder kann man davon ausgehen, dass, einmal komplett eingerichtet, später nur noch Feintuning nötig ist?

Viele Grüße

nilssohn

Edit, Ach so, noch eine Frage: Wenn es "Internetradio" heißt, sind damit natürlich auch so banale Sender des ÖRR gemeint wie SWR1 und SWR3, sofern die im Netz senden, richtig?
Zuletzt geändert von nilssohn am Mi 21. Jan 2009, 10:32, insgesamt 5-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#26

Beitrag von Schrokla » Mi 21. Jan 2009, 12:04

nilssohn hat geschrieben:Ich möchte Euch dann mal mit meiner spezifischen Situation behelligen und herausfinden, ob ich alles richtig verstanden habe.

Mein Plan im Überblick: :D
  1. Anschaffung eines NAS-Servers (wahrscheinliche Wahl: Disk Station DS108j von Synology
  2. Anschaffung der Logitech Squeezebox Duet
  3. Anschaffung der Squeezbox Boom
Im ersten Schritt möchte ich meine MP3s (ca. 100 GB) und unsere CDs (ca. 300 von 400 archivierungswürdig, daher auch ca. 100 GB) auf eine TB-Samsung-Platte bringen, die nutzlos herum liegt, seit ich erkannt habe dass die kürzlich gekaufte Raidsonic ICY BOX IB-MP302 für meine Zwecke ungeeignet :angel: ist.


diese ersten Schritte sind schon mal o.k., wobei gerade die Konfiguration des NAS total easy und schnell geht. (eigene Erfahrung)

nilssohn hat geschrieben:

Diese zeitlich aufwändige Prozedur (bis zu drei Monate geplant) wird am stationären PC stattfinden. Erste Frage: Wie verbinde ich den DS108j mit dem PC? Einfach über RJ-45 mit dem WLAN-Router (der in Reichweite des PCs steht)?


..Richtig, genauso kannst du es machen, und auch so lassen :)


nilssohn hat geschrieben:
Zum Geburtstag im April :D lasse ich mir dann die Logitech Squeezebox Duet schenken. Deren Standort wird im Wohnzimmer neben der Stereoanlage sein. Dort befindet sich auch die Silex SX-2000WG, die bisher den Topf und den im Schrank versteckten Drittdrucker ins WLAN bringt.


Wohin stelle ich ab diesem Zeitpunkt den NAS-Server? Verbinde ich ihn per USB mit der Squeezebox Duet? Nein, die hat ja kein USB, oder? Also übers lokale Netz. Besser neben die Squeezebox gestellt und per Silex ins WLAN gebracht oder am PC stehen und am Router angeschlossen lassen? (Wenn ich das jetzt so lese, klingt die letzte Möglichkeiten eindeutig sinnvoller.)


gut erkannt, siehe oben... :)

nilssohn hat geschrieben:
Vorerst letzte Stufe: Anschaffung einer Squeezebox Boom fürs Schlafzimmer, z.B. im August zum Geburtstag meiner Frau. :D Anmerkung: Nicht gewünscht ist die Bedienung oder musikalische Gleichschaltung mit der Wohnzimmermusik. Das Gerät soll unabhängig spielen. Es soll aber natürlich auf alle archivierten Titel des NAS-Servers zugreifen können. Auch das sollte doch problemlos möglich sein, oder? Muss ich (durch meine dann genervte beste Ehefrau von allen ("Das Sch***ding macht schon wieder nicht, was es soll! Warum habe ich hier nicht einfach ein Radio mit CD-Player!?!")) dann ständig mit dem Notebook rumkonfigurieren, oder kann man davon ausgehen, dass, einmal komplett eingerichtet, später nur noch Feintuning nötig ist?


..wenn bei dir zuhause niemand rumläuft, der ganz gerne mal etwas ausprobiert, an-, aus- oder verstellt, sollte das normalerweise nur noch ab und an Feintuning bedeuten.

nilssohn hat geschrieben:
Edit, Ach so, noch eine Frage: Wenn es "Internetradio" heißt, sind damit natürlich auch so banale Sender des ÖRR gemeint wie SWR1 und SWR3, sofern die im Netz senden, richtig?


richtig !!
cu Klaus


Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#27

Beitrag von nilssohn » Mi 21. Jan 2009, 12:06

Danke, Schrokla! :)
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#28

Beitrag von nilssohn » Mi 21. Jan 2009, 14:29

Noch zwei Fragen, da ich gerade mit EAC beim Kopieren der ersten Audio-CDs bin und nach den vernünftigsten Einstellungen suche, Beispiel Aerosmith's Greatest Hits:

Als FLAC gespeichert benötigt das Album 237 MB auf der Festplatte, und zwar sowohl mit einer Bitrate von 768 KBit/s als auch mit 1024 KBit/s. Warum gibt es keinen Unterschied?

Als WAV gespeichert sind es 378 MB.

Beide Logitech-Geräte können auch WAV abspielen. Platz wäre dafür auf der Platte genug. Ich habe verstanden, dass die FLAC-Kompression verlustfrei ("lossless") arbeitet, will aber sicher gehen, dass ich die bestmögliche Qualiät archiviere, selbst wenn ich die Unterschiede nicht bemerken würde.

Könnte mir bitte noch mal jemand versichern, dass es ganz bestimmt nicht nötig ist, die Dateien als WAVs zu speichern? ;)

BTW: Ist dies schon ot oder noch halbwegs im Thema?

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#29

Beitrag von Schrokla » Mi 21. Jan 2009, 14:55

...ixh denke, das ist eher eine Glaubensfrage, wenn du dein absolutes Gehör einschaltest, gibt es garantiert Unterschiede; ;) aber sonst sehe ich sowohl für das eine oder andere keinerlei "MUSS". ;)
cu Klaus


Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#30

Beitrag von nilssohn » Mi 21. Jan 2009, 15:17

Schrokla hat geschrieben:das ist eher eine Glaubensfrage, wenn du dein absolutes Gehör einschaltest, gibt es garantiert Unterschiede

Nach allem, was ich gelesen habe, ist es eben keine Glaubensfrage, sondern "verlustfrei" bedeutet "verlustfrei". Die berechtigte Replik "Wenn du es eh' besser weißt, warum fragst du dann?" nehme ich hiermit in vorauseilendem Gehorsam an. ;)

Noch was anderes @mvordeme: Gibt es eine vollständige Liste der Webradiosender, die mit dem Squeeze-Center (oder was dafür zuständig ist) empfangen werden können?

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#31

Beitrag von macfan » Mi 21. Jan 2009, 15:32

nilssohn hat geschrieben:Ich habe verstanden, dass die FLAC-Kompression verlustfrei ("lossless") arbeitet

Offensichtlich nicht, sonst käme die nächste Frage nicht ;) .
Könnte mir bitte noch mal jemand versichern, dass es ganz bestimmt nicht nötig ist, die Dateien als WAVs zu speichern? ;)
Kann ich dir gerne versichern. Im Gegenteil, FLAC ist eben verlustfrei, WAV nicht unbedingt. FLAC komprimiert nicht wie MP3 durch Wegschneiden bestimmter Frequenzen, sondern mit Kompressionsverfahren, die einfach (ähnlich wie ZIP) den Binärcode packen. Nachteil: Die Kompression dauert bei FLAC sehr lange. Vorteil: Kein Verlust.

Jetzt verstanden :wink :?

Gruß, Horst

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#32

Beitrag von nilssohn » Mi 21. Jan 2009, 15:45

macfan hat geschrieben:Jetzt verstanden :wink:

Schon lange vorher. :zzz: Aber Du hast getan, worum ich gebeten hatte: Es mir noch mal versichert. :D Danke dafür!

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#33

Beitrag von Schrokla » Mi 21. Jan 2009, 15:55

macfan hat geschrieben:
Kann ich dir gerne versichern. Im Gegenteil, FLAC ist eben verlustfrei, WAV nicht unbedingt. FLAC komprimiert nicht wie MP3 durch Wegschneiden bestimmter Frequenzen, sondern mit Kompressionsverfahren, die einfach (ähnlich wie ZIP) den Binärcode packen. Nachteil: Die Kompression dauert bei FLAC sehr lange. Vorteil: Kein Verlust.

Jetzt verstanden :wink :?

Gruß, Horst


...hmmm, trotzdem höre ich zwischen den 3 Komprimiermöglickeiten, nämlich FLAC, MP3 und WAV keinen Unterschied. Vielleicht ist MP3 der schwächste Kandidat, wenn ich auf 64 Kbit/s runterdrehe, aber sonst.... :thinker:
cu Klaus


Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#34

Beitrag von nilssohn » Mi 21. Jan 2009, 15:58

Schrokla hat geschrieben:...hmmm, trotzdem höre ich zwischen den 3 Komprimiermöglickeiten, nämlich FLAC, MP3 und WAV keinen Unterschied.

Lass jemanden im Alter Deines Avatars ran, dann sieht die Sache gleich ganz anders aus ... :und_weg:
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#35

Beitrag von macfan » Mi 21. Jan 2009, 16:12

[quote="Schrokla"]...hmmm, trotzdem höre ich zwischen den 3 Komprimiermöglickeiten, nämlich FLAC, MP3 und WAV keinen Unterschied.[/quote]
Ich vermutlich auch nicht. Da braucht man Leute mit Blumenkohlohren, die hören auch vergoldete Kabel usw.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#36

Beitrag von macfan » Mi 21. Jan 2009, 16:13

nilssohn hat geschrieben:Schon lange vorher. :zzz:

Dann brauchst du auch nicht nachzufragen, etwas merkwürdige Reaktion.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#37

Beitrag von nollipa » Mi 21. Jan 2009, 17:03

Schrokla hat geschrieben:...hmmm, trotzdem höre ich zwischen den 3 Komprimiermöglickeiten, nämlich FLAC, MP3 und WAV keinen Unterschied. Vielleicht ist MP3 der schwächste Kandidat, wenn ich auf 64 Kbit/s runterdrehe, aber sonst.... :thinker:


Hi,

daran haben sich sogar schon die Profis die Zähne ausgebissen. Ich bilde mir zumindest ein, dass bei MP3s mit 128 Kbit die Qualtiät nicht immer die beste ist und schon mal was klirrt. Da ich meinen CD Bestand selbst Mühevoll nun über mehrere Jahre endlich vollständig habe, habe ich auch unterschiedliche Bitraten. Liegt einfach daran, dass man früher halt schon noch ein bisschen auf den Platz geguckt hat.

Einfluss auf die Qualtiät hat aber auch sehr viel: Die Bitrate, Format, der Codec, CD Laufwerk, Zustand der CD usw. Um dann die ganzen Unterschiede auch noch zu hören bedarf es guten Ohren und dem entsprechendem Equipment. Ich behaupte von mir mal, dass ich die Unterschiede gar nicht warnehme, mal erstens weil ich gar keine so hochwertige Audio-Anlage habe, zweitens gar nicht wüsste, wo ich da hinhören muss um die Unterschiede festzustellen. Bitte untersteht euch, mir den Spass zu verderben und mich nun aufzuklären...

...Jedenfalls habe ich nun im Auto eine halbwegs gute Anlage (Dynaudio im VW Tiguan), bei dem ich mir bei ein paar ältern MP3s eingebildet habe, der Sound müsste besser sein. Um das festzustellen, müsste ich aber die gut verpackten CDs wieder rausholen, neu umwandeln - ach nein, doch wirklich nicht.

Aktuell codiere ich immer noch alles per MP3 nun als VBR (leider weiss ich nun wieder nicht wie hoch aber es entspricht ca. 192 Kbit) mit dem Lame-Encoder. Für meine Ansprüche reicht das aber.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#38

Beitrag von mvordeme » Mi 21. Jan 2009, 17:18

nollipa hat geschrieben:Hast du einen Überblick, was deine Lösung so an Strom verbraucht (Betrieb, Standby usw.) Würde mich ja seeeehhhr interessieren.
Ich habe gerade mal im Forum nachgesucht, da ich selbst kein Leistungsmessgerät habe. Die Antwort klingt ermutigend:
  • Receiver: 3 W (Standby) / 4 W (Betrieb)
  • Ladeschale: 0 W (leer) / 1 W (Laden des Controllers)
Quelle

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#39

Beitrag von mvordeme » Mi 21. Jan 2009, 17:34

nilssohn hat geschrieben:Anschaffung eines NAS-Servers (wahrscheinliche Wahl: Disk Station DS108j von Synology
Hier sagt jemand, dass die 108j zu wenig Speicher für das SqueezeCenter hat. Es gibt ein paar Diskussionen über das Thema "Was ist das beste NAS?", aber bisher habe ich noch keine eindeutige Antwort heraus lesen können.
nilssohn hat geschrieben:Wie verbinde ich den DS108j mit dem PC? Einfach über RJ-45 mit dem WLAN-Router (der in Reichweite des PCs steht)?
Für die Übertragung großer Datenmengen würde ich den PC dann aber auch per Ethernet an den Router anschließen.
nilssohn hat geschrieben:Wenn ich das jetzt so lese, klingt die letzte Möglichkeiten eindeutig sinnvoller.
Auf jeden Fall. Man kann den Receiver wohl auch als Bridge betreiben (las ich irgendwo). Dann könntest Du das NAS direkt dort anschließen. Wenn Du aber auch von anderswo auf das NAS zugreifen möchtest, ist der Router eindeutig die beste Anschlussstelle.
nilssohn hat geschrieben:Anschaffung einer Squeezebox Boom fürs Schlafzimmer, z.B. im August zum Geburtstag meiner Frau. :D
Nach allem, was ich so lese, sollen die anderen Squeezeboxen (Classic und Boom) stabil laufen. Du kannst ja noch mal bei amazon in die Rezensionen hineinsehen.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#40

Beitrag von mvordeme » Mi 21. Jan 2009, 17:54

nilssohn hat geschrieben:Gibt es eine vollständige Liste der Webradiosender, die mit dem Squeeze-Center (oder was dafür zuständig ist) empfangen werden können?
Du fragst Sachen ... :thinker:

Die Box hat jedenfalls Plugins für RadioTime und Radio IO. Über diese Portale sind schon sehr viele Radiosender zu bekommen. Am Ende liegt es wohl lediglich am Format des Streams. Ohne Erweiterungen spielt die Box zum Beispiel keine realaudio-Streams, aber auch dafür gibt es ein Plugin.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „Technikforum“