Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#21

Beitrag von Dr.Kimble » Mi 20. Mai 2009, 20:22

So, das Problem ist nun gelöst :hello:

Hatte den Techniker überredet schon heute zu kommen, damit ich das lange Wochenende voller Sport und Kinofilme nicht ohne TV verbringen muss.

Der Fehler war letztendlich der, den ich schon vermutet hatte aber nicht wahrhaben wollte :motz:

Der Halter für meine grosse Sat-Schüssel ist am Kamin befestigt und ich habe ihn übernommen, da der Aufwand für die Anbringung eines neuen Halters recht gross gewesen wäre. Der Halter war aber von der Höhe und Anbringung her für eine 60er-Schüssel konzipiert. Mit der 120er Schüssel habe ich das Problem, dass der "Ausleger" für die LNB so weit raussteht, dass er knapp über dem First schwebt. Daher war ich froh, dass das mit 31° Elevation so knapp geklappt hat, da da noch 2 cm über den Ziegeln waren.

Als ich mit dem Techniker heute auf dem Dach war, konnte er zunächst auch keinen Satelliten finden. Nachdem wir länger diskutiert und nachgedacht hatten meinte er plötzlich "Jung, dat Ding steht zu steil". Als Theoretiker verwies ich natürlich auf die korrekt ausgerechneten 31 Grad, aber er war sich sicher, dass das nicht passte. Bis wir schliesslich auf die Idee kamen, dass der optisch gerade Halter vermutlich ein paar Grad schräg stand. Und das war dann auch das Problem :mad:

Nun musste ich mal eben das Dach teilweise abdecken, wir haben die Elevation um 3 Grad verstellt (was bei dem "Ausleger" eine Menge ist) und schon knallte Astra mit 20dB rein. Dazu musste ich zwar nur das halbe Dach abdecken und die Abdeckung vom LNB abmachen, aber dann war alles prima. :u:

Da ich aber vermute, dass ein offenes Dach + LNB keine Dauerlösung ist, da es hier ja manchmal regnet, habe ich dann den Nachmittag mit der Modifikation der LNB-Abdeckung und der Bleiabdeckung für's Dach verbracht. Immer noch weniger Arbeit als einen neuen Halter zu montieren .....

Vielen Dank nochmals an alle für die Hinweise .....

Und Ihr hatte Recht: Ein Techniker mit Erfahrung hilft mehr als alle graue Theorie

PS
Ich hätte nicht gedacht, dass 3 Grad Elevation den Unterschied zwischen keinem Empfang und Top-Bild machen

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#22

Beitrag von B4B » Mi 20. Mai 2009, 21:00

Dr.Kimble hat geschrieben:So, das Problem ist nun gelöst :hello:



Ich hätte nicht gedacht, dass 3 Grad Elevation den Unterschied zwischen keinem Empfang und Top-Bild machen


Super das es so schnell geklappt hat. -ha-

Bei einer 120er Schüssel läuft ohne haargenaue Ausrichtung gar nichts. :wink:
...und wieviel hat der "Spaß" jetzt gekostet? :u:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#23

Beitrag von Dr.Kimble » Do 21. Mai 2009, 02:32

B4B hat geschrieben:Super das es so schnell geklappt hat. -ha-

Find ich auch, hab den Kerl aber auch genervt, damit er heute kommt :wink:

B4B hat geschrieben:...und wieviel hat der "Spaß" jetzt gekostet? :u:

Nen Fuffi + ne Flasche Wein, aber das war gemessen an den Stunden, die ich schon investiert hatte geschenkt

Danke nochmals für Eure Hilfe :hello:

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#24

Beitrag von cluberer99 » Do 21. Mai 2009, 05:49

[quote="Dr.Kimble"]...
und schon knallte Astra mit 20dB rein. ...


PS
Ich hätte nicht gedacht, dass 3 Grad Elevation den Unterschied zwischen keinem Empfang und Top-Bild machen[/quote]



Die 20dB sind wohl ein Tippfehler oder?

Bei einer 120er Schüssel macht schon ein Grad eine Menge aus.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#25

Beitrag von Dr.Kimble » Do 21. Mai 2009, 09:35

[quote="cluberer99"]Die 20dB sind wohl ein Tippfehler oder?[/quote]

Mit einem analogen Messgerät betrug die Signalqualität C/N 19,6 db (allerdings vor dem Mulitswitch, direkt am LNB). Das darf man nicht mit der digitalen Messung oder gar dem Signalpegel verwechseln, der natprlich bei > 80 dBµV liegen sollte.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#26

Beitrag von cluberer99 » Do 21. Mai 2009, 10:10

Es kommt auch darauf an was das Meßgerät anzeigt. Oft kann man dByV oder dBmV anzeigen lassen.

Bei Digital gibt es dann noch den MER Wert der auch in dB Angeben wird. (Ein wichtiger Wert) oder auch die Bitfehlerrate. Diese wird allerdings nicht in dB Angezeigt.

Mit dB Werten ist es so eine Sache. Steht nicht dabei was damit gemeit ist tut man sich schwer den richtig ein zuordenen. Da dB für vieles verwendet wird.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Dr.Kimble
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jul 2007, 00:39
Receivertyp: TF 6000 + 5000 +7700 (alle PVR)

AW: Sat-Schüssel ausrichten oder was ist das Problem ?

#27

Beitrag von Dr.Kimble » Do 21. Mai 2009, 10:48

Für den digitalen Teil war übrigens die Reelbox genauso gut wie das kleine Kathrein-Messgerät:

STR = 96%
SNR = 98%
BER = 0
UNC = 0

Sind zwar keine wirklichen "Messwerte", aber damit kann man ganz gut leben. :wink:

PS
MER lag afaik bei so 23dB
Zuletzt geändert von Dr.Kimble am Do 21. Mai 2009, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“