
Hatte den Techniker überredet schon heute zu kommen, damit ich das lange Wochenende voller Sport und Kinofilme nicht ohne TV verbringen muss.
Der Fehler war letztendlich der, den ich schon vermutet hatte aber nicht wahrhaben wollte

Der Halter für meine grosse Sat-Schüssel ist am Kamin befestigt und ich habe ihn übernommen, da der Aufwand für die Anbringung eines neuen Halters recht gross gewesen wäre. Der Halter war aber von der Höhe und Anbringung her für eine 60er-Schüssel konzipiert. Mit der 120er Schüssel habe ich das Problem, dass der "Ausleger" für die LNB so weit raussteht, dass er knapp über dem First schwebt. Daher war ich froh, dass das mit 31° Elevation so knapp geklappt hat, da da noch 2 cm über den Ziegeln waren.
Als ich mit dem Techniker heute auf dem Dach war, konnte er zunächst auch keinen Satelliten finden. Nachdem wir länger diskutiert und nachgedacht hatten meinte er plötzlich "Jung, dat Ding steht zu steil". Als Theoretiker verwies ich natürlich auf die korrekt ausgerechneten 31 Grad, aber er war sich sicher, dass das nicht passte. Bis wir schliesslich auf die Idee kamen, dass der optisch gerade Halter vermutlich ein paar Grad schräg stand. Und das war dann auch das Problem

Nun musste ich mal eben das Dach teilweise abdecken, wir haben die Elevation um 3 Grad verstellt (was bei dem "Ausleger" eine Menge ist) und schon knallte Astra mit 20dB rein. Dazu musste ich zwar nur das halbe Dach abdecken und die Abdeckung vom LNB abmachen, aber dann war alles prima.

Da ich aber vermute, dass ein offenes Dach + LNB keine Dauerlösung ist, da es hier ja manchmal regnet, habe ich dann den Nachmittag mit der Modifikation der LNB-Abdeckung und der Bleiabdeckung für's Dach verbracht. Immer noch weniger Arbeit als einen neuen Halter zu montieren .....
Vielen Dank nochmals an alle für die Hinweise .....
Und Ihr hatte Recht: Ein Techniker mit Erfahrung hilft mehr als alle graue Theorie
PS
Ich hätte nicht gedacht, dass 3 Grad Elevation den Unterschied zwischen keinem Empfang und Top-Bild machen